Was treibt uns an?

Warum entscheiden wir uns für oder gegen einen Job, eine Karriere?

Ich habe heute mit einer ehemaligen Kollegin telefoniert…sie ist Abteilungsleiterin und zusammen mit den Anderen die dort etwas zu sagen haben, ist sie eine Getriebene. Aber Spaß macht es ihr nicht und zufrieden ist sie auch seit Jahren nicht mehr..und die Freizeit? Naja….ist eben knapp…der Beruf nimmt viel Raum ein.

Diese Leiterin in einer Verwaltungseinheit, dann der Leiter einer technischen Abteilung, dann der Leiter einer Produktionseinheit…dann noch ein anderer Leiter einer anderen technischen Einheit…und meine bisherige Chefin in der Verwaltung…dann der Teamleiter Controlling und zu guter Letzt auch ich als Teamleiter…wir alle stecken oder steckten fest in einem Korsett aus Pflichterfüllung und Hamsterrad. Immer weiter…immer schneller….immer mehr…

Mein ganzes Leben ist geprägt von ausgeprägtem Pflichtgefühl und Disziplin, in dem Bewusstsein erfolgreich sein zu müssen…DAS hab ich als Kind eingebläut bekommen…Ich muss besser sein… immer und überall…es gab nur den Wettkampfmodus. Liebevolle Zuwendung gab es nur, wenn man seine Leistung gebracht hat, seine Aufgaben erfüllt hat. Ich brachte bessere Leistungen, also wurde ich mehr geliebt….brachte ich diese Leistung nicht ständig…war ich eine Enttäuschung und bekam es zu spüren.

Irgendwie zieht sich das mit dem Pflichtbewusstsein durch mein ganzes Leben. Ich weiß bis heute nicht ob mein Ehrgeiz anerzogen ist oder meinem Naturell entspricht…

Bis vor ein paar Monaten gehörte ich jedenfalls auch zu den Getriebenen, immer FÜR die Firma, immer das Beste geben…immer hart an der Leistungsgrenze und darüber hinaus…und es hat mir jahrelang auch richtig Spaß gemacht…irgendwie hab ich es nicht gemerkt – das Hamsterrad.

Ja klar – immer wieder hab ich schon wahr genommen, das kann doch nicht sein, jeder kennt mich nur unter Zeitdruck…im Laufschritt…immer im Stress. Ich hab mich manchmal über meine ständig gleichen Aussprüche über den Stress lustig gemacht…aber es nie als Bedrohung wahr genommen.

Das hat sich dann in 2017 rapide geändert und mit fast 51 Jahren (davon bereits 33 Jahre im Berufsleben) hab ich das Hamsterrad im letzten Jahr angehalten und bin ausgestiegen.

Für die Anderen dreht es sich allerdings weiter…und irritiert nehme ich zur Kenntnis, das ich schockiert bin, wie die Anderen sich zerreiben und es herunterspielen…für sich selber immer wieder Argumente finden, das es doch eigentlich gar nicht so schlimm ist.

Warum tun wir uns das an? Was treibt uns dazu immer weiter zu machen: Gewohnheit?, Sicherheit in dem Wissen gebraucht zu werden? Anerkennung? – neee die gibt es in der Regel nicht. Privilegien? Geld? ja – das ist schon wichtig…wer verzichtet gerade in der heutigen Zeit schon gerne auf Erreichtes.

Fakt ist: es war bisher meine beste Entscheidung mein Leben auf neue Füße zu stellen… so entspannt und friedvoll ist mein Leben geworden…das merke ich immer wieder wenn ich mich mit den ehemaligen Kollegen austausche… Ich bin bei mir selbst angekommen.

Eigentlich war es für mich immer die Befriedigung meine Arbeit bestmöglich zu machen. Für Probleme Lösungen zu finden und umzusetzen…so zu arbeiten, das alles reibungslos läuft.

Meine ehemalige Chefin hat mir heute geschrieben der Jahresabschluss sei ohne uns Beide „katastrophal“ gelaufen. Ja – das hab ich mir gedacht…wäre es nur einigermaßen gut gelaufen, hätten sie meinen Nachfolger ja nicht entlassen.

Kollegen – ein Minenfeld

Seit Anfang des Jahres habe ich ja mehr und mehr meine Pausenzeiten so genommen, das es für mich gut ist. Ich renne dem Tross nicht hinterher…und das bekommt mir sehr gut.

Natürlich hab ich Antennen dafür, das es nicht Jedem gefällt…aber das kann ich locker ignorieren…Wenn Jemand mit mir plaudert, dann plaudere ich mit. Manchmal fang ich auch eine Plauderei an…aber wenn dann nichts zurück kommt, dann ist das so,es stört mich nicht....ich nehme es zur Kenntnis und bei einer anderen Gelegenheit plaudere ich wieder mit…entweder es geht …oder eben nicht.

Aber ich registriere sehr wohl, das mit meiner gestiegenen Sicherheit in den Tagesabläufen und meinem manchmal ungefragten Einmischen bei Fachproblemen, eine direkte Kollegin immer stiller in meine Richtung wird. Sie teilt mir nicht mit, wenn sie für längere Zeit in ein Meeting geht oder wenn sie einen Tag frei nimmt oder das sie wegen ihres Geburtstags etwas gebacken hat und es im Nebenbüro steht…Wenn ich sie etwas frage, gibt sie freundlich  Antwort…aber von ihr kommt gar nichts…sie wirkt in der Kommunikation zu mir sehr befangen… Dabei haben wir uns schön öfter mal locker und gut unterhalten…aber das ist schon 1- 1,5 Monate her.

…und vor ein paar Tagen hat sie ziemlich unwirsch reagiert, als es um einen fachlichen Fehler ging. Dabei hab ich nur gefragt aufgrund welcher Regel sie das so macht und hab nach ihrer Antwort ganz ruhig erläutert, wie es richtig ist (natürlich unterstützt mit einem schriftlichen Nachweis – ohne glaubt mir ja eh keiner).

Sie ist Anfang 30 …. und sie braucht vor mir überhaupt keine Angst zu haben…sie ist bei uns die gehypte Nr. 1, von allen geliebt und verehrt  und ihr Ansehen ist extrem groß in unserer Abteilung. Ich will ihr weder das Wasser abgraben, noch sie Vorführen, mir geht es immer nur um die Sache….aber irgendwie scheint sie sich von mir bedroht zu fühlen.

Heute dann kam der Brite und anstatt die Kollegin zu fragen, bat er mich um Erläuterung einer bilanziellen Frage, die ich ihm auch zügig und ruhig  gegeben habe.   Darauf hin hat sie heute überhaupt nicht mehr mit mir gesprochen..

Wenn sich das nicht bald normalisiert, werde Ich  wohl bald mal das Gespräch mit ihr suchen…

 

 

 

 

…und fort ist er

…so jetzt ist es offiziell, meinem Nachfolger im alten Job wurde kurz vor Ende der Probezeit gekündigt.  Das war ja bereits abzusehen…

Interessant ist jedoch, dass er überhaupt nicht damit gerechnet hat. Er war wohl komplett überrumpelt als ihm die Entscheidung mitgeteilt wurde. Er kann auch gar nicht verstehen warum.

Das macht mich sprachlos. Da läuft doch bei ihm etwas schief. Ihm fehlt scheinbar die Fähigkeit der Selbstreflexion. All die Gespräch mit dem Team  über seine  mangelnde Führung und  mangelnde Kommunikation hat er gar nicht realisiert…auch nicht das seine geleisteten Arbeitszeiten nicht im Einklang mit seiner Position stehen. Auch hat er nicht realisiert, das sein Chef und andere Kollegen, lieber zu seinen Mitarbeitern gehen um Sachverhalte zu klären…anstatt zu ihm… all das hat er nicht richtig einordnen können, das evtl. etwas nicht so gut läuft.

Schade…schade um die Zeit die ich aufgewendet habe, um ihn einzuarbeiten. Schade um die Zeit, die das Team versucht hat mit ihm zurecht zukommen….1/2 Jahr verschenkt.

Um aber mal eine Lanze für ihn zu brechen: dumm ist er ja nicht und als Mitarbeiter in meinem Team wäre er eine echte Bereicherung gewesen…aber als Teamleiter hat er gedacht er braucht sich von Niemandem etwas sagen zu lassen…und schon gar nicht von seinen Mitarbeitern, obwohl die die spezifischen Prozesse viel besser kennen.  Es war dumm von ihm, nicht die Hilfe seines Teams  anzunehmen….So war der Job eindeutig eine Nummer zu groß für ihn.

Menschlich tut er mir leid…aber so ist das Leben…man sollte sich eben nie zu sicher sein.

Ich selber habe noch 2 Monate Probezeit vor mir…und obwohl ich schon für einige zukünftige Projekte eingeplant wurde,  weiß ich  – richtig sicher sein kann ich mir erst, wenn ich das Probezeitendgespräch hinter mir habe oder die Probezeit ohne Kündigung abgelaufen ist.

 

 

Walking – Bestleistung

Mit zunehmender Normalisierung meiner Arbeitszeiten, steigen auch wieder die täglichen Walking-km. Und so habe ich nach den knappen 12km am Sonntag, Montagabend gleich die nächste Runde eingeläutet und dabei meine bisherige Bestleistung übertroffen. Insgesamt waren es für diesen  Tag 14,19km (bisherige Tages-Bestleistung seit dem Start im September 2019 waren 13,97km).

Dabei war am Montag eigentlich nur eine kleine Runde geplant, das Wetter war ausdauernd nieselig und so wollte ich nur bis zum Einkaufszentrum laufen und dann zurück…aber das war mir dann doch zu wenig…also hab ich ein weiter entferntes Einkaufszentrum angepeilt….kam aber erst nach 20 Uhr dort an…also war es bereits geschlossen…also noch einen weiteren Schlenker gemacht um dann zu einem kleineren Laden zu laufen…und dann den Weg wieder zurück.

Meine Jacke war durchnässt, meine Schuhe waren auch nass, mein Fuss tat weh….aber letztlich hab ich mich über die Gesamt-km sehr gefreut….

und als es dann am nächsten Tag so unvermittelt geschneit hatte und sogar ein paar cm liegen blieben, konnte ich auch nicht widerstehen und hab die Schuhe erneut geschnürt.  hahaha endlich ein Schnee-Spaziergang. Aber so unvermittelt wie es mit dem Schnee anfing, so unvermittelt ging der Schnee in Regen über…..

So war meine Jacke platschnass, die Wanderschuhe standen permanent im flüssiger werdenden Schnee so das Schuhe, Strümpfe und Füsse ebenfalls platschnass waren…aber immerhin waren es dann doch noch 4km bei diesem Wetter.

So nun müssen meine guten Wanderschuhe erst einmal trocknen und neu imprägniert werden..

 

 

 

 

Vom Reden und Schweigen

Nach diesem Wochenende musste ich erst einmal wieder „Stille tanken“…ich hatte nicht mal mehr Lust etwas zu schreiben. Ich hatte mich derart kommunikationstechnisch ausgepowert…

Es war ein tolles Wochenende, es hat super viel Spaß gemacht und ich bin sogar länger geblieben, als ich geplant hatte…aber danach brauchte ich erst mal wieder Schweigen.

Wir haben nahezu ununterbrochen geredet…lach…bis kurz vor 2 Uhr nachts. Es hat mich gewundert das meine Schwester überhaupt so lange aufgeblieben ist…normalerweise geht sie so um 21 Uhr schlafen, da sie ja sehr oft bereits um 4.30 Uhr zur Arbeit fährt. Da hat sie sich im Laufe der Jahre angewöhnt immer früh schlafen zu gehen.

Aber auch sie hat es genossen mal ungestört reden zu können. Mein Schwager war ja nicht da und so haben wir geredet und geredet….Einzig während der Saunagänge war es dann mal still.

In der Sauna herrscht das Gebot der Ruhe…was ich auch richtig finde. Wenn ich alleine in der Sauna bin, mag ich es ja auch nicht, wenn die Anderen sich unterhalten. Aus diesem Grund haben wir uns für die Ruhephasen zwischen den Saunagängen zwar ein schönes Plätzchen gesucht…aber die Ruheräume gemieden….hahaha. In früheren Zeiten sind wir schon mal aus so einem Ruheraum geflogen, weil wir ständig gekichert und gebabbelt haben.

Es war schön…es war lustig…und es tat unglaublich gut. Wir waren im Campus-Bad in Flensburg. Zuerst schwimmen im 50m Becken…wow…die wenigsten Bäder haben so große Becken…dann ab in den Saunabereich.  Später hab es Frucht-Cocktails (ohne Alkohol) und nach ein paar Stunden haben wir dort auch gegessen. Getränke und Essen waren erstaunlich gut und preislich angemessen. Wir hatten Burger bestellt und das waren keine pappigen Industrie-Burger, die schmeckten sogar richtig gut…auch die Pommes waren knackig und lecker….

Die verschiedenen Saunen waren ordentlich, sauber und nicht überfüllt…(na gut – während der Aufgüsse war es schon voll…aber nicht zuuu voll).

Ich glaube wir waren erst gegen 21 Uhr wieder zuhause…und mit einer Flasche Wein und 2 Gläsern ging es dann weiter mit dem Reden. Eigentlich kann man sagen, wir haben die letzten 9 Jahre nachgeholt…und wie üblich ging es dabei hauptsächlich um ihr Leben…die privaten Probleme, die beruflichen Probleme…aber ich hab es ja gelernt auch einfach mal in ein Thema reinzugrätschen ..und eine meiner größten Schwächen wird hier zur Stärke, ich rede einfach dazwischen und so bin ich beim Reden nicht zu kurz gekommen.

Sie hatte im Gästezimmer das Bett für mich vorbereitet und ich bin dann auch fast sofort eingeschlafen…Sonntag Morgen ging es dann schon früh wieder raus…ich wollte ja direkt nach dem Frühstück schon wieder fahren. Gefrühstückt haben wir in einem kleinen Cafe in der Nähe  und das war dort nett und lecker …und danach sind wir dann doch noch durch das in den letzten 20-30 Jahren entstandene Naturschutzgebiet, dem ehemaligen Truppenübungsplatz, gelaufen.

Meine Schwester wohnt in der GLEICHEN Straße, wie wir damals als Kinder mit unseren Eltern, als unser Vater noch bei der Marine war…und der Truppenübungsplatz war gleich hinter den Häusern…wir Kinder durften dort zwar nicht spielen….taten es aber trotzdem…lach…das gab dann auch schon mal Ärger mit den Soldaten und auch mit unseren Eltern.

Heute ahnt man nicht mal mehr, das es einmal ein Übungsgelände der Bundeswehr war, inzwischen ist es ein beliebtes Naherholungsgebiet und ich bin immer wieder überrascht wie dicht bewaldet das Gebiet inzwischen ist.

Es war schon fast Mittag als ich mich wieder ins Auto gesetzt habe und nach Hause fuhr…den Rest des Sonntags hab ich schweigend verbracht…. kein Handy / keine WhatsApp-Nachrichten / kein Blog / keine Musik….Stille.

Und zusammen mit meiner Walking Runde am Abend waren es fast 12km….

Mädels-Wochenende

Mein Schwager hat an diesem Wochenende einen Firmenausflug. Meine Kurzzeit-verstrohwitwerte Schwester muss auch nicht arbeiten und auch sonst noch keine weiteren Pläne,  also hat sie im doppelten Sinne frei.

Wir haben uns zu einem Mädels-Wochenende verabredet…okay – also eigentlich ist es nur 1/2… Ich fahre heute Mittag hin, wir wollen den Tag in der Sauna verbringen, abends mit einem Glas Wein auf die  Couch, dann dort übernachten und Sonntag Vormittag wollen wir noch zum Brunchen fahren…und dann fahre ich wieder zurück nach Hause.

Es war mein Vorschlag….und ich freue mich darauf

 

Strandspaziergang – nach Feierabend

Strandspaziergang – nach Feierabend

Gestern Abend ist mir während meines Abendspaziergang so richtig bewusst geworden, WIE gut es mir geht….

Noch bevor die Sonne unterging, war ich schon in Wedel am Elbstrand und bin am Wasser entlang gelaufen. Bei dem ungemütlichen Wind waren nur ein paar Hundebesitzer unterwegs…und es war himmlisch. Ich bin bis nach Sonnenuntergang am Wasser entlang spaziert, durch den Sand… so eine herrlich ruhige Abendstimmung….mit einem schönen Sonnenuntergang und einer himmlischen blauen Stunde.

wp-1579886968468.jpg

Ich wohne tatsächlich nur etwas mehr als 10km vom Strand entfernt…und kann in meiner Freizeit immer ans Wasser fahren…okay – es ist kein Strand in der Karibik bei 35 Grad und Sonnenschein…aber wer braucht das schon, wenn man hier so herrlich wohnen kann. Ich wohne quasi ganz in der Nähe, wo andere Menschen extra hinfahren um Urlaub zu machen.

Die Aufforderung Überstunden abzubauen hab ich gestern genutzt um wenigstens keine neuen aufzubauen…also ich hab pünktlich nach knappen 9 Stunden (incl. der Pausen) den Feierabend eigeläutet…und wollte zum Schwimmen (hatte aber meine Schwimmbrille vergessen) und so bin ich einfach etwas weiter in Wedel gefahren und am Willkomm-Höft (Schiffsbegrüßungs-Anlage) gelandet…

Als krönenden Abschluss dieses gemütlichen Abend-Ausflugs, hab ich mir dann noch ein leckeres Steak im Porterhouse Restaurant am Markt gegönnt. Jawohl – das hab ich gemacht….und es war sehr lecker. Zuletzt war ich in Norderstedt in dieser Steakhouse-Kette, das war Anfang Dezember und die Qualität dort war ein kleinwenig besser…aber die Unterschiede sind nur gering. Auch das hier ist sehr zu empfehlen.

Ich versuche wieder aus jedem Tag das Beste zu machen… das Leben ist zu kurz um sich nur zu ärgern, oder mit dem Job zu hadern… Ich achte darauf, das ich Dinge mache, die mir gut tun…das Wort Achtsamkeit geht mir zwar fast schon auf die Nerven….aber genau darum geht es: Achtsam sein – auf mich aufpassen, in mich hinein hören: was brauche ich gerade um mich wohl zu fühlen….

und dann klappt es auch mit dem Durchschlafen in der Nacht….

Kraftvolle Tage

Nun also hab ich meine Kräfte wieder…Montag Abend war ich noch relativ müde nach der Arbeit…aber gestern bin ich direkt nach Feierabend ins Fitnessstudio gegangen und hab später zuhause noch meine Kammer aufgeräumt und dies und das erledigt.

Und heute merke ich wie meine Energie-Depots wieder aufgeladen sind…wunderbar….mit Schwung und Elan hab ich auch diesen Arbeitstag überstanden. Wieder waren es 10 Stunden.

Aber ab jetzt muss ich die Stundenzahl wieder reduzieren…wir wurden heute noch einmal aufgefordert nur die priorisierten Aufgaben zu erledigen…alles andere soll warten. Die Überstunden müssen ab sofort wieder drastisch zurück gefahren werden…Uns wurde sogar angeraten lieber Minus-Stunden zu machen..bei steigendem Arbeitsaufkommen. Hahahha –  Also die Quadratur des Kreises…verrückt – aber nicht zu ändern. So zu arbeiten ist weder effizient, noch befriedigend…und es birgt auf Dauer auch eine Gefahr…Gerade bei unserer Arbeit gibt es viele kleine Dinge,  die man auf den ersten Blick nicht sieht, die sich irgendwann aber so aufhäufen, das man es überhaupt nicht mehr bewältigt bekommt….ich hab es selber erlebt.., aber wenn es so sein soll… dann ist es eben so.

Ich habe überhaupt nichts dagegen wieder mehr Freizeit zu haben. Allerdings wurde uns schon angekündigt, das es noch ein paar Sonderprojekte in diesem Jahr gibt….hahahha – ja klar …. das macht Sinn…. hahahahah – gut das es für mich nur noch ein Job ist und  keine Lebensaufgabe.

So meine Kraft hab ich dann heute lieber in der Mittagspause in ein paar Erledigungen gesteckt, war .nach Feierabend  zuerst einkaufen und hab Essen gemacht.

Nun wartet die Bügelwäsche auf mich…. und später mache ich noch eine große Walking-Runde…und  und….hab so viele Dinge die ich machen möchte…

 

 

Einfaches – sooo lecker

Nach dem Einkauf heute, sollte es gebratenes Lachsfilet mit Kartoffelpüree geben. Für mich gehört zum Püree immer auch Apfelmus dazu…

Ich bin ja in NRW aufgewachsen und dort ist „Himmel und Erde“ ein traditionsreiches einfaches Bauernessen…allerdings kombiniert mit gebratener Blutwurst…die gab es bei uns zwar nie, aber Kartoffelpüree mit Apfelmus ist geblieben. Im Laufe der Jahre sind eben zu den norddeutschen, auch die westfälischen Gerichte dazu gekommen.

Und heute hatte ich so einen Hunger darauf, das ich es gar nicht abwarten konnte…so war der Lachs noch gar nicht fertig…da hab ich schon angefangen zu Essen hihihi

wp-1579715767313.jpg

Das sieht nicht spektakulär aus, aber so ein einfaches, selbst zubereitetes Kartoffelgericht mit (okay fertigem) Apfelmus aus dem Glas…das ist soooo lecker, dafür verzichte ich sogar auf Fisch oder Fleisch.

Hier möchte ich mal wieder eine Lanze für das „selber kochen“ brechen.

Kartoffelpüree ist ganz schnell und einfach selber herzustellen…dazu braucht man keine Kochlehre und es ist 100mal besser als die bekannten Fertig-Pürees.

Kartoffelpüree geht übrigens mit jeder Kartoffel (egal of festkochend oder mehlgkochend): Kartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden (dann geht es mit dem Kochen schneller) in den Topf mit Wasser auffüllen und etwas Salz hinzu. 20-30 Minuten kochen. Wasser abgießen, etwas Butter und Milch hinzu geben, leicht mit Muskatnuss würzen, alles mit einem Kartoffelstampfer (ca. 2-3 Euro bei Ikea oder in jedem Supermarkt) alles je nach Geschmack stampfen = fertig.

Dann wisst Ihr auch, was drin steckt: keine Zusatzstoffe, soviel Salz und Butter wie Ihr reingetan habt….

Hier mal ein Auszug aus der Inhaltsangabe eines beliebigen Fertig-Pürees : Kartoffeln, Gewürze, Jodsalz, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Stabilisator Dinatriumdiphosphat, Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure, NATRIUMMETABISULFIT).

Bei uns gab es früher immer Fischstäbchen dazu oder auch ein Schnitzel, es passt zu jedem Braten mit Soße…oder wer es eben westfälisch mag mit Apfelmus und gebratener Blutwurst.

Einfaches – aber gutes Essen

Von Himmelsleitern und Dichter -Treppen

Von Himmelsleitern und Dichter -Treppen

Der Brite hat mich Sonntagmittag zu einem Ausflug nach Hamburg abgeholt…mit einigen Umwegen (also mit meinem Auto wären wir schneller da gewesen…das  hat ein Navi – lol) sind wir dann auch in Övelgönne gelandet und sind von der Elbchaussee (ich hab dabei immer das Lied „Monopoly“ von Herbert Grönemeyer im Ohr) runter zur Elbe gelaufen…es sind steile Treppen dort und die haben auch lustige Namen….

…runter ging es über die Ringelnatztreppe  und passend dazu bekam ich tatsächlich ein paar Reime von Joachim Ringelnatz zu hören…das hat mich beeindruckt, da ich mich tatsächlich an kein einziges mehr erinnern konnte….erst heute ist mir wieder eines eingefallen, das ich mal gelernt habe…allerdings fiel mir nur ein das es um ein Sauerampfer geht…musste es erst mal Googlen: „Arm Kräutchen“ heißt es. Ohhh man ist das lange her.

…Auf dem Rückweg ging es dann, nach Sonnenuntergang, über die Himmelleiter wieder hinauf bis zur Elbchaussee.

Und dazwischen lagen sehr angenehme Stunden direkt am Elbstrand…bei herrlich strahlendem Wetter und ca. 8 Grad…solange wir direkt am Strand liefen konnte ich die Menschenmassen auf der Promenade tatsächlich ausblenden, aber dort zu Laufen fühlt sich an wie Samstag Mittag auf der Zeil (Fußgängerzone von Frankfurt)… DAS hat dann so gar nichts mehr mit einem erholsamen Spaziergang zu tun…sondern eher „wie manövriere ich mich ohne Zusammenstoß durch die Rushhour“….

Wir sind dann bis zum Museumshafen gelaufen und genau zu dem Zeitpunkt fuhr ein für mich unglaublich riesiges Containerschiff vorbei….das war so groß, das ich es erst gar nicht als Schiff begriffen habe…lach….Wow – das so ein Riese überhaupt im Wasser liegt und nicht untergeht ist schon ein Wunder der Technik. Na klar hab ich die schon im Hafen liegen sehen….oder im Fernsehen ….aber das hier war DIREKT vor uns.

Dieser Nachmittag hatte echtes Urlaubsfeeling….seufz….ach ja….