kreative Anwandlungen

Seit ein paar Wochen mache ich mir Gedanken, was ich meiner Schwester zum Geburtstag schenken könnte.

Schon seit einiger Zeit hatten wir die Idee mal wieder zusammen an einem Wochenende für einen kleinen Wellnesstrip weg zu fahren, so wie wir es früher öfter gemacht hatten, als wir noch beide in NRW wohnten. Unsere Männer hatten wir damals zuhause gelassen und dann gab es Shopping-Trips, Städtetouren oder kleinere Wellness-Einheiten…wir waren viel unterwegs…und über manche lustige Anekdote auf diesen Reisen muss ich heute noch schmunzeln.

Dann zog sie vor 25 Jahren zurück nach Schleswig-Holstein, an die Küste und ich vor 20 Jahren nach Hessen. Entfernungen um die 650 km waren so nicht mal eben zu überbrücken….da gab es dann nur Besuche untereinander und später dann gar nichts mehr, was aber dann auch gar nicht mehr an der zu überbrückenden Entfernung, sondern an schwer zu überbrückenden Differenzen, lag.

Nun trennen uns räumlich nur noch 140km und keine Differenzen mehr. Dann kam die Pandemie…aber jetzt ist ja wieder alles möglich.

Nun als erstes fiel mir das Tropical Islands in Berlin ein….das hatte uns Beide schon mal gereizt….hmmm aber das ist echt zu weit für ein Wochenende….das müssen wir mal machen, wenn wir ein paar Tage länger zusammen Zeit haben und dann nehmen wir auch meinen Schwager mit.

Als nächstes fiel mir das wirklich grandiose Palmenparadies in Sinsheim ein….quasi direkt gegenüber vom Technikmuseum, wo auch eine Concorde zu besichtigen ist…. neee das ist ja noch weiter weg….das hab ich von Hessen aus mal besucht.

Also okay, dann doch keinen Badetempel im Vordergrund mit Hotel suchen, sondern andersherum…und da hab ich die Idee von Monika aufgegriffen und nach Wellness-Hotels gesucht, an Nord-oder Ostsee…und ich habe eines gefunden: im Ostseeheilbad Boltenhagen, in MeckPom, ein 4Sterne-Hotel mit großem Wellness-Bereich.

Zum Glück hatte mir meine Schwester schon vor einiger Zeit ihre freien Wochenenden bis Ende des Sommers schriftlich mitgeteilt….wir mussten ja einen Termin für unsere Ballfahrt zu Dritt abstimmen. Der Termin in 2021 wurde ja wegen des schlechten Wetters am Ende der Ballonsaison auf 2022 verschoben und findet jetzt im Juli statt.

Nur durch diesen Zettel mit den Terminen, konnte ich überhaupt die Überraschung buchen….also hab ich uns für August einen 3tägigen Wellness-Aufenthalt in dem 4Sterne-Hotel gebucht: es sind große Zimmer mit Meerblick und Balkon.

Im Gegensatz zu früher hab ich uns getrennte Zimmer gebucht….hahahaha…so ist gewährleistet, das es wirklich eine Erholung wird….denn wir haben unterschiedliche Auffassungen von Erholung und Schlaf und ich möchte auch mit Niemandem mehr ein Zimmer teilen müssen.

Ja klar wäre ein Doppelzimmer günstiger, aber hier hab ich jetzt mal nicht auf den Preis geachtet, sondern auf unseren Komfort. Und das Geld wird auf der Bank, durch die Inflation, auch nicht gerade mehr…also raus damit.

Dann hab ich einen großen Korb mit Deko zusammen gestellt. Zusätzlich am Computer einen Gutschein in einer altertümlich anmutenden Sprache und im Stil eines „Marsch-Befehls“ als „Reise-Bewilligung/Erlaubnisschein“ verfasst und auf ein Pergamentpapier gedruckt….Einzelheiten zum Hotel gab es dann auch noch auf einem Extrablatt. Das Pergament zusammengerollt und mit einer großen Schleife gebunden kam es ganz nach unten in den Korb…

Mir war schon klar, das ich diesen Korb so nicht per Post verschicken kann….da meine Schwester aber an ihrem Geburtstag und überhaupt über das ganze Pfingst-Wochenende arbeiten muss, war kein Besuch geplant.

Hmmm…so hab ich meinen eigenen Plan gemacht…mein Tages-Ausflug geht an die Ostseeküste nach Langballigau, mit einem Abstecher nach Flensburg…dort stelle ich den Korb vor die Wohnungstür (einer der Nachbarn wird mich schon ins Haus lassen).

…aber es kam dann doch ganz anders…

Ich muss ja nicht alles können

So langsam realisiere ich, das Nähen nicht zu meinen Stärken gehören wird.

Vor einem Jahr hab ich eine Nähmaschine geschenkt bekommen, weil ich  mir eine gewünscht habe. Mit Ende 40 hatte ich noch  nie eine Nähmaschine bedient und ich wollte es so gerne einmal ausprobieren.

Also hab ich eine bekommen….dann hab ich angefangen mich mit dem Unterfaden-Einfädeln zu beschäftigen, dann hab ich mich mit dem Oberfaden-Einfädeln beschäftigt, mit den Stichmöglichkeiten und den Funktionen der Maschine….dann hab ich mich mit dem Zubehör beschäftigt ….

Und ich hab Kleidungsstücke an denen ich üben kann.

Leider ist die Vielzahl der Möglichkeiten auch gleichzeitig ein Fluch….das Zusammenspiel von Technik, wie sie funktioniert und den Eigenschaften von Stoffen, Nadeln, Faden und Stichlängen, Stichbreiten, von Fadenspannung und den Nähtechniken, von Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, abstecken, anlegen, vom starten und zurücknähen bis zum Rand und dann erst vorwärts usw. usw.….das überfordert mich.

Glücklich und zufrieden bin ich damit bisher nicht geworden…Eines hab ich in der Zeit gelernt: Ich kann jetzt wesentlich besser mit der Hand nähen…lach…das ist kein Witz. Dadurch dass ich mich mit dem Thema Stoffe und Stiche beschäftigt habe, ist mein Gefühl für das Nähen mit der Hand viel besser geworden…

Ich kann Standard-Tanzen ziemlich gut.  Die anderen Tanzstile (Latein, Discofox, Salsa usw.) kann ich passabel bis gut. Ich konnte mal ganz gut singen. Ich kann stricken, sticken, puzzeln, Rätse lösen, Wohnung dekorieren. Ich hab ein Gespür für Formen, Materialen und Farben und ein gutes Auge für Mode. Ich kann gut kochen und inzwischen ganz passabel backen….Ich bin also in der Lage mich auf verschiedene Arten kreativ auszudrücken…

Aber Nähen wird nie meine Stärke werden… Es ist ein Handwerk das nicht umsonst ein Lehrberuf ist. Im Freizeitmodus gehört das für mich in die gleiche Kategorie wie malen….ich kann es nicht und es macht mir leider auch keinen Spaß es weiter zu lernen.

Ist das jetzt schlimm für mich? Hmmmm…NEIN.  Es ist für mich schön es ausprobiert zu haben und schade, dass es nicht funktioniert. Aber schlimm ist es nicht. Schlimm wäre es so zu tun, als ob es wunderbar klappt und ich mich selber damit unter Druck setzen würde.

Schlimm wäre Erwartungen erfüllen zu müssen…lach…

Froh bin ich über die Erkenntnis: ich muss nicht alles können…dann bringe ich meine Teile eben weiterhin zur Schneiderin, wenn ich etwas geändert haben möchte. Die hat das gelernt und die kann das wirklich gut. Und so kleinere Reparaturarbeiten werde ich jetzt öfter einfach mit der Hand nähen…DAS klappt inzwischen super und sieht auch gut aus.

Die Maschine stelle ich jetzt erst einmal wieder in die Ecke…evtl. starte ich in einiger Zeit einen neuen Versuch und dann entscheide ich, was ich mit der Nähmaschine machen werde.

Mit dieser Erkenntnis bin ich zufrieden.