Frisch gebackenes Brot

In der letzten Zeit hatte ich eher Fladenbrote und Brötchen gebacken….und diese kleinen netten Mini-Bagel aus Vollkornweizen-Mehl

Aber jetzt hab ich endlich mal wieder ein Sauerteig-Brot geamcht. den Teig hab ich schon 1,5 Tage vorher angesetzt

und heute früh dann gebacken:

Es sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch richtig lecker…es ist aus 1050 Weizenmehl..außen schön knusprig und innen weich, nicht zu lange gebacken…ich hätte es etwas großporiger erwartet, durch die lange Gehzeit…aber es lässt sich super essen:

Heute: Bagel

Sooooo, also aus dem restlichen Teig von gestern, hab ich heute tatsächlich das erste Mal Bagel gebacken.

Also kleine Teigkugeln formen und auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Stiel eines ebenfalls bemehlten Holzkochlöffels ein Loch in den Teig bohren. Dann wird das Loch mit dem Kochlöffel weiter vergrößert, indem man einfach mit dem Stiel weiter in dem Loch rumrührt, so das sich die Teigkugel um den Löffelstiel bewegt, das Loch sollte klassischerweise bei ca.3 cm liegen.

Inzwischen wird ein Topf mit Wasser zum kochen gebracht und anschließend von der Herdplatte genommen. Die fertig vorbereiteten Teiglinge lässt man nun für ca. 30 Sekunden in das siedend-heiße Wasser… meinen ersten Teigling hab ich einfach mit dem Teigschaber von der Arbeitsfläche hoch genommen und ins heiße Wasser plumpsen lassen.

Da ich ha einen relativ schweren Teig hatte, sackte der Teigling sofort auf den Topfboden…..hab ihn dann mit dem Schöpflöffel vom Topfboden gelöst, bevor er dort anbacken konnte. Beim 2. Teigling hab ich den Schöpflöffel genommen um ihn in das Wasser zu lassen und ihn auch nicht rausgezogen…sondern nur etwas im Wasser bewegt…so schwamm der Teigling ohne gleich zu Boden zu sinken.

Als ich meine Teiglinge auf diese Art „blanchiert“ hatte, gab es noch etwas Eiweiß obendrauf und wieder Sesam….und dann ging es bei 200 Grad für ca. 20 Minuten in den Backofen.

Heute sind es tatsächlich Bagel….und keine Sesamkringel, wie gestern.

Und obwohl es der gleiche schwere Teig (550er Weizenmehl mit Weizenvollkornmehl 50/50, Hefe, Sauerteig, Salz, Olivenöl, Kümmel und Sesam) ist, schmecken beide Varianten unterschiedlich und das, obwohl sie sich nur in einem einzigen Punkt unterscheiden: dem Wasserbad .

Die Bagel sind tatsächlich außen noch knuspriger und innen saftiger. Wie immer stand im Rezept die Bagel erst vollständig auskühlen zu lassen….Scherzkekse….das schaffe ich NIE….ich liebe warme Brote und Brötchen…so hat der erste Bagel tatsächlich nicht lange überlebt….den hab ich gleich mal so aus der Hand heraus pur verputzt….hmmmmm echt lecker.

Morgen früh gibt es als Frühstück den 2. Bagel..

aber dann klassisch aufgeschnitten, schön mit Frischkäse bestrichen, eine Scheibe Gouda drauf, ein paar Scheiben Tomaten/Gurken und darauf ein Spiegelei…das ist dann im besten Sinne eine vollwertige Mahlzeit.

Also das kleine Wasserbad hat sich echt gelohnt. Bagel werde ich auf jeden Fall bald mal wieder backen und es ist wesentlich einfacher und ungefährlicher, als mit einer Lauge zu arbeiten….obwohl das jetzt auch mal auf dem Plan steht….ist schon 2 Jahre her, das ich Laugenbrötchen gemacht habe.

Sesam-Kringel oder Bagel

Sesam ist eine Saat, die ich normalerweise nicht zuhause habe, aber beim letzten Auffüllen meiner Mehlvorräte, wo ich von italienischem Weizenmehl 00, 550er, 1020 und Vollkorn, auch noch Roggenmehl und Roggen-Vollkornmehl gekauft habe, landete tatsächlich eine Tüte Bio-Sesam im Einkaufswagen.

Sesam-Kringel kenne ich bisher nur vom türkischen Händler und in der letzten Zeit finde ich den Geschmack von Sesam echt lecker.

Also hab ich heute mal selber einen Sesam-Kringel gebacken…allerdings nicht in der klassischen türkischen Variante, bei dem der Teig extrem fluffig ist.

Dafür hab ich es mit einem Gemisch aus 550er und Weizen-Vollkornmehl, mit Hefe UND Roggen-Sauerteig gemacht….gewürzt mit Salz, Kümmel, Olivenöl und Sesam.

Nach entsprechender Ruhezeit hab ich aus einem Teil der abenteuerlich klingendem Teigmischung einen Ring geformt, mit Wasser bestrichen und mit weiteren Sesam-Körnern berieselt (ein nasser Backpinsel ist hier echt hilfreich)….dann für ca. 20 Minutenbei 210 Grad Umluft im Ofen gebacken.

Und wie schmeckt jetzt meine Eigen-Kreation: SUPER….außen knusprig….innen ist der Teig schön locker trotz des Vollkorn-Mehl-Anteils von 50%… Kümmel schmeckt man nur ganz leicht, den Sesam dafür richtig gut…..

Okay- die Oberfläche sieht jetzt nicht so glänzend aus, weil ich nur Wasser zum bestreichen genommen habe….im Ursprungs-Rezept stand natürlich das man dafür ein Ei nehmen soll.

Es ist ein Kringel – kein Bagel. Wo der Unterschied liegt?

  • das Loch ist bei meinem Kringel wesentlich größer, als bei einem Bagel
  • Ein Bagel wird vor dem Backen kurz gekocht

Also das klingt spannend und mit dem restlichen teig, werde ich morgen früh mal Bagel ausprobieren…..