Sauna – endlich wieder

Nach 1,5 Jahren war ich gestern endlich wieder mal in der Sauna….hab ich mir doch kurz vor Ausbruch der Pandemie Mehrfahrkarten für Sauna und auch fürs Schwimmen gekauft, in Wedel.

Tja und dann ging ja erst mal gar nichts mehr.

Anschließend, als es wieder möglich war, hab ich mich nicht wohl gefühlt mit dem Gedanken, dann war wieder Sommer….Sauna hab ich lieber wenn es kalt draußen ist…dann war es mir zu umständlich mit den Einlassregeln und Tests, dann kam der Umzug und überhaupt….zu viele Menschen.

Gestern nun, hab ich mich auf den Wege gemacht und war ….nervös….will ich da wirklich hin? Ich hab mich selber nicht verstanden, warum ich so gezaudert habe….und bei mehreren Umleitungen auf dem Weg dorthin, war ich versucht, einfach wieder umzukehren. Hab ich aber nicht.

Nach der Prüfung des Impfstatus und Personalausweises stellte sich das Einchecken mit meinem Chiparmband als nicht ganz einfach heraus…laut Erklärung der netten Dame am Einlass, gab es ein massives Computerproblem, so das alle Daten zu den Dauer-Chipkarten verloren gegangen sind.

Nun ging es darum herauszufinden, was ich damals gekauft habe: 10er Karte/ 20er Karte für`s Schwimmen, 10er 4-Std. Karte / 10er Tageskarte für die Sauna??? und dann noch wie oft man die Karten bereits gebraucht hatte.

Es ging also auf Treu-und Glauben…ich wusste nicht mehr genau, war ich nun 2x schwimmen oder 3x…aber das war trotzdem alles sehr unkompliziert und sie hat schnell meine Chips-Karten neu programmiert, so das ich dann zügig in die Sauna konnte.

Haaaaaaaach das tat ja sooooo gut. Endlich mal wieder Sauna…sogar mit Aufgüssen (also Aufgüsse „light“). und es ging tatsächlich mit Abstand halten, weil nicht so viele Personen in den Saunen waren. Trotzdem brauchte ich einen Moment, um den Abstand als ausreichend anzuerkennen….ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn noch mehr Platz dazwischen gewesen wäre ..hahaha….

Ich war in den Saunen, die draußen im Garten stehen…beim Rauskommen dann: draußen abduschen, kurz ins Eisbecken abtauchen, dann ein paar Runden im kleinen normalkalten Schwimmbecken drehen und einen Spaziergang durch den Garten machen….alles bei ca. 3 Grad Außentemperatur mit Wind und ein paar Regentropfen…es war herrlich.

Während der Runden im kleinen Schwimmbecken bin ich mit einer älteren Dame ins Gespräch gekommen, wie herrlich es doch ist, wieder in die Sauna gehen zu können…Sie und ihr Mann waren vor der Pandemie jede Woche hier und auch sie starten erst wieder ganz vorsichtig….endlich wieder ein wenig Normalität…mal sehen wie lange noch.

Etwas irritierend und dann doch irgendwie lustig fand ich, das einige Landschaftsgärtner im Garten arbeiteten…in dicken wetterfesten Jacken und Hosen, mit Mützen und Kapuzen auf dem Kopf…während drumherum die Sauna-Gänger quasi textil-frei herumliefen.

Anschließend im warmen Ruheraum entspannen (ich hatte zum Glück an meine Kopfhörer gedacht, so hab ich die Geräusche der Anderen nicht wahrgenommen).

Dachte ich am Anfang noch, ich werde es nie und nimmer schaffen bei dem kalten Wetter draußen zu duschen, ging es erstaunlich gut….und nach 3 Durchläufen fand ich es für das erste Mal nach so langer Zeit auch ausreichend….

Ein schöner Abschluss

Ein schöner Abschluss

…für dieses heiße Sommer-Wochenende

Nachdem ich den Tag heute eher faul und müde  zuhause auf dem Balkon verbracht habe,  bin ich gegen Abend spontan ins Auto gestiegen und nach Wedel gefahren.

Mein Rad war ja von gestern noch im Auto…also rauf aufs Rad….aaaach so gegen 20 Uhr waren es noch ca. 27 Grad  so war schon durch den Fahrtwind die Abkühlung zu spüren….und am Hettlinger Ufer hab ich mich am Strand nieder gelassen,  meine Shorts hochgekrempelt und bis zu den Knieen im Elbwasser am Ufer entlang geschlendert…dazu ein herrlicher Sonnenuntergang…

….. mehr gibt es eigentlich nicht zusagen…. außer das es insgesamt  heute locker leichte 36km mit dem Rad waren.


 

Fahrrad-Tour #1 – Hetlinger Elbufer

So nach den 2 kurzen Touren letzte Woche, hat sich mein Mors wieder an den Sattel gewöhnt, so konnte heute meine 1. größere Radtour starten.

Ich hatte nur ein grobes Ziel vor Augen: Das Elbufer, so ca. auf Höhe Wedel….die genaue Route hab ich dem Zufall überlassen und bin einfach drauflos gefahren.

Erst einmal am Rande des Klövensteen auf Nebenstrecken in Richtung Wildpark Wedel…über schöne kleine Wege bis zum Marktplatz Wedel…und dann erst unterhalb des Deiches, später über den Deich hinweg direkt am Elbufer bis zur Hetlinger Strand.

Hier hab ich das Rad abgestellt und direkt zum feinen Sandstrand. Schuhe aus und mit den Füßen in die Elbe….heute ist der 19.04. und ich bin mit den Füßen im Wasser entlang gelaufen…es ist windig und ich hab eine windfeste Jacke an, ein Kappi auf dem Kopf und laufe trotzdem mit bloßen Füßen im flachen Wasser….himmlisch…ich fühle mich wie im Urlaub.

Für eine Weile hab ich im Halbschatten Pause gemacht und einfach den Wellen gelauscht. Urlaubsfeeling zuhause. Einfach klasse.

Für den Rückweg hab ich mir neue Wege meistens abseits der Straßen gesucht. Großrichtung: Holm und Appen.

Was sich so entspannt und einfach anhört, war allerdings verbunden mit einer Menge Wind, meistens von vorn. Wenn ich mich also darüber freue endlich wieder ebenerdig fahren zu können, anstatt im Taunus Hügel rauf und runter….so ist hier der Wind der Faktor der es etwas schwieriger macht. Aber dem Wind konnte ich ziemlich locker trotzen: Muskeln und Kondition waren ausreichend.

Nur…am Strand hab ich während des Spaziergangs mit den Füßen im Wasser die Jacke angelassen, weil der Wind doch etwas kalt war. Anderen konnte es gar nicht textilfrei genug sein….brrrrrrr also für Spaziergänge im Bikini oder gar nackt fand ich es eindeutig zuuuuu kalt….aber jeder so, wie er mag…

Am Ende der Tour waren es 43,5 km und mein Hintern hatte keine Einwände…also das kann sich schon mal sehen lassen.

Kaum Zuhause angekommen ging es erst einmal unter die Dusche und dann mit frischen Klamotten und frischem Kaffee auf den Balkon…. Ausklang eines schönen Wochenendes.