Kleine Rückschau

Macht Ihr das auch manchmal…in Euren alten Blog-Beiträgen zu lesen?

Aus der Statistik konnte ich entnehmen, das ein Beitrag aus dem Februar 2017 aufgerufen wurde, einer dieser Beiträge die ich mit sehr viel Herzblut geschrieben habe…weil ich mich seelisch verletzt gefühlt habe.

Und so hab ich den Beitrag ebenfalls aufgerufen und noch einmal gelesen…und überhaupt die Beitrage aus dem Monat…und ich bin heute fast erschrocken

  • wie schnell ich mich wieder in die Ereignisse hineinfühlen konnte
  • wie sehr ich mich schon Anfang 2017 damit beschäftigt habe mein Leben noch einmal auf neue Füße zu stellen…noch einmal von Vorne anzufangen.

Es war mir gar nicht mehr so bewusst, das ich bereits in 2017 angefangen habe mich mit dem Thema auseinander zu setzen…obwohl ich schon noch wusste, das die ganzen Streitigkeiten mit meinem heutigen Ex-Freund und die permanente Arbeitsüberlastung an mir nagten.

Aber es jetzt noch mal zu lesen lässt mich schon etwas schaudern….eigentlich war die Trennung  schon 2017  zu erahnen…also schon 1 Jahr bevor mein Vater starb und  bevor die berufliche Belastung noch einmal stark gestiegen ist. Also den Vorwurf eines übereilten Entschlusses Job und Beziehung hinter mir zu lassen, kann ich so tatsächlich entkräften.

Wobei ich auch sagen muss, das ich viele der alltäglichen und oft auch grundlegenden Streits mit meinem Freund gar nicht hier  im Blog thematisiert  habe…dafür hab ich noch ein weiteres Medium…mein privates Tagebuch.

So – Ende der Rückschau, jetzt wende ich mich meinem aktuellen Leben zu, was bedeutet:

Ich nutze den mittäglichen Sonnenschein für einen Besuch des Wochenmarkts und anschließend gehe ich ganz in der Nähe in ein Bistro-Restaurant das ich schon seit meinem Einzug hier mal ausprobieren wollte. Das Ganze mache ich gemütlich Zufuß (ich brauche vom Markt nur etwas Gemüse…vor allem hätte ich gerne Pastinaken).

 

 

Kleine Geschenktüten als Aufmunterung

Kleine Geschenktüten als Aufmunterung

Heute hab ich die ersten Nikolauspäckchen für mein Team und andere ehemalige Kollegen und Freunde vorbereietet…die Tüten sind eigentlich für einen selbstgebauten Adventskalender gedacht…aber ich finde die so süß…

die weißen Dreiecke obenauf enthalten den jeweiligen Namen, weil nicht alle dasselbe bekommen…je nach den eigenen Vorlieben und nach Zugehörigkeit … die, die mir näher am Herzen sind, bekommen selbstverständlich mehr.

Nach einem langen Telefonat mit einem meiner Mädels heute (Jeweils abwechselnd telefoniere ich mit mindestens Einer von den Dreien in der Woche) und moralischer Hilfestellung von meiner Seite wird klar….die haben es aktuell wirklich nicht leicht und kämpfen ohne Rückhalt: Mein 3-Mädels-Team gegen 3 Männer (davon 1 Chef, und ein Chef-Chef)…und während die Mädels versuchen die Strukturen so aufrecht zu halten, wie wir in den letzten Jahren erfolgreich gearbeitet haben, wollen der neue Chef und der neue Chef-Chef alles „vereinfachen“ was darin mündet, das nichts mehr rund läuft…und keiner sieht wie sie gegen die Wand fahren.

Ich werde also spätestens Montag mein Paket zur Post geben und hoffe das es wenigstens eine kleine Aufmunterung ist…mehr kann ich nicht tun.

Sonne und Frei

Sonne und Frei

Ich habe heute einen freien Tag…es ist der 29.11. und ich sitze bei strahlendem Wetter DRAUSSEN auf meinem Balkon …unfassbar.

Den Vormittag hab ich mit Hausarbeit verbracht und mich gleichzeitig mit einem  Hörbuch von Dirk Müller unterhalten lassen. Das ist einer DER Börsenmakler unserer Zeit, der sehr anschaulich und unterhaltsam die Börse, Finanzprodukte und Zusammenhänge von Wirtschaft und Geld erklärt.

Und erst während ich gerade dabei war, die Nikolaustüten für meine ehemaligen Kollegen und Freunde zu packen bemerke ich, das die Sonne tatsächlich bei strahlend blauen Himmel schon den ganzen Vormittag über scheint…das war mir vorher gar nicht so bewusst aufgefallen.

Und flugs hab ich Kaffee, Computer, Handy, Jacke, Schal und Decke geschnappt und sitze hier ganz entspannt. Während ich gestern Abend bei strömenden Regen mal wieder eine meiner Walking-Runden gedreht habe.

Ich komme aktuell auf gelaufene Kilometer von 45 bis 75 pro WOCHE. (ich weiß es gibt andere die machen 100km an einem Tag 🙂 ….in dieser Woche liege ich schon nach vier Tagen bei 43km.

Kurz zusammen gefasst, die Sonne inspiriert mich eher zum Relaxen, die aktuelle frühe Dunkelheit fordert mich zum Laufen auf…lach.  Eines meiner Mädels hat mich gefragt ob ich im Dunkeln keine Angst habe. Nein – hab ich nicht.

Ich hatte früher schon keine Angst alleine raus zu gehen, okay – also in einen dunklen Wald oder unbeleuchteten Park wäre ich im Sommer nicht unbedingt im Minirock unterwegs gewesen. oder in den schlechteren Gegenden der Stadt ..aber im allgemeinen leben wir in Deutschland an vielen Orten in relativer Sicherheit.

In den letzten Jahren hatte ich eher das Gefühl das die gefühlte Unsicherheit auch bei mir zunimmt, angestachelt durch viele Aussagen in meiner direkten Umgebung.

Seitdem ich aber wieder alleine lebe, ist mein Sicherheitsempfinden im Verhältnis zu meinen Wohnorten wieder viel stärker geworden. Nicht das ich jetzt super sorglos bin, aber ich lasse mir auch keine unnötige Angst (mehr) einjagen…gehe mit erhobenem Haupt und strahle Selbstsicherheit aus…nehme also schon mal durch meine Haltung keine Opferrolle ein…natürlich schützt mich das nicht generell, aber soll ich mich selber einsperren nur weil es Dunkel ist und eventuell mal etwas passieren könnte? Das ist nicht die Art von Leben die ich leben möchte…

Es ist sogar so, das mir auf meinen Runden immer wieder Menschen begegnen die freundlich reagieren…und genau so freundlich grüße ich zurück…und so manchem Spaziergänger oder Hunde-Gassi-Geher begegne ich öfter mal wieder und manchmal kommt man sogar ins Gespräch….immerhin lebe ich in einer kleinen norddeutschen Stadt.

Also für den heutigen Tag stehen noch ein paar Einkäufe an….obwohl ich nicht sicher bin ob das so eine gute Idee ist….heute ist da der Black Friday – auch so ein Tag der aus Amerika zu uns rüber geschwappt ist und den die Geschäfte für kräftige Vorweihnachts- Gewinne nutzen…

 

Verfrühtes Wochenende

Verfrühtes Wochenende

Endlich ist Feierabend … und Wochenende: Morgen hab ich einen Tag Urlaub.

Gestern hab ich außer Schuhe putzen, bereits das komplette Schlafzimmer mal wieder intensiv sauber gemacht…denn nachdem es mit meiner Allergie in den letzten knapp 2 Monaten super gelaufen ist, habe ich das, für mein Gefühl übertriebene, saubermachen wieder etwas normalisiert…Mir ging es ja soweit gut.

Aber mit Beginn der Heizungsperiode steigt auch das Risiko für Hausstaub-Allergiker wieder an. Hoch-Saison für Milben und so hab ich ganz schnell ALLES wieder Allergiker-Freundlich sauber gemacht…seit 2 Tagen verschlechtert sich nämlich meine Haut.

Kurz dachte ich schon, das die langsam ansteigenden Anforderungen in meinem jetztigen Job bei mir schon wieder inneren Stress ausgelöst haben, der sich über die Haut bemerkbar macht…aber zum Glück scheint es sich „nur“ um die tatsächlichen Milben zu handeln, denn heute geht es meiner Haut um die Augen wieder gut.

Beruflich merke ich zwar wie der Taktschlag sich langsam erhöht – das Jahresende ist für uns schon greifbar, das lässt sich in dem Job auch gar nicht vermeiden – aber noch schaffe ich es den Stress nicht zu nah an mich heran zu lassen…was auf der anderen Seite aber auch bedeutet, das ich nach Hause gehe, obwohl noch Arbeit unerledigt ist…lach…das bereitet mir zwar manchmal ein ungutes Gefühl, aber ich lerne das weg zu drücken. Die Arbeit ist am nächsten Tag ja auch noch da…

…aber jetzt kann ich erst einmal in Ruhe überlegen, wie ich meine Wochenende verbringen werde…erst einmal läuft die Waschmaschine….seufz

 

 

 

 

Schuhe – gut und schön

….davon hab ich in der Tat eine Menge.

Nicht nur das ich Schuhe passend zur Kleidung und zum jeweiligen Anlass mag…durch die  Probleme mit einem Fuß, kann ich nicht mehrere Tage hinter einander die gleichen Schuhe tragen.  Also ich besitze wirklich viele Paare.

Mittlerweile meistens Sneaker, Stiefelletten, Schnürboots oder Stiefel…alle mit relativ flachen Absatz…aber oft mit groben Profil…das gibt guten Halt fürs Wandern und walken…

…und da ich das quasi täglich mache…und das auch bei nassen Wetter … und dazu auch noch oft auf unbefestigten Wegen, komme ich jetzt zum Wesentlichen dieses Beitrags: Noch nie in meinem Leben musste ich so oft Schuhe putzen!!

Dabei rede ich nicht von: ich wische einmal kurz drüber und nehme etwas Schuhcreme damit sie wieder glänzen.

NEIN – ich rede davon, die groben Profile mittels eines Schraubendrehers  (mit dickerem flachen Kopf), einem ausrangierten kleinem Messer, einer harten Bürste und einem nassen Schwamm vom Dreck und eingetretenen Steinen zu befreien.

Denn jeden Tag wird der Platz vor meiner Wohnungstür mit dem nächsten dreckigen Paar  zugestellt…heute hab ich mich dann mal um die aktuellen 6 Paare kümmern müssen…Natürlich hab ich Zeitungspapier drunter gelegt, trotzdem sieht mein Küchenboden  aus, als ob ich dort einen Wald anpflanzen möchte.

soooo….das heißt für die nächsten Tage ist erst mal wieder Ruhe…und  weiter kann es gehen…oder laufen oder walken… Schuh für Schuh

 

 

 

Trübe Aussichten in Plön

Trübe Aussichten in Plön

…und trotzdem ein toller Tag.

Früher als wir in NRW wohnten und man ausdrücken wollte, das etwas extrem umständlich erledigt wurde, gab es bei uns den Spruch: Paris, Palermo, Pelkum (Pelkum ist dabei ein Stadtgebiet der Stadt Hamm)..als meine Schwester dann nach Flensburg zog, wo Niemand wusste wo Pelkum überhaupt liegt, änderte sie den Spruch in: Paris, Palermo, Plön…

…und irgendwie hab ich mir nie die Mühe gemacht zu ergründen was Plön eigentlich ausmacht…irgendwie war ich der Meinung es war einfach wie Pelkum…ein Stadtgebiet ohne eigene Identität und ohne Flair.

Jetzt, wo ich selber hier im Norden lebe, hab ich über Plön gelesen…und war beeindruckt…also führte mein heutiger Ausflug dorthin…nach knapp 1,5 Stunden mit dem Auto, hab ich am kleinen Plöner See geparkt…es war immer noch trübes Wetter und von den angeblichen 3 Sonnenstunden hat sich nicht eine Minute davon hierhin verirrt…

Es war nicht nur trübe, sondern auch windig und kalt…leicht missmutig, weil ich nicht glauben konnte das mir heute noch einmal warm werden würde, hab ich meine Wanderung gestartet…und welches Ziel hab ich mir zuerst ausgesucht?  Die Prinzen-Insel, hahahaha

Also vom kleinen Plöner See…in Richtung großer Plöner See…am Ufer entlang zur Prinzen-Insel und auf der anderen Uferseite zurück in Richtung Plöner Schloss.

Bei der Prinzen-Insel handelt es sich um ein privates Naturschutzgebiet, welches aber öffentlich zugänglich ist…Schon kurz nach dem Start wurde mir durch die Bewegung warm und meine Laune stieg mit jedem weiteren Schritt in der Natur, der Weg führte nah am Ufer entlang und durch den Wind war permanentes Wellenrauschen zu hören…ein sehr schönes Geräusch…und es war ansonsten gänzlich still…

20191124_132903.jpg

Der Weg durch das trübe Wetter wirkte an einigen Stellen so düster, das man meinen konnte bei der nächsten Biegung würde ein verfallender Turm mit einem dunklen Geheimnis auftauchen…dunkel und mystisch. Solche Gedanken kommen mir eher selten…aber die getrübte Sicht auf den See gepaart mit den düsteren Aussichten in den Wald haben meine Phantasie angeregt.

Nun gut…es kam kein dunkles Geheimnis zutage und auch kein Prinz…aber nach der Prinzeninsel bin ich am Ufer entlang zum Plöner Schloss gewandert, welches oberhalb des Sees einen schönen Weitblick hätte ermöglichen können…nur das diesige Wetter hat den Blick dann doch aufgehalten…

20191124_141609.jpg

In der schönen alten Stadt hab ich mich dann mit Kaffee und einer frischen Waffel mit heißen Kirschen, Sahen und Vanilleeis wieder in die Jetzt-Zeit katapultiert und nach einigen weiteren Erkundungen bin ich mit knappen 10km heute doch weiter gelaufen, als ich es vorher vermutet hätte…

Das war ein schöner Ausflug heute und Zuhause hab ich mich dann mit meiner Advents-Dekoration beschäftigt… Nicht so viel Deko wie  in den Vorjahren…sondern nur gezielt an einigen Stellen…so das jetzt vor allem das Wohnzimmer eine behagliche Gemütlichkeit erfüllt… mit frischen Zweigen und echten Kerzen.

 

 

Ein Tag in der Stadt

Irgendwie hat sich der Tag gestern anders entwickelt als geplant.

Bei meinem ersten Einkaufshalt  hab ich, ungeplant, einen Stopp fürs Mittagessen eingelegt. Dazu war ich in einem großen Chinesischen Restaurant mit Buffett und mongolischem Grill. Okay – also den Grill hab ich nicht ausprobiert…das Buffett schon.

Erst einmal hätte ich nicht gedacht, das so ein großes Restaurant auch so gemütlich sein kann…das haben die gut hin bekommen…und dann war das Essen wirklich gut….Es gab alles was man so bei einem chinesischem Buffett erwartet, das Essen war frisch  die Qualität war angemessen. Da ich ja nicht mehr so große Portionen esse, fand ich es fast schade, als mein Magen „satt“ signalisierte…Aber DAS was ich gerne esse, hat auch richtig gut geschmeckt. Der Service war schnell und zuvorkommend.

Es war gut das ich rechtzeitig ein anständiges Mittagessen hatte, so konnte ich den Rest des Nachmittags entspannt verbringen….Meine Einkäufe in Hamburg haben etwas länger gedauert…es lang nicht daran, das es voll war….ich hab mir einfach nur viel Zeit gelassen, ich war eher bummeln als zielgerichtet einzukaufen….und bin dann noch in Eimsbüttel spazieren gegangen…und dann war das doch tatsächlich das Firmengelände von Beiersdorf….Nivea.

Während ich das Gelände umrundete und mich irgendwie in einem Neubaugebiet verfranst habe, hing ich so meinen Gedanken nach…Nivea, das ist eine Marke die mich seit Kindertagen begleitet…und was soll ich sagen: Mein Ur-Opa hat dort gearbeitet….ich weiß nicht als was…als ich alt genug war seinen Erzählungen zu folgen, so ca. mit 5-6 Jahren,  war er bereits Rentner…ich weiß nur noch das meine Oma immer ganz stolz darauf war, und das auch die Rentner  regelmässig Beiersdorf-Produkte am Werkstor abholen durften.

Erst als die Sonne schon unter gegangen war und ich wieder am Auto ankam, war klar…also Schwimmen und Sauna lohnt heute nicht mehr. Also bin ich stattdessen ins Fitnessstudio gefahren. Wohl dem, der verschiedene gepackte Sporttaschen im Auto mit sich führt…hahaha…schon früher hab ich zu hören bekommen Ich würde in meinem Auto wohnen…

Also hab ich eigentlich immer meine Sporttasche fürs Fitnesstudio gepackt, in einer andern kleinen Tasche sind die Sachen zum Schwimmen…nur die Sachen für die Sauna muss ich immer bei Bedarf noch dazu packen… dann hab ich eigentlich immer extra-Schuhe im Auto…Wanderschuhe oder ein paar Sneaker…oft noch eine Extra-Strickjacke oder Sportjacke oder auch eine besonders dicke Jacke für den Wald. Irgendwo im Auto sind immer: Schal /Mütze und Handschuhe. Achja und ein paar Wasserflaschen sind unter dem Fahrersitz…und für Hunger-Notfälle auch noch 1-2 Schokoriegel.

Ich bin eben gerne vorbereitet und kenne mich…wenn ich spontan meine Pläne ändere und  erst nach Hause fahren muss, um die entsprechenden Sachen zu holen…dann hab ich schon keine Lust mehr und die Couch-Anziehungskraft ist größer. Gut das ich ein Auto habe, das so einigen Stauraum bietet…

Ich hab mich also fürs Fitnessstudio entschieden… Das schreibt sich jetzt so leicht…aber die Entscheidung war hmmmm ….. schwierig….lach:

ja ich fahre hin…ooooch nö, ich fahr gleich nach Hause…doch ich fahre hin…neeeeee, eigentlich hab ich keine Lust dazu….ich sollte aber lieber mal wieder Krafttraining machen….noch kurz vor der Ampel an der ich mich entscheiden musste, war nicht eindeutig klar, was ich machen werde…der innere Schweinehund war schon sehr laut….aber dann bin ich doch rechtzeitig abgebogen UND hab auch gleich einen Parkplatz gefunden… es gab also keine Ausrede mehr.

Der Sport im Fitness-Studio war, wie sollte es anders sein, klasse…eine willkommene Abwechslung zum vielen Walken und als ich später wieder im Auto saß, ging es mir super und ich war richtig froh mich überwunden zu haben.

 

 

 

 

Schönes Leben

Meine Arbeitswoche war durchwachsen…der Job ist immer noch merkwürdig aufgebaut. Wenn aber immer alles gleichbleibend merkwürdig ist, ist es irgendwann normal…daran arbeite ich aktuell.

Ich habe auch ein paar Stunden länger gearbeitet, da wir Monatsschluss haben (auch so eine merkwürdige Regelung: Monatsabschluss ist immer am 4. Sonntag im Monat….außer zu den Quartalsenden, und so hatten wir gestern bereits das Firmen- Monatsende).Aber Monatsschluss heißt jetzt das wir noch 2 weitere Tage Zeit haben die Abschlussbuchungen durch zu führen und dann noch einmal 2 Tage für das Reporting an die Muttergesellschaft.

Mein Überstundenkonto liegt jetzt bei 12 Stunden in knapp 2 Monaten, also einen Gleittag kann ich nehmen  und ich habe noch 2 frei verfügbare  Urlaubstage die ich bis Ende des Jahres nehmen muss…GRINS.  Also ich kann mich nicht beschweren und werde in der nächsten Woche gleich mal einen der Urlaubstage nehmen…Freitag ist doch ein schöner Tag….Das ist unmittelbar nach dem Reporting-Schluss…prima.

Heute ist es leider zu windig um auf dem Balkon meinen Kaffee zu trinken…das ist schade…aber auf der Couch ist es ja auch gemütlich.

Wenn ich noch einmal an meine Zeit in der alten  Firma denke (und auch an meine gescheitere Beziehung)  und an meine Unterhaltungen  mit dem überlasteten Kollegen und anderen Kollegen dort  und an mein langes Telefonat gestern mit einem meiner Mädels…Mich dann hier in meiner Wohnung umschaue und über mein aktuelles Leben nachdenke: Ich hab die richtigen Entscheidungen getroffen.

Ich habe ein schönes Leben.

Eigentlich wollte ich diese Aussage unkommentiert stehen lassen…habe aber im Laufe der letzten Monate  gelernt, das so ein einfacher klarer Satz durchaus missverständlich interpretiert werden kann…

  • es ist ein Satz aus der Tiefe meines Herzens
  • denn ich meine es im friedlicher und zufriedener Grundstimmung
  • nein, es ist keine trotzige Aussage um eine „falsche“ Entscheidung trotzdem als „richtig“ hinzustellen
  • nein, es ist kein Selbstbetrug
  • und nein, es war keine Flucht vor mir selbst

So wenn gleich die erste Waschmaschine durchgelaufen ist, ziehe ich mich wetterfest an und gehe einkaufen, mache dazu auch einen kurzen Abstecher nach Hamburg, später fahre ich noch Richtung  Wedel zum Schwimmen und in die Sauna  und für Morgen habe ich wieder einen Ausflug in Planung: Es geht nach Plön am Rande der Holsteinischen Schweiz, ob Schloss und Stadt oder an den Plöner See oder von Seedorf aus in den Wald…mal sehen worauf ich Morgen Lust habe.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende – wenn möglich: macht Dinge die Euch Spaß machen…

 

 

 

 

 

 

 

nicht jammern – funktionieren

…dieser Ausspruch stammt jetzt mal nicht von mir…sondern von einem Kollegen aus der alten Firma. Das war auch mein Spruch und ICH hab das viel zu lange mit gemacht…und der Kollege, Abteilungsleiter einer technischen Abteilung, macht es jetzt auch schon ein paar Jahre mit…

immer im Stress, immer unter Strom, immer zu wenig Mitarbeiter, diese Abteilung ist oft im Auto unterwegs – quer durch Deutschland…viel Verantwortung, kaum Privatleben – wenig Freizeit…

und jetzt hat er sich mal wieder per WhatsApp allen Frust von der Seele geschrieben u.a. eben auch auch das: nicht jammern…funktionieren….

Aber mal ehrlich: das ist doch viel zu wenig für das eigene Leben…nur zu funktionieren…Da geht bei mir sofort ein Signal im Körper an…und ich kann förmlich wieder spüren wie es mir ergangen ist…nur zu funktionieren:

…..und irgendwie ist es ja auch schön, und eigentlich macht man es ja auch gerne…wenn das und das nicht wäre, und das Leben ist eben nicht immer schön, und die Kollegen kann man ja auch nicht hängen lassen,…aber eigentlich sollte man so nicht arbeiten, aber anderswo verdient man ja weniger wegen der langen Zugehörigkeit und irgendwie haben wir hier doch immer noch ein tolles Klima und  überhaupt haben wir eigentlich viele Freiheiten….

Jaaaaa….diese endlos-Mantras kenne ich zur Genüge….Gedanken in der Endlos-Schleife.

Der Kollege ist in paar Jahre jünger als ich, Ingenieur und in einer gefragten Branche Spezialist und dazu noch eine Führungskraft….der würde bei jedem Konkurrenz-Unternehmen sofort einen Job bekommen….selbst innerhalb des Konzern hätte er kaum Schwierigkeiten zu wechseln…

Ich bin gespannt wie lange er das so noch weiter machen wird. Es wird über kurz oder lang noch einen weiteren gravierenden Wechsel geben….aber das ist nur eine Vermutung aufgrund der Erzählungen aus allen Richtungen: ich glaube mein Nachfolger ist schon dabei sich einen neuen Job zu suchen:

Er ist oft krank, kommt erst sehr spät ins Büro, geht früh, sagt nicht mal guten Morgen zum Team, spricht oft gar nichts am Tag mit den Kollegen in seiner Abteilung , kommuniziert überhaupt nicht mehr …. keine Abstimmung über die Arbeit … er lässt seine Mitarbeiter einfach im ungewissen….keine Anweisungen, keine Führung, er erfüllt seine Aufgaben nicht wie er soll…sagt aber nichts, fragt seine Kollegen nicht… ich glaube er ist überfordert…da er aber auch keine Initiative, kein Engagement zeigt glaube ich nicht, das er noch lange bleiben wird….

 

Wer , was, wann, wie …und wie geht’s weiter

Obwohl ich damit gerechnet habe mit Kopfschmerzen aufzuwachen, blieb ich davon verschont…ich hab sogar erstaunlich gut geschlafen…die Flasche Wein von gestern ist nicht ganz leer geworden, doch es ist auch nicht mehr viel da.

Und auch im gut angeheiterten Zustand hab ich gestern meine abendliche Runde gedreht…und war walken. Jawohl…grins…

Der heutige Tag hatte so gar nichts mehr mit meinem Frusttag von gestern zu tun…der Tag hatte sogar sehr viele positive Seiten gehabt.

Ich habe eine junge Kollegin, die ich innerhalb eines Sonderprojekt unterstützen soll und wir treffen  uns nun regelmäßig für diese Zusammenarbeit in einem gesonderten Arbeitsraum. Da sie nicht aus dem Buchhaltungsbereich kommt, aber sehr an den Grundlagen interessiert ist, nutzen wir diese Zeit um ihr Wissen zu erweitern…das hilft uns auch bei dem Projekt: ich kann ihr Fachwissen vermitteln und sie vermittelt mir wie die tatsächlichen Gegebenheiten hier bei uns  sind. Somit haben wir die Basis für die Aufnahme eines  Soll-/Ist-Vergleich.

Auch bei anderen Themen bin ich heute ein gutes Stück voran gekommen…und da niemand freiwillig mit allumfassenden Erklärungen raus rückt, muss ich ständig fragen….und fragen…überall bekomme ich dann eine Teil-Antwort und versuche mir für jede Aufgabe einen Rundum-Blick zu verschaffen: Was, bekomme ich wann, von wem, was macht der vorherige Kollege damit, was mache ich damit, wie und wo gehen die Daten dann hin, was wird dann dort gemacht und wie bekommt der Letzte dann die Info, wie kommt es dann in das andere System, wer prüft, wer gibt wie frei, wie kommen die Daten dann zu uns, was muss ich dann wie dokumentieren….es ist die reinste Sisyphus-Arbeit. Weil jeder immer nur seinen kleinen Teil – und Niemand den gesamten Prozess kennt. Wenn ich solle Informationen zusammen habe,  dann trage ich alles in eine dicke Kladde…per Hand. Das ist mein Nachschlagewerk für Arbeitsabläufe – das ist nicht für die Allgemeinheit gedacht…zumal ja viele Prozesse im Moment im Umbruch sind…und keiner so recht weiß was sich noch alles ändern wird.

Aber meine Aufzeichnungen kann ich später als Basis für die Prozessablaufpläne nutzen und für die noch  ausstehenden Verfahrensanweisungen nach GOBD… die es eigentlich seit 2013 spätestens in jeder Gesellschaft gehen müsste…meine Chefin hatte mir schon zu Anfang gesagt, das das noch ein Thema für mich werden wird….

Auch heute habe ich, trotz personellem Engpass wieder sehr pünktlich Feierabend gemacht…und mich nach Feierabend mit Einkauf und Haushalt beschäftigt….und jetzt überlege ich: laufe ich heute noch eine kleine Runde…oder bleibe ich lieber hier…