Charakterfehler?

Ich werde mal eine schrullige Alte…lach. An diesem Image arbeite ich gerade sehr erfolgreich.

Freitagmorgen um 7.15 Uhr bin ich gerade im Büro angekommen, etwas später als geplant …die Jacke hab ich ausgezogen und war gerade dabei meine Buttermilch aus dem Kühlschrank zu nehmen, da erblickt mich  eine sehr redefreudige Abteilungsleiterin und stürzt auf mich zu: Aktuell können kein Mails versendet werden, ob es mir auch so geht…

Ich versuche höflich diesen verbalen Überfall zu erwidern und sage, das ich gerade erst angekommen bin, mein PC fährt noch hoch und ich werde sie informieren.

Also mir geht es so, dass ich morgens zwar einen sehr wachen Verstand habe, aber ich HASSE es so früh am Morgen reden zu müssen. Berufliches geht dabei noch – da antworte ich kurz und zügig, aber Small-Talk ertrage ich nicht….und kann mich kaum zusammen nehmen.

Bereits mit dem nächsten Satz drängt sie mich genau in so eine überflüssige Smalltalk-  Unterhaltung die nichts mit dem Job zu tun hat…und ich reagiere genervt …aber sie hört nicht auf zu reden und das mit einem meiner  Themen welches sie überhaupt nichts angeht (keine Ahnung wie sie darauf kommt ….oder woher sie die Information hatte)…meine schroffe Antwort hindert sie aber nicht daran weiter auf mich einzureden. Ich gebe ihr eine kurze scharf formulierte Antwort und gehe weg….zittere vor Wut.

Wir arbeiten seit 10 Jahren zusammen und ihr Mitteilungsbedürfnis und ihe weibliche Neugierde sind bekanntermaßen enorm ausgeprägt. Jeden Morgen sucht sie sich ein „Opfer“ unter ihren Mitarbeitern und den Kollegen die schon früh im Büro sind….und auch im Laufe des Tages ist ihr Redebedarf unglaublich groß. Kein Wunder das sie sooo viele Überstunden macht…irgendwie muss sie die Zeit ja wieder reinholen die sie mit Reden beschäftigt ist.

Es ist allgemein bekannt das ich am frühen Morgen NICHT zu den kommunikativen Menschen gehöre und trotzdem textet sie mich zu.  Ich ärgere mich doppelt. Einmal das ich mich nicht habe beherrschen können und etwas zu ruppig und schroff reagiert habe…und andererseits das sie mich in diese Situation gebracht hat….

Durch unser Prinzip der offenen Bürotüren bekomme ich tagtäglich mit wie morgens überall ungeniert und sehr lange geschnattert und geredet wird ….über was die alles reden….und bin heilfroh nicht beteiligt zu sein.

Haben die alle nichts zu tun? Wie machen die das bloß? Allein der Gedanke in den ersten 2 Stunden im Büro mit den Kollegen über meine oder deren private Dinge reden zu müssen  ist mir ein Greul…deshalb liebe ich eigentlich die Zeit von 7.00-8.30 Uhr  bis meine Mitarbeiterinnen kommen und ich arbeiten kann, ohne reden zu müssen.

Auch ich rede gerne, auch mal lange und viel und ohne Punkt und Komma….aber eher ab mittags oder am Nachmittag. Was mir auffällt: je älter ich werde umso schwerer fällt es mir das Verhalten anderer hinzunehmen und es über mich ergehen zu lassen.

Ist das nun ein Charakterfehler oder einfach meine Art von Unhöflichkeit?  Ist es ein Teil meiner Persönlichkeit? Ja – das glaub ich …es ist meine Persönlichkeit…aber immer habe ich im nach hinein ein schlechtes Gewissen weil ich meinen Ärger gezeigt und ruppig reagiert habe….hmmm also doch ein Charakterfehler…..

Auf jeden Fall fühle ich mich danach noch Tage unwohl….auch wenn ich später zu der Kollegin gegangen bin und mich für meine schroffe Antwort entschuldigt habe. Habe versucht es ihr noch einmal zu erklären….sie war trotzdem sauer auf mich.

Ich hoffe sie lässt mich jetzt wieder etwas mehr in Ruhe.

Probleme und Lösungsstrategien

Die beiden Arbeitstage in dieser Woche waren anstrengend…ich bin emotional nicht so entspannt und weiß eigentlich gar nicht richtig warum. Nach fast 2 Wochen krank/Urlaub hab ich gedacht, das es mir wesentlich besser geht.

Aktuell hab ich auch keine Hitzewallungen….trotzdem bin ich unentspannt…nicht nur das ich schnell müde werde, ich bin auch sehr leicht genervt.

Wenn doch nur alle mal ihre Arbeit machen würden….ich bin umzingelt von Kollegen die bei Problemen gleich zu mir kommen und einen großen Teil verbringe ich damit ihnen zu erklären, dass es nicht mein Job ist ihre Probleme zu lösen und ihnen dann doch Vorschläge mache, wie ich es machen würde. Dazu kommen dann noch die Probleme meiner Mitarbeiter denen ich versuche beizubringen, wie man an die Lösung von Problemen herangeht….und die es dann doch nicht schaffen….Selbst wenn sie die 1. Hürde nehmen, bleiben sie bei den weiteren Schritten hängen…und dann muss ich es doch machen…weil wir einfach keine Zeit mehr haben auf ihre Lösungen zu warten.

Zugegebenermaßen mache ich mir gerade keine Freunde….aber das ist auch nicht mein Ziel…Ich hatte mal eine Kollegin der hatte ich verboten mich bei jedem Problem sofort anzusprechen…zuerst sollte sie 5-15 Minuten selber überlegen wie man es lösen kann….lach….ein guter Plan, der aber auch nicht gefruchtet hat. Sie saß neben mir und bei jeder  Kleinigkeit hat sie mich sofort ohne nachzudenken gefragt.

Ich bin doch erstaunt wie wenig Lösungsstrategien manche Menschen besitzen….Es gibt ein Problem: also mache ich den Mund auf und frage sofort…ohne mir selber mal Gedanken zu machen.. Ich dachte ich kann das ändern. Also quasi Hilfe zur Selbsthilfe….lach…weit gefehlt.

Also hab ich in den zwei Tagen so einige „Feuerwehr-Einsätze“  erledigt…das kostet meine Zeit…

Für meinen neuen Teamleiter-Kollegen (Controlling) sollte ICH Daten auswerten….die er als Controller eigentlich machen sollte…er wusste wohl nicht wie …. Und hat mich gefragt ob ich ihm die Daten zur Verfügung stellen kann… Dazu bin ich aber nicht gekommen…..und am späten Nachmittag hab ich eine weitere Mail bekommen, das er es doch geschafft hat.

PRIMA – da hab ich mal nicht sofort reagiert und prompt brauchte ich es nicht mehr zu machen…das muss ich mir merken. Andererseits hätte ich mich auch schwer gewundert….jemand der Vorgesetzter-Controller sein will (und der einen Batzen mehr Geld verdient als ich) der muss doch in der Lage sein selber nach Lösungen zu suchen…na ein Glück.

mein letzter Urlaubstag

Na eigentlich sollte ja heute wärmeres, schöneres Wetter kommen…doch leider regnet es an meinem letzten Urlaubstag.

Ich hab mir den Tag dann aber auch ziemlich vollgepackt mit viel „Arbeit“. Erst einmal einen Großeinkauf…in ein paar Km Entfernung ist ein großer Supermarkt, der eine wirklich riesige Obst und Gemüseabteilung hat. Der Laden ist zwar alt, aber er hat inzwischen auch sehr vielen Deutsche bzw. regionale (Hessen-) Produkte…das gefällt mir gut.

Vorher hab ich noch ein Rezept für meinen Schatz abgeholt, Glas zum Container gebracht…Zuhause hab ich dann mit Hilfe meines Rollwägelchens die Einkäufe in die Wohnung gebracht, meine Winterklamotten aus der Wohnung runter in die Tiefgarage und von dort wieder hoch in den Keller gebracht (jaaaa hoch, mein Keller liegt im Nebenhaus und das Haus liegt höher…lach). Danach ein paar Dinge aus dem Keller zurück in die Wohnung. Nun Sport muss ich heute nicht mehr machen…DAS hab ich bereits erledigt.

Ja dann hab ich auf dem Balkon die gekauften Blumen und Bäumchen umgetopft und aufgestellt und den Balkon gesäubert….drinnen dann hab ich für unsere beiden Wohnungen Frühlings-Deko in Schalen drapiert und in den Wohnungen verteilt.

Und jetzt koche ich  gerade einen Weißkohleintopf mit geräucherter Kartoffelwurst und Kasseler und zu guterletzt muss ich jetzt auch noch die Wohnung aufräumen….aber dann ist Feierabend für heute.

Entspannung sieht bei mir eigentlich anders aus….aber zumindest hab ich all das erledigen können, was ich mir für den Urlaub vorgenommen hatte…also bin ich zufrieden. Und endlich fühle ich mich auch nicht mehr krank.Nun fühle ich mich zum ersten Mal seit ein paar Wochen erholt, also mal gerade so ….prima – dann kann es ja Morgen zurück ins Büro gehen

„Protokoll einer Verführung“ – Weg in eine Sekte und zurück

Ich hab gerade ein interessantes Buch gelesen.

Es geht um Fanatismus im Glauben.  NEIN – es geht NICHT um Islamismus. Fanatismus dieser Art ist oft viel näher am Christentum, als man glauben mag….es geht um die Zeugen Jehovas, genauer gesagt um eine junge, intelligente Frau die sich selbst stark reflektiert und ihren Glauben hinterfragt und trotzdem überzeugte Zeugin Jehovas wird.

Eine junge Frau die sich als gläubige Christin in der Schule und in ihrer Familie als Außenseiterin fühlt und auf der Suche nach Liebe und Aufmerksamkeit bei den Zeugen Jehovas landet. Sie stellt viele Fragen, vergleicht und hinterfragt….und trotzdem verlernt sie das eigenständige Denken…weil es für jede Frage die sie hat von der Sekte, die sich selbst als Glaubensgemeinschaft bezeichnet, eine Antwort auf ihre Fragen gibt, die mit vielen Bibelstellen untermauert wird.

Erst im Laufe von 2-3 Jahren erkennt sie die Schwachstellen in den Argumentationen. Sie erkennt die Widersprüche, die Lügen Einzelner  und sie blickt hinter die Fassade der ständigen Drohungen vor Satan und dem „Harmagedon“ dem Gotteskrieg den nur diejenigen überleben sollen, die sich den strengen Regeln der Zeugen Jehovas unterwerfen..

Ich finde es krass, das ein junger moderner Mensch sich zu solch einer „Religion“ verleiten lässt obwohl ihr gesamtes Umfeld sie davor warnen. Das Buch vermittelt einen guten Einblick wie sie quasi eigenständig da hinein  rutscht und wie sie aber  auch eigenständig wieder heraus findet….

Das Buch heißt „ich war eine Zeugin Jehovas: Protokoll einer Verführung“ von Martina Schmidt.  Mein Fazit: Sehr empfehlenswert für alle die gerne selbständig denken. Wie hätte es bei der Protagonistin doch auch anders kommen können. Wie beeinflussbar doch unsere Leben durch einzelne Entscheidungen in die eine oder andere Richtung sind….wie fragil unsere Leben. Als Leser bleibt man zurück und denkt: hätte sie einen Mann für sich innerhalb der Sekte gefunden, alles wäre anders gekommen? oder hätte sie mehr Halt in ihrer Familie gehabt wäre sie gar nicht erst dort hinein geraten?

 

Die Frauen aus „Schnöselhausen“

Ich habe ja Urlaub und auf dem Weg in ein Café in meinem Wohnort bin ich durch die Straßen, einen Park und einen Supermarkt gelaufen. Und obwohl es der Ortskern ist, war es unglaublich  leer. Es ist ja eine Stadt, aber wo sind denn alle? Alle auf der Arbeit  oder Zuhause?

Jetzt weiß ich zumindest wo sich die Frauen des Ortes Freitag gegen Mittag aufhalten…In einem französischen Café der etwas teureren Art….Ein Stück Kuchen für 4,50 EUR  aber die Qualität ist sehr  gut….das Café kenne ich aus dem Ort wo ich arbeite….und ein Besuch ist für mich immer etwas Besonderes.

Nun wollte ich dieses Café jetzt auch hier einmal ausprobieren…kam rein und zuckte gleich wieder zurück:

Ein großer Raum mit halboffenem Nebenraum. Fast alle Tische waren um diese Zeit  (11.30 Uhr) besetzt und an jedem dieser Tische saßen exakt 2 Frauen…Eine Lautstärke wie auf dem Flughafen…der ganze Raum war erfüllt von Frauenstimmen und Gelächter.

Zum Glück fand ich noch einen freien Tisch. Die Speisekarte bot zusätzlich zu den französischen Kuchen auch jede Menge Frühstücksgerichte und Mittagessen an….Nun gut also hab ich mich für Kartoffelrösti mit Räucherlachs entschieden, dazu eine Cola und ein Glas Chardonnay.

Und dann hab ich die Atmosphäre des Raumes erst einmal auf mich wirken lassen, beim Rundblick ist mir aufgefallen: ALLE Frauen (egal ob jung oder älter) waren „gut“ gekleidet und gepflegt. Also das entspricht genau dem Eindruck von „Schnöselhausen“…eine kleine Stadt mit vielen teuren Wohnungen, vielen teuren Häusern. Ein etwas gehobener Lebensstandard ist schon notwendig um sich hier auch nur kleines Haus leisten zu können. In dem Café hatte jede Frau nicht nur einfach Haare auf dem Kopf, sondern auch eine Frisur dazu…Es gab tatsächlich auch 2-3 Frauen mit Hüten oder Pelz…nicht alle sahen mit der „Guten“ Kleidung auch gut auch, aber Geschmack lässt sich eben nicht kaufen.

Dazu  hatten  ALLE nur ein Glas Wasser und/oder eine Tasse Kaffee vor sich stehen….KEINER hatte eine Cola, Saft oder gar einen Wein vor sich,…Fast ALLE Frauen  hatten einen Salat oder nur eine Suppe vor sich….KEINE hatte ein fettiges Essen .

Ich fühlte mich wie ein Alien und musste unweigerlich an den Film „Die Frauen von Stepford“ denken…eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 2004 mit Bette Midler und Nicole Kidmann. ..in dem die Frauen alle einen Microchip eingepflanzt bekommen hatten die sie zu „perfekten“ Haus und Ehe- Frauen machten.

Okay – also ganz so schlimm meine ich es jetzt  hier nicht ….lachen musste ich aber trotzdem.

Was ich zumindest sehr angenehm fand war, das trotz aller Lautstärke es sich um eine gleichmäßig den Raum füllende Geräuschkulisse handelte…keiner stach unangenehm  mit der Stimme oder der Lautstärke heraus…

Also war alles gut…naja, bis auf mein Kartoffelrösti das mehr einem fettigen dicken Kartoffelpuffer auf dem Jahrmarkt erinnerte….ich hab es zurück gehen lassen und bekam danach tatsächlich ein knusprigeres dünneres Exemplar…..es war okay….aber das geht auch besser.

Zumindest waren es 1,5 Stunden angehnehme Atmosphäre…ich habe meinen Wein genossen, dazu das Essen und mein Buch. Danach hab ich einen entspannten Spaziergang nach Hause gemacht.

Anstrengender Frühlingstag

Gestern war so ein richtig toller Frühlingstag….aber anstrengend….

Ich hab ja jetzt Urlaub, meine Erkältung ist auch so ziemlich überwunden, aber ich bin noch sehr schnell schlapp….und gestern konnte ich mein Fahrrad aus der Rundum-Erneuerung abholen…Der Wetterbericht prophezeite einen schönen Frühlingstag…perfekt.

Also bin ich bereits um 8.30 Uhr !! mit meinem Schatz mit in die Stadt gefahren. Er arbeitet zwar nicht direkt in Frankfurt….aber sehr nahe dran….den restlichen Weg hab ich dann mit Bus, U-Bahn und Laufen zurück gelegt.

  • Frage an den Busfahrer : Mit welcher Linie komme ich Richtung Nordwestzentrum?
  • Antwort eines Busfahrers: keine Ahnung

Ich hab mich natürlich auf den Wetterbericht verlassen und mich für 15 Grad-Außentemperatur- Radfahren angezogen…und ziemlich gefroren.

Der Busfahrer war extrem müde und der hatte auch kein Lust auf weitere Fragen…also blieb ich stumm. Immerhin kenne ich den Weg….wenn auch nicht die Buslinie. Schwierig fand ich im vollbesetzen Bus das auf dem Armaturenbrett die Motorkontrollleuchte beständig aufleuchtete…DAS ist nicht gerade vertrauenserweckend…werden die Buse nicht mehr regelmäßig gewartet?

Auch der zweite Bus (ich hab die Linie sehr schnell herausgefunden) war voll und die U-Bahn auch…RushHour…sehr schön…kurz vor dem Fahrradladen ist eine großer Supermarkt. Ganz neu  – nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut…und mit einem gemütlichen Bäckerladen…dort hab ich dann erst einmal lecker gefrühstückt und mein E-Book gelesen.

Und als es Zeit wurde hab ich mein Fahrrad abgeholt…das Geld hat sich gelohnt. Die Teile waren alle wie besprochen getauscht und das Fahrrad fährt mit den neuen „MarathonPlus der neuen Generation“ genau so gut wie mit den vorherigen Reifen. Das waren zwar auch diese „Unkaputtbaren“ …aber eben bereits schon 8 Jahre alt. Das Profil ist jetzt etwas gröber und ich dachte der Rollwiderstand ist dadurch bestimmt höher…ist er aber nicht.

Nun da ich wieder mobiler bin, hab ich mich zu einem Besuch des Nordwestzentrums entschlossen….na so ein paar Frühlingsklamotten benötige ich ja auf jeden Fall…und durch den Rucksack war ich zumindest mit der Menge limitiert…hihi…also bin ich hin gefahren…und zack nach einer Stunde war mein Rucksack gut gefüllt. eine Bluse, ein Sport-Shirt, Socken, zwei Jeanshemden und eine ärmellose Bluse für den Sommer.

Zufrieden hab ich dann den Rückweg angetreten…mit dem Rad von Frankfurt in Richtung Taunus…zuerst in Richtung Niederursel – Oberursel…eine sehr schöne Strecke. Es war bereits Mittagszeit und es wurde tatsächlich wärmer.  Zuerst ging es richtig flott…aber je weiter ich in Richtung Taunus kam, um so steiler und anstrengender wurde die Fahrt….ich hab zwischendurch ein paar Pausen eingelegt…mir steckt die Erkältung doch noch ziemlich in den Knochen…hmmm war wohl doch etwas viel….zum Schluss wollte ich nur noch zügig nach Hause…

Dumm nur das ich mich für den Abend mit meinem Schatz zum Sport verabredet hatte…wir sind dann zwar erst weit nach 20 Uhr ins Fitnessstudio gefahren – aber danach fühlten sich meine Beine an wie Wackelpudding….boa…wie weichgespült.

Aber immerhin: ich hab den schönen Frühlingstag genossen, hab mein Fahrrad wieder zurück und ein paar neue Klamotten, hab gestern noch Wäsche gewaschen, Wohnung aufgeräumt und Essen gemacht….und heute? heute  faulenze ich ….

 

 

Pizza – homemade

Heute gibt es bei uns wieder selbstgemachte Pizza…nach italienischer Art, also dünn und knusprig.

Nach vielen Jahren nur halberfolgreicher Versuche WIE man eine Pizza dünn und knusprig im heimischen Herd bekommt, hab ich seit ca. 1,5 Jahren das für mich richtige Rezept gefunden.

Es ist erstaunlich wieviel unterschiedliche „original-italienische“ Rezepte es gibt….mal mit Olivenöl, mal ohne, mal nur Mehl mit besonders hoher Grad-Nummer, mal ein Gemisch aus Mehl und Gries…. Ja,ja….da hilft nur selber ausprobieren.

Ich bin inzwischen bei einem Extra-Pizza-Mehl angekommen…egal von welcher Marke.

Was das Ergebnis der Pizza ebenso beeinflusst wie das Mehl, ist die Temperatur des Ofens. Jetzt hab ich einen mehr als 20 Jahre alten Marken-Backofen der jedoch wesentlich heißer wird, als der Moderne in meiner vorherigen Wohnung…hahahaha und die Pizza da drin wird echt schön knusprig.

So lecker wie in unserer Lieblings-Pizzeria wird es nicht, das ist nämlich eine Pizzeria mit Holzkohleofen. ABER  es ist die für mich Beste Selbstgemachte die ich so in meinem Leben gegessen habe…und  200x besser als eine Tiefkühlpizza.

Die Tomatensoße ist unkompliziert und schnell gemacht und alle anderen Zutaten kommen nach Gusto frisch hinzu. Ich liebe die Pizza ganz reduziert nur mit Tomatensoße und Mozzarella, mein Schatz liebt es mit Schinken und Champignons, Salami und Zwiebeln und ganz viel Käse.

Ach ja die tollste Pizza in Frankfurt gibt es für uns bei: DaAngelo in Preungesheim…Das ist zwar kein Laden in dem man gemütlich sitzen kann, es ist ein uralter Mini-Laden – aber die Pizza ist einfach genial.

Ich muss ja nicht alles können

So langsam realisiere ich, das Nähen nicht zu meinen Stärken gehören wird.

Vor einem Jahr hab ich eine Nähmaschine geschenkt bekommen, weil ich  mir eine gewünscht habe. Mit Ende 40 hatte ich noch  nie eine Nähmaschine bedient und ich wollte es so gerne einmal ausprobieren.

Also hab ich eine bekommen….dann hab ich angefangen mich mit dem Unterfaden-Einfädeln zu beschäftigen, dann hab ich mich mit dem Oberfaden-Einfädeln beschäftigt, mit den Stichmöglichkeiten und den Funktionen der Maschine….dann hab ich mich mit dem Zubehör beschäftigt ….

Und ich hab Kleidungsstücke an denen ich üben kann.

Leider ist die Vielzahl der Möglichkeiten auch gleichzeitig ein Fluch….das Zusammenspiel von Technik, wie sie funktioniert und den Eigenschaften von Stoffen, Nadeln, Faden und Stichlängen, Stichbreiten, von Fadenspannung und den Nähtechniken, von Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, abstecken, anlegen, vom starten und zurücknähen bis zum Rand und dann erst vorwärts usw. usw.….das überfordert mich.

Glücklich und zufrieden bin ich damit bisher nicht geworden…Eines hab ich in der Zeit gelernt: Ich kann jetzt wesentlich besser mit der Hand nähen…lach…das ist kein Witz. Dadurch dass ich mich mit dem Thema Stoffe und Stiche beschäftigt habe, ist mein Gefühl für das Nähen mit der Hand viel besser geworden…

Ich kann Standard-Tanzen ziemlich gut.  Die anderen Tanzstile (Latein, Discofox, Salsa usw.) kann ich passabel bis gut. Ich konnte mal ganz gut singen. Ich kann stricken, sticken, puzzeln, Rätse lösen, Wohnung dekorieren. Ich hab ein Gespür für Formen, Materialen und Farben und ein gutes Auge für Mode. Ich kann gut kochen und inzwischen ganz passabel backen….Ich bin also in der Lage mich auf verschiedene Arten kreativ auszudrücken…

Aber Nähen wird nie meine Stärke werden… Es ist ein Handwerk das nicht umsonst ein Lehrberuf ist. Im Freizeitmodus gehört das für mich in die gleiche Kategorie wie malen….ich kann es nicht und es macht mir leider auch keinen Spaß es weiter zu lernen.

Ist das jetzt schlimm für mich? Hmmmm…NEIN.  Es ist für mich schön es ausprobiert zu haben und schade, dass es nicht funktioniert. Aber schlimm ist es nicht. Schlimm wäre es so zu tun, als ob es wunderbar klappt und ich mich selber damit unter Druck setzen würde.

Schlimm wäre Erwartungen erfüllen zu müssen…lach…

Froh bin ich über die Erkenntnis: ich muss nicht alles können…dann bringe ich meine Teile eben weiterhin zur Schneiderin, wenn ich etwas geändert haben möchte. Die hat das gelernt und die kann das wirklich gut. Und so kleinere Reparaturarbeiten werde ich jetzt öfter einfach mit der Hand nähen…DAS klappt inzwischen super und sieht auch gut aus.

Die Maschine stelle ich jetzt erst einmal wieder in die Ecke…evtl. starte ich in einiger Zeit einen neuen Versuch und dann entscheide ich, was ich mit der Nähmaschine machen werde.

Mit dieser Erkenntnis bin ich zufrieden.

Der Frust mit den Kollegen

Gestern hab ich ja noch gearbeitet….nach 1 Woche (und nur  2 Tagen zuhause) mit einem grippalen Infekt fühle ich mich immer noch nicht wieder bärenstark, aber die akuten Symptome sind überwunden…dafür hab ich „nur noch“  einen ständigen Hustenreiz, die Nasennebenhöhlen sind zu, der Kopf ist noch leicht mit Watte gefüllt und schlapp fühle ich mich sehr schnell…deshalb hab ich erst einmal eine Stunde geschlafen.

Gut das ich jetzt eine ganze Woche frei habe…

Im Büro hab ich gestern die beiden Fehltage auf- und meinen Urlaub vor-bereitet…JETZT kann ich ruhigen Gewissens Urlaub machen, OHNE das ich bei meiner Rückkehr in Schwierigkeiten gerade.

Kurz bevor ich mich am frühen Nachmittag doch noch einmal zum Arzt begeben wollte, hatte ich noch ein Gespräch mit meiner Chefin.

Wir haben seit ein paar Jahren eine Junior-Controllerin…leider hat sie sich nicht ganz so entwickelt, wie unsere Chefin es gerne gesehen hätte und wie es für eine gute Controllerin notwendig gewesen wäre….ich  komme menschlich mit ihr auch  nicht so gut aus, sie ist oft extrem unhöflich und überheblich zu Menschen die sie nicht mag (also zu mir  und vielen Anderen)…aber ich habe mich arrangiert und eine emotional-neutrale Haltung erlaubt mir einen professionellen Umgang mit ihr in beruflichen Fragen.

Leider zeigt es sich wieder einmal, das sie durch ihre fehlende Fähigkeit sich selber zu kontrollieren oder auch nur zu reflektieren, es in einigen Bereichen ständig zu Fehlern kommt und jedes Mal fragt mich meine Chefin ob das Ergebnis stimmen kann.

Meine Aussage: das weiß ich nicht, ich habe diese Daten ja nicht ausgewertet. Einen Teil der Daten bereite ich ihr eh vor, weil sie es angeblich nicht schafft, es auszuwerten.

Ich habe ihr von Anfang an mein Schema zur Auswertung gegeben und auch zwischendrin immer wieder versucht Lösungswege zu zeigen …bei mir hat es immer funktioniert…nun – im Laufe der Jahre hat sie das Schema und die Methode so verändert, das  ich weder ihre Daten noch die Methode logisch nachvollziehen kann. Aber sie ist nicht meine Mitarbeiterin  und sie nimmt von mir auch keine Ratschläge an = Also ist das Ergebnis nicht mein Problem – ich brauche die Daten ja nicht.

Das sieht meine Chefin anders….Wenn die Junior-Controllerin offensichtlich falsche Daten liefert, fragt sie nicht bei ihr nach, die Daten zu checken – sondern ich als „Senior“-Hauptbuchhalter  muss die Daten verifizieren , d.h. erneut auswerten – ja dann kann ich es ja gleich von Anfang an selber machen…

JA genau – ab jetzt darf ich diese monatlich anfallende Aufgabe also wieder ganz übernehmen….meine Daten sind zuverlässiger – sagt meine Chefin.

Diese Aussage ist zwar nett – aber was ist das Bitte für ein Signal: Stell Dich dumm – dann machen andere Deine Arbeit? Anstatt sich mit ihr zusammen zu setzen ist es natürlich einfacher die Auswertung mir zu geben. Das ist zwar eine pragmatische und schnelle Lösung – aber keine Gute.

Auch eine andere Kollegin (ebenfalls  nicht meine Mitarbeiterin) findet sie macht  NIE etwas falsch („ich schwöre – das war ich nicht“)  und ist sauer als ich ihr nachweisen konnte das etwas wirklich Wichtiges falsch gelaufen ist….na wenn man auch lieber stundenlang Englisch-Vokabeln während der Arbeitszeit pauken muss, bleibt einfach weniger Konzentration für andere Dinge…grrrrrr.

Also hat diese Kollegin gesagt: Dann mache ich das eben gar nicht mehr…darauf bin ich gar nicht eingegangen….auch wenn ich am liebsten sagen würde: SUPER  – dann mache ich es eben selbst….leider hab ich nicht so viel Zeit all diese Kleinigkeiten auch noch zu machen….

Wenn doch jeder tatsächlich mal das arbeiten würde, was er soll…das wäre phantastisch…und ganz ehrlich: wer keinen Bock auf diese Arbeit hat , sollte lieber etwas anderes tun…

Frankfurt – und nun?

So nun war ich also in Frankfurt, das Fahrrad  war bereits abgegeben und nun? Ohne Auto? Also erst einmal laufen….bei dem schönen Wetter kein Problem….bis nur nächsten U-Bahn-Haltestelle und dann auf nach Bockenheim, in mein Lieblings-Cafe dem Extrablatt.

Das Wort „Lieblings-Cafe“ muss ich jedoch bald streichen….sooo dolle ist es nicht mehr….aber es ist meine liebgewonne und gewohnte Routine wenn es um einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu Essen geht….dazu eine Zeitung oder Zeitschrift…und ich fühle mich (eigentlich) pudelwohl.

Aber diese Routine verliert ein wenig an Charme, weil auch hier der Egoismus Einzelner an meinem Wohlfühlen kratzen…Eine junge Bedienung die in den höchsten Quietschtönen halblaut mit gesunden hat, was die Musikanlage laut zum Besten gab…eine Mutter mit Kleinkind und zwei Freundinnen….Das Kind und die beiden Freundinnen hat man kaum reden gehört, aber die Mutter hat sooo laut gesprochen das es durch den ganzen Raum schallte. Schwerhörig kann sie aber nicht gewesen sein, weil sie auf alle  (leisen) Fragen unmittelbar geantwortet hat….

Aber das ist mir schon ein paar Mal  bei anderen Gelegenheiten aufgefallen…das machen oft junge Mütter die sich profilieren wollen, wie toll sich ihr Kind doch entwickelt und wie toll und organisiert sie ihr Leben und das Kind meistern….nach dem Motto seht her wie gut ich das mache…jeder Hinweis der Freunde, jedes Beispiel wurde lauthals beiseite gewischt und ihre Methoden und Ansichten dafür eindrucksvoll dargelegt…erst nach einer ganzen Weile (als das Essen der Mutter kam) konnte ich dieser Stimme etwas entgehen und mich auf meine Zeitung konzentrieren….

Und dann hatte ich auch schon genug und wollte nach Hause…also rein in die U-Bahn, dann S-Bahn und zum Schluss noch ein kleiner Spaziergang und jetzt bin ich auf der Couch….hier kostet mich der Kaffee viel weniger und ich hab meine Ruhe.