Wahlhelfer: ja – oder doch nein?

Da hatte ich mich doch spontan im Juni als Erstwahlhelfer zur Bundestagswahl angemeldet. Dafür musste man online ein Formular ausfüllen und ich hab auch eine Bestätigung erhalten, das meine „Bewerbung“ eingegangen ist….Schon mit dem Formular musste man sich für einen Erst-Wahlhelfer-Lehrgang entscheiden.

Das war spontan, nachdem ich im Radio gehört hatte, das viele Menschen sich wohl nur als Wahlhelfer gemeldet hatten, um schnell an die Corona-Schutzimpfung zu kommen….und nach der 2. Impfung haben sich dann viele einfach wieder abgemeldet. (Das war also noch zu der Zeit, wo der Impfstoff knapp war und nur die priorisierten Gruppen einen Termin bekamen….tztztztz und jetzt haben wir soviel Impfstoff und nur wenige wollen ihn)

Seitdem hab ich nichts mehr gehört…hatte zwischenzeitlich angerufen und nachgefragt, aber die Stelle bei der ich gelandet bin, kümmert sich nur um JUNGE Erst-Wahlhelfer….also so bis 25 Jahre…..

Dann bekam ich Ende August eine Mail vom Veranstalter des Lehrgangs….mit dem Hinweis, das wir unsere Teilnahme noch einmal bestätigen sollen. Ich hab ihn angerufen und ihm erklärt, das ich bisher noch nichts von der Stadt gehört habe ob ich überhaupt eingesetzt werde…..er wollte sich darum kümmern und sich wieder bei mir melden.

Der Lehrgang sollte 04./05.September stattfinden….Letzter Termin zur Anmeldung war Freitag 03.09…..und bis Mittags hatte ich nichts gehört….OKAY….dann nehme ich das mal als Absage…..und hab nicht mehr darüber nachgedacht.

Samstagvormittag schaue ich mal wieder in meine Mails…und tatsächlich Freitag Abend hab ich noch eine Mail bekommen, der Lehrgang fällt aus wegen Krankheit des Seminarleiters und übrigens….ich wäre dann doch nur auf einer Warteliste.

Also die Kommunikation für dieses Engagement ist echt verbesserungswürdig….immerhin melden sich hier Menschen freiwillig zu einem Dienst, sind bereit Freizeit zu opfern und dann wird nicht einmal klar und zügig kommuniziert. Mein Vater war früher ,als noch aktiver Beamter, immer von Amtswegen Wahlhelfer….also nicht freiwillig….hahaha

Na gut, so hab ich dieses Wochenende dann doch nichts weiter vor, als mich zu erholen….

Bundestagswahl – persönliche Nachlese

Gut das die Bundestagswahl jetzt vorbei ist.

Was mir in diesem Jahr besonders aufgefallen ist:

  • Straßenwahlkampf hat in meinem Umfeld weniger stattgefunden
  • Auch die Plakate waren nicht mehr an jedem Laternenpfahl
  • Die TV-Präsenz der kommenden Wahl in den Wochen zuvor dagegen hat zugenommen (zumindest auf allen Info-Kanälen konnte man fast Rund-um-die-Uhr irgendwo irgendetwas zur Wahl sehen und hören)
  • Die Wahlbeteiligung in den Wohngebieten der höheren Einkommen ist deutlich höher, als in den Wohngebieten der niedrigeren Einkommen
  • Traditionell wurde bei den höheren Einkommens-Haushalten die CDU stärkste Partei
  • aber auch dort hat die AfD erstaunlich viel Zuspruch bekommen
  • und die FDP hat mit Christian Lindner ein tolles Ergebnis erreicht
  • und Martin Schulz zeigt mit seinem beleidigtem Auftreten nach der Wahl, das er dieses schlechte Ergebnis verdient hat…Na klar ist es menschlich enttäuscht zu sein….aber so sollte ein erfahrener Europa-Politiker sich nicht im Fernsehen präsentieren….

Tja – und nun?

Hmmm also ich persönlich finde es schade das Schwarz-Gelb keine Mehrheit erreicht hat….und durch den überhasteten Rückzug der SPD sind CDU/FDP und die GRÜNEN ja quasi zum Erfolg verdammt… sonst kommt es zu Neuwahlen.

Ach herrje… das sind ja tolle Voraussetzungen für die Verhandlungen, nicht ergebnis-offen  verhandeln zu können…

Ich finde es trotzdem spannend wie es jetzt weiter gehen wird….zumindest ist diese lähmend wirkende  Politik in der Bundepolitik jetzt wohl erst einmal vorbei. Das ist die Chance auf  wirkliche Veränderungen….

Also es bleibt weiter spannend…

Enttäuschend: Wahl-O-Mat

Zum 1.Mal hab ich – rein aus Interesse – den Wahl-O-Mat ausprobiert…angeblich eine Entscheidungshilfe: Je nachdem wie man auf jede der 38 Fragen antwortet, wird aufgrund des Wahlprogramms jeder Partei ermittelt, welche der Parteien  den Antworten am ehestens entspricht.

Nur zur Info: meine Entscheidung wen ich wählen werde, steht schon längst fest…da brauche ich den Wahl-O-Mat nicht.

Aber das Ergebnis war sehr überraschend… lach …MEINE Antworten spiegeln die folgenden Parteien wider:

64,5% Grüne
60,5% CDU/CSU
59,2% SPD
57,9% Die Linke
56,6% Die Piraten
47,4% FDP
46,1% AFD
 

Also die Grünen liegen so gar nicht in meinem Fokus, das ist schon sehr erstaunlich…aber was ich noch viel  erstaunlicher finde, die ersten 5 Parteien  sind anhand meiner Antworten weniger als 10% auseinander…..hahahahaha….gut das ich mich da  nicht mehr entscheiden muss….

Probiert es einfach mal aus….das dauert nur ein paar Minuten im Internet…

Das Fazit sollte auf jeden Fall sein:

Geht unbedingt zur Wahl! Wer nicht wählt – wählt auf jeden Fall das Falsche