Denkste – 3.Mal in einem Jahr

Ich hinke ein wenig mit meinen Einträgen hinterher…hab noch einiges zu erzählen,aber

die Woche war irgendwie aufregend durch: unsere Dienstreise nach Brandenburg, den neuen Kollegen, Aufregeung wegen meiner Schwester beruflich und gesundheitlich, in meinem Job trudeln jetzt im Minutentakt die fertigen Jahresabschlüsse und Steuererklärungen von denWirtschaftsprüfern ein, auf die ich schon seit Mai warte ….

und seit Freitagnachmittag hab ich mich freudestrahlend auf das Wochenende mit anschließendenden 3 Tagen Urlaub gefreut, nur um am Freitagabend mit heftigen Halsschmerzen und laufendener Nase in der Ecke zu liegen.

Tja – somit hat es mich in diesem Jahr bereits zum 3.mal mit einem grippalen Infekt erwischt…ich könnte kotzen (sorry für den Ausdruck). Den gestrigen Samstag hab ich dann nur schniefend und schlafend auf der Couch verbracht. Inzwischen hat sich das Fieber dazugesellt und es tun nicht nur die Rippen weh, sondern alle Knochen mucken auf. Aktuell sind aber meine Schwachpunkte wohl tatsächlich die Nasen-Nebenhöhlen, die wieder extrem zusitzen.

Warum hab ich mir schon wieder etwas eingefangen? Keine Ahnung .

Bis Freitag ging es mir super – war überhaupt in den letzten 2 Wochen wieder viel draussen in der Natur und hab mich bewegt, war sogar wieder mal im Fitnessstudio, hatte viele nette Gespräche mit Kollegen (okay am Donnerstag sassen wir mit ca. 9 Leuten im Frühstücksraum, das war etwas enger als mir sonst lieb ist)….Mittwochabend bin ich bei meinerWalkingrunde tatsächlich etwas nass geworden und Freitagmorgen gab es schon den ersten Schnee…aber ich war ja ordentlich warm angezogen. Also eigentlich nichts, was mich umhauen sollte.

Hilft ja alles nichts – da muss ich jetzt ein weiteres Mal durch….zum Glück scheint es nicht ganz so schlimm zu sein, wie letztes Mal im Oktober.

Eigentlich dachte ich nach dem 3-Wochen-Debakel, das ich mich wieder gut erholt und mein Immunsystem so langsam wieder aufgebaut habe – tja dem ist wohl nicht so…

Kälte draußen – MillimeterArbeit Drinnen

Schön das der Winter sich von seiner schönen Seite zeigt und heute sogar etwas Schnee gebracht hat.

Es ist seit Anfang der Woche lausig kalt…und durch den eisigen Wind fühlen sich auch -1 Grad auf einmal wie -6 Grad oder mehr an…Schön est es bei der trockenen Kälte zu laufen….wozu gibt es gefütterte Wollmützen und Handschuhe…und heute hab ich sogar mal meine Thermohose für die morgentliche Walkingrunde hervor gekramt.

Dienstag war dann endlich auch der Handwerker hier, um im Arbeitszimmer die fehlende Silikon-Dichtung an den Erker-Fenstern anzubringen…und sofort merke ich den Unterschied. Die Temperatur im Zimmer ist jetzt wieder auf Normalmaß und auch die relative Luftfeuchtigkeit hat sich auf einen normalen Wert eingependelt.

Aber seit Montag Mittag hatte ich ein gravierenderes Problem…und zwar im Wohnzimmer. Die Balkontür ließ sich auf einmal nicht mehr richtig schließen….. Tür auf zum Lüften – alles prima…ich mache die Tür wieder zu und sie schließt mit der unteren Hälfte nicht richtig….es blieb ein Spalt von fast 1,5 cm !!!

Jaaaa – sage mal….das kann doch nicht sein…es ging doch bis eben noch….

  • mit Taschenlampe und Leiter hab ich rundherum alle Scharniere überprüft.- alles in Ordnung
  • von Außen geschaut, wo hakt es denn – nichts gefunden
  • von Innen geschaut – nichts gefunden.
  • nach Fremdkörpern in der Zarge und den Scharnieren gesucht – nichts gefunden
  • Mit leichter Gewalt versucht die Tür zu schließen – ging nicht

Das kann doch alles nicht wahr sein….hmmm was jetzt?

Okay, also ich wusste ja das Dienstag früh der Fenstermonteur kommen soll – ich mache jetzt nichts weiter, schlage keinen Alarm bei Vermietern oder Hausverwaltung….hab alles provisorisch abgedichtet, wie bereits im Arbeitszimmer auch….trotzdem war die Temperatur im Wohnzimmer am Abend bei 15 Grad und am nächsten Morgen bei 13 Grad.

Der Handwerker kam auch ziemlich pünktlich mit nur 30 Minuten Verspätung und nachdem die Silkon-Dichtung innerhalb von 2 Minuten erledigt war, hat er sich meiner Balkontür gewidmet.

Was ich nicht wusste, es war ein Glaser….kein Fenstermonteuer….aber er hat sich tapfer meinem Problem gestellt und durch die nächtlichen Frosttemperaturen wollte er mir auch gerne helfen….echt nett.

Aber auch er hat den Fehler nicht gefunden…alle Scharnier geprüft usw….also das, was ich ja auch schon gemacht habe…er hat zusätzlich noch im Türrahmen einige Teile gelöst ob die evtl. doch stören, hat geschaut, ob sich die Tür verzogen hat….nichts…

Ich hab gerade den frisch gekochten Kaffee für ihn aus der Küche geholt, da kam die erlösende Antwort….er hat es durch reinen Zufall gefunden – er weiß jetzt woran es liegt.

Außen an der Balkontür ist im unteren Bereich ein „Ablaufschutz“ angebracht…und der hatte sich etwas verschoben und somit die Tür blockiert…was aber weder von außen noch von Innen zu sehen war.

Mir war nicht einmal klar, das diese Schutzleiste beweglich ist….die Tür sah für mich wie aus einem Guss aus. Also der nette Handwerker hat die Schutzleiste nur ein paar Millimeter verschoben – Tür schließt wieder richtig – Problem gelöst. Das Trinkgeld hatte er sich echt verdient …..

…und jetzt – jetzt ist es wieder warm und gemütlich in den Räumen und zieht auch nicht mehr……

Sonntags- Braten und Ausflug

Irgendwann am Nachmittag hab ich dann doch die Kurve bekommen….und bin bei einsetzendem leichten Schneefall losgefahren…erst einmal in Richtung Norderstedt…und dann….dann… bin ich einfach dort geblieben und nur bis zum Stadtpark gefahren.

Der Park ist riesig groß und trotz des schlechten Wetters waren einige auf der Wasserski-Anlage unterwegs….krass – während ich in der dunklen Winterjacke schon nach ein paar Minuten mit einer leichten Schneeschicht überzogen war….standen einige Wasserski-Freunde in Neoprenanzügen auf den Brettern und ließen sich über die Anlage ziehen….

Wie schon beim letzten Besuch hier, hab ich später den Park in Richtung Tangstedter Forst verlassen und bin dort durch den Wald gelaufen…..hier hat man vom Wind nur wenig gespürt und auch der Schnee kam nur an wenigen Stellen bis zum Boden:

Nach fast 2 Stunden hab ich meine Runde beendet und war froh, wieder zuhause zu sein…ich hatte soo einen Hunger das mir eine Tafel Schokolade zum Opfer fiel….mein Sonntagsbraten brauchte noch gut 1,5 Stunden im Backofen:

Gänsekeule mit Rotkohl und Kartoffelklößen – einfach nur lecker: