Einen Weißkohl-Auflauf hatte ich für das Wochenende vorbereitet (kleinschnippelter Kohl, Karoffeln und Hackmasse) …und zum Schluss wurde der Auflauf mit blanchierten Kohlblättern abgedeckt, mit Butter und etwas geriebenem Käse bedeckt….dann für 1 Stunde in den Backofen.
Davon hab ich dann fast 3 Tage gegessen….war aber auch echt lecker…..
Gestern hab ich dann eine Focaccia gebacken…..mit Olivenöl und Oregeno….die ist so richtig schön fluffig geworden:
…..und so hab ich einen Teil davon heute gleich zu einem vegetarischen Mittagessen verwandelt.: Dazu die Focaccia aufgeschnitten, mit Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl beträufelt und dann mit passierten Tomaten und Mozzarella belegt und nur gewürzt….im Backofen überbacken, während gleichzeitig das Ofengemüse bruzzelte…hmmmm lecker…
Nach dem enttäuschendem Essen gestern ist klar…also in den nächsten Tagen koche ich lieber wieder selber.
Bisher hab ich in dieser Woche 2 kleine Brote gebacken…und mich mit Gemüse-Reis-Pfannen und Eintöpfen durch die Woche gekocht. Alles unspektakuläre kleine Hausfrauen-Gerichte. Heute werde ich auf jeden Fall den Widerhall in meinem Kühlschrank vertreiben, der ist jetzt ziemlich leer….ich werde also einkaufen müssen.
Den gestern Abend angesetzten Hefeteig hab ich nur mit Salz und Olivenöl gewürzt….denn heute gibt es eine Focaccia….ein italienisches Pizza-/Fladenbrot…und ich wollte mich langsam an den richtigen Geschmack herantasten,….jetzt weiß ich: durch das herbe Olivenöl darf es ruhig etwas mehr Salz sein …und beim nächsten Mal nehme ich noch etwas Oregano und Thymian dazu….viele backen die Focaccia auch direkt mit Oliven…aber die mag ich lieber dazu essen, als gleich im Brot darauf zu beißen.
Der Teig ist eigentlich ein ganz normaler Hefeteig (Mehl, Salz, Hefe und Wasser), verfeinert mit guten Olivenöl (ich plädiere hier für hochwertige Olivenöle – auch wenn ich weiß, das wir Laien die Qualität gar nicht richtig beurteilen können).
Der Teig ist richtig, wenn er sich anfühlt wie ein „Ohrläppchen“…Ich hab mich oft über den Ausdruck gewundert….aber nur solange, bis ich dann vor einiger Zeit selbst einmal tatsächlich mal beim Griff in den Teig genau dieses Ohrläppchen-Gefühl hatte…hahaha.
Nach dem der Teig möglichst lange ruhen konnte, den Teig nur noch vorsichtig in eine Fladenform drücken, so das die Bläschen im Teig erhalten bleiben, und mit etwas Olivenöl bestreichen und bei 180Grad Umluft für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
Also meine Focaccia ist super lecker geworden…das Olivenöl schmeckt man angenehm heraus…und einen Teil gab es gleich als Frühstück mit gekochten Eiern, Butter, Oliven und etwas Serano-Schinken dazu…und dazu ein Tasse frischen Kaffee….