Zum 1.Mal hab ich – rein aus Interesse – den Wahl-O-Mat ausprobiert…angeblich eine Entscheidungshilfe: Je nachdem wie man auf jede der 38 Fragen antwortet, wird aufgrund des Wahlprogramms jeder Partei ermittelt, welche der Parteien den Antworten am ehestens entspricht.
Nur zur Info: meine Entscheidung wen ich wählen werde, steht schon längst fest…da brauche ich den Wahl-O-Mat nicht.
Aber das Ergebnis war sehr überraschend… lach …MEINE Antworten spiegeln die folgenden Parteien wider:
64,5% Grüne |
60,5% CDU/CSU |
59,2% SPD |
57,9% Die Linke |
56,6% Die Piraten |
47,4% FDP |
46,1% AFD |
Also die Grünen liegen so gar nicht in meinem Fokus, das ist schon sehr erstaunlich…aber was ich noch viel erstaunlicher finde, die ersten 5 Parteien sind anhand meiner Antworten weniger als 10% auseinander…..hahahahaha….gut das ich mich da nicht mehr entscheiden muss….
Probiert es einfach mal aus….das dauert nur ein paar Minuten im Internet…
Das Fazit sollte auf jeden Fall sein:
Geht unbedingt zur Wahl! Wer nicht wählt – wählt auf jeden Fall das Falsche
Den Wahl-O-Mat hatte ich auch ausprobiert. Bei mir waren auch alle Parteien in einem kleinen Abstand zueinander. Das hilft ja nicht wirklich weiter.
Ich wusste aber vorher schon, wer meine Stimme bekommt und habe heute den Wahlschein ausgefüllt. Morgen geht er auf die Post (dauert aus der Schweiz ja etwas länger).
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist sehr beruhigend 🙂
Kannst Du eigentlich in der Schweiz also für die Schweiz auch wählen?
Gefällt mirGefällt mir
Leider kann ich in der Schweiz nicht wählen, ich bin (noch) nicht eingebürgert.
Nächstes Jahr kann ich das frühestens beantragen.
Man wird hier von dem Ort, in dem man wohnt, eingebürgert und muss dort mindestens die letzten 5 Jahre von insgesamt mindestens 12 Jahren in der Schweiz gelebt haben. Die 12 Jahre habe ich schon lang – aber ich bin vor gut 4 Jahren umgezogen und damit fing die Zählung für den Ort wieder von vorne an. Nicht-EU-Ausländer müssen länger warten.
Ausserdem muss man einen schriftlichen und mündlichen Test ablegen – und zahlen.
Gefällt mirGefällt 1 Person