Nach dem Urlaub in Cuxhaven und ein paar Tagen Zwangsruhe durch den verstauchten Knöchel, hab ich dann noch rechtzeitig vor dem nächsten Urlaubs-Event: dem Wellness-Wochenende in Boltenhagen….alles gewaschen.
Die Waschmaschine lief einige Male und tat, wie immer ihren Dienst…und jetzt nach dem Wellness-Wochenende lief sie auch schon zweimal.
Aber heute, mitten im lagen Eco-Programm, hörte ich schon…das stimmt etwas nicht….und dann dauerte es auch nicht mehr lange bis die Waschmaschine mit Hilfe eines lauten und hohen Warntons einen Fehler anzeigte und einfach aufhörte irgendetwas zu tun.
Wo finde ich jetzt so schnell die Bedienungsaanleitung….hab doch extra einen Ordner für alle Bedienungsanleitungen angelegt…..wo ist der Ordner?..gut das es das Internet gibt…also kurzerhand die Fehlermeldung über das Internet gesucht und auch gefunden.
Ich dachte ja zuerst die Maschine schleudert nicht mehr…aber nein, die Fehlermeldung besagt: das Wasser kann nicht abgepumpt werden.
Also klar: Wasser ausdrehen, Stromstecker ziehen, Klappe unten aufmachen, Wasser ablassen und das Flusensieb säubern und das Rädchen kontrollieren ob es freigängig läuft. DAS kenne ich ja schon und ist auch kein Problem…aber da war nichts. Hmmmm? und nun?
Also noch mal im Internet schauen…ach so…den Ablaufschlauch checken, ob sich dort etwas festgesetzt hat…mit Hilfe eines Tutorials hab ich mir angeschaut, wie ich den Ablaufschlauch abnehmen kann und hab es nachgemacht….auch wenn meine Anschlußvariatne am Syphon etwas anders aussieht…aber es hat funktioniert…und jaaaaa…..genau da saß dann auch tatsächlich das unappetitliche Problem aus Haaren, Dreck, einer 2Cent-Münze und einer verschobenen Dichtung.
Also hab ich alles entfernt, gesäubert und beim Zusammenensetzten wusste ich dann nicht, wohin diese verschobene Dichtung eigentlich gehörte, hab alles wieder zusammengeschraubt, aber es wirkte nicht wirklich fest….also noch einmal das Tutorial anschauen…okay – jetzt hab ich es verstanden…also noch einmal alles lösen, die Dichtung an die richtige Stelle bringen und auf einmal ergab auch alles Sinn…jetzt sitzt alles fest und es fühlt sich sicher an.
Jetzt noch schnell ein kuzres Testprogramm – HURRA – alles funktioniert wieder ….und am Ende ging dann auch endlich die Tür der Waschmaschine auf.
Der Boden war von der Aktion nass..ich saß mittendrin, also war auch ich nass und leicht dreckig….aber gleichzeitig auch mächtig stolz, das die Waschmaschine wieder pumpt und schleudert und ich keinen Techniker dafür kommen lassen muss.
Und noch besser ist: ich hab das Problem SOFORT gelöst…normalerweise warte ich immer z.B. bis zum nächsten Tag…sammle allen Mut zusammen, bevor ich mich der Technik stelle….das ging hier aber auch gar nicht…die Wäsche lag ja immer noch nass in der Trommel.
🎊🎉🥇🏆👏
Ich bin stolz auf dich 👍So eine Waschmaschine ist schon eine Herausforderung.
🌈😘😎
LikeGefällt 1 Person
und noch ein DANKE schön. 😇 ich bin auch wirklich stolz auf mich…jaaaa die Waschmaschine schreckt mich schon allein durch ihre Schwere immer ab…aber das mit dem Ablaufschlauch war am Ende sogar richtig klasse. Wenn man weiß wie es geht, ist es meistens schon leicht….hahaha…Ein Hoch auf das Internet mit seinen Tutorials….ansonsten wäre ich aufgeschmissen gewesen 🤣🤣😉
LikeGefällt 1 Person
Das hat selbst S bei Sachen genutzt, bei denen er sich nicht auskannte, bzw. nicht sicher war.
Und er war sehr handwerklich begabt. Warum also nicht auch wir Frauen?
LikeGefällt 1 Person
stimmt genau 🙂
LikeGefällt 1 Person