Vom Platzwechsel – im Büro und auf dem Balkon

Vom Platzwechsel – im Büro und auf dem Balkon

die herrliche Ruhe des Pfingstwochenendes hat mir gut getan und meine beiden Homeoffice Tage waren auch sehr produktiv.

Hab mich heute mit dem Controller über unsere aktuellen Themen unterhalten und auch noch eine meiner unregelmäßig-wiederkehrenden „Inhouse-Schulungen“ für die neuen Kollegen abgehalten…da sabbele ich ja eine Stunde fast ununterbrochen.

Der Controller ist gerade mal wieder entspannt und mit etwas Glück werden wir im Juni bereits die Trennung unseres Büros vornehmen. Bisher gab es keine Einwände für das von uns beanspruchte 2. Büro, das ich dann für mich erst einmal zur alleinigen Nutzung hätte.

Allerdings hat der Controller mit unserem 3. Kollegen die Chance sich auch noch für eines der anderen Büros zu entscheiden und er meinte zuerst, wir könnten ja 2 der nebeneinander liegenden Büros im vorderen Teil nehmen. Das wäre also direkt am Eingang, wo wirklich jeder vorbeikommt der das Büro betritt oder verlässt und es liegt auch noch neben einem anderen Büro, wo der Kollege der dort rein geht, immer super laut telefoniert…öhhhhm – nö.

Ich wäre total zufrieden mit dem zuvor besprochenen Raum….weil der etwas abgelegener liegt, nahe genug beim Etagendrucker ist und nicht ständig jemand daran vorbei kommt. Also für mich perfekt. Aber es ist auch gar nicht nötig, das wir die Büros nebeneinander haben…und schon hatte er eine neue Idee….der jetzt angepeilte Raum wird gerade vom Meetingraum zum Büro umgewandelt und der wäre für ihn plus Zuarbeiter perfekt. So hätten wir alle das, was wir gerne hätten. Also hoffe ich mal, das wir das so bekommen werden.

Es war damit heute die richtige Balance zwischen stillem Arbeiten und Kommunikation….und ich hab bereits angefangen mich mental und physisch auf den kommenden Abschluss-Sprint bis Mitte Juli einzustimmen…ich mache das was ich am Besten kann….Vorplanen, Vorarbeiten und hoffen, das es nicht all zu viele Zusatzarbeiten geben wird, die meine Planung zunichte machen…aber damit muss ich immer rechnen.

Wie bereits die meisten Tage der Woche zuvor, sitze ich jetzt wieder morgens auf dem Balkon für die 1. Tasse Kaffee des Tages und nach Feierabend auch…um den Feierabend einzuläuten…die Sonne scheint auch schon wieder und ich hab das Sonnendach aufgespannt, während gleichzeitig der Wind durch die Bäume fährt.

Nur so kann ich die überhaupt etwas auf meinem Laptop-Display etwas erkennen. Ich habe einen Westbalkon, da kommt die Sonne erst am Nachmittag um das Haus herum und überflutet den Balkon nach und nach….die Clematis fühlt sich zumindest noch sehr wohl…obwohl sie erst ab ca.16.30 so richtig voll in er Sonne steht. Sie hat prachtvolle Blüten entwickelt und ist auch schon ein gutes Stück gewachsen:

Am Wochenende hatte ich mir noch einmal etwas Zeit genommen, einige der Pflanzen in den Blumenkästen neu zu gruppieren….da meine Zusammenstellung bisher nicht die tatsächlichen Platzbedürfnisse berücksichtigte und es etwas eng in den Kästen wurde…nun ist es sinnvoller…bisher haben sie mir das erneute Umtopfen nicht übel genommen und wachsen schön in die Höhe:

Was für ein schöner Tag heute.

Frühlingsrollen – mal etwas anders

Manchmal ist es Zufall wenn ein schönes Essen entsteht.

Ich hatte gestern alles restliche Gemüse aus dem Kühlschrank klein geschnibbelt und in der Pfanne scharf angebraten, dann mit asiatischen Gewürzen, Salz und Pfeffer gewürzt, mit etwas Zucker karamellisiert und anschließend mit einem Schluck Wein abgelöscht. Geschmacklich war es schön rund, aber das Ergebnis war etwas schärfer als geplant.

Also wollte ich heute das Gemüse mit Käse überbacken und dazu sollte es mein selbstgebackenes Roggen-Mischbrot geben. Aber schon während des Abschmeckens hab ich die ganze zeit an Frühlingrollen denken müssen…aber ich hab weder Reisteigplatten im Gefrierschrank, noch Filo-Teig oder ähnliches vorrätig. Die Reisteigplatten wollte ich schon seit gefühlt einer Ewigkeiten mal wieder kaufen.

Ohne großartig nach einem Rezept für chinesische große Frühlingsrollen zu schauen, hab ich einfach einen Teig aus Mehl, Salz, Eier und Wasser hergestellt….fast so, als ob ich Nudeln machen wollte.

Den Teig hab ich anschließend dünn ausgerollt, Vierecke abgetrennt mit dem Gemüse gefüllt, gerollt und anschließend in heißem Rapsöl frittiert:

Dazu gab es dann etwas Sojasoße und die restliche Sweet-Chili-Sauce von der letzten Sushi-Bestellung…und auch wenn der Teig durch die Eier nicht soo knusprig war, wie in den entsprechenden Restaurants…aber so ganz frisch gebacken sind sie für mich knusprig genug…und zusammen mit dem scharfen Gemüse passt das prima und war richtig lecker.

Erst später hab ich im Internet gelesen das ein anderes Rezept noch knusprigere Ergebnisse liefert, in dem man aus den gleichen Zutaten einen zähflüssigen Teig herstellt, diesen portionsweise in einer Pfanne einseitig zu dünnen Fladen backt, dann erst mit dem Gemüse füllt und anschließend im Fett ausbackt. Ja – das klingt auch sehr gut – heißt aber auch doppelte Zeit am Herd…aber das merke ich mir für ein anderes Mal.

Meine Zufalls-Variante geht auf jeden Fall schnell und unkompliziert.

Roggenmischbrot -Selbst gebacken

Ich bin mal wieder absolut begeistert von meinem selbst gebackenem Roggenmischbrot.

ca. 60% Roggenvollkornmehl / 30% Weizenmehl 550er / 10% Haferflocken, dazu Sauerteig und zur Geling-Sicherheit, das der Teig auch aufgeht, noch Trockenhefe, dann dann noch Wasser und Salz. Da ich ja ohne Rezept arbeite, ist das Brot etwas größer geworden, als gedacht…es wiegt fast 900Gramm. Ich hatte zuerst etwas zu viel Roggenmehl und anschließend zu viel Wasser.

Bis ich dann alles so hatte, wie ich es wollte, war die Teigmenge etwas groß, aber anderseits ziemlich perfekt für meinen gusseisernen Schmortopf, in dem ich es dann auch gebacken habe.

Backkzeit: 50 Minuten bei Ober-/Unterhitze mit 220 Grad für 10 Minuten mit Wasserdampf durch eine Schale Wasser am Boden des Backofens und den Rest der Zeit bei 200 Grad ohne Dampf.

Backfarbe, Konsistenz, Schnittfestigkeit und Geschmack sind prima. Durch die Haferflocken ist die Krume schön feucht und durch den Dampf beim Backen die Kruste schön knusprig.

Mein Lernfortschritt heute: ich habe mich gezwungen das noch heiße Brot nicht gleich anzuschneiden, sondern es tatsächlich erst mal eine Weile auf einem Gitterrost auskühlen zu lassen…so lässt es sich tatsächlich viel besser schneiden.

Die ersten Scheiben waren daher nur noch lauwarm, aber super lecker – wie immer nur mit etwas Butter bestrichen.

mit dem Rad zum Hofladen

Was für ein herrlicher Pfingstsonntag war das. So unglaublich ruhig und entspannt und ich war den ganzen Tag munter und aktiv ohne zu merken, wie der Tag vergangen ist.

Am Nachmittag hab ich das Fahrrad aus dem Fahrradkeller geholt, nur um festzustellen das ich den Schlüssel für das Fahrradschloss nicht mehr am Schlüsselbund habe. Da ich im Winter nicht mit dem Rad fahre, hatte ich den Schlüssel, wie in jedem Jahr, abgemacht. Also noch einmal zurück in die Wohnung…alles andere hatte ich eh schnell parat…und nach einer kurzen Aktion: Luft in die Reifen pumpen, ging es auch schon los.

Ich wollte bei dem Sonnenschein mit etwas Wind, nur ein paar Kilometer in der Nähe fahren, um meinen Hintern wieder an den Sattel zu gewöhnen…letztlich waren es auch nur 16,5 km…teilweise fand ich es durch den Wind allerdings auch anstrengend…aber die meiste Zeit war es herrlich so zwischen 16-20kmh über die Wege rund um Quickborn zu fahren….ob beschattet von schönen Bäumen und nur selten musste ich ein Stück entlang der großen Straßen fahren.

Und genau auf einem dieser kurzen Stücke an der B4 bin ich an einem Hofladen vorbeigefahren….der hatte auch am Sonntag geöffnet. Mit dem Auto bin ich schon öfter daran vorbei gefahren, aber wie immer, wenn ich im Auto unterwegs bin, dachte ich nur: ja – da sollte ich mal irgendwann hin, um dann doch weiter zu fahren.

Aber jetzt mit Rad hab ich angehalten und mich in dem Laden umgeschaut…die haben viel…also auch Backwerk, Milchprodukte, Eier, Fertiggerichte in Gläsern, Honig, viel Gemüse und Obst. Vor allem die Bananen haben mich aber irritiert. Die Inhaberin kam dann auch, nachdem ich geklingelt hatte…(immerhin ist Pfingstsonntag und da kann ja niemand verlangen das den ganzen Tag jemand auf Abruf im Laden steht).

Ein wenig hab ich mich mit ihr unterhalten….vor allem wegen der Bananen: also vieles machen sie auf ihrem Bauernhof selber, sie haben einen Hühnerhof, der Sohn kümmert sich um die Rinder (Rindfleisch kann man vorbestellen), die Tochter um den Honig usw. und sie kaufen teilweise auch zu, wie z.B. Bananen, Orangen und Zitronen. Warum? weil die meisten Kunden gerne eine Rundum-Versorgung haben wollen. Wie immer eben, der Konsument ist bequem.

Ich hab ihr erzählt, das mich das eher abschreckt, aber ich kann es natürlich verstehen…Anschließend hab ich Eier, Kartoffeln und Lauch gekauft…und 1/2 Leib Roggenbrot (meines kommt ja erst am nächsten Tag in den Ofen). Der Laden ist angenehm, die Inhaberin (ich scheue mich ein wenig „Bäuerin“ oder „Landwirtin“ zu sagen) sehr nett und engagiert…sie lebt für ihre Produkte, das merkt man. Da fahre ich jetzt öfter mal hin.

Mein bisheriger angestammter Gemüse-Bauernhof-Wagen ist nämlich weg. Im wahrsten Sinne des Wortes…der Platz vor der Scheune ist leer, der Anhänger der immer das stand ist fort. Bereits im letzten Jahr war der Wagen monatelang leer, die sehr alte Bäuerin (hier passt der Ausdruck) die ich mal durch Zufall beim Auffüllen traf, hatte erzählt, das ihr Mann sehr krank war und sie deshalb den Verkaufsstand nicht füllen konnten, aber zum Glück ging es ihm im Herbst wieder besser.

Dann vor ca. 2 Monaten war der Wagen zwar wieder leer, aber er stand noch an dem Platz…und jedes Mal beim Vorbeifahren, war ich enttäuscht ihn leer zu sehen. Die haben wirklich nur das verkauft, was sie selber geerntet haben bzw. was aus der direkten Umgebung kommt, vor allem Kohlgemüse, Möhren und Kartoffeln, mit etwas Glück gab es auch Eier….bezahlt wurde bar in eine angeschweisste Geldkassette..so konnte man rund um die Uhr dort einkaufen.

Und nun ist der gesamte alte Anhänger fort…stattdessen steht dort eine Blumenschale…wenn ich es positiv betrachten möchte, dann sind die alten Herrschaften nun hoffentlich im Ruhestand…so möchte ich es zumindest glauben. Wahrscheinlicher ist, das der alte Bauer entweder wieder sehr krank ist oder seine Krankheit nicht überlebt hat.

Ich bin dort seit fast 2 Jahren regelmässig einkaufen gewesen…bin öfter den Umweg gefahren, nur um dort einzukaufen, denn ich mag diese Form der absolut direkten Direktvermarktung…weil sie bei wenig Verkaufsaufwand, ganz direkt bei den Bauern / Landwirten ankommt. Sie brauchten dafür nur den Anhänger und die Geldkassette…kein Strom / kein Verkaufspersonal / keine Öffnungszeiten…der Anhänger wird mit Ware gefüllt, ausgepreist und der Kunde kommt, nimmt was er braucht und bezahlt auf Vertrauensbasis den ausgewiesenen Preis in bar. Altmodisch – aber so herrlich direkt.

Gutes Ende: für Laptop und Schwager

Gutes Ende: für Laptop und Schwager

Rechtzeitig vor der Geburtstagsfeier meines Schwagers, letztes Wochenende, hab ich es geschafft, den alten „neuen“ Laptop komplett zu bereinigen. Was genau die bei der Reparatur mit der Tastatur gemacht haben, keine Ahnung – allerdings ging es mit nur 1,5 Wochen doch recht schnell.

Ich hab es ausprobiert und jaaa – jetzt scheint es wieder zu laufen…aber ich bin noch misstrauisch. Anschließend hab ich alle meine Daten auf eine externe Festplatte gezogen und das Laptop von allen Daten bereinigt, meine zusätzliche Software gelöscht, alle zusätzlichen Apps gelöscht, das Defragmentierungs-Tool drüber laufen lassen und anschließend das Ganze auf „Werkseinstellung“ zurück gesetzt. So – das sollte jetzt genügen.

Das war natürlich nicht als Geburtstags-Geschenk gedacht, sondern sollte für Beide sein. Aber meine Schwester hat es sofort ihrem Mann überlassen…der sich dann doch noch über das Laptop freute…obwohl er vorher so dagegen gesprochen hatte, das ich meinte: ich kann das Ding auch verkaufen, wenn ihr es nicht möchtet, das ist überhaupt kein Problem, ich hab ja nur gefragt, ob ihr es haben möchtet…immerhin ist es erst 1/2 Jahr alt und jetzt wurde die Tastatur auch repariert.

Samstagnachmittag,auf dem Weg nach Flensburg, stand ich natürlich im Stau und auf der Rückfahrt Sonntagvormittag war die A7 auch teilweise beidseitig gesperrt, so das ich viel Zeit mit der Umfahrung der gesperrten Strecke verplemperte.

Aber die kleine Feier tags zuvor war richtig nett und ich hab „funktioniert“ und auch nichts davon erzählt, das es mir gerade nicht gut geht…was hätte ich auch sagen sollen?…mir war es ja selber nicht bewusst und selbst wenn…meine Schwester ist nur gut in Anteilnahme bei körperlichen Leiden. Bei seelischen Miss-Befindlichkeiten kann sie nur schwer Anteilnahme zeigen und machen kann sie ja auch nichts.

Aber sie haben mir Beide (vor der Feier) gut geholfen, als ich ums Zuhören bat, um mein Dilemma mit der Entscheidungsfindung im Job zu erzählen, wie ich jetzt weiter vorgehen sollte, wenn der Controller tatsächlich kündigt.

Als dann die anderen Gäste kamen, war das Thema also durch und es war ein lustiger und schöner Grillabend …wir saßen drinnen, während der Grill auf dem Balkon vor sich hin brutzelte.

Ich war dann irgendwann so kaputt, das ich nur noch schlafen wollte…Da die Freunde von Schwester+Schwager doch ein ganzes Stück älter sind, war ich froh, noch vor Mitternacht ins Bett kriechen zu können….hahahaha.

Wir waren am nächsten Morgen bereits früh auf den Beinen, haben im Central Cafè gefrühstückt und waren anschließend noch etwas am Hafen laufen, bevor ich mich wieder auf den Heimweg gemacht habe…danach war ich so fertig, das ich mich nur noch auf die Couch verzogen habe.

….

An den beiden folgenden Tagen hatte mein Schwager bei einem Großhändler in Flensburg probeweise als Fahrer gearbeitet und am Ende des 2. Tages hat man ihm einen Vertrag angeboten.

HURRA er nimmt den Job an, auch wenn er sich sehr unsicher fühlt…es wird auch echt Zeit, das er wieder arbeiten geht, sonst sinkt sein Selbstvertrauen in seine eigenen Fähigkeiten noch weiter.

Ich wünsche ihm, das er sich schnell eingewöhnt und auch wieder Spaß am Fahren entwickelt. Ich zumindest bin erleichtert und meine Schwester ebenfalls. Sie ist jetzt doch noch bis Ende Juni krank geschrieben, bevor sie mit der Wiedereingliederung starten darf. Alles wird gut.

Herumwuseln und Dinge erledigen

Nun, wo ich nicht mehr so müde und abgeschlagen bin und mich überhaupt wieder „normal“ fühle, hab ich in den letzten Tagen so einiges zu Hause erledigt. Die Wohnung ist geputzt, das Bett bezogen, der Balkon sauber, Einkäufe erledigt. Selbst meinem Auto hab ich ein Rundum-Waschprogramm gegönnt incl. Innenraumreinigung und erstmalig eine Handpolitur…die aber auch nur, weil es ein tolles Angebot gab: Komplettpreis für Alles: 45 EUR. Das ist zwar eine Menge Geld, aber mein Auto hatte es auch wirklich nötig….nun ist der gesamte Dreck vom Winter endlich wieder weg und ich hab während der Wartezeit einen Kaffee gekommen und mich schon mal auf das Pfingstwochenende gefreut.

Dabei hab ich für Pfingsten gar nichts geplant…oder sagen wir lieber, ich habe geplant, mich nicht verplanen zu lassen…d.h. ich habe galant eine halbausgesprochene Einladung zum Pfingstmarkt in Süderschmedeby umschifft…immerhin war ich letztes Wochenende bei Schwester+Schwager um den Geburtstag meines Schwagers zu feiern und der Geburtstag meiner Schwester ist ja auch nur noch eine Woche hin…also gehört Pfingsten in diesem Jahr nur mir.

Ich möchte auf meinen inzwischen schon sehr grünen Balkon noch ein paar Bodendecker für die Clematis pflanzen und muss noch ein paar Rankhilfen für diverse Blumentöpfe anbringen…die hab ich gestern erst kaufen können…denn den Philipps-Markt, wo ich die normalerweise sehr gerne kaufe, gibt es an der Stelle nicht mehr…dafür musste ich jetzt nach Elmshorn.

Nun ruht seit gestern Nachmittag schon der nächste Brotteig im Keramiktopf…einen Tag bleibt er auch noch dort, bevor er in den Ofen kommt…es wird ein Sauerteigbrot aus Roggenvollkorn- und Weizenmehl mit Haferflocken verfeinert. Darauf freue ich mich schon richtig. Aus Energiemangel hatte ich wieder mal Brot gekauft und das so gar nicht vertragen.

Gestern war ich bereits um 6.30 Uhr auf dem Balkon. Bei frösteligen 9 Grad (wie immer mit warmer Jacke, Schal, dicker Wolldecke und heißem Kaffee) hab ich die Stille des Morgens genossen, bzw. das zahlreiche Vogelgezwitscher drumherum. Und auch heute Morgen ging es direkt mit der entkoffeinierten Variante meines Morgenkaffees auf den Balkon. Himmlisch diese Ruhe.

Meine Nachbarn unter mir sind scheinbar ausgeflogen…es ist herrlich ruhig von unten und auch die „Trampeltierchen“ über mir sind zwar da, aber erstaunlich ruhig…normalerweise trampelt die weibliche junge Nachbarin immer voll mit der Hacke auf den Holzboden und sie ist sehr quirlig….so das ich i.d.R. alle ihre Bewegungen Geräusche-technisch Raum für Raum nachvollziehen kann. Ich hab mich zwar daran gewöhnt, aber manchmal ist es schon nervig.

Ich war gestern auch einkaufen und hab auch gekocht: Lamm-Loin mit gebratenem grünem Spargel und Pellkartoffeln….auf dem Teller sieht es irgendwie spartanisch aus, wahrscheinlich weil es keine Soße gab, sondern nur etwas Butter…war sehr lecker:

Fleisch gibt es bei mir tatsächlich nur noch selten…und ja, leicht fällt es mir nicht…dafür esse ich mehr Käse und Eier…ob das jetzt besser ist, keine Ahnung. Mein Problem ist sonst, das ich mich nur mit Kohlenhydraten und Gemüse oft nicht langegenug satt fühle, ich also mit 3 Mahlzeiten am Tag (ohne zu Snacken) nicht hinkomme…ich dann am Abend zu Schokolade, Nüssen und Keksen oder eben doch noch einmal auf die Reste vom Hauptgericht zugreife…das kann ja nicht der Sinn sein….da ringe ich also noch um die richtige Balance, um wieder auf 3x Essen am Tag zu kommen. Na das pendelt sich hoffentlich jetzt bald wieder richtig ein. Bin eh mal gespannt auf die nächste Blutuntersuchung.

Nach einer Woche Pause hab ich auch wieder eine neue Lektion Dänisch gelernt…da ich ja neu gelernte Wörter handschriftlich festhalte, wenn sie mir erstmalig begegnen oder ich mir etwas nicht merken kann, schreibe ich es auch öfter als einmal auf und später nehme ich meine Notizen und übertrage diese, ebenfalls handschriftlich, in meine Kladde .in der ich Wörter nach bestimmten Kriterien in verschiedene Rubriken meiner Kladde eintrage: Verben / Zahlen / Farben / Formen / Normen weiter unterteilt: Familie / Kleidungsstücke / Einrichtungsgegenstände usw. / Präpositionen / die verschiedenen Arten von Pronomen / Frage-Worte / Grammatik-Regeln / Redewendungen usw.

So lerne ich nicht nur durch Hören und Wiederholung der Aussprache, sondern festige meinen Wortschatz auch durch handschriftliches wiederholen, was erwiesenermaßen einen besseren Effekt hat, als es über eine Tastatur zu schreiben.

Trotzdem bleibt wie immer die Erkenntnis: je mehr ich lerne, umso mehr merke ich, wie wenig ich noch von dieser Sprache weiß, aber es geht langsam voran…ganz langsam. Wichtig ist hierbei auch nur, das ich dran bleibe…es hetzt mich ja niemand.

depressive Verstimmung

Irgendetwas ist ja immer…und so kegelt es mich auch schon wieder aus meinem Gleichgewicht.

Während ich also gut gelaunt und entspannt letzten Freitag ins Büro fuhr, bis auf einen Kollegen hatten tatsächlich alle Anderen entweder einen Brückentag oder Urlaub, holte mich gleich die zweite E-Mail aus meiner ruhigen Gemütslage.

Tatsächlich war da eine E-Mail aus der Zentrale, in der expliziert MIR mitgeteilt wurde, wann ich meine Quartalsabschlüsse fertig haben soll.

Während wir alle schon im letzten Quartal von 4 Wochen, auf 3 Wochen gedrückt wurden, gibt es jetzt die Anweisung das alle Firmen, die in den Quartalsabschluss fallen, bereits in der 2. Woche fertig sein müssen…und die „restlichen“ Firmen, die nur in den Halbjahresabschluss müssen, erst danach folgen sollen. Da beides zum Stichtag 30.06. ist, klingt das zwar erst einmal kurios, hat aber etwas mit den verschiedenen Eigentumsverhältnissen zu tun.

Sooo und mir, und zwar nur MIR wurde jetzt mitgeteilt, das ich die Quartalsabschlüsse bereits am Ende der 1. Woche des neuen Monats fertig haben muss. Na danke auch. Ich hab mit der entsprechenden Leiterin telefonisch gesprochen und gefragt, warum ich mich so hetzen soll. Antwort: Damit die Second Controller genügend Zeit haben, die entsprechenden Gegenfirmen abzugleichen….und da die auch noch andere Firmen haben, brauchen die etwas Spielraum…ob ich eine Möglichkeit sehe, das hinzubekommen. Mir blieb fast die Spucke weg….also ich hab auch noch mehr Firmen, als nur diese 7 Gesellschaften.

Aber na klar krieg ich das schon irgendwie hin…so ganz ohne endgültige Daten und ohne die offiziellen Monatsmarktwerte (die werden erst ab der 2. Woche bekannt gegeben)…na klar….ich bastele da schon etwas zusammen. Zusätzlich werde ich bereits im Juni noch viel mehr vorbereiten, alles was schon geht….dazu ein paar Überstunden, die Abläufe noch straffer organisieren und die ganze Woche im Homeoffice wegen der Ruhe…also in der 1. Juli Woche werde ich mich verkriechen und genau das machen…so das am Ende der Woche alles fertig sein wird. Deadlines einhalten – das zu schaffen, hab ich Laufe meines Lebens gelernt. Irgendwie geht es immer.

Aber das war nur der kleinere Teil, der mich aus der Bahn gebracht hat…der viel größere Teil war die im wieder einmal im Raum stehende Drohung des Controllers zu kündigen.

Ohne es wirklich zu realisieren bin schon die Tage vorher in eine negative Was-wäre-Wenn Spirale geraten und hab den Ausgang nicht mehr gefunden. Antriebslosigkeit machte sich breit…unendliche Müdigkeit, bereits Morgens kurz nach dem Aufstehen. Die Muskeln fühlten sich ausgelaugt an, Gelenke und Knochen fühlten sich uralt an und wie aus Blei. Magen-und Darm waren komplett aus dem Gleichgewicht und ich wollte mich nur noch verkriechen….Unzufrieden fühlte ich mich damit, konnte es aber nicht ändern…meine Seele war in einer Art Schockstarre.

Die Walkingrunden hab ich teilweise ausfallen lassen – war ja im Urlaub seeeehr viel gelaufen – also okay dann ist jetzt eben Zeit zum Ausruhen – aber davon wurde ich nur noch müder. Ich musste mich regelrecht zwingen wenigsten kleine Runden zu laufen. Ich hab es währenddessen nicht gemerkt, aber im Nachhinein erkenne ich das als depressive Verstimmung. Das hatte ich schon einmal auf die gleiche Art vor ein paar Jahren. Damals ausgelöst durch einen Vitamin D-Mangel. Seit Sonntag nehme ich wieder Vitamin-D in Tablettenform und was soll ich sagen, seit gestern Abend ist alles wieder NORMAL.

Das ist echt gruselig…hätte nicht gedacht, das mir das so noch einmal passiert. In den nächsten Wochen muss ich eh zur Blutabnahme, dann lasse ich meinen VitaminD-Spiegel mal wieder bestimmen.

Was hat mich also so umgeworfen: Unsere Verträge haben keine langen Kündigungsfristen und was wäre wenn der Controller bereits im Juni geht? Er hat mit seiner großen Gesellschaft per 30.06. den Jahresabschluss und natürlich würden die Chefs auf die Idee kommen, das ich diesen viel wichtigeren Abschluss würde machen müssen…aber wie sollte das gehen mit dem Fast Close für Quartals- und Halbjahresabschlüsse… und vor allem, ich will seinen Job ja nicht machen….also hab ich mir Sorgen gemacht und mich selber damit immer weiter gestresst….weil ich ja eigentlich diesen Job behalten möchte…also MEINEN.

….

Der Controller hatte sich Freitag nicht mehr gemeldet, der GF lief etwas angespannt im Büro herum… aber keiner hat etwas gesagt.

Montag dann hat mich auch niemand informiert…also hab ich Mittags mal angerufen und als der Controller von der Urlaubsplanung im Oktober erzählte, fragte ich: Also zu bleibst? Ja – also er hätte einen Vertrag mit einer anderen Firma in der Tasche, hätte sich aber im letzten Moment dagegen entschieden und er würde unserer Firma jetzt noch eine Chance geben. Vorläufig bleibt er also.

Klar bin ich erleichtert und könnte ihm gleichzeitig den Hals umdrehen…also das nächste Mal möchte ich vorher nichts von seinen Absichten wissen…das stresst mich gewaltig. Aber immerhin hab ich das Thema jetzt hin-und her gewälzt und meine Entscheidung zu dem Thema getroffen. Das zumindest ist positiv – so brauche ich durch das Dilemma nicht mehr zu gehen….ich weiß jetzt genau, wie ich agieren und argumentieren werde und in welcher Reihenfolge ich welche Konsequenzen ziehen werde In Kürze werde ich das auch mal bei meinem Chef in der Zentrale thematisieren.

Wieder Zuhause

Ich komme immer wieder gerne Nachhause…ja der Kurzurlaub war echt schön – aber jetzt freue ich mich, wieder hier zu sein…Die Blumen auf dem Balkon brauchen Wasser und die Vögel draussen neues Futter. Ich brauche einen frischen Filterkaffee auf der Couch und für heute Nacht mein eigenes Bett.

Immerhin bin ich an beiden Tagen je mehr als 13km gelaufen…und meine Füße lechzten nach einem warmen Fußbad (ich hab immer noch Moor- und Schlammrückstände in den Ecken der Fußnägel)….und einem Pflegebalsam…haaaach tut das gut. Ich muss unbedingt schauen, ob es so einen Barfußpark hier in der Nähe gibt…mir hat es super gefallen und meine Füße haben gut mitgemacht.

Was ich leider in Celle nicht gemacht habe ist Kajak fahren, obwohl es dort die Aller gibt und man Kajaks ausleihen konnte….eigentlich schade, wo ich das doch so gerne mache. Aktuell ist es mein „Kopf“ der mich zögern lässt..hmmmm na mal sehen – ich nähere mich dem Thema wieder ganz langsam.

Gestern während draußen der Wind stark die Bäume und Büsche durchschüttelte, saß ich mit Kopfhörern und ruhiger Musik am Laptop, hab eine neue Dänisch Lektion gestartet, meine Beiträge geschrieben und mich später um die Wäsche gekümmert….und erst mit der Zeit drangen die Geräusche von Baumaschinen zu mir durch.

Tatsächlich wird jetzt an der Bahntrecke hinter dem Haus, also vor meinem Balkon, gebaggert. Immer noch etwas geschützt, weil unsere Bäume und Büsche immer noch stehen…die haben tatsächlich 4 Monate gebraucht, um bis hierhin zu kommen, um endlich die Aushub-Arbeiten neben den Bahngleisen zu starten….ob die diesen Streckenabschnitt tatsächlich in diesem August fertig bekommen? Im Moment sieht es auf dem gesamten Abschnitt nicht danach aus. Aber richtig beurteilen kann ich das natürlich nicht.

Das Wetter wurde gegen Mittag besser bei ca. 14 Grad, aber auf den Balkon zu gehen, war durch das Baggern keine Option. Also auf nach Hamburg in den Wohldorfer Wald. Auch hier war ich schon länger nicht mehr zum walken/wandern.

Da ich nicht schon wieder meine Wanderschuhe anziehen wollte, bin ich auf Sneaker umgestiegen…Aber mit der Wahl hab ich mir keinen Gefallen getan, schon nach kurzer Zeit hatte ich an beiden Füßen Schmerzen….also hab ich ein wenig mit der Schnürung experimentiert, bis es dann doch irgendwie für eine Weile ging…schön ist es hier:

Recht zügig verzog sich jedoch der blaue Himmel und es wurde trübe und düster und dann dauerte es auch nicht mehr lange, bis der Regen kam…darauf war ich jedoch vorbereitet…meine Regenjacke hat eine großzügig geschnittene Kapuze:

Mit 4,5 km war das dann auch eher eine beschauliche Runde…aber für heute hatte ich dann auch genug…mit einem kleinen Schlenker zum Supermarkt war mein Bewegungsdrang für heute auch gestillt….Zuhause wartet immer noch der Kleiderschrank, den ich noch Umräumen möchte und ein kleiner Berg Bügelwäsche liegt auch noch herum.

Urlaubsfeeling in Fachwerk – Celle

Nach dem schönen Nachmittag im Moor, ging es über die Landstrassen ganz entspannt nach Celle…Das Wetter war immer noch wunderbar sonnig und warm, ohne heiß zu sein.

Beim Einchecken im Hotel gab es dann für mich erst einmal eine Irritation: Es war geschlossen.

Nicht nur das die Türen zu waren, teilweise waren die Fenster auch von Innen abgeklebt…sieht nach Umbau aus. Auf der Rückseite war die Tür auch verschlossen…aber es gab ein Schild mit einem Hinweis auf einen „Nachteinlass 24/7“ und eine Telefonnummer. Hmmm es ist noch nicht einmal Abend? – Na gut, ich hab die Telefonnummer angerufen.

Per Telefon wurde ich dann zu einen geheimen Ort neben der Tür gelotst, wo die Kartenschlüssel der heute ankommenden Gäste bereit lagen: jede Karte mit einem Aufkleber welcher Name zu welchem Zimmer gehört. Der Mann am Telefon war freundlich und wies mir dann noch den Weg zum Gästehause nebenan… aber ich fand es trotzdem merkwürdig, das man mir bei der Buchung diese besondere Eincheck-Methode nicht vorher mitgeteilt hat.

Ich hab auch schon vor ein paar Jahren schon in einem Automaten-Motel übernachtet. Aber da war schon bei der Buchung klar, das es kein Personal Vorort geben wird. Den Zimmerschlüssel musste man sich an einem Eincheck-Automaten ziehen, mit einem Sicherheitscode, den ich bei der Buchung per Mail erhalten hatte. Das war mal eine neue Erfahrung.

Das Gästehaus war relativ neu und mein Zimmer ruhig und sauber…. mit Blick in einen Garten. Nach einer erfrischenden Dusche und einer kleinen Ruhepause auf dem Bett, ging es in die Altstadt.

Was für eine schöne Stadt…ich liebe Fachwerkhäuser (bin ja in NRW in einer kleinen Stadt mit viel Fachwerk groß geworden) und hier gibt es unzählige davon…na gut – also gezählt wurden sie schon. Laut dem Tourismusbüro sind es über 480 und man kann hier wirklich kreuz und quer laufen und überall findet man tolle Häuser…nicht nur Fachwerkhäuser, sondern auch andere Baustile mit viel Verzierungen und alles fügt sich harmonisch zusammen.

In keiner anderen Stadt Europas stehen so viele Fachwerkhäuser lückenlos zusammen wie in Celle. Rund 500 Gebäude bilden einen kompakten, in sich geschlossenen Altstadtkern – einmalig im internationalen Vergleich. Das belegt nun auch ein Gutachten.

https://www.db-bauzeitung.de/news/weltweit-dichtestes-fachwerk-ensemble-celle/

Selbst an unauffälligen Durchgängen, durch den ich nur durch Zufall geegangen bin, kommt man am Fachwerk nicht vorbei:

Und dann gibt es ja noch das alte Rathaus und das Schloss mit dem schönen kleinen Schlosspark drumherum.

Zum Abendessen ging es auf den Markplatz, noch war es warm genug zum draussen sitzen und anschließend noch durch den französischen Garten….ein richtig toller Urlaubstag war das heute.

Geschlafen hab ich anschließend super.

Im Moor

Im Moor

Nun gut, der verschwunde Sack Blumenerde hat mich nicht lange aufgehalten. Weg ist nun mal weg….ich bin also Sonntagvormittag losgefahren. Die Kaffee-Becher waren gefüllt, Wasserflasche auch, Butterbrote geschmiert….hahahaha ich könnte ja unterwegs verhungern so in der weitern Prärie über deutsche Autobahnen.

Kurz noch der Stopp um meine Bürgerpflicht bei der Wahl zu erfüllen und dann ging es in Richtung Süden…bis kurz vor Hamburg ging es dann auch flott…aber dann gab es einen Unfall noch vor dem Elbtunnel….Stau! und zwar mit Stillstand…..und auch hinter dem Elbtunnel später ging es durch die Baustellen nur langsam weiter…alles zusammen hat das dann ca. 2,5 Stunden anstatt 1 Stunde gedauert ..mir aber trotzdem kaum etwas ausgemacht…ich war ja versorgt.

So war es dann gegen Ende der Mittagszeit, als ich im Pietzmoor bei Schneverdingen ankam. Tolles Wetter, Sonntag, Muttertag = der Parkplatz war brechend voll….aber meine Hoffnung trog mich nicht, die meisten hatten sich um diese Zeit in das Wald-Restaurant begeben…das hatte ich für diesen Tag erst gar nicht in Betracht gezogen…obwohl das Essen im Schäferhof sehr gut ist. Gute Qualität, regional und saisonal. Dafür gab es ja meine Butterbrote.

Die Rundtour durch das Moor ist knappe 5 km lang und zuerst waren noch einige kleinere Familientrupps vor mir auf dem Weg..aber die hab ich dann schnell ein- und überholt und dann hatte ich tatsächlich wieder die Ruhe, die ich so mag…es war zwar nicht menschenleer, aber viel weniger Menschen auf den Wegen, als gedacht und vor allem war es meistens schön ruhig.

Sofort fühlte ich mich ruhig und zufrieden…die Landschaft ist einfach herrlich hier…locker und leicht lief ich die Wege und hätte gefühlt ewig so weiter laufen können

Am Ende des Rundwegs wollte ich noch nicht zurück zum Auto…bin dann einen etwas kleineren leicht versteckten Weg gegangen…hab mich dann irgendwann ins Gras gesetzt und einfach nichts weiter gemacht als bei meinen Problemfuß die Schmerzen weg zu kneten und die Umgebung zu geniessen.

Als ich wieder am Auto ankam waren es knappe 8km und das bei dieser schönen Umgebung. Ich war schon mittendrin im Urlaubs-Feeling.