Zähhhhhhhhh

Beruflich läuft es etwas zäh…und selbst die gelassenen Kollegen aus der Zentrale sind nicht mehr so „hygge“. Nachrichten werden neuerdings öfter nicht einmal mehr mit Anrede oder Grußformel am Schluss versendet, Smileys viel seltener genutzt….ausgetauscht wird nur noch der notwendige Inhalt…das Menschliche lässt rapide nach.

Ich habe Antennen für diese Art von Veränderungen im Verhalten von Menschen und mache mir so meine Gedanken. Z.B. wenn mein Chef mir um 23.29 Uhr eine Mail geschrieben hat und ich sehe das er um 7.04 Uhr schon wieder online ist und auf meine Antwort sofort reagiert….verschiedene Kollegen fast erschrocken Fragen zur Klärung von Sachfragen abblocken, weil sie keine Zeit mehr haben und eine Kollegin im technischen Bereich ihre Fragen und ihren Frust bei mir abläd und vorwurfsvoll meint: DU bist doch der Controller.

Ja – das in ich…Controller und kein Hellseher. Ich kümmere mich um das buchhalterische Zahlenwerk für das Projekt – aber an der Planung 2011, wo auf einem Grundstück nun die Zuwegung zu unserer Anlage genau liegt und wer welche Pflichten übernimmt, war ich nun wirklich nicht beteiligt und diese Information brauche ich auch für meine Arbeit nicht……ich hab dann mal den Kontakt zum damaligen Projekt-Manager empfohlen, ihr dann aber doch beim Suchen in der Datenbank geholfen.

Jetzt beginnen die 1/2 Jahres-Abschlüsse und für die Zentrale bedeutet es sogar: Jahresabschluss…die heiße Phase beginnt…und überall tauchen neue Probleme auf….ist eines gelöst, kommen zwei neue hinzu.

Dabei hab ich Glück, das ich bereits vorher einen kleinen Zeitpuffer herausarbeiten konnte…aber wenn das so weiter geht, ist dieser verbraucht, bevor ich auch nur in die Nähe meiner Abgabetermine komme…

Okay: Challenge accepted …. na klar schaffe ich das trotzdem..

Normalität und Veränderungen

Mein Arbeits-und Lebensrhythmus pendelt sich langsam wieder ein….es ist eine neue Normalität aus den letzten 2 Pandemie-Jahren heraus entstanden und auch aus den insgesamt fast 3 Jahren, die ich hier lebe. Und ich finde es auch deshalb erwähnenswert, weil ich erst jetzt, wo ich mich wieder kraftvoll und gesund fühle, merke wie gerne ich auf diese Art und Weise lebe.

2 Tage Homeoffice, 1 Tag zusammen mit dem Controller gemeinsam im Büro, 2 Tage alleine im Büro. An den Homeoffice-Tagen gehe ich Morgens wieder walken…an den Bürotagen eben Abends…oder auch mal gar nicht.

An den Wochenenden sitze ich morgens früh auf dem Balkon (auch jetzt bei 10 Grad ) und schaue den Meisen, Dompfaff und einem Rotkehlchen an den Futterstellen zu, während ich mit Jacke und Decke und meinem obligatorischen dampfenden Kaffeebecher die Morgenstille genieße.

Diese Arbeitswoche war richtig gut….viel zu tun, viel zu klären und zu erklären…ich hab telefoniert, gemailt, gechattet, war in Teams-Meeting und hab im Büro unglaublich viel gequatscht, gelacht und mich ausgetauscht und das nicht nur beruflich. Es war mal wieder die richtige Zeit dafür, weil ich aktuell eine sehr kommunikative Phase habe….das muss ich nutzen….das ist ja nicht immer so bei mir.

Unsere GF-Assistentin meinte dann auch zu mir, dem Controller würde es gut tun, das wir jetzt wieder einen Tag in der Woche zusammen im Büro sitzen und ja, es war spürbar…überhaupt sind wieder mehr Kollegen im Büro und eine positive Stimmung zieht durch die Räume…es geht wieder voran.

Mitte der Woche hat mich dann eine Nachricht aus der Firmenzentrale angeschossen…mitten in der recht schwierigen Phase der Terminfindungen für alle Halbjahres-Abschlüsse im FastClose (allein das ist schon nervenaufreibend genug) hab ich erfahren, das meine liebste DK-Kollegin gekündigt hat und bereits Ende des Monats geht. Neeeiiiiiiiiiiiin – heul….nicht auch noch sie.

Bereits bei unserem Besuch im letzten Jahr und seitdem immer wieder, haben wir darüber gesprochen, wie sehr sie sich überlastet fühlt, das sie immer mehr Firmen bekommt und an jede Firma immer mehr Anforderungen gestellt werden. Das merke ich ja auch selbst….und durch den Weggang anderer Kollegen aus dem Controlling-Department und Neue die angelernt werden müssen, ist es auch immer unruhig. Und die Sitzplatz-Situation in der Zentrale ist auch schlechter geworden, was wohl auch Spuren im Miteinander hinterlassen hat.

Bei meinem Besuch vor ein paar Wochen hab ich sie gefragt, ob sie denn jetzt endlich ein paar Firmen an die Neuen Controller abgeben konnte…da hat sie mit dem Kopf geschüttelt und weil alle anderen drumherum saßen, wollte sie auch nicht weiter darauf eingehen….sie schaute nur sehr traurig.

Nun hat sie einen Job gefunden, mit weniger Stress und mehr Gehalt….und sie ist mit Anfang 30 noch jung und ich gönne ihr einen tollen Job in toller Atmosphäre mit einem schönen Leben. Ich weiß ja nur zu gut, das ein Wechsel immer auch die Möglichkeit ist, sein Leben zu verbessern…und sei es das man eingefahrene Strukturen und eigene Verhaltensweisen anpassen kann…das geht eher, wenn man woanders neu startet.

Sie meinte auch, sie wird mich vermissen…noch bevor ich es aussprechen konnte….seufz ich hab so viel von ihr gelernt und ich mag ihre ruhige und konzentrierte klare Arbeitsweise und unsere kleinen Unterhaltungen über Gott und die Welt..aaach menno.

An der steigenden Fluktuation und den vielen Neu-Einstellungen, den vielen neuen Standorten in Europa und einer großen Beteiligung an einem weiteren Konzern, merkt man, das sich das Wesen der Firma verändert.

Ich hab gerade noch die Ausläufer der Mittelständischen Unternehmer-geführten Firmengruppe mitbekommen, wo eine ganz besondere familiäre Arbeitsatmosphäre herrschte, jeder jeden kannte, egal an welchem Standort. Aber dieser „Spirit“ des Aufbruchs und Wachstums, weicht mehr und mehr einer bemüht funktionalen Konzernstruktur, die zu schnell wächst und ihre Mitarbeiter auf diesem Weg nicht adäquat mit nimmt. Ich schreibe „bemüht“ weil die Strukturen zwar das sein sollen…aber es hakt noch überall an den Schnittstellen.

Zum Glück ist das bei uns im Hamburger Büro noch nicht ganz so stark spürbar…und wir scheinen überhaupt wieder etwas mehr zusammen zu rücken.

Was mir zusätzlich viel Spielraum und das Gefühl von Unabhängigkeit gibt, ist, das ich fachlich von den anderen abgekoppelt bin…d.h. die Firmen die ich buchhalterisch betreue, haben mit dem Hamburger Büro nichts zu tun und organisatorisch bin ich ja zu 100% an die DK-Firmenzentrale angeschlossen….aber gleichzeitig weit genug davon entfernt. Ich befinde mich also in einer komfortablen Situation, aber auf gute und nette Kollegen in der Zentrale bin ich schon angewiesen, weil wir ja zusammen arbeiten müsssen…

….und hier ist es extrem schade, das ausgerechnet diese Kollegin geht….aber das Leben ist kein Ponyhof….außer man kümmert sich selber darum und macht das Beste daraus….und genau das macht sie jetzt….und ich? – Ich finde mich mit der Gegebenheit ab (kann es ja nicht ändern) und mache meinen Job weil er mir Spaß macht und hoffe das Vorort schnell eine neue nette Kollegin oder Kollege gefunden wird….

Wieder unter Kollegen

Donnerstag und Freitag hab ich vom Büro aus gearbeitet….und hab viele Kollegen getroffen, die ich zum Teil seit vielen Wochen schon nicht mehr gesehen habe…denn nicht nur ich war länger nicht im Büro, sondern auch die Kollegen waren krank, im Homeoffice im Urlaub oder wieder vermehrt zu Außenterminen unterwegs.

Die ersten Stunden fühlte es sich sogar komisch an, wieder hier zu sein…konnte auch nicht konzentriert Arbeiten, weil es einfach doch eine Menge zu erzählen gab. An beiden Tagen sind wir in unterschiedlichen Kollegen-Konstellationen auswärts zum Mittagessen gewesen…das war schön und tat auch richtig gut.

Leider hab ich die Verabschiedung eines echt tollen Kollegen aus der Planungsabteilung verpasst…aber wir haben noch über Teams geschrieben. Er hatte es mir vor 3 Wochen persönlich gesagt, das er die Firma verlässt und an seinem letzten Tag schrieb er mir, das ihm erst jetzt bewusst wird, wie sehr wir ihm alle ans Herz gewachsen sind. Er hat ca. 1/2 Jahr vor mir angefangen, aber durch die Pandemie blieben ihm Erfolge in dem Bereich, den er betreut, versagt, alles zieht sich wie Kaugummi und das kann an den Nerven zehren… Ich kann verstehen, das es für ihn beruflich besser ist, die Firma zu wechseln…menschlich ist es sehr schade.

Er ist ein eher ruhiger Mensch mit unglaublichem Wissen….und mit seiner unaufgeregten Art, kam er morgens immer an meiner Bürotür vorbei, stoppte und wir haben einen kurzen Plausch gehalten…zumindest solange, bis er in die andere Büroetage ziehen musste. Zum Abschied schrieb er mir, das meine positive Art die Dinge zu betrachten, ihm so manches mal geholfen hat, sich wieder zu motivieren. Wow – das war mir gar nicht bewusst – freut mich aber sehr.

Die Kollegen-Gemeinschaft hat sich etwas aufgespalten, was vor allem an der Trennung durch die verschiedenen Etagen und auch die funktonale Trennung der Abteilungen normal ist….die Kollegen aus dem 4.OG gehen zusammen auf Messen und sitzen in den gleichen Projekten, machen die gleiche Arbeit…während die die Kollegen im 1.OG als Verwaltungs-Einheit gilt: Buchhaltung, Rechtsabteilung, Technischer Service, Geschäftsleitung und Vorplanung.

Zum Glück zieht es aber die Kollegen aus dem 4.OG bei schönem Wetter auf die Dachterrasse und die ist eben bei uns….hahaha so bleibt ein Stück Gemeinschaft erhalten.

Verabredungen – hin und her

Mein Hauptaugenmerk lag in dieser Woche auf meiner Arbeit…immerhin versuche ich, mit so wenig Überstunden wie möglich, alles zu schaffen, was notwendig ist…und noch klappt es…auch wenn die Arbeitstage dadurch vollgepackt sind.

Neben meinen täglichen Walkingrunden am Morgen und Abend, mache ich Zuhause gerade sehr wenig. Gut war da der Anruf von Familie Nett, meinen ehemaligen Nachbarn, die um eine Verschiebung unseres Treffen gebeten hatten. Deren Familienrat hatte beschlossen, das ein Treffen bei den steigenden Inzidenzen, jetzt doch keine so gute Idee ist…immerhin ist die Familie noch nicht geboostert. Mir passt das auch ganz gut.

Einige meiner Kollegen hatten schon kurz nach dem Einzug in mein neues Zuhause gefragt, ob ich denn nicht eine Einweihungsfeier machen wolle….jaaa eine kleine Feier sollte es schon werden, aber erst wollte ich das Thema mit dem Drachen erledigt haben und dann brauchte ich noch eine Weile ….und dann kam Omikron.

Jetzt haben wir bereits Mitte Januar und ich hab beschlossen jetzt oder nie…dafür hab ich aber die Einladung nicht allgemein ausgesprochen, sondern expliziert die 3 Kollegen eingeladen, mit denen ich am Meisten zu tun habe. Anders geht es in diesen Zeiten eben nicht….zumal wir ja jeden Monat neue wirklich tolle Kollegen hinzubekommen und soviel Platz habe ich hier auch nicht.

Das mit den Termin war gar nicht so einfach…und letztlich haben wir uns auf ein Datum geeinigt…nur der Controller kann an dem Freitag dann doch gar nicht…und er war enttäuscht. Dafür haben wir jetzt verabredet, das Er und seine Frau ein anderes Mal zum Abendessen kommen.

So also hab ich jetzt eine kleine Feier mit den jungen Kollegen Kim und Milosz. Sie fliegt anschließend für mehrere Wochen mit ihrem Freund nach Thailand….um sich von der Depression und den schwierigen langen Monaten in ihrer Beziehung zu erholen…es geht ihr zum Glück wieder besser.

Kurz vor Jahresende hat mein ehemaliger Tanzpartner dann auch unsere Gutscheine für die in 2020 stornierten Karten für den Cirque de Soleil, in Karten für „Wicked“ eingelöst…Im Juni 2022 wird er also ohne Mann und Hund für ein Wochenende nach Hamburg/Quickborn kommen…da freue ich mich schon riesig drauf. Nicht so sehr auf das Musical, das hab ich vor vielen Jahren schon mal in Stuttgart geschaut, als vielmehr das Er zu Besuch kommt.

Gleichzeitig bin ich regelmäßig alle 1-2 Wochen zum Telefonieren verabredet…mit dem Rentner aus Hessen.

5 Jahre ist er schon in Rente und 2 1/4 Jahre davon bin ich schon in Schleswig-Holstein. Vorgestern schrieb er in einer Nachricht, das einer seiner Söhne heute die gleichen Fehler macht, wie wir Beide damals im Job: zu viel Arbeit bei zu wenig Mitarbeitern, zu wenig Pausen, hohes Verantwortungsgefühl, hohes Engagement, keine Erholung und keine Perspektive das sich das Arbeitsaufkommen normalisiert. Das ist bitter für den heute 68jährigen Rentner, denn immerhin hat ihn diese Art zu arbeiten körperlich krank gemacht, jahrelange Schlaflosigkeit, Herzprobleme, Bluthochdruck usw….deshalb hat er die erste sich ihm bietende Gelegenheit in Rente zu gehen auch sofort genutzt. Aber Eltern können die Kindern zwar beraten, aber sie nicht vor Fehlern beschützen.

Jetzt freue ich mich auf ein ruhiges Wochenende…..

Plauschtag im Büro

So langsam trudeln die einen und anderen Kollegen doch mal wieder im Büro ein…und so war mein Tag heute eher ein launiger Plauschtag. Die heute anwesenden Kollegen hab ich zum Teil schon seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen….dann gibt es noch seit Anfang der Woche eine neue Kollegin und wir haben ein paar berufliche Berührungspunkte, also haben wir uns über einiges ausgetauscht und schon mal den Weg geebnet, das ich einen Teil meiner freiwilligen Zusatzarbeiten bald abgeben kann…..dann war ich heute noch mit den beiden jungen Kollegen Kim und Milosz zum Mittagessen auswärts….das Restaurant war zwar nur um die Ecke, aber wir haben uns relativ lange dort aufgehalten. Ich hatte eine mehr als interessante Pizza: Mit Entenfleisch, BBQ-Sauce, Zwiebeln und viel Parmesan. Der Pizzateig war mehr ein dünner und ziemlich fester Flammkuchenteig – ohne Hefe, sehr fest und kaum mit dem Messer zu schneiden – aber insgesamt sehr lecker.

Zusätzlich hat mich der für unsere neue Rechnungssoftware verantwortliche dänische Kollege um Mithilfe bei einem Problem gebeten, das mich eigentlich nicht betrifft…aber ich war verfügbar und habe Zugriff auf unser deutsches ERP-System…na klar helfe ich, wenn ich kann….ich hab also immer mal wieder kleinere Tests gemacht und versucht die auftretenden Fehlermeldungen zumindest ins Englische zu übersetzen….bis ich Feierabend gemacht habe, war der Fehler für diese Gesellschaft aber immer noch nicht behoben…

Irgendwann gegen Mittag hab ich dann gemerkt, das ich noch gar nicht wirklich viel von MEINER Arbeit erledigt habe…und dann kam noch in einer lapidar unaufgeregten Mail eine weitere interne Deadline…wir müssen jetzt tatsächlich auf für einige Gesellschaften per 31.12.21 einen Quartalsabschluss abgeben, obwohl wir gleichzeitig am Jahresabschluss 31.12.21 arbeiten.

Das führt zu der paradoxen Situation, das ich am 31.01. Quartalsabschlüsse abgeben MUSS (mit geschätzten Umsätzen usw.), nur um dann 2-3 Wochen später für dieselben Firmen einen Jahresabschluss mit den RICHTIGEN Zahlen abzugeben. Aufregen hilft ja nichts….da muss ich durch und diese zusätzlichen Abschlüsse bleiben uns ab jetzt erhalten.

Da hat der Controller mal so richtig Glück gehabt. Die beiden Gesellschaften, die ich erst vor kurzem von ihm übernommen habe, gehören ausgerechnet zu dieser Gruppe. Er hat damit mit seinen restlichen Firmen keine zusätzlichen Abschlüsse….aber dafür ganz andere Probleme zu lösen…also da mache ich lieber zusätzliche Quartalsabschlüsse….hahaha.

Aber ich liege sehr gut in der Zeit…hab bisher noch keine einzige Überstunde !!! im neuen Jahr gemacht….arbeite alles zügig und konsequent sofort ab, so das ich gar nicht erst in einen Rückstand gerate….na gut, nur heute eben nicht. Das kann ich Montag und Dienstag im Homeoffice wieder locker reinholen.

Mittagessen mit Kollegen

Freitag, letzter Urlaubstag….die gesamte Woche hab ich weder Firmen-Laptop noch -Smartphone angeschaltet….doch gestern Abend erhielt ich von meiner jungen Kollegin Kim eine Nachricht auf mein Privathandy, das einige Kollegen Freitagmittag in der Mittagspause in einem kleinem Restaurant essen wollten…ob ich nicht Lust hätte, dazu zu kommen…trotz Urlaub.

Regelmäßig gehöre ich ja zu den Kollegen die Freitags im Büro sind und ich mag unsere Freitage im kleinen Kreis…also hab ich zugesagt gegen 12 Uhr ins Büro zu kommen….

Es regnete unaufhörlich, nicht nur so ein wenig, sondern es regnete richtig heftig…es regnete und stürmte…aber ich hab mich auf die Kollegen gefreut…

Letztlich waren wir mit 9 Personen (mehr als erwartet – an einem Freitag), die sich durch den Regen kämpften…zugegeben – der Weg war nicht weit…aber meine ungefütterte Regenjacke war ziemlich durchgeregnet …hmmmm …. die benötigt scheinbar eine neue Imprägnierung.

Es war ein kleines afrikanisches Restaurant mit super leckerem Buffet – Essen….und es war eine lustige Runde…sogar der Gf war mit dabei. Heute Vormittag war wieder einmal das monatliche Teams-Meeting für alle deutschen Standorte und es wurden für Hamburg neue Corona-Regeln zur Abstimmung gebracht….wenn alle Kollegen in Hamburg einverstanden sind, dann werden die Regeln ab sofort gelockert…also das wir keine Masken mehr tragen müssen, wenn wir uns auf den Fluren oder in der Küche aufhalten.

Ein paar der Kollegen machten sich wohl etwas Sorgen, wie ich darauf reagieren würde, gehöre ich doch immer noch zum „Team Vorsicht“….aber ich hab inzwischen schon begriffen, das es notwendig ist, das wir langsam wieder ein Stück mehr Normalität zulassen. Immerhin istzen wir im Frühstücksraum auch zusammen – ohne Masken.

Ja es fällt mir noch ein wenig schwer, diese Normalität… Aber es ist richtig…zumal alle Hamburger Kollegen geimpft zu sein scheinen…Also stehe ich den Lockerungen nicht im Wege – auch wenn ich mich noch ein wenig unwohl dabei fühle.

Aber ich möchte ja auch keine Sozial-Phobie entwickeln….hahahaha – also ist es auch für mich wichtig, das noch bestehende Risiko einer Infektion als „allgemeines Lebensrisiko“ zu betrachten. Wir haben alles getan und werden weiterhin alles tun um Infektionen im Büro zu vermeiden….also Abstand und Hygiene….

Es tut so gut in dieser Firma zu arbeiten, so tolle Kollegen zu haben….ich fühle mich auch 1,5 Jahre nach meinem Start so richtig wohl hier.

Nach der schönen Mittagspause sind die Kollegen wieder ins Büro zurück gekehrt und ich hab noch ein paar Besorgungen gemacht….

Ausgeh-Lust – kleinere Schnittmengen

Schon seit Wochen wird in Kollegenkreisen ein zwangloser Kino-Abend angestrebt…Bisher kam dieser aber nie zustande, bei mehr als 2 Personen wird es tatsächlich schon schwierig sich auf etwas zu einigen.

Gar nicht so einfach wenn zwar alle gerne mit dabei sein wollen, aber dann passt der Tag nicht, oder die Uhrzeit, dann ist das Kino zu weit weg oder der Film geht ja mal gar nicht, dann sind Kollegen krank geworden und ich hab eine Kollegin die möchte Filme lieber in englischer Sprache erleben, obwohl sie gebürtige Deutsche ist….

Zuviel Auswahl heutzutage führt eben zu kleineren Schnittmengen, also zu weniger Übereinstimmungen. Letztlich blieben die Kollegin und ich übrig: Der letzte James Bond-Film mit Daniel Craig im UCI in Bahrenfeld…..Samstag Abend 20.45 Uhr ….mit englischem Originalton.

Wie schon immer, wenn ich abends verabredet bin, hab ich spätestens am Nachmittag überhaupt keine Lust darauf und suche nach Möglichkeiten mich dem zu entziehen. Da ich diesen Effekt bei mir kenne, hab ich dem inneren Impuls abzusagen, natürlich nicht nachgegeben.

Nach einem ruhigen und entspannten Tag zuhause, bin ich gegen Abend unter die Dusche gegangen und hab mich „Ausgeh-Fein“ gemacht…und mich dabei endlich mal wieder so richtig lebendig gefühlt….hab mich schick mit Kleid und Stiefeln ausstaffiert, leicht geschminkt …vor mich hin gesummt und geträllert….

….und während der Fahrt nach Hamburg hab ich gedacht…man wäre das toll, jetzt auch mal wieder in eine Disco / Ü30-Party zu gehen….einfach mal wieder unter Leute gehen, ausgelassen tanzen…. ich hab eine richtige Ausgeh-Lust verspürt, wie schon lange nicht mehr.

Ich war mit meiner Kollegin vor dem Kino verabredet…das mit dem vorher noch irgendwo Trinken gehen, scheiterte an dem „irgendwo“….die Lokalitäten drumherum waren geschlossen….aber wir durften schon früh ins Kino hinein und haben uns bei Apfelschorle lange und gut im noch leeren Kinosaal unterhalten, bevor es dann irgendwann mit dem Film los ging.

Der 007-Film war anders, als ich es erwartet hätte, aber richtig gut….und er ging bis Mitternacht…..und die meisten Wort-Witze hab ich auch verstanden…nur 2-3 Mal war es so genuschelt, das ich es nicht verstanden habe….aber das war für das Film-Verständnis auch nicht wirklich notwendig.

Heute Morgen hab ich mich gleich mal im Internet umgeschaut, wann und wo es evtl. mal wieder corona-konforme Ü30 Partys gibt….hab mich bei einer angemeldet, weiß aber noch nicht, ob das klappt….die haben eine Teilnehmer-Begrenzung mit fester Sitzplatzverteilung.

Sommerfest – sonnig – saukalt – SUPER

….gestern hatte unser Hamburger Büro ein verspätetes Sommerfest. Während das Wetter in dieser Woche eigentlich Sommer versprochen hatte….schauten wir alle gebannt auf das tatsächliche Wetter und tatsächlich war Freitag Mittag endlich einmal die Sonne da…..20 Grad und Sonne….alles gut für unser rein als Außenveranstaltung geplantes Sommerfest.

Los ging es bereits Mittags auf der Dachterrasse….ein leichtes Vorglühen mit Bionade/Bier….bis dann alle Kollegen eintrudelten, dauerte es eine ganze Weile…eigentlich sollte um 14 Uhr dann die Abfahrt zur ausgewählten Location los gehen….aber wie es nun mal so ist, wenn sich die Kollegen nach so langer Zeit mal wieder begegnen….es verzögerte sich….

Die Fahrrad-Gruppe machte sich dann als Erstes auf den Weg….mich mit eingeschlossen….Von Bahrenfeld ging es durch Ottensen direkt zur Elbe und dann durch den alten Elbtunnel bis nach Wilhelmsburg….an einem der Kanäle dort gibt es eine tolle Location mit Außengastronomie und mit Bootsverleih….das waren dann knappe 10 km…dann begann das große Warten auf die restlichen Kollegen, die mit 3 verschiedenen Autos kommen wollten.

Der ursprüngliche Plan bestand ja darin, das wir mit der S-Bahn fahren wollten, aber der Streik der Lokführer hat das vereitelt…und dazu wird auch noch die A7 ab Freitagabend gesperrt…..hahahha also keine gute Idee mit dem Auto kommen zu wollen….aber es gibt eben Kollegen, denen liegt das Radfahren nicht.

Wir haben dann schon mal unsere reservierten Plätze eingenommen und erst einmal etwas getrunken…..der Wind blies ganz ordentlich und sooo warm war es jetzt dann doch nicht…gut, das ich mich bewusst für eine lange Hose und eine zusätzliche Fleece-Jacke entschieden hatte…Anstatt also um 15 Uhr mit den Treetbooten und Kanus über den Kanal zu fahren, verzögerte es sich fast bis 16 Uhr…aber dann waren alle da.

Leider waren die alten Boote nicht gut gewartet (Wassereintritt beim Tretboot / Sitze zerbrochen bei den 4er Kanus) und so dauerte es noch einmal eine Weile bis alle endlich in oder auf einem wassertauglichem Gefährt saßen….Wir vier Mädels und der Controller waren die letzten die sich auf ein 3er Kanu und ein 2er Kanu verteilten….alle anderen waren inzwischen in den verschiedenen Kanälen verschwunden…..ich saß mit der jungen Kollegin Kim im 2er Kanu….ich vorne, sie hinten.

Bisher hatte ich nur in Einer-Kajaks gesessen und war dort mit dem Doppelpaddel Herrscher über die Steuerung….und auch Kim ist bisher nur mit SUP-Boards unterwegs gewesen….und jetzt mussten wir uns abstimmen…das lief ganz gut…trotzdem hatten wir die meiste Zeit einen leichten Linksdrall….hahaha…aber fast alle Kanus haben das später auch gesagt…unsere beiden Kanus blieben während der gesamten Fahrt aber beieinander….und wir hatten sooo viel Spaß.

Der Controller fühlte sich in unserer Mädelsrunde sichtlich wohl und auf dem Wasser war es dann auch wieder richtig schön warm und sonnig….das Tretboot hatten wir schnell eingeholt und auch überholt….hahaha die waren mehr mit den Getränken beschäftigt….fühlten sich dabei aber pudelwohl…

Wir fuhren auf einem der breiteren Kanäle, der wurde dann eng und bog in noch engere, unter kleinen Brücken hindurch….dort traffen wir auch eines der anderen 4er Kanus….es gab eine kleine Pause mit einem Eis auf die Hand und das 4er Boot fuhr weiter, unsere 2 Boote kehrten um….

Es war lustig und auch albern, wenn wir versuchten uns gegenseitig abzudrängen, oder zu überholen und trotzdem war es total entspannend.

Später traffen alle wieder heile und trocken am Anleger an und dann gab es ein Grill-Buffet (auch für Vegetarier…und der vegane Kollege bekam sein Essen gesondert, war aber auch sehr zufrieden damit) und Getränke satt….es wurde jedoch so kalt, das heißer Kaffee und frischer Minztee die absoluten Renner waren….wir fabulierten schon vom Glühwein….Erst nach 21 Uhr trat die Fahrradgruppe, dieses mal als Letztes, dafür aber geschlossen den Rückweg an….erst nach Durchquerung des alten Elbtunnels trennten sich unsere Wege ….ich musste ja noch zurück zum Büro….mein Auto holen.

Was für ein toller Tag….es fühlte sich an wie ein Tag mit Freunden….so wie früher die Feste mit meiner Tanz-Clique….

Freundschaft lernen

Freundschaft lernen

Durch die Pandemie sind es jetzt tatsächlich fast genau 2 Jahre, die ich nicht mehr in Frankfurt und Umgebung war.

Ich hatte anfangs Bedenken, wegen meiner Verabredungen mit ehemaligen Kollegen, Freunden und meinem Ex-Team. Wie wird es sein, ist da schon eine innere Barriere zu spüren?

Ich hatte ganz tolle Verabredungen….emotional, lustig, ungezwungen, vor allem jedes Treffen sehr lange, informativ, locker plaudernd, Seele-streichelnd nah und Herz-berührend, überhaupt nicht komisch oder anstrengend….innerhalb von Minuten hatte ich das Gefühl, nie weg gewesen zu sein…..Menschen die mich einfach in den Arm nehmen und sich wirklich freuen, mich zu sehen.

In diesen Treffen habe ich den Unterschied gemerkt, zwischen echter Freundschaft und allem Anderen….Wenn ich mich mit Menschen 4-6 Stunden treffe und danach denke…ach schade, der Abend ist schon vorbei….und es war kein einseitiges Erzählen, sondern eine Unterhaltung auf Gegenseitigkeit, dann ist das einfach toll.

Ich hab auch nach den Treffen schöne kleine Nachrichten bekommen und selber versendet…in denen wir uns gegenseitig für die schöne Zeit des Zusammentreffens bedankt haben.

…..und dann war noch das Treffen mit 3/4 meines Ex-Teams….Da hab ich es auch endlich begriffen….das hier ist anders…das hat es leider nicht geschafft Freundschaft zu werden….und ich kann unser Verhältnis zueinander jetzt nach dem Treffen endlich richtig einordnen.

Dabei war auch das ein schönes Treffen…es war lustig und fröhlich….aber anders….auch ungezwungen, aber nicht so ganz. Da sind alle Drei (die Vierte hatte schon vorher gesagt, sie will sich lieber zurück ziehen, wegen Corona) viel zu sehr mit sich selber und auch untereinander beschäftigt, um mehr als nur oberflächliches Interesse zu haben. Jeder will sich profilieren und sich gut darstellen….da merkt man auch die unterschwelligen Konflikte untereinander…es fühlte sich alles weit weg an….Es war schön auch diese Drei zu treffen…als ehemaliges Team, als ehemalige Kollegen….mehr nicht.

Ich musste tatsächlich erst mal wieder lernen, Freundschaften zu erkennen und diese auch zuzulassen…und das ist aber kein Ergebnis der Pandemie, sondern ein Produkt meiner langjährigen Beziehung, in der mein heutiger Ex-Freund sehr auf mich fixiert war, ich deshalb (freiwillig) viele Freundschaften/Bekanntschaften habe einschlafen lassen und meines damaligen Stress-Jobs, durch den ich eh kaum Zeit hatte….

Emotional noch weiter gestärkt bin ich wieder nach Hause gefahren…

1. Schritt – Raus aus dem Schneckenhaus

Freitag haben wir mit 6 Personen draussen auf der Dachterrasse unseres Bürogebäudes zu Mittag gegessen…unser junger Trainee mit dem ich die letzten Wochen oft alleine im Büro war, weil alle anderen im Homeoffice sind, fragte extra, wann ich denn Mittag machen werde…wir unterhalten uns in der letzten Zeit öfter.

Zum Schluss waren wir nur dannnur noch zu Dritt….und ich hab meine Mittagspause etwas verlängert. Den beiden Mädels wurde es schnell zu warm in der prallen Sonne (aber als ich zu Beginn den Sonnenschirm aufspannte, waren sie dagegen) und ein anderer Kollege hatte einen Termin….also hab ich mich noch mit den beiden verbleibenden jungen Männern unterhalten. Mit dem Trainee und unserem NEUEN aus Bayern (er ist gerade mal eine Woche in Hamburg) kann man sich richtig gut unterhalten…beide sind sehr offen in ihrer Art, eher ruhig vom Wesen, aber lustig und erzählen ganz ungezwungen…das macht Spaß.

Kurz vor Feierabend hab ich dann noch den GF im Flur getroffen und es schien ihn wirklich zu interessieren, wie ich dieses Mal den Vortrag eines Kollegen fand, in unserem 2stunden-Meeting – das auch dieses Mal kein Thema beinhaltete welches meine Arbeit betrifft. Sein Interesse an meiner Meinung hat mich überrascht, immerhin ignoriert er mich weitestgehend….aber scheinbar sind bei ihm meine Einwände zu dieser Form des Meeting vom letzten Mal hängen geblieben.

Der Vortrag kam von einem ebenfalls neuen Kollegen und war genau so, wie ich Vorträge mag: gut strukturiert, erklärend, aber nicht trocken….mit lustigen Vergleichen, bildhaften Auflockerungen und ohne ständige Abkürzungen die nicht erklärt werden….das hab ich dem Kollegen auch schon selber gesagt…er hat sich gefreut…und witzigerweise hat es auch den GF gefreut, das es mir gefallen hat.

Irgendwie hat mir das Alles gut getan und auf dem Weg zum Einkaufen hab ich in auf NDR-Info einen Beitrag zum Thema: Impfungen für Wahlhelfer gehört….Es haben sich wohl viele als Wahlhelfer gemeldet und damit das Recht erhalten, über die Prioritäten-Liste schneller gegen Covid19 geimpft zu werden….und nach der Impfung haben sich wohl eine Menge Helfer wieder als Wahlhelfer für die Bundestags-Wahl abgemeldet…mit anderen Worten, es wurde ausgenutzt…..das ist schade das Menschen so agieren….aber wohl auch normal.

Ich hatte ja schon mal darüber nach gedacht mich als Wahlhelfer zu melden…damit tue ich auch mal etwas für unsere Demokratie…ich finde Wahlen wichtig und stehe auf dem Standpunkt: jeder der berechtigt ist, sollte auch Wählen gehen. Wer nicht wählt – wählt auf jeden Fall das Falsche.

Durch Corona fehlen nicht nur die „alten“ Blutspender, sondern auch ehrenamtliche Helfer….mit über 50Jahre bin ich also genau die Altersgruppe die jetzt für solche Aufgaben nachwachsen kann.

Und so hab ich unmittelbar auf dem Parkplatz des Supermarktes, mit dem Handy im Internet geschaut, wo ich mich melden muss und mich für Schleswig-Holstein angemeldet. Für Erst-Wahlhelfer gibt es ein 2tägiges Seminar und des gibt eine Community über die sich Wahlhelfer austauschen.

Also der 1. Schritt raus aus meiner privaten Selbst-Isolation ist getan, ich hab mich angemeldet und warte jetzt darauf ob es klappt und ob ich einem Bezirk zugeteilt werden kann…