Neues Hobby

Um 8 Uhr klingelte der Wecker, um 8:03 Uhr war die Bettwäsche runter gezogen und seit 8.05 Uhr läuft bereits die Waschmaschine…nicht mit der Bettwäsche, sondern mit der Bettdecke….

Seitdem ich diese blööööde Haustaubmilben-Allergie  habe, läuft noch viel häufiger die Waschmaschine als früher: wöchentlich Bettdecke, Bettwäsche, Kopfkissen, Bettlaken waschen…dazu ständig saugen und feucht wischen…

Da diese Allergie bei mir eine „schwere“  Ausprägung hat, ist das leider notwendig.

Am Anfang dachte ich noch…ach ja …das beruhigt sich schon wieder und dann reicht alle 2 Wochen der Bettbezug, alle  3 Wochen Decke und Kopfkissen selber.

DENKSTE!  … meine Augen und meine Haut sagen sehr schnell DOCH es MUSS sein…

Bei den meisten Haustaub-Allergikern schlägt sich das Ganze auf die Bronchen nieder, die müssen niesen, die Nase läuft, das Atmen fällt schwer und kann sogar  zu Asthma werden.

…bei mir  dagegen macht sich die Allergie auf der Haut bemerkbar…auf der Haut rund um die Augen, inclusive der Augenlider,  bis zu den Wangenknochen und manchmal auch bis in die  Augen selbst….die Haut ist geschwollen, rot, juckt, schuppt,  brennt und tut weh…verträgt keinerlei Cremes und nur wenige Salben…und das auch nur kurzzeitig…

Zu den  schlimmsten Zeiten sah ich so aus, als ob ich verprügelt worden bin (meine Chefin meinte ich sähe nach „häuslicher Gewalt“ aus)…und dabei haben mich meine Kollegin nur im gemilderten Zustand gesehen…also schon eingecremt und mit medizinischem Puder zum kaschieren….

Seitdem endlich klar ist, das es sich um eine Kontakt-Allergie durch Haustaub-Milben handelt muss ich waschen, waschen, waschen….das Encasing  (spezielle Bezüge für Allergiker – von der Krankenkasse bezahlt) vertrage ich aktuell leider nicht  durch die dann noch stärkeren Hitzewallungen während der gesamten Nacht.

Und nicht zu vergessen die Wohnzimmercouch…ich habe alle Kissen entsorgt und durch Allergiker-Kopfkissen ersetzt, die ich in die Kissenhüllen stopfe….und ich habe eine Decke aus reiner Baumwolle gekauft, die ich als Schonbezug auf die Couch lege…die Decke kann ich bei 95Grad waschen…die Couch ja leider nicht …dafür gibt es Anti-Milbenspray.

Also ist Waschen zu meinem Hobby geworden. Dabei hab ich immer gedacht meine Wohnung ist eigentlich sauber…aber ich verstehe jetzt den Unterschied zwischen sauber und Allergiker-geeignet….seufz..

Ich muss ja nicht alles können

So langsam realisiere ich, das Nähen nicht zu meinen Stärken gehören wird.

Vor einem Jahr hab ich eine Nähmaschine geschenkt bekommen, weil ich  mir eine gewünscht habe. Mit Ende 40 hatte ich noch  nie eine Nähmaschine bedient und ich wollte es so gerne einmal ausprobieren.

Also hab ich eine bekommen….dann hab ich angefangen mich mit dem Unterfaden-Einfädeln zu beschäftigen, dann hab ich mich mit dem Oberfaden-Einfädeln beschäftigt, mit den Stichmöglichkeiten und den Funktionen der Maschine….dann hab ich mich mit dem Zubehör beschäftigt ….

Und ich hab Kleidungsstücke an denen ich üben kann.

Leider ist die Vielzahl der Möglichkeiten auch gleichzeitig ein Fluch….das Zusammenspiel von Technik, wie sie funktioniert und den Eigenschaften von Stoffen, Nadeln, Faden und Stichlängen, Stichbreiten, von Fadenspannung und den Nähtechniken, von Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, abstecken, anlegen, vom starten und zurücknähen bis zum Rand und dann erst vorwärts usw. usw.….das überfordert mich.

Glücklich und zufrieden bin ich damit bisher nicht geworden…Eines hab ich in der Zeit gelernt: Ich kann jetzt wesentlich besser mit der Hand nähen…lach…das ist kein Witz. Dadurch dass ich mich mit dem Thema Stoffe und Stiche beschäftigt habe, ist mein Gefühl für das Nähen mit der Hand viel besser geworden…

Ich kann Standard-Tanzen ziemlich gut.  Die anderen Tanzstile (Latein, Discofox, Salsa usw.) kann ich passabel bis gut. Ich konnte mal ganz gut singen. Ich kann stricken, sticken, puzzeln, Rätse lösen, Wohnung dekorieren. Ich hab ein Gespür für Formen, Materialen und Farben und ein gutes Auge für Mode. Ich kann gut kochen und inzwischen ganz passabel backen….Ich bin also in der Lage mich auf verschiedene Arten kreativ auszudrücken…

Aber Nähen wird nie meine Stärke werden… Es ist ein Handwerk das nicht umsonst ein Lehrberuf ist. Im Freizeitmodus gehört das für mich in die gleiche Kategorie wie malen….ich kann es nicht und es macht mir leider auch keinen Spaß es weiter zu lernen.

Ist das jetzt schlimm für mich? Hmmmm…NEIN.  Es ist für mich schön es ausprobiert zu haben und schade, dass es nicht funktioniert. Aber schlimm ist es nicht. Schlimm wäre es so zu tun, als ob es wunderbar klappt und ich mich selber damit unter Druck setzen würde.

Schlimm wäre Erwartungen erfüllen zu müssen…lach…

Froh bin ich über die Erkenntnis: ich muss nicht alles können…dann bringe ich meine Teile eben weiterhin zur Schneiderin, wenn ich etwas geändert haben möchte. Die hat das gelernt und die kann das wirklich gut. Und so kleinere Reparaturarbeiten werde ich jetzt öfter einfach mit der Hand nähen…DAS klappt inzwischen super und sieht auch gut aus.

Die Maschine stelle ich jetzt erst einmal wieder in die Ecke…evtl. starte ich in einiger Zeit einen neuen Versuch und dann entscheide ich, was ich mit der Nähmaschine machen werde.

Mit dieser Erkenntnis bin ich zufrieden.