Kälte draußen – MillimeterArbeit Drinnen

Schön das der Winter sich von seiner schönen Seite zeigt und heute sogar etwas Schnee gebracht hat.

Es ist seit Anfang der Woche lausig kalt…und durch den eisigen Wind fühlen sich auch -1 Grad auf einmal wie -6 Grad oder mehr an…Schön est es bei der trockenen Kälte zu laufen….wozu gibt es gefütterte Wollmützen und Handschuhe…und heute hab ich sogar mal meine Thermohose für die morgentliche Walkingrunde hervor gekramt.

Dienstag war dann endlich auch der Handwerker hier, um im Arbeitszimmer die fehlende Silikon-Dichtung an den Erker-Fenstern anzubringen…und sofort merke ich den Unterschied. Die Temperatur im Zimmer ist jetzt wieder auf Normalmaß und auch die relative Luftfeuchtigkeit hat sich auf einen normalen Wert eingependelt.

Aber seit Montag Mittag hatte ich ein gravierenderes Problem…und zwar im Wohnzimmer. Die Balkontür ließ sich auf einmal nicht mehr richtig schließen….. Tür auf zum Lüften – alles prima…ich mache die Tür wieder zu und sie schließt mit der unteren Hälfte nicht richtig….es blieb ein Spalt von fast 1,5 cm !!!

Jaaaa – sage mal….das kann doch nicht sein…es ging doch bis eben noch….

  • mit Taschenlampe und Leiter hab ich rundherum alle Scharniere überprüft.- alles in Ordnung
  • von Außen geschaut, wo hakt es denn – nichts gefunden
  • von Innen geschaut – nichts gefunden.
  • nach Fremdkörpern in der Zarge und den Scharnieren gesucht – nichts gefunden
  • Mit leichter Gewalt versucht die Tür zu schließen – ging nicht

Das kann doch alles nicht wahr sein….hmmm was jetzt?

Okay, also ich wusste ja das Dienstag früh der Fenstermonteur kommen soll – ich mache jetzt nichts weiter, schlage keinen Alarm bei Vermietern oder Hausverwaltung….hab alles provisorisch abgedichtet, wie bereits im Arbeitszimmer auch….trotzdem war die Temperatur im Wohnzimmer am Abend bei 15 Grad und am nächsten Morgen bei 13 Grad.

Der Handwerker kam auch ziemlich pünktlich mit nur 30 Minuten Verspätung und nachdem die Silkon-Dichtung innerhalb von 2 Minuten erledigt war, hat er sich meiner Balkontür gewidmet.

Was ich nicht wusste, es war ein Glaser….kein Fenstermonteuer….aber er hat sich tapfer meinem Problem gestellt und durch die nächtlichen Frosttemperaturen wollte er mir auch gerne helfen….echt nett.

Aber auch er hat den Fehler nicht gefunden…alle Scharnier geprüft usw….also das, was ich ja auch schon gemacht habe…er hat zusätzlich noch im Türrahmen einige Teile gelöst ob die evtl. doch stören, hat geschaut, ob sich die Tür verzogen hat….nichts…

Ich hab gerade den frisch gekochten Kaffee für ihn aus der Küche geholt, da kam die erlösende Antwort….er hat es durch reinen Zufall gefunden – er weiß jetzt woran es liegt.

Außen an der Balkontür ist im unteren Bereich ein „Ablaufschutz“ angebracht…und der hatte sich etwas verschoben und somit die Tür blockiert…was aber weder von außen noch von Innen zu sehen war.

Mir war nicht einmal klar, das diese Schutzleiste beweglich ist….die Tür sah für mich wie aus einem Guss aus. Also der nette Handwerker hat die Schutzleiste nur ein paar Millimeter verschoben – Tür schließt wieder richtig – Problem gelöst. Das Trinkgeld hatte er sich echt verdient …..

…und jetzt – jetzt ist es wieder warm und gemütlich in den Räumen und zieht auch nicht mehr……

4 Gedanken zu “Kälte draußen – MillimeterArbeit Drinnen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s