So langsam realisiere ich, das Nähen nicht zu meinen Stärken gehören wird.
Vor einem Jahr hab ich eine Nähmaschine geschenkt bekommen, weil ich mir eine gewünscht habe. Mit Ende 40 hatte ich noch nie eine Nähmaschine bedient und ich wollte es so gerne einmal ausprobieren.
Also hab ich eine bekommen….dann hab ich angefangen mich mit dem Unterfaden-Einfädeln zu beschäftigen, dann hab ich mich mit dem Oberfaden-Einfädeln beschäftigt, mit den Stichmöglichkeiten und den Funktionen der Maschine….dann hab ich mich mit dem Zubehör beschäftigt ….
Und ich hab Kleidungsstücke an denen ich üben kann.
Leider ist die Vielzahl der Möglichkeiten auch gleichzeitig ein Fluch….das Zusammenspiel von Technik, wie sie funktioniert und den Eigenschaften von Stoffen, Nadeln, Faden und Stichlängen, Stichbreiten, von Fadenspannung und den Nähtechniken, von Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, abstecken, anlegen, vom starten und zurücknähen bis zum Rand und dann erst vorwärts usw. usw.….das überfordert mich.
Glücklich und zufrieden bin ich damit bisher nicht geworden…Eines hab ich in der Zeit gelernt: Ich kann jetzt wesentlich besser mit der Hand nähen…lach…das ist kein Witz. Dadurch dass ich mich mit dem Thema Stoffe und Stiche beschäftigt habe, ist mein Gefühl für das Nähen mit der Hand viel besser geworden…
Ich kann Standard-Tanzen ziemlich gut. Die anderen Tanzstile (Latein, Discofox, Salsa usw.) kann ich passabel bis gut. Ich konnte mal ganz gut singen. Ich kann stricken, sticken, puzzeln, Rätse lösen, Wohnung dekorieren. Ich hab ein Gespür für Formen, Materialen und Farben und ein gutes Auge für Mode. Ich kann gut kochen und inzwischen ganz passabel backen….Ich bin also in der Lage mich auf verschiedene Arten kreativ auszudrücken…
Aber Nähen wird nie meine Stärke werden… Es ist ein Handwerk das nicht umsonst ein Lehrberuf ist. Im Freizeitmodus gehört das für mich in die gleiche Kategorie wie malen….ich kann es nicht und es macht mir leider auch keinen Spaß es weiter zu lernen.
Ist das jetzt schlimm für mich? Hmmmm…NEIN. Es ist für mich schön es ausprobiert zu haben und schade, dass es nicht funktioniert. Aber schlimm ist es nicht. Schlimm wäre es so zu tun, als ob es wunderbar klappt und ich mich selber damit unter Druck setzen würde.
Schlimm wäre Erwartungen erfüllen zu müssen…lach…
Froh bin ich über die Erkenntnis: ich muss nicht alles können…dann bringe ich meine Teile eben weiterhin zur Schneiderin, wenn ich etwas geändert haben möchte. Die hat das gelernt und die kann das wirklich gut. Und so kleinere Reparaturarbeiten werde ich jetzt öfter einfach mit der Hand nähen…DAS klappt inzwischen super und sieht auch gut aus.
Die Maschine stelle ich jetzt erst einmal wieder in die Ecke…evtl. starte ich in einiger Zeit einen neuen Versuch und dann entscheide ich, was ich mit der Nähmaschine machen werde.
Mit dieser Erkenntnis bin ich zufrieden.