Vor ca. 1 Jahr beschloss ich flüssige Seifen aus dem Badezimmer zu verbannen, sobald die Reserven in meinem Haushalt aufgebraucht sind….dumm nur, das ich da gerade wegen Corona, selbige aufgestockt hatte….ebenso Haar-Shampoo und Haar-Spülungen…sicher ist sicher. Die kaufe ich immer, wenn es besondere Angebote gibt.
Im Laufe des Jahres 2021 bin ich daher auf die gute alte Tradition der festen Seifen-Stücke umgestiegen. Meine Absicht dahinter?
Es tatsächlich zu versuchen damit Plastik einzusparen. Denn eigentlich mag ich die Handhabung flüssiger Seife und mit Blick auf die Pandemie wäre es natürlich wünschenswert Seife eher aus kontaktarmen Spendern zu nehmen….aber hier ist wiederum der Vorteil, das ich alleine lebe und nur selten Besuch bekomme…meine Seife daher nur selten mit anderen Menschen teilen muss.
Das mit den festen Seifenstücken fühlte sich erst wieder komisch an….weil ich mit den nassen Händen das Seifenstück schrubbeln muss, um überhaupt etwas dvon auf die Hände zu bekommen…sehr ungewohnt …aber schon nach kurzer Zeit war das wieder normal. Ich bin in Zeiten großgeworden, als es noch die Werbung für FA-Seife gab hahaha, also lange bevor es in Mode kam jeden Tag zu duschen und dazu flüssige Seife oder Duschgele zu benutzen.
Während ein Seifenspender allerdings dekorativ auf dem Waschbecken stehen kann, benötigt das Seifenstück eine andere Form der Präsentation. Zum Glück gibt es aber schöne Seifenschalen, die direkt auf die Fliesen geklebt werden…das sieht schöner aus, lässt sich gut sauber halten und das Waschbecken bleibt frei.
Auf der Suche nach schönen Seifenstücken, die jetzt nicht parfümiert sind, aber auch nicht gleich nach Kernseife riechen, bin ich in einem Drogerie-Markt auf ein ansehnliches Sortiment gestoßen und gleichzeitg auch auf „festes Shampoo“.
Ja….NEIN, also das kommt für mich gar nicht in Frage….hab ich doch seit mehr als 20 Jahren mein Marken-Shampoo für rot-gefärbte Haare und die Spülung gleich dazu. Jeder Versuch ein anderes Shampoo zu benutzen scheiterte, weil es sich eben für die Haare nicht gut anfühlte.
Aber der Gedanke blieb und so hab ich das flüssige Marken-Shampoo in der Plastikflasche nicht mehr nachgekauft, dafür von Naturbox ein festes Shampoo für coloriertes Haar. Für irgendwann einmal zum Ausprobieren. Irgendwann …später.
Jaaa und dann war es soweit…das flüssige Shampoo war aufgebraucht und dazu Wochenende….also gut…ich probiere es jetzt aus….überzeugt war ich bis dahin nicht.
Tja – was soll ich sagen: Die Haare fühlen sich toll an, gar nicht beschwert oder stumpf, die Kopfhaut juckt nicht und die Haare glänzen auch ohne Spülung….na das nenne ich mal einen Erfolg. Ich werde es jetzt erst einmal ein paar Tage weiter probieren…also wenn das Ergebnis so bleibt, muss ich darüber nachdenken, wie ich die verschiedenen Seifen jetzt in der Dusche platziere…dann würde ich ja gleich mal 2 Seifenschalen benötigen….
…und hier kommen wir zu einem Nachteil der festen Seifen und Shampoos: man kann sie teilweise schwer unterscheiden, sobald sie einmal in Gebrauch sind….zum Glück ist das feste Shampoo von Naturbox zu einem runden Stück geformt, während das Duschgel/bzw. Handseife eine längliche Form hat….heißt aber auch, mein bisheriger Duschablagekorb müsste bei Komplett-Umstieg gegen 2 Seifenschalen ausgetauscht werden. Ist aber unproblematisch, muss es nur einfach ändern.
Es geht tatsächlich, mit etwas gutem Willen, sich von der ausweglos erscheinenden Übermacht der Plastikflaschen im Badezimmer, wenigstens zum Teil zu lösen….ohne das man damit gleich Alles ändern MUSS…ich zumindest fühle mich gut so, mit den kleinen Änderungen.
Diese gehen gut, ohne das ich auf Komfort verzichten muss……
Anders als alle Welt sind wir nie komplett auf Flüssigseife umgestiegen. Die haben wir nur bei der Küchen- oder Gartenarbeit verwendet , denn Seifenstücke sauen davon so zu und müssen dann mühsam gereinigt werden. Gäste können sich aussuchen was sie verwenden.
Auch unter der Dusche haben wir größtenteils Stückseife verwendet. Bei dem Shampoo halten mich die gleichen Gründe wie dich vorm testen zurück. Ich habe sehr empfindliche Haare, die auch noch zum fetten neigt und die Kopfhaut zur Schuppenbildung. Da habe ich lange gebraucht das für mich perfekte Shampoo + Spülung zu finden…
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Trude
LikeGefällt 1 Person
Da verstehe ich gut mit der Küchen-und Gartenarbeit. In der Küche nutze ich meistens gleich das Spülmittel 🤣 für die Hände, weil es oft um fettige Dinge geht oder nach der Bearbeitung von rohem Fleisch….da fühle ich mich mit dem Spülmittel sicherer.
Das Shampoo überzeugt mich inzwischen nach mehreren Tagen richtig….kann sogar auf die Spülung nach dem Haarewaschen verzichten….das hat mich überrascht….mal sehen wie es sich bei Langzeit-Nutzung anfühlt…evtl. kommt dann 1-2x im Monat eine Kurpackung hinzu.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag 🎈🌼..
LikeLike
Die frische Fa
bleibt und pflegt
LikeGefällt 2 Personen
Genau 👍
LikeGefällt 1 Person