Letzter Urlaubsstopp: Leer (Ostfriesland)

An meinem letzten Urlaubs-Tag in Ostfriesland hab ich kurz gezögert…fahre ich jetzt doch noch nach Leer oder soll ich mich gleich auf den Rückweg machen und dafür noch in Bremerhaven einen Stopp einlegen….hmmm…

Nach dem Frühstück mit anschließendem sehr schweigsamen Auschecken aus dem Landgasthof, hab ich mich dann doch für Leer entschieden…und das war genau die richtige Entscheidung.

Nach knappen 40 Minuten über die Landstraße kam ich in Leer an und hab das Auto auf einem Parkplatz nahe der Fußgängerzone, abgestellt. Es war noch früh am Morgen und das Wetter wusste noch nicht so genau ob es freundlicher oder noch düsterer werden wollte….es blieb erst einmal neutral bedeckt.

Wie immer zieht mich Wasser an und so fand ich sehr schnell den Hafen….und wieder zeigt es sich, das Reisen bildet: Die Stadt Leer liegt nicht nur an der Ems, sondern auch an der Leda, einem Nebenfluss der Ems. Das nenne ich mal lebendigen Geografie-Unterricht….denn der Fluss Leda, sagte mir bisher gar nichts.

Ich bin daher Mitten in der Stadt, nicht an der Ems, sondern an der Leda gelandet, nahe der Altstadt und hier ist nicht nur der Freizeithafen, sondern auch der Museumshafen. Alles ist so liebevoll restauriert, alles wirkt altertümlich gemütlich, einfach klasse – genau so mag ich es.

Leer wird auch das Tor zu Ostfriesland genannt…und das ist ein sehr ansprechendes Entree – eine gute Visitenkarte für die Region. Ach und noch etwas: die Niederländische Grenze ist auch nur 30km entfernt.

Ich bin lange am und um den Hafen herum gelaufen….leider hatte auch hier, zu so früher Stunde, die Teestube noch nicht geöffnet…Teetrinker kommen scheinbar immer erst ab 11 Uhr Vormittags auf ihre Kosten…eigentlich schade – und das sage ich als überzeugter Kaffee-Trinker.

…es wirkt fast etwas aus der Zeit gefallen….vor allem weil zu dieser frühen Zeit, nur wenig Menschen das Idyll durchkreuzten….

Vom Hafen ging es dann durch die Altstadt….kleine Gassen, restaurierte kleine Häuser, viele individuelle kleine Geschäfte. Alles strahlt gemütliche, norddeutsche Gelassenheit aus…und das sogar bei kühlem und windigem Wetter:

Nach der Altstadt, hab ich mich zur moderneren Fußgängerzone begeben…die ist für so eine doch recht kleine Stadt mit ca. 35.000 Einwohnern, erstaunlich lang und gut ausgestattet….

….und hier hab ich dann den Teil des Urlaubs begonnen, der auch Spaß macht…ich habe eingekauft: z.B. ein paar Kissen für meine Couch, etwas Deko-Kram, einen Wäschekorb (meiner ist nach fast 15 Jahren vor einiger Zeit kaputt gegangen und es gibt bei IKEA keine neuen Einsätze mehr dafür), eine Gardinenstange für die Küche und auch ein paar Schuhe für den Sommer. Gut das ich das Auto in der Nähe geparkt hatte.

Gegen Mittag wurde es dann aber auch Zeit für die Heimreise…Es ging also zurück über ein Stück Autobahn, dann gemütlich über Bundesstraßen und Landstraßen, unterhalb von Nordenham dieses Mal durch den Wesertunnel weiter Richtung Wischhafen zur Fähre.

Hir wurde meine Fahrt schon 1,5 Km vor der Fähre gestoppt….Na klar, es war früher Nachmittag – viele Autos und LKW wollten auch die Elbe überqueren…es hat also gedauert….ich hab zwischenzeitlich im Auto zu Mittag gegessen, gelesen, das Hörbuch weitergehört, gedöst….ich hab nicht wirklich auf die Uhr geschaut, würde aber die Wartezeit auf 1,5-2 Stunden schätzen….es hat mich nicht gestört…konnte mich ja beschäftigen.

Ich hatte sogar noch Glück bei der Warterei…irgendwann kam ein Mensch auf dem Mofa und hat mich freundlich aufgefordert an der LKW-Schlange vorbei, direkt auf die Fähre zu fahren…es waren noch ein paar Autoplätze frei.

Auf dem restlichen Rückweg über die Landstraße hab ich noch ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage eingekauft und mich dann direkt nach Hause begeben…und nach 2 Tagen im Hotel hab ich mich auf mein eigenes Bett gefreut….

Dies und das ….so vor Weihnachten

Heute ist der 20.12. mein letzter Urlaubstag….während dann alle Anderen in den Weihnachtsurlaub gehen, gehe ich zurück an meinen Schreibtisch…auf zur Jahresend-Rallye. Die Mail meiner liebsten dänischen Kollegin während meines Urlaubs hat mich ein wenig in Schrecken versetzt. Sie schreibt das die Chefs auf die noch vorhandenen Controller (also eigentlich Buchhalter) den Druck weiter erhöhen….immer weniger Kollegen, müssen immer mehr arbeiten, weil die, die weg gehen, nicht ersetzt werden können. Sie finden keine neuen Mitarbeiter.

Die Kollegin hat ein ausgesprochen ausgeglichenes Wesen, arbeitet strukturiert, zügig und die Arbeitsergebnisse, die sie erzielt, waren immer gleichbleibend auf hohem Niveau…zumindest bis zum Sommer…seitdem wird es für sie immer schwieriger und wir haben uns schon öfter darüber unterhalten. Jetzt schreibt sie, wenn es nicht besser wird, dann sucht sie sich einen neuen Job. Sie wäre damit ja auch nicht die Erste die in DK das Unternehmen verlässt.

Und genau das ist es auch, was der Controller und ich in Hamburg mitbekommen…es wird immer mehr Arbeit auch bei uns abgeladen, was eigentlich ursprünglich nicht zu unseren Aufgaben zählt…aber die dänischen Kollegen haben einfach keine Zeit mehr, sich mit bestimmten Themen auseinander zu setzen. Noch schaffe ich es weitere Sonderaufgaben von mir fern zu halten.

So aber heute ist noch Urlaub und so hab ich meine Weihnachtsgrüße fertig geschrieben und gleichzeitig noch ein paar Briefe mit meiner Adressänderung an diverse Versicherungen und andere Stellen, die ich nicht selber online ändern konnte.

Nachher geht es noch zum Einkaufen….alles was ich so in den nächsten 1-2 Wochen brauchen werde, mit Ausnahme von frischem Obst und Gemüse.

Ich hab mich jetzt bei einem Kajak-Verein zum Grundkurs angemeldet…die nehmen aktuell jedoch keine Voranmeldungen an…ich soll mich im Frühjahr noch mal melden….also hab ich es mir auf Termin gelegt…der Kontakt war sehr nett und unkompliziert und mit Ahoj unterschrieben…..

Außerdem hab ich von Familie Nett (meine ehemaligen Nachbarn, die neben dem Drachen wohnen) eine Rückmeldung auf meine Einladung erhalten. Sie kommen gerne in der 1. Januar-Woche…zu VIERT. Ohhh wow – also sogar die beiden erwachsenen Töchter wollen mitkommen.

Hmmm da muss ich mir noch etwas anderes einfallen lassen…Flammkuchen für 5 Personen bekomme ich mit meinem Backofen nicht gleichzeitig fertig…werde noch einen Eintopf oder eine Paella machen….mal sehen, was mir da noch für Ideen kommen.

Morgen früh kommt endlich die Glasbau-Firma, um mein Fenster im Arbeitszimmer mit einer Silikondichtung wieder winddicht zu machen….hab vor ein paar Tagen mal vorsichtig bei meiner Vermieterin angefragt, ob sie schon Gelegenheit hatte….ich nehme an sie hatte es vergessen, denn prompt kam der Anruf zur Terminabstimmung. Also Morgen früh….okay, dann fahre ich erst später ins Büro. Es wird jetzt auch Zeit mit dem Fenster, seit heute sind die Temperaturen wieder um den Gefrierpunkt.

Nach langem hin-und-her hab ich mich endgültig entschieden KEINEN Tannenbaum aufzustellen…das lohnt sich nicht und ich finde es bei mir auch so, sehr gemütlich und kuschelig weihnachtlich.

Und weil ich die besten Ideen unter leichtem Zeitdruck entwickele….kümmere ich mich heute erst um die „Bei-Geschenke“. Also mit meiner Familie ist abgesprochen, das ich Ihnen Geld schenke…das klingt zwar langweilig, ist aber für uns alle praktisch – so kauft sich jeder das, was er gerne haben möchte und sich sonst evtl. nicht kaufen würde. Wir sind alt genug, unsere Haushalte sind komplett so eingerichtet, auch Deko ist überall genügend vorhanden….

…aber da wir in diesem Jahr komplett auf Süßigkeiten als Bei-Geschenk verzichten, besorge ich noch ein Kleinigkeiten der anderen Art….ich hab schon ein paar Ideen im Kopf: Eintrittskarten fürs Museum im Gottorfer Schloss, Hafenrundfahrt im Frühling, Eintrittskarten für Hagenbecks Tierpark (wollte ich eigentlich nie wieder hin, aber Schwester+Schwager waren viele Jahre nicht mehr dort).

Letzter Urlaubstag -update

Letzter Urlaubstag  -update

Ja und genau so hab ich es gemacht. Wanderstiefel geschnürt, Regenjacke und dünne Jacke (beide mit Kaputze) geschnappt..ab ins Auto..und dann los Richtung Binnen-Elbe ..sind ja nur 10km von zuhause aus..

Dann bin ich einfach los gewandert…erst unterhalb des Deichs, später dann mitten auf dem Deich…

Dem Sturm Mortimer war mitten auf dem Deich besser zu begegnen, da gibt es keine Bäume und Äste…lol sondern nur sie Hinterlassenschaft der Schafe…

Es war herrlich…immer wieder Regen, dann wieder Sonnenschein….und mit 14 Grad auch nicht kalt…nur viel Wind, der mir aber durch die Kaputze nichts ausgemacht hat.

Nach mehr als 1,5 Std stammen Laufens, hat mein Fuss allerdings schlapp gemacht und der letzte km auf dem Rückweg war sehr schmerzhaft… danach brauchte ich erst mal eine Weile im Auto bis ich den Fuss wieder belasten konnte.. dann erst ging es mit der Heimfahrt…

..und jetzt gibt es Entspannung auf dem Sofa…

Letzter Urlaubstag

Letzter Urlaubstag

Wie verbringt man seinen letzten Urlaubstag….wenn man am nächsten Tag einen neuen Job startet?

Ich hab mich erst einmal fürs ausschlafen entschieden… und bin daher erst um 9 Uhr aufgestanden.

Dann hab ich ein kleines Brot gebacken (Danke an Early 50 für die Idee), den Teig dafür hab ich schon gestern Abend angesetzt.

Und als nächstes hab ich das Bad geputzt….sooo mehr Haushalt gibt es heute nicht.

Das Wetter ist bisher gnadenlos gewesen….jetzt gerade hat es mal aufgehört mit dem Regen.

..nun kann ich überlegen ob ich mich in ein regenfestes Outfit werfe und noch einmal mit dem Auto in Richtung Elbe aufmache….aber ohne Fahrrad…dafür mit Wanderstiefeln…

Letzter Urlaubstag

Frühstück auf dem Balkon…und es ist tatsächlich mal wieder richtig still…kaum geschrieben schon hört man  eine elektrische Säge….aber trotzdem –  kein Baulärm, Schule und Kindergarten haben scheinbar heute geschlossen und auch die Kirche nebenan schläft noch friedlich ohne Geläut und Aktivitäten.

Es ist noch kühl bei 16 Grad (zumindest etwas zu kühl für eine kurze Hose mit nackten Beinen…brrr), der Himmel  ist bewölkt,  aber die Sonne bricht immer mal wieder durch…

Wenn meine Kaffeetasse gleich leer ist werde ich den Tag noch aktiv nutzen…ich fahre heute in die Stadt, habe noch einen Termin wahrzunehmen aber dann habe ich freie Zeit.

Seit Jahren möchte ich mal wieder auf die 200m hohe Aussichtsplattform des Main-Towers…von dort hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt Frankfurt  und darüber hinaus (bei klarem Wetter)….Wer Hessen-Fernsehen schaut, weiß das von dort oben jeden Abend das Wetter präsentiert wird.

Ich war dort so viele Jahre  schon nicht mehr da…und so viele Gelegenheiten wird es für mich jetzt auch nicht mehr geben….allerdings sollte es so bewölkt bleiben, verschiebe ich es doch noch einmal…wenn schon – dann möchte ich auch den richtig Großen Weitblick genießen können. Das Auto lasse ich heute einfach mal stehen und fahre mit der S-Bahn in die Stadt…das erhöht den Urlaubs-Effekt …kein Stress bei der Parkplatzsuche und mit einer Tageskarte des RMV kann ich quer durch FFM fahren… (außerdem liegt im Auto noch mein Fahrrad – das lasse ich gleich für das Wochenende drin , möchte Morgen ja noch einen Tagesauflug unternehmen und NEIN-  ich bin nicht faul – ich denke nur effizient).

Nach dem Frust mit der Steuererklärung gestern, hab ich genau das gemacht was eigentlich immer  hilft…ich bin ¾ Stunde rund um den Ort gewandert. Bewegung hilft  fast immer beim Frustabbau…und auch dieses Mal war der Effekt groß. Also eine weitere Sporteinheit in dieser Woche.

So groß das ich zum Abendessen entspannt im Sushi-Restaurant war (lecker) und das ich dann bis weit nach Mitternacht noch die Wäsche gebügelt habe (notwendig).

Immerhin sollen die Temperaturen in den nächsten Woche auf 38 Grad !!!  hochgehen….SCHOCK – da kann ich ja froh sein, das ich dann wieder arbeiten muss und dort eine Klimaanlage anwerfen kann…nur das verträgt sich nicht so gut mit meiner Hausstaubmilben-Allergie.

Wohnung und Balkone sind sauber, die Wäsche gebügelt, alle notwendigen Termine erledigt (also nachher…die Steuererklärung blende ich jetzt einfach mal aus – Grins) ….für das Wochenende hab ich dann tatsächlich FREI.