Hotels -nur für Erwachsene

Der Aufschrei ist mal wieder groß…da gibt es doch tatsächlich (noch) wenige Hotels die speziell dafür werben, das sie Urlaub OHNE Kindergeschrei anbieten…Also  Hotels nur für Erwachsene.

Sofort wird hier von Kinderfeindlichkeit und Ausgrenzung  gesprochen. Sorry, was für eine merkwürdige  Ansicht.

Es gibt Hotels NUR für Familien, es gibt sogar spezielle Kinderhotels, es gibt Hotels NUR für Schwule und Lesben, es  gibt Hotels NUR für Senioren, es gibt Hotels  NUR für Singles…warum soll es nicht auch Hotels NUR für Erwachsene geben?

Jede Zielgruppe hat besondere Anforderungen an einen Urlaub, warum soll es dann schlimm oder schädlich sein, einfach mal  als Erwachsener seinem Ruhebedürfnis nach zu gehen.

Interessant und verständlich ist, dass gerade Erwachsene die viel mit Kindern arbeiten, im Urlaub mal Abstand und Ruhe haben wollen, wie Lehrer und Erzieher. Oder Eltern die sich mal wieder – als kurze Auszeit – auf ihre Beziehung konzentrieren möchten, während die  Kinder bei den Großeltern sind oder im Ferienlager.

Also ich kann das gut nachvollziehen, seit ein paar Jahren wird es mir wirklich wichtig Ruhe und Entspannung zu finden…mein Job ist stressig genug und das Leben im Allgemeinen wird seit Jahren immer lauter.

Wir kennen  doch kaum noch wirkliche Ruhe…überall  sind Maschinen im Einsatz….und während ich das hier schreibe wummert ein Kompressor und eine Steinschneidemaschine jault…an einem Samstagvormittag, in der Ferne hört man einen Rasenmäher und überhaupt den Straßenverkehr. Und das in einem kleinen  Ort….

Jederzeit haben die Menschen Krach und Lärm um sich, dem sie oft nicht entfliehen können….ja  Kinder machen krach und das ist auch gut  für ihre Entwicklung…Kinder MÜSSEN toben und  sich entfalten können….und es ist gut, das man das nicht Weg-Klagen kann…

ABER  dann ist es doch gerade gut, dass ich es im Urlaub durch die Auswahl des Hotels schaffen kann, das beide Seiten ihre Bedürfnisse befriedigt bekommen.  Ich kann also wählen ob ich im Frühstückraums eines Hotels tatsächlich ein Lärmpegel von mehr als 80db ertragen möchte oder eben nicht.

Allgemein gilt: Ab 65 dB(A) reagiert der Körper eindeutig auf Lärm. Ab 80 dB  können Hörschädigungen auftreten, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden…sagt der Arbeitsschutz.

Also auch hier ist meine Meinung sehr klar und eindeutig: wenn wir es doch vielen  verschiedenen Menschengruppen erlauben, sich ihre Hotels nach besonderen Kriterien auszusuchen, warum werden dann Erwachsene  die sich ein Hotel Ohne Kinder aussuchen,  so angefeindet. Leben und Leben lassen…

…etwas mehr Toleranz  für Kinder: JA Bitte!

….aber auch etwas mehr Toleranz für Ruhebedürftige, die noch keine Rentner sind. Danke!

 

,Männer sind doch Zicken

….und oft mehr „Mädchen“ als die Herren wahr haben wollen!

Ich hab mich gestern so auf unsere Shopping-Tour gefreut. Direkt nach Feierabend haben mein Schatz und ich uns im Shopping-Center getroffen…

Mein Schatz wollte Hosen kaufen…vor allem Jeans und evtl. noch eine Sporthose. Die Voraussetzungen waren gar nicht schlecht: schlechtes Wetter, dadurch nicht so viele Leute und nicht so warm….also  es bestand die berechtigte Hoffnung das es dieses Mal klappen wird….er sogar eine Hose anprobiert….

….jaaaa….also mit 4 Hosen ging es dann doch tatsächlich in die Umkleidekabine und die war wirklich groß….aber bereits bei der 2. Hose ging das Gemecker los….es war ihm zu warm…die Kabinen zu stickig, die Hosen waren Mist und überhaupt eine Sch..ß-Idee….nun gut, er hat tatsächlich noch die anderen Hosen anprobiert (das Gemecker hab ich versucht auszublenden)..und sich für eine entschieden: HURRA….und dann noch bei den Sportsachen schauen…wegen Schuhe und Hose

Nun kamen wir auch an den Frauen-Sportklamotten vorbei und ich hab doch tatsächlich ein Paar Sportschuhe gesehen die nicht nur gut aussahen, Preislich okay  waren und sehr schmal ausfielen…also eine echte Rarität…und dann gab es da noch eine Sporthose für mich ….im Sale für 15 EUR…. Aber da  traff mich wieder das Gemecker…immerhin ging es HEUTE um ihn.

Jaaaa, aber beim Einkaufen geht es immer um ihn…ICH gehe in der Regel  alleine Klamotten kaufen…und dann beschwert er sich weil ich ihn nicht mit einbeziehe in die Entscheidung…

Also hab ich mich voll auf ihn konzentriert. An der Kasse wurde es dann ganz schlimm…er meckerte mit der Kassiererin wegen der 10Cent für die Tüte. Ich wusste das so etwas kommt und hatte ihm schon vor der Kasse meinen  mitgebrachten Stoffbeutel hingehalten…lach…DEN wollte er aber erst nicht…ich hab ihn dann an der Kasse alleine gelassen und bin durch die Abteilung gestreift…immer das Gemecker im Hintergrund…so wusste ich, ach er ist noch da! Die arme Kassiererin – sie blieb aber ruhig und freundlich.

und wir waren noch in ein paar anderen Geschäften und haben zwischendurch noch etwas gegessen…aber irgendwie war der Wurm drin….Der Mecker-Wurm…

Nach dem Essen dachte ich, es geht besser….aber meine männliche Zicke mochte jetzt auch nichts  mehr hören…keine Meinung mehr gelten lassen….

Ich hab dann um 21.30 Uhr beschlossen das es nun für mich reicht, wir sind zu den Autos gegangen, ich bin nach Hause gefahren und mein Schatz wollte die letzte ½ Stunde noch in ein anderes Geschäft. Prima – so hab ich den Rest des Abends ohne Stress verbracht.

Soooooo….heute nach Feierabend bin ich dann noch einmal in das Shopping-Center gefahren…hab mir die Sportschuhe und die Sporthose gekauft…und dazu bin ich noch entspannt durch andere Geschäfte geschlendert…als Belohnung gab es dann noch ein Spaghetti-Eis …LECKER….

Jetzt gibt es kräftige Bauchmuskeln…

Nach 3x Ausdauertraining in dieser Woche (2x im Fitnessstudio / 1x meine Fahrt zur Arbeit mit dem Rad) waren wir heute wieder im Fitnessstudio, dieses Mal war mein Schwerpunkt das Krafttraining…natürlich erst nach 25 Minuten Ausdauertraining zum Aufwärmen.

Rücken/Bauch, Oberkörper und Beine. Bei jeder Übung hab ich heute mehr gemacht…mehr Gewicht, mehr Wiederholungen, mehr Sätze….lach…ich freu mich schon auf den Muskelkater Morgen. Aber  ich fühle mich erfrischt und munter…keine Spur von Schlappheit oder ausgepowert.

Eine besondere Übung war heute für mich das Training mit dem Bauchroller (Ab Roller / Ab-Wheel)…das ist das kleine Rad mit zwei Griffen an den Seiten.  Man kniet auf der Matte, Bauchroller am Boden, Hände an den Griffen, Rücken leicht rund…rollt dann  von den Knien gerade nach vorne, so das der Körper fast parallel zum Boden ist und zieht sich  dann mithilfe der Baumuskeln wieder zurück in die Ausgangstellung.

Ich hab das schon ein paar Mal  im Studio gesehen…aber das machen  nur die stark muskulösen Typen….lach …und jetzt hab ich es ausprobiert…natürlich hab ich mich nicht so weit vor bewegt und es war mordsmäßig anstrengend….so stark beansprucht hat sich mein Oberbauch noch nie angefühlt. Nach ein paar Übungen hab ich dann die Wand als Stopp-Hilfe genommen, sonst wäre ich nicht wieder aus eigener Kraft zurück in die Ausgangsposition gekommen.

Das sah vielleicht nicht sehr elegant aus…aber ich denke ab und an werde ich mal damit ein paar Übungen machen…vielleicht merke ich ja auch bei dieser Übung wie es langsam voran geht.

Den Rest des Tages verbringe ich nun mit bügeln, Dusche schrubben und entspannen. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Sporteinheiten in dieser Woche.

Konstruktuktives Streiten – gar nicht leicht

Zum ersten Mal seit Jahren ist es mir wirklich gelungen konstruktiv zu streiten….kein Witz…das ist gar nicht so einfach.

Ich bin ein „Stier“….emotional, schnell verletzt und nachtragend, und  gemäß meines Freundes hab ich auch ein „Mecker-Gen“….ja, das stimmt wahrscheinlich schon.

Obwohl ich es nicht als meckern empfinde…eher als darauf aufmerksam machen und ich treffe eben schneller Entscheidungen und versuche dem Nichtentscheider dann das Ergebnis überzustülpen…lach…aber das Ganze  ist natürlich Ansichtssache.

Auf jeden Fall bin ich bei Menschen die mir sehr nahe sind, sehr emotional….

Nach einer Woche Funkstille zwischen meinem Schatz und mir haben wir tatsächlich am Freitagabend, nach dem Sport,  geredet…und ich hab ihm mehr als deutlich gesagt, was ich von diesem Lügen halte…und zwar OHNE Vorwürfe…einfach nur die Fakten dargelegt. Dieses gewohnheitsmäßige Lügen hat unsere Beziehung von Anfang an belastet und ich hab noch einmal verdeutlicht WENN er mich nicht verlieren möchte, dann MUSS das jetzt mal ein Ende haben. Es gibt KEINEN Grund mich anzulügen…

Wir sind uns darin einig, dass er es immer wieder schafft sich  – ohne Not – in Schwierigkeiten zu bringen…genau das begleitet ihn schon sein ganzes Leben – sagt er. Er muss daran arbeiten….auch ich arbeite mein ganzes Leben an meinem Sozialverhalten …und auch in dieser Beziehung hab ich meine Eifersucht überwunden…das hat fast 6 Jahre gekostet. Bei mir war die Eifersucht ein Zeichen von Verlustangst und der Furcht abgelehnt zu werden…

Ich ahne auch, woher bei ihm der Hang zur Lüge kommt…Als Resümee kann man sagen es hängt mit der Angst zusammen, nie gut genug zu sein….Eine Mutter die ihn nie angehimmelt hat, ein Vater der gegangen ist als er ganz klein war und eine neue Familie gegründet hat…Freunde die sozial wesentlich besser gestellt waren….und er hat immer versucht dazu  zu gehören…Geld, Karriere und Statussymbole als Leitmaxime um dazuzugehören. Blöd nur – wenn man das Alles nicht im gleichen Umfang besitzt, wie der Freundeskreis.

Nun gut, das sind alles Dinge die mir eher fremd sind… Ich liebe ihn auch ohne  steiler Karriere und hohem sozialem Status…mir ist nicht wichtig welches Auto er fährt oder wo wir Urlaub machen…lach…ich brauche keine Markenklamotten und keine Arroganz.  Ich liebe den Mann hinter der Maske…den Menschen eben.

Bio – nein Danke?

Ich hab vor ein paar Tagen  im Supermarkt ein Bio-Eis Vanille  gekauft…im 500ml Becher.

Nun achte ich zwar auf meine Ernährung und auch darauf das die Produkte möglichst aus Deutschland kommen…wenn möglich sogar aus Hessen…aber Bio kauf ich in der Regel nicht.

Warum? Hauptsächlich weil damit seit Jahren ein Hype betrieben wird….alles muss jetzt Bio sein. Und zwar ist die Nachfrage so rasant gestiegen, das viele Bio-Produkte aus dem Ausland dazu gekauft werden müssen, weil jetzt sooo viele Menschen Bio kaufen wollen, das die Bio-Bauern in Deutschland gar nicht mehr mitkommen…..

Und das lässt sich auch nicht so schnell ändern, denn um vom konventionellen Bauern zum Bio-Bauern zu werden bedarf es so einiger Anstrengungen und viel finanzieller Aufwand und  selbst wer nach den Regeln  „Bio“ produziert, muss sich das zertifizieren lassen…und das kostet Geld. Inzwischen kehren viele Bio-Bauern sogar zurück zur konventionellen Landwirtschaft.

Sooo und nun? Bio-Produkte aus dem Ausland kaufen oder konventionelle Produkte aus dem Inland….Hahaha – eine Gewissensfrage.

Nach einem Bericht von  Welt 24N stammten bereits 2014  mehr als 87% der Bio-Tomaten aus dem Ausland, bei Äpfeln waren es mehr als 43% und bei Kartoffeln 35%.

Also meine Antwort ist ganz klar: Ich unterstütze gerne die heimische Wirtschaft und da ist es mir egal ob Bio oder nicht.  Traditionell werden in Deutschland Kartoffeln, Äpfel, viele Gemüse- und Salatarten angebaut….das muss nicht unbedingt aus dem Ausland kommen. Da bin ich inzwischen ziemlich solidarisch mit den Landwirten hier.

D.h. ich habe mich daran gewöhnt beim Einkauf immer die Lesebrille bereit zu halten und  inspiziere immer zuerst die Schilder an und vor der Ware…wochenlang hab ich kein Zwiebeln gekauft, weil die kamen ÜBERALL aus Neuseeland….

Und zum Thema Bio: Die meisten Verbraucher bemerken keinen Unterschied im Geschmack (das haben viele Blindtests ergeben) und gesünder ist Bio-Ware auch nicht zwingend. Allerdings bringt es ein ruhigeres Gewissen, das die Böden besser behandelt werden und auch die Tiere artgerechter  und besser leben, das auch wir Menschen davon profitieren wenn die Tiere nicht mit Medikamenten bombardiert werden usw. …das will ich gar nicht herabwürdigen….

Aber meine Einstellung ist: ich kaufe lieber von Deutschen Bauern/Erzeugern egal ob Bio oder nicht….als aus dem Ausland….und wenn dann das Deutsche-Bio-Produkt  auch noch lecker schmeckt wie das Eis…dann auch gerne Bio.

Ich sehe schon die Empörung so einiger Mitmenschen…lach….wie gesagt  es ist eine Gewissensfrage und für manche leider auch eine Glaubensfrage.

Abend – Resümee des Tages

Und wieder sitze ich sehr angenehm temperiert auf dem Balkon, die Beine auf einem Hocher hoch gelagert…das Laptop auf den Knien….ein Glas Wein neben mir und sinniere über den Tag.

Mein Blick fällt auf meine inzwischen auf 24 Blumenkübel/-Töpfe angewachsene Blumenpracht ….die Blüten in allen Schattierungen von rose, rosa, viel pink, flieder bis lia…und Weiß…..lach….Der Balkon liegt sehr geschützt….von Bäumen und Büschen umgeben, über mir der schützende Balkon meiner Nachbarin…und es ist heute herrlich ruhig rundherum.

Mein „Tagwerk“ hab ich schon erledigt:

  • Heute 8 Stunden gearbeitet und dort viel „gewuppt“
  • Eingekauft und Wäsche gewaschen
  • Einen großen Topf Bolognese-Soße gekocht (8 Portionen zum Einfrieren)

Meine beiden Teilzeit-Mädels wollen gerne demnächst zeitlich aufstocken. PRIMA – das ist gut….Arbeit haben wir genug…und so passt es prima, das sie bereit sind in der Woche mehr zu arbeiten…also hab ich es verargumentiert und  meine Chefin hat auch grünes Licht gegeben. Das sind gute Aussichten…

Sooo und jetzt geniesse ich noch den Rest des Abends…und Morgen muss ich mich mal wieder mit meiner Beziehung auseinander setzen…Bei uns ist gerade kommunikative Sendepause.

Wette auf mein Leben

Da erzählt so ein Mensch im Fernsehen davon, das die Rentenversicherung mit 3% eine höhere Verzinsung bringt, als  alle anderen  klassischen Anlageformen….und das man ab 55 (Jahre ) FREIWILLIG höhere Beiträge in die Rentenversicherung zahlen kann, um früher in Rente zu gehen….aber wenn man dann doch nicht früher in Rente geht, kann man durch die zusätzlich gezahlten Beiträge legal seine Rente erhöhen….

Hmmm das muss aber echt gut überlegt sein. Denn es wird nicht verschwiegen, das es sich letztlich es eine Wette um MEIN  Leben handelt….das  würde sich nur rentieren, wenn ich glaube lange zu leben…also so mindestens 80Jahre.

Wenn ich das Geld selber spare – kann ich es ausgeben, wenn ich es brauche oder im Todesfall vererben….wenn ich es in die Rentenversicherung einzahle…dann ist das Geld WEG…also es fällt an den Staat.

Aber mal im Ernst gerade in der heutigen Zeit, wage ich nicht darauf zu wetten, das ich tatsächlich alt werde. Na klar ist die Wahrscheinlichkeit hoch das ich mindestens 78 Jahre alt werde (lt. Statistik)…

Pro: ich rauche nicht, trinke mäßig, ernähre mich ausgewogen, treibe Sport, habe Normalgewicht

Contra:  geerbter Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall, Vater – Krebs/ Herzinfakte/ Schlaganfälle/ Herzschrittmacher/ kaputte Wirbel . Mutter – Krebs/ ansonsten keine Ahnung. Alle Großeltern = Krebs/ Krebs/Krebs/Krebs.

Also DIE Wette das ich alt werde, gehe ich nicht ein…Wie ist das mit der Taube auf dem Dach….Da behalte ich meine paar Groschen lieber fest in der Hand…und falls ich es doch schaffe…prima …

Tour de Heimat – oder wie ich lerne bergauf zu fahren

Ich bin dann am Mittwochmorgen um 6.45 Uhr mit dem Fahrrad zur Arbeit gestartet….von Schnöselhausen aus knappe 8km bis zur Arbeit. Das ist ja eigentlich nicht viel….und die Großrichtung geht auch eher  bergab…ABER…es ist nicht wirklich permanent bergab…sondern es geht ständig auf und ab….d.h.  je nachdem welchen Weg ich wähle muss ich auch so einige Steigungen meistern. Ich hab jetzt meinen Ideal Weg gefunden…d.h. ich umfahre ein paar der sehr steilen Streckenabschnitte, fahre dafür ca. 2km mehr…aber die Steigungen sind sanfter. Und so hab ich knappe 25Minuten gebraucht…und dann noch 10 Minuten um mich im Büro frisch zu machen und umzuziehen. Ja – ich bin zufrieden.

Auf dem Rückweg – bei mehr als 31Grad war klar, ich muss jetzt mehrfach und fast permanent bergauf fahren….aber auch hierfür hab ich schon fast einen Ideal Weg gefunden. Der ist zwar noch etwas länger, d.h. ich fahre nicht direkt auf Schnöselhausen zu, sondern nach dem ersten steilen Anstieg bin ich etwas unterhalb auf der Querlinie schräg weiter gefahren und  hab quasi meinen Heimatort umfahren und den letzten steilen Anstieg auf der anderen Seite erklommen.  Dieser Anstieg ist nicht so steil, wie auf der anderen Seite. Gebraucht hab ich 45Minuten mit einer Pause (Berge haben den Vorteil das die Landschaft von oben einfach toll aussieht – da kann man ruhig mal anhalten und die Aussicht geniessen…..jaaaa und etwas trinken und erholen).

Wie Ihr seht es ist eine gute logistische Vorbereitung notwendig, um bei dieser Tour de Heimat – Bergetappe Schnöselhausen,nicht auf der Strecke zu verrecken..

NEIN – ich habe nicht die S-Bahn für das letzte Stück genutzt. Um ehrlich zu sein – es war sogar viel leichter als gedacht, also von der Kraft und Dauer her. Was vielleicht daran liegt, das ich im Moment gut im Training bin…

Das Einzige was mir etwas Probleme bereitet hat, war das Wetter….mein Körper hat auch im Nachhinein so viel Schweiß produziert….lach…das kenne ich sonst nicht. Selbst nach dem Duschen hab ich mich nur mit einem Handtuch auf die Couch getraut…

Aber in der nächsten Woche werde ich das auf jeden Fall wiederholen. Das Wetter soll da wieder bei 20-23 Grad liegen…und ich habe in der Woche keine Präsenz-Termine. Das muss ich einfach öfter machen…vielleicht macht es ja bald genau viel Spaß wie Streckentouren….

Sport und der Schweinehund…der innere

Heute habe ich endlich mal wieder meinen inneren Schweinehund so richtig besiegt…na klar gehe ich aktuell 2x in der Woche ins Fitnessstudio. Aber bei der Wärme lass ich es dann doch meistens etwas ruhiger angehen…Ausdauertraining so 30 bis maximal 40 Minuten, leichtes Krafttraining….aber immerhin gehe ich.

Aber heute…HA….ja heute hab ich 1 Stunde Ausdauertraining  am Stück gemacht und mich nicht dabei geschont. Dabei sind es immer noch fast 30 Grad hier. Und dabei hatte ich bereits nach 3 Minuten keine Lust mehr. Es war stickig  und mir war unangenehm warm…aber das gehört ja dazu…also hab ich mich nach bewährter Methode immer ein paar Minuten weiter getastet…und dann ging es auf einmal wie von selbst.

Okay nach der Hälfte der Zeit hab ich den Widerstand etwas reduziert….aber so hab  ich 50 Minuten auf dem Crosstrainer verbracht (536kcal) und dann noch einmal 10 Minuten auf dem Rudergerät (102kcal).

JETZT bin ich zufrieden und entspannt und kann den Rest des Abends gemütlich auf dem Balkon verbringen ohne ein schlechtes Gewissen zu  haben.

Und schon hab ich in Planung, dass ich morgen früh mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren werde. Es soll ja sehr warm werden und  bereits für 7 Uhr wird eine Temperatur von 20 Grad vorausgesagt. Das nächste Meeting ist auch erst einen Tag später, ich kann also leger gekleidet ins Büro kommen und nach Feierabend hab ich auch nichts weiter vor.

Also ideale Rahmen-Bedingungen….

Minzlikör und andere Experimente

Also habe ich Zeit für mich an diesem Wochenende und hab mich mal wieder mit meinen Kräutern und Blumen beschäftigt.

Zuerst musste ich mir eingestehen, die Kräuter in meinem Vertikalbeet werden nicht so toll, wie gedacht…es fehlt wohl doch die Drainage-Schicht….also hab ich Blähton gekauft und 3 der 4 Ebenen komplett  leer geräumt…Blähton rein, eine Schicht Erde, die  Kräuter zurecht gestutzt….ein paar Neue dazu …und mit Erde wieder aufgefüllt. Na mal sehen ob die Ergebnisse jetzt besser werden.

Was allerdings von Anfang an super funktioniert hat, ist die Minze. Die wächst und wächst…also was macht man damit….Kräuter trocknen (ja, ne …..die Minze verliert dabei sehr viel Aroma). Minzgelee….okay, das probiere ich auch mal aus… und dann hab ich es gelesen:

Minzlikör –  JAAA , das klingt doch super….. ich hab vor ein paar Wochen  ein paar leere schöne Flaschen (so alte Milchflaschen) gekauft, die passen prima:

Minzblätter, Zitronenzisten (oder Limetten), Zucker in die Flasche geben, dann einige Minzstengel kopfüber ebenfalls in die Flasche geben und dann mit Rum auffüllen, bis alles bedeckt ist. Verschließen, schütteln und dann 20 Tage an einem dunklen Ort lagern. Dabei immer wieder mal zwischendurch die Flasche schütteln. Nach 20 Tagen alles durchseihen und fertig. Ich bin gespannt….klingt auf jeden Fall lecker.

Ach ja: kleiner Zwischenstand zu meinen Experimenten im Balkongarten:

  • Die Kartoffelpflanzen in den Eimern gedeihen prächtig…ich bin gespannt ob ich auch tatsächlich auf diese Art Kartoffeln ernten werde.
  • Das gekaufte Nektarinen-Bäumchen hatte ja grandios viele prächtige Blüten, aber nach den kalten Tagen im Frühling ist nur eine Frucht auch tatsächlich dran geblieben. Eine Einzige…aber die entwickelt sich auch prächtig und wird schon langsam rot
  • Aus den Aprikosen-Kernen hat sich tatsächlich ein Pflänzchen entwickelt….hahahhaaaa mal sehen wie es weiter geht.
  • Und die kleinen Tomatenpflanzen, die ich ebenerdig in eigene Pflanztröge umsiedeln musste, überragen schon die größten Rankhilfen…und aus den Blüten kommen schon die ersten Tomaten hervor.
  • Einzig meine Paprika-Pflanze wird größer…mag aber nicht blühen….und auch die Kohlrabi haben zuwenig Sonne bekommen…und sind eingegangen..