Von Geräuschen und Sorgen

Donnerstag ging es dann wieder mal ins Büro….so langsam gewöhne ich mich an den neuen Kollegen…und der Controller hat ihn auch schon auf meine Besonderheit in Bezug auf Geräusche hingewiesen.

Der Neue hatte zwar sein Headset auf, trotzdem konnte ich (selber mit Headset auf den Ohren) jedes Wort hören, dass sein Gegenüber zu ihm sprach. Mit dem Hinweis, das ich jedes Wort aus seinem Headset hören konnte, bat ich um eine leichte Reduzierung der Lautstärke im Kopfhörer, und da kam dann die Info von ihm, das ihn der Controller bereits über mein ausgeprägtes Hörvermögen informiert hatte und auch darüber, dass ich auf Lautstärke nicht so gut reagiere.

Ich hab ihm versucht das zu erklären und er war auch sofort bereit, die Lautstärke in seinem Hörer anzupassen…ich versuche also seine ständigen Schlürfgeräusche beim Kaffeetrinken zu akzeptieren, solange ich seine Gespräche aus dem Headset nicht mithören muss ….es ist ja nicht so, als ob ich jedem jedes Geräusch verbieten wollen würde…okay würde ich zwar gerne – kann ich aber nicht…jeder Mensch macht nun einmal normale Geräusche, die ich eben überlaut wahrnehme..aber dafür hab ich ja mein eigenes Headset, welches ich auch oft nutze um ruhige Musik zu hören, damit ich meine Aufmerksamkeit auf andere Dinge fokussieren kann.

Normalerweise lasse ich mein privates Handy während der Arbeitszeit unangetastet…aber meine Schwester hat momentan Redebedarf…wir haben also öfter gechatted und telefoniert (dazu verlasse ich immer unser Büro uns suche mir ein leeres Büro).

Sie hat nach dem Schreiben ihres Anwalts an den Arbeitgeber nun ein erneutes Gespräch mit ihrem Chef gehabt. Sie bekommt zwar immer noch nicht das, was der Tarifvertrag für ihre Betriebszugehörigkeit eigentlich vorschreiben würde, aber dafür 2 Sonderzahlungen und die Zusicherung im nächsten Jahr bei der nächsten Anpassung entsprechend berücksichtigt zu werden. Sie hat das akzeptiert und ich kann sie verstehen. Zusammen mit der bisherigen Gehaltserhöhung und den Sonderzahlungen steht sie schon mal ganz gut da, ohne den Arbeitgeber verklagen zu müssen..das möchte sie auf keinen Fall, immerhin möchte sie auch noch die letzten Jahre bis zur Rente dort arbeiten.

Das Gespräch hatte noch einen weiteren Teilnehmer, so das es einen Zeugen für die Vereinbarung gibt…was ich für nicht unwichtig halte. Andere Kolleginnen haben die neuen Verträge wohl inzwischen klaglos unterschrieben, so ist meine Schwester eine der Wenigen, die sich zur Wehr gesetzt hat.

Die erneute Anpassung kam wohl auch zustande, weil sie bei der Pflegedienstleistung schon mal erwähnt hat, also falls das Gehalt so bleibt, würde sie eben weniger oft freiwillig in Notsituationen aushelfen…weil das ja überhaupt nicht im Gehalt berücksichtigt wird, wie oft sie ihre Freizeit und Erholung opfert, um bei der angespannten Personaldecke auszuhelfen.

Prima – also eine Sorge weniger – nur um einen Tag später gleich die nächste Hiobs-Botschaft aus Flensburg zu bekommen….meine Schwester war beim Kardiologen und Ende des Monats bekommt sie eine Herzkatheter-Untersuchung bei der gleichzeitig einen oder mehrere Stents gesetzt werden sollen um wohl natürlich verengte Blutgefäße zu erweitern bzw. offen zu halten. Diese Operationen gelten als Routine-Eingriff.

Was ich nicht wusste, bei Frauen wird das meistens über die Handvenen und nicht über die Leisten-Venen gemacht. Klingt Beides nicht so prickelig…und natürlich mach uns das allen Dreien Angst…in unserer Familie sind Herzprobleme leider sehr ausgeprägt…egal welche Familienseite man sich anschaut. Aber sie ist ja sonst körperlich fit, bewegt sich viel und ernährt sich ziemlich ausgewogen um auch den Diabetes in Schach zu halten ohne Insulin spritzen zu müssen.

Hmmm meine eigene Untersuchung beim Kardiologen ist ja erst in 3 Monaten…wohl ist mir bei den Aussichten mit meiner Schwester in Bezug auf meine eigene Untersuchung ja gar nicht…aber immerhin hatte ich bei der letzten Untersuchung (noch in Frakfurt vor 3 Jahren) die info, das ich keine angeborenen Verengungen habe und auch sonst alles gut aussah, eben bis auf die angeborene „Anomalie“, die zu Herzrhythmus-Störungen führen kann. Aber jetzt geht es erst einmal um sie – nicht um mich….ich bin also immer noch im Sorgen-Modus

Geräusche der Nacht

Seit ein paar Wochen habe ich individuell für mich angepasste Ohrstöpsel vom Hörakustiker hier im Ort, um meine Schlafqualität noch weiter zu erhöhen. Für Beide zusammen waren das 110 EUR. Den Preis finde ich angemessen.

War der Mitarbeiter beim 1. Termin zum Ausgießen des Ohres noch richtig nett und gut drauf, war die Mitarbeiterin beim Abholen eher schroff und unfreundlich. Sie legte mir die Ohrstöpsel auf ein Tablett und meinte, dann machen sie mal.

Mein sogenannter „Schlafschutz“ besteht zwar aus einem Stück, hat jedoch 3 Enden…einen kleinen „Griff“, einen dickeren Knubbel und eine dünnere Seite. Und WIE soll ich das jetzt in die Ohren bringen? Also hat sie es mir in die Ohren geschoben…und dann hat sie mir einen der Stöpsel in die Hand gegeben und ich sollte es selber probieren…Passt, prima und schon war ich abgefertigt.

Ich habe es zuhause in paar Tage immer wieder probiert und es nicht geschafft, diese Dinger so in die Ohren zu stecken, das sie

  1. dort auch blieben
  2. den gewünschten Lärm-Dämpfungseffekt erzeugten

Frustriert hab ich die Dinge dann beiseite gelegt und wollte noch einmal zu dem Höraktustik-Laden…hab es aber irgendwie zeitlich nicht geschafft. Auch meine Familie konnte mir da nicht helfen, da deren Ohrstöpsel zwar auch individuell sind, aber eher so aussehen wie die klassischen, die man so im Laden bekommt.

Irgendwann hab ich es dann noch einmal selber probiert…und probiert…und dann machte es PLÖPP und die eine Seite war drin…nur die andere Seite wollte und wollte nicht passen…nach ein paar weiteren Tagen hat es dann auf einmal auch geklappt.

Na endlich…und nach mehreren Tagen schaffe ich es nun seit 1 Woche die Dinger FAST ohne Probleme zügig einzusetzen und es hat sich gelohnt.

Meine Schlafqualiät hat in dieser Woche stark zugenommen….ich wache nachts nicht mehr so leicht vom Rauschen eine Gullis in der Nähe auf, höre das nächtliche Geklapper in der Küche schräg über mir nicht mehr so stark und auch die Geräusche der Flugzeuge, die in diesem Sommer sehr oft noch weit nach 23 Uhr auf Hamburg zufliegen, sind wesentlich leiser…alle Geräusche sind gedämpft.

Es sollen, mit diesem Schlafschutz, die Umgebungsgeräusche um bis zu 80% reduziert werden können…also gefühlt würde ich sagen, auf jeden Fall so ca. 70% sind es bei mir….und ich kann trotzdem noch immer den Wecker am Morgen hören.

Überempfindlichkeit gegen hohe Töne

Manchmal wünsche ich mir die Schwerhörigkeit meiner Generation….z.B. die meiner Schwester….sie redet sehr laut…und Niemanden in ihrer Umgebung stört es, während mir jedes Mal die Ohren klingeln und ich sie ständig bitte, ein wenig leiser zu sprechen. Bereits ab etwa 20 Jahre verliert der Mensch die Fähigkeit hohe Töne wahrzunehmen…ich nicht…ich kann zwar höhe Töne nicht mehr singen…aber hören dafür umso besser…das kann ganz schön nerven:

Ich werde bald 54, aber ich höre die Wecker meiner Nachbarn, die 2 Etagen über mir wohnen, wenn ein Kollege 3 Büros weiter den Höher seines Telefons nicht richtig aufgelegt hat und es leise vor sich hin tutet, ein Handy das in der hintersten Ecke auf dem Flur in einer Tasche klingelt…das leise Piepen wenn die Spülmaschine fertig ist, obwohl alle Türen zu sind…oder das Grundrauschen irgendwelcher Geräte.

Und wenn ich es einmal höre, dann kann ich es nicht mehr überhören…dann richtest sich meine komplette Aufmerksamkeit auf dieses eine Geräusch…und es fängt an mich zu ärgern.

Letzte Nacht freute ich mich, wieder in meinem Bett schlafen zu können (wenn meine Schwester mich besucht, schlafe ich im Wohnzimmer und überlasse ihr das Schlafzimmer)…..kaum liege ich jedoch in meinem Bett höre ich ein permanentes hohes elektrisches Geräusch….nicht laut, aber laut genug, um mich durch die Wohnung geistern zu lassen….es ist in JEDEM Raum hörbar.

Wie immer wenn mich Geräusche triggern (also fast immer) hab ich meine Aufmerksamkeit mittels eines spanenden Hörbuchs von dem Geräusch weggelenkt…und bin auch eingeschlafen.

Kaum wache ich heute Morgen auf, hab ich wieder (oder immer noch) dieses Geräusch…es ist DA…nicht laut, aber es ist DA …woher es kommt? Keine Ahnung.

Also bloß nicht aufregen, denn ich kann es nicht ändern….auch nicht auf das Geräusch fokussieren…Kopfhörer auf und leise Musik hören….ich hab dann 2 Stunden gearbeitet, um das für den Job fertig zu bekommen, was am Freitag liegen geblieben ist…währenddessen hab ich eine Waschmaschine angeworfen.

Später will ich die Wäsche in den Trockenkeller bringen und höre das Geräusch wieder, im Treppenhaus und es ist schon etwas lauter…ich komme in den Keller…und hier ist das Geräusch richtig laut…es kommt aus dem Heizungskeller….und es ist ein hoher permanenter Warnton.

Die Nachbarn unter mir, und damit über dem Keller….müssen taub sein…und die Nachbarn die heute Morgen das Haus verlassen haben, auch….oder die wollten sich an einem Montag Morgen nicht aufhalten lassen. Ich hab sofort den „Hausmeister“ angerufen…der war gerade vor unserem Haus mit den Bäumen beschäftigt….und er kam sofort und nach 3 Minuten war alles vorbei. RUHE !!