nicht wortlos – aber ohne Fotos

…zumindest ohne die Fotos der letzten Monate. Ziemlich genau 3 Monate nachdem die Fotos auf meiner SD-Karte im Handy für ein paar Tage alle nur noch SCHWARZ angezeigt wurden, hat sich nun dieses Speichermedium endgültig verabschiedet.

Ja klar hab ich zu dem Zeitpunkt damals sofort alle Fotos auf dem PC gesichert…seitdem jedoch nicht mehr und natürlich hab ich die SD-Karte NICHT getauscht…tja und jetzt sind alle neueren Fotos weg…außer denen, die ich in WordPress gespeichert oder die ich über Whatsapp und Threema verschickt hatte…und auch die Neuen, die nach dem wortlosen Abgang der zusätzlichen Speicherkarte automatisch im internen Speicher meines Smartphones gespeichert wurden.

Ich hab Dienstagnachmittag hier im Ort einem IT-Fachmann aufgesucht, aber auch der konnte die SD-Karte nicht mehr wieder beleben. Okay – nutzt ja alles nichts, ich hab mir gleich eine neue SD-Karte einsetzen lassen. Es gibt nun wirklich Schlimmeres als ein paar verlorene Fotos von meinen Ausflügen in die Wälder, Sonnenaufgängen bei meinen Walkingrunden vor der Arbeit oder vom letzten Eintopf den ich gekocht habe.

Ja ich weiß inzwischen auch, das ich die Daten über eine Cloud immer direkt speichern könnte…aber genau das möchte ich gar nicht..und weil das so ist, trage ich es jetzt mit Fassung und fotografiere einfach weiter …jetzt mit neuer SD-Karte und werde die Daten auch monatlich auf dem PC speichern.

Das lange Wochenende war ja auch einfach zu schön, um im Haus zu bleiben und so war ich ständig draußen: morgens bei Sonnenaufgang im Nebel im Wald, wieder zum Pilze sammeln, mittags mit dem Fahrrad durch die Umgebung und rund um das Himmelsmoor…und abends noch raus zum Walken….Es ist herrlich wieder fit zu sein…und für mich ist das Wetter mit 15-17 Grad und leichtem Wind perfekt.

Die Pilzzeit geht jetzt langsam zu Ende…ich finde zwar noch welche, aber es werden weniger und dauert länger…und ich muss auch feststellen…das hat schon Suchtpotential. Montag wollte ich wirklich nur entspannt und locker durch den Wald wandern…aber immer wieder bin ich dann doch vom Weg quer durch den Wald mit suchendem Blick auf den Waldboden…und findet man Einen müssen da doch noch mehr sein. Aber immerhin hab ich erst seit letztem Jahr wieder so richtig damit angefangen…davor viele Jahre gar nicht.

So war das letzte Wochenende zusammen mit dem hier im Norden offiziellen Feiertag am Montag den 31.10. (Reformationstag) eine schöne stille Auszeit. Das war auch gut so, denn die restliche Woche war dann auch ziemlich anstrengend.

Vatertags-Roulette

Morgen ist Feiertag….Vatertag.

Was bedeutet, das in normalen Zeiten Morgen Horden von Männern (meistens zumindest sind es wirklich Väter) die Wander- und Radwege bevölkern.. Oft mit einem Bollerwagen und jeder Menge Alkohol, erst an Bord und nicht viel später auch im Mann.

Laut Wetterbericht soll es ja ein sehr schöner sonniger Tag werden.

Für mich bedeutet der Vatertag eigentlich, das ich lieber Zuhause bleibe um den Menschen-Massen zu entgehen….aber bei schönem Wetter bin auch ich geneigt mich für einen Ausflug auf den Weg zu machen…

Da stellt sich wieder die Frage: wie wird es in diesem Jahr sein? Gibt es das überhaupt noch, das sich viele Menschen/Männer im Pulk zusammen finden, um mit dem Bollerwagen durch die Landschaft zu wandern um mit jeder Menge Alkohol Spaß  daran zu haben, das sie wenigstens einmal im Jahr ungestraft feiern dürfen….

Für mich stellt es sich so dar:

  • wenn ich davon ausgehe, das es so ist wie all die Jahre zuvor, dann stehe ich Morgen gaaanz früh auf und bin bereits früh unterwegs, bevor es alle anderen tun…
  • und sollte ich es nicht so früh mit dem Aufstehen hin bekommen, dann bleibe ich lieber zuhause und gehe  nur erst gegen Abend meine Runde …
  • und wenn ich denke, in diesem Jahr wird es bestimmt nicht so viele Väter geben, die sich diesem Ritual stellen, dann mache ich mich erst am späten Vormittag  auf den Weg…

Bei dem Gedanken an die vielen Eltern, die jetzt nach fast 3 Monaten zuhause verzweifeln, könnte ich sogar davon ausgehen, das noch mehr Männer es zum Anlass nehmen sich wenigstens für diesen Tag vom Home-Office/Home-Schooling und eng-auf-der-Pelle hocken zu befreien und gerade jetzt mit Freunden und Bollerwagen um die Häuser ziehen…Also ich könnte es verstehen…

Ich überlasse es dann doch dem Zufall was ich machen werde…. und warte mal  wie früh ich morgen aufwachen werde, so ganz ohne Wecker….lach…und ich bin inzwischen Meister darin meine Pläne zu modifizieren ohne das es mir etwas ausmacht…der Vorteil der inneren Gelassenheit

 

 

 

Wie im Sanatorium

das waren die Worte meiner Vermieterin als ich mir die Wohnung hier angeschaut habe.

…und Heute Vormittag hab ich GENAU dieses Gefühl hier.

Kennt Ihr diese Bilder aus dem Fernsehen, wenn im Winter  in den Bergen Menschen gezeigt werden, die bei Schnee draußen vor einer Berghütte in der Sonne auf einem Liegestuhl sitzen, Sonnenbrille auf, mit einer Decke zugedeckt und einem Sekt oder Heißgetränk in der Hand….GENAU so fühle ich mich gerade.

Nur, das ich NICHT in den Bergen bin sondern in der Norddeutschen Provinz auf dem Balkon meiner Wohnung. Die Sonne scheint bei fast wolkenlosen Himmel und obwohl es heute Morgen -2 Grad waren, sind es in der Sonne fast 18 Grad …es ist komplett windstill…und es ist komplett STILL

Also willkommen in meinem  Sanatorium Domicilum. Gefrühstückt hab ich schon…und zum Mittagessen werde ich heute meine Erholungsstätte verlassen…zum Kochen habe ich nämlich keine Lust…

Es ist ja ein Feiertag heute: Reformationstag. Dieser Feiertag wurde in 8 Bundesländern im Norden und Osten der Republik als jetzt fest geschrieben, um das Ungleichgewicht der Feiertage in Deutschland etwas anzugleichen.

Eigentlich hatte ich im Vorfeld geplant heute nach Lübeck zu fahren…das mache ich aber erst etwas später. Der 2. Plan war meine Schwester zu besuchen…aber Schwester und Schwager sind Beide mit einem grippalen Infekt beschäftigt…und da möchte ich mich lieber nicht anstecken….bin ja noch in der Probezeit.

Es ist richtig klasse Feiertage auch tatsächlich als Feiertage zu begehen…also zu feiern…innerlich zumindest. Ich feiere die Tage, indem ich mir bewusst werde: ich brauche tatsächlich NICHT zu arbeiten…weder offiziell, noch inoffiziell. Die christliche Bedeutung dieses Feiertags ist mir natürlich bewusst…spielt in meinen Überlegungen aber keine Rolle….ich bin trotzdem dankbar für den freien Tag.

Bisher habe ich die offiziellen Feiertage sehr oft dazu genutzt liegen gebliebenes im Job doch noch zu erledigen um die Zeitpläne einzuhalten…das brauche ich jetzt nicht mehr.

Heute ist der 1. Monat im neuen Job vorbei…und durch die  Arbeitszeiterfassung habe ich auch tatsächlich ein paar Stunden mehr gearbeitet, als ich eigentlich müsste. Durch die Einarbeitung muss ich ja vieles aufschreiben und bin in vielen Dingen noch etwas langsam in den Ausführungen. Aber das sind so wenige Stunden die ich in einem Monat gemacht habe, wie sonst in 3-4 Tagen…. und ich darf ja pro Monat 1 Gleittag nehmen…klasse damit kann ich im November bereits einen Tag frei nehmen.

So langsam wird mir bewusst, das ich in diesem Jahr tatsächlich zum ersten Mal seit ca. 20 Jahren auch tatsächlich freie Feiertage über Weihnachten haben werde…nicht das ich in Urlaub fahren könnte oder so …das nicht…und weniger arbeiten ist auch nicht möglich, aber immerhin gehören die Weihnachtsfeiertage MIR ….hahahaha sehr schön.

Soooo jetzt werde ich mich mal aus meinem Liegestuhl bewegen…und los laufen. Die letzten Abende war ich jeweils zwischen 4-7km walken/wandern/spazieren..aber heute merke ich die Belastung der letzten Tage in den Füßen und den Knien…was evtl. aber auch daran liegen könnte, das es gestern insgesamt mehr als 12km Strecke am gesamten Tag gewesen sind. 4km davon waren tagsüber auf dem Gelände meiner Firma…ich hatte mit ein paar anderen Kollegen eine ausgedehnte Betriebsbesichtigung und ausgerechnet an dem Tag hab ich Schuhe mit Absätzen angehabt…es waren nur ca. 4cm Absätze…da ich aber eigentlich  nur noch flache Schuhe trage,  taten mir nach den 2,5 Stunden Besichtigung nicht nur die Füße weh…sondern auch meine Kniee…trotzdem bin ich dann gestern Abend noch walken gewesen.

 

 

Ferien und „Feier“-Tage

In Hessen haben die Schulferien begonnen und das hat Auswirkungen auf mein persönliches Wohlbefinden. Nein – ich bin kein Lehrer und noch viel weniger Schüler…aber mit dem Start der Ferien kann ich meine Freizeit auf dem Balkon noch mehr genießen.

In den Ferien bleibt es in der Schule nebenan ruhig, auch im Kindergarten nebenan ist es ruhiger, die Vereine die in der Kirche nebenan proben sind ebenfalls nicht da,  also keine Chorproben, kein Bläserchor…

Was  für eine Wohltat für meine Seele…

Ich hab übrigens mal geschaut, wie sich die Feiertage in Schleswig-Holstein im Verhältnis zu Hessen verteilen…ich hab immer noch im Kopf das es im Süden Deutschlands viel mehr gesetzliche Feiertage gibt, als im Norden oder Osten des Landes.

Früher hab ich nicht darüber nachgedacht das es in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt ist, aber als ich von NRW nach Hessen zog hätte ich beinahe einen Arbeitstag verpasst…lach….weil der 1.November in Hessen eben KEIN Feiertag ist, in NRW aber schon.

In Hessen gibt es jährlich 10 gesetzliche Feiertage…und 10 sind es auch in Schleswig-Holstein. Irgendwie beruhigt es mich, das ich nicht noch einen Feiertag „verliere“…was aber nur daran liegt, das erst vor 2 Jahren ein neuer Feiertag für dieses Bundesland eingeführt wurde: 31.10. – Reformationstag.  In 2017 war es für ALLE Bundesbürger ein zusätzlicher Feiertag…seitdem sind es 9 Bundesländer (im Norden und Osten Deutschlands) die den Reformationstag als jährlich wiederkehrenden Feiertag verankert haben.

In Bayern sind es übrigens 13 gesetzliche Feiertage  !! pro  Jahr.

Das liegt daran das die süddeutschen Regionen immer schon sehr katholisch geprägt waren, in der Mitte Deutschlands ist es eher gemischt (katholisch und evangelisch) und im Nord-und Ostdeutschen-Raum war es schon immer mehr evangelisch geprägt.

Unsere Feiertage haben ja zum größten Teil einen religiösen Hintergrund (weltliche Feiertage sind nur: 1. Januar, 1.Mai und 3.Oktober)….von daher ist es nicht verwunderlich das es diese Unterschiede gibt. Es ist eigentlich eher erstaunlich, das es diese religiösen Feiertage überhaupt noch als gesetzliche Feiertage gibt.

Jeder Feiertag ist damit ein zusätzliches Geschenk des Staates an uns Bürger….und sollte entsprechend gewürdigt werden, als das was sie sind „Feier“-Tage im besten Sinne.

Feiertag und Seemannsgarn

Gleich nach dem Aufstehen hab ich  gebügelt….stundenlang…die Wäscheberge fühlten sich nach 4 Wochen an….aber es waren nur 2…immerhin, bis mittags war dann alles erledigt. Endlich mal wieder ALLES weg….

Nachmittags stand Wohnung putzen auf dem Plan…und gegen Ende des Nachmittags saß ich zufrieden und entspannt auf dem Balkon…

Alles sauber, ordentlich aufgeräumt, gewaschen und gebügelt…es strahlt und blitzt und immer noch stand der gesamte Abend zur freien Verfügung…..DAS hat sich so gut angefühlt…

Soooo gut, das ich gleich noch einen Kuchen gebacken  habe und später gab es noch gebratene Mai-Scholle (eine pro Pfanne…die waren ja riesig) dazu Kartoffeln und Kohlrabi in Dill-Soße…dazu einen frischen Tomaten-Gurkensalat….man was war ich fleißig – lach.

Natürlich hab ich auch meinen Vater angerufen…immerhin war „Vatertag“…und wir haben uns auch gut unterhalten, bis er mal wieder anfing rum zu spinnen…

Ja klar Papa, wenn du nicht zu deinen halbjährlichen Herzschrittmacher—Überprüfungsterminen kommst, dann ruft die Arztpraxis an und fragt nach….wenn Du dann aber immer noch nicht zum Termin erscheinst, dann taucht NICHT die Polizei auf um dich zum Arzt zu begleiten. Nein – das interessiert die Polizei bestimmt nicht….auch wenn es bei manchen Personen bestimmt sinnvoll wäre.

Leider ist es in unserer Familie üblich Seemannsgarn zu spinnen…und ich kann nur ganz schwer damit umgehen…ich hasse solche Geschichten…zumal mein Vater sie so lange erzählt bis sie für ihn der Wahrheit entsprechen….aber egal, der Rest des Gesprächs war echt okay.

Und später kam sogar noch der Stiefsohn meines Freundes überraschenderweise zu Besuch.