nicht wortlos – aber ohne Fotos

…zumindest ohne die Fotos der letzten Monate. Ziemlich genau 3 Monate nachdem die Fotos auf meiner SD-Karte im Handy für ein paar Tage alle nur noch SCHWARZ angezeigt wurden, hat sich nun dieses Speichermedium endgültig verabschiedet.

Ja klar hab ich zu dem Zeitpunkt damals sofort alle Fotos auf dem PC gesichert…seitdem jedoch nicht mehr und natürlich hab ich die SD-Karte NICHT getauscht…tja und jetzt sind alle neueren Fotos weg…außer denen, die ich in WordPress gespeichert oder die ich über Whatsapp und Threema verschickt hatte…und auch die Neuen, die nach dem wortlosen Abgang der zusätzlichen Speicherkarte automatisch im internen Speicher meines Smartphones gespeichert wurden.

Ich hab Dienstagnachmittag hier im Ort einem IT-Fachmann aufgesucht, aber auch der konnte die SD-Karte nicht mehr wieder beleben. Okay – nutzt ja alles nichts, ich hab mir gleich eine neue SD-Karte einsetzen lassen. Es gibt nun wirklich Schlimmeres als ein paar verlorene Fotos von meinen Ausflügen in die Wälder, Sonnenaufgängen bei meinen Walkingrunden vor der Arbeit oder vom letzten Eintopf den ich gekocht habe.

Ja ich weiß inzwischen auch, das ich die Daten über eine Cloud immer direkt speichern könnte…aber genau das möchte ich gar nicht..und weil das so ist, trage ich es jetzt mit Fassung und fotografiere einfach weiter …jetzt mit neuer SD-Karte und werde die Daten auch monatlich auf dem PC speichern.

Das lange Wochenende war ja auch einfach zu schön, um im Haus zu bleiben und so war ich ständig draußen: morgens bei Sonnenaufgang im Nebel im Wald, wieder zum Pilze sammeln, mittags mit dem Fahrrad durch die Umgebung und rund um das Himmelsmoor…und abends noch raus zum Walken….Es ist herrlich wieder fit zu sein…und für mich ist das Wetter mit 15-17 Grad und leichtem Wind perfekt.

Die Pilzzeit geht jetzt langsam zu Ende…ich finde zwar noch welche, aber es werden weniger und dauert länger…und ich muss auch feststellen…das hat schon Suchtpotential. Montag wollte ich wirklich nur entspannt und locker durch den Wald wandern…aber immer wieder bin ich dann doch vom Weg quer durch den Wald mit suchendem Blick auf den Waldboden…und findet man Einen müssen da doch noch mehr sein. Aber immerhin hab ich erst seit letztem Jahr wieder so richtig damit angefangen…davor viele Jahre gar nicht.

So war das letzte Wochenende zusammen mit dem hier im Norden offiziellen Feiertag am Montag den 31.10. (Reformationstag) eine schöne stille Auszeit. Das war auch gut so, denn die restliche Woche war dann auch ziemlich anstrengend.

Nebel – Morgens im Wald

Nebel – Morgens im Wald

Samstagmorgen blieb es lange nebelig und trübe, aber ich war schon knapp vor 8 Uhr im Wald zum Pilze-sammeln. Ich mag die Atmosphäre am Morgen im Wald, besonders wenn es noch diesig, nebelig und trübe ist. Man hört es nur ab und an am Boden Rascheln, die Vögel in den Bäumen, die schon munter zwitschern, einen Specht der lautstark seine Arbeit tut, zwei Rehe die vor einem lauten Knall aufgeschreckt von der Wiese in den Wald laufen und sich kurz zu mir umdrehen, bevor sie weiter in den Wald laufen. Nein – der Knall kam nicht von mir.

Von mir kommt nur ein leises Rascheln vom Laub am Boden und immer mal wieder knacken ein paar Äste auf die ich trete, weil ich mich abseits der Wege bewege…ansonsten ist es himmlisch ruhig….und ich werde sehr schnell fündig: es gibt viele Pilze, die ihren Weg in meinen Korb finden.

Aber im Wald ist es seit Tagen sehr nass und so Einige muss ich stehen lassen, weil sie bereits verdorben sind..sie sind teilweise schon mit Schimmel überzogen oder durch und durch zerfressen.

Aber auch dieses Mal hab ich nach dem Putzen knappe 700g essbare Pilzanteile…aber der angefallene Abfall ist größer als zuvor. Wieder war ich gute 2 Stunden im Wald und hab nicht nur nach Pilzen gesucht sondern, auch ein paar schöne Fotos gemacht:

Als ich den Rückweg zum Auto, antrat hatte sich die Sonne bereits durchgesetzt, so wirkte der Wald auf einmal nicht mehr nur düster und braun, sondern wieder grün…quasi das letzte Aufbäumen:

Zuhause ging es dann erst einmal unter die heiße Dusche und mit Kaffee und frischem Brot auf die Couch zum Frühstücken. Danach hab ich mich erst um die Pilze gekümmert – die gab es dann zum Mittagessen.

Goldener Oktober – Pilze

Die ganze Woche fühlte ich mich dann doch noch kränklich…und auch heute noch, nach 14 Tagen, habe ich jeden Abend leichte Halsschmerzen…aber immerhin ist die Nase öfter mal wieder frei…was für eine Wohltat normal durch die Nase atmen zu können.

Wie erwartet, hat mir das Arbeiten in dieser Woche auch gutgetan. arbeiten lenkt ab und ich habe mich nicht stressen lassen.._hab viel mit Kollegen gequatscht und langsam alles wieder aufgearbeitet.

Hab mich trotzdem jedes Mal auf den Feierabend gefreut und mich zuhause weiterhin geschont.

Hab letztes Wochenende und auch gestern jeweils einen Spaziergang im Wald unternommen…ganz nahe bei mir in der Umgebung und gleich nach dem Start lief mir quasi der erste Pilz direkt vor die Füße…hoppla

nun gut – bin dann wieder zurück zum Auto, hab mein Pilzmesser und eine Tasche geholt und hab dieses wunderschöne Exemplar mitgenommen.

Eigentlich hatte ich gar nicht vor Pilze zu sammeln, aber jetzt wo ich schon mal einen gefunden hatte, wollte ich mehr. Das hat vor allem den Vorteil, das ich dabei sehr langsam und bedächtig durch den Wald streife…und tatsächlich ist das ein recht ergiebiges Fleckchen: Maronen, Steinpilze, Butterpilze und sogar einen riesigen Hexenröhrling hab ich so innerhalb von knappen 45 Minuten gefunden, so das am Ende ein essbares Gewicht von ca. 500g (also nach dem Putzen und entfernen der Röhren und angefressenen Stellen) übrig blieb

Gestern am Samstag war ich richtig munter und fühlte mich fit, bin also dieses Mal bewusst zum Pilze sammeln aufgebrochen…wieder an dieselbe Stelle…dieses Mal bin ich aber 2 Stunden entspannt und locker durch den Wald gelaufen und hab schöne Pilze gefunden und mitgenommen:

Die aufgezeichnete Route meines Fitness-Trackers zeigt, wie ich mich in 2 Stunden auf nur 1,7km kreuz und quer durch das Waldstück bewegte. Es war trocken (von oben), durch den Regen der letzten Tage jedoch teilweise matschiger Boden und relativ warrm trotz der frühen Uhrzeit. Dazu war es himmlisch ruhig und sehr entspannend…vor allem für die Augen und für die Seele:

Und auch dieses Mal hat es sich gelohnt, blieben am Ende knappe 700g essbarer Pilzanteil für mich übrig.

Ich liebe Pilze ganz rudimentär zubereitet: Putzen, blanchieren und mit Zwiebeln (und wahlweise Speck) in der Pfanne anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit einem Stück frischem Bauernbrot und Butter anrichten. Hmmmmm – Lecker.

Ich bin jedoch noch kurzatmig und war bisher nur einmal in dieser Woche mit ziemlich genau 4 km walken, aber das ist mir noch viel zu anstrengend – deshalb sind diese Pilztouren gar nicht schlecht gewesen.

Pilze sammeln – Meditation im Gehen

Heute war ich tatsächlich zum ersten Mal in meiner Umgebung Pilze sammeln. Eigentlich bin ich öfter in diesem Waldstück und es roch heute so intensiv nach Pilzen….und dann kam ein Pärchen mit einem gut gefüllten Weidenkorb aus dem Wald …… aha….hier gibt es also essbare Pilze. Sehr schön.

Ich bin also zum Auto zurück, hab das alte Pilzmesser meines Vaters geholt und eine Baumwolltasche…und hab mich auf die Suche begeben.

Pilze zu sammeln, ist Meditation im Gehen….man bewegt sich langsam und vorsichtig quer durch den Wald….also so zumindest hab ich es beigebracht bekommean versucht sich leise zu verhalten (neeeeiiin – nicht wegen der scheuen Pilze hahahaha, sondern wegen der Tiere im Wald), gleichzeitig versucht man dabei nichts unnötig zu zertrampeln oder Zweige abzubrechen….dabei scannt der Blick permanent den Waldboden in der näheren Umgebung….

…und dann hab ich den ersten Pilz gesehen.

Nein, man stürmt nicht einfach drauf los, sondern schaut sich weiter ruhig um, in der Regel sollten dort wo einer steht, auch noch in der Nähe weitere Pilze stehen…..erst nachdem man die unmittelbare Umgebung weiter abgesucht hat, geht es dann zum Ernten. Dabei wird der Pilz ganz knapp über der Erde abgeschnitten….die Schnittstelle wird mit etwas Gras abgedeckt….

Pilze, die man zwar findet, aber nicht mitnehmen möchte, sollte man unbedingt stehen lassen…auch wenn diese nicht essbar sind, sind sie doch ein großes Glück für den Wald, also bitte nicht zerstören.

Ich war beim Sammeln, komplett entschleunigt und da meine Konzentration voll auf den Boden gerichtet war, ist auch mein Kopf zur Ruhe gekommen.

Am Ende der Aktion hatte ich genügend für eine einzelne Mahlzeit:

Nach der Putzaktion blieben damit gute 320 Gramm übrig…. Die hab ich blanchiert und werden dann gleich mal mit Zwiebeln und Speck in Butter gebraten….dazu gibt es ein frisches Bauernbrot (jetzt gekauft, da mein Backofen ja ohne Tür nicht so wirklich nutzbar ist) …. ich freue mich schon darauf

Pietsmoor

Pietsmoor

Jaja…Moore haben es mir echt angetan… Heute hab ich einen Ausflug in die Lüneburger Heide unternommen…ins Hochmoor bei Schneverdingen…und da ich bereits am Vormittag los gefahren bin (es waren knapp 100km zu fahren) hab ich mit dem Wetter echt Glück gehabt… der Regen kam erst, als ich am Nachmittag wieder nach Hause fahren wollte.

Das besondere am Pietsmoor ist, das man über Holzstege durch das Moor geführt wird…bei den meisten Mooren bleibt man aussen vor… das Erlebnis sich direkt in einem  Moor zu befinden ist hier also richtig groß…

Bei 12 Grad und bedecktem Himmel waren doch einige Spaziergänger im Moor unterwegs…ich hab mich so bewegt, das ich trotzdem die meiste Zeit das Gefühl hatte ganz alleine zu sein…lach…sobald kein Mensch mehr in der Nähe ist…und man selber auch mal stehen bleibt (oder sich auf eine der wenigen Bänke nieder lässt) ist es auf einmal richtig still…das ist eine so friedliche Atmosphäre…und wenn man dann im richtigen Moment in die Stille lauscht (also wenn gerade auch keine Fahrzeuge in der Ferne vorbei fahren… und auch kein Flugzeug in großer Höhe) dann ist es nicht nur still, sondern GANZ still…also wirklich still…das funktioniert aber jeweils nur für 1-2 Minuten…spätestens dann kommen garantiert wieder Fetzen lauter Unterhaltungen der Menschen, die dann irgendwann auch zu sehen sind…aber die sind ja auch schnell vorbei…die nehmen diese besondere Ruhe hier gar nicht wahr…sind zu sehr damit beschäftigt beim schnellen Gehen nicht auf den feuchten Holzstegen auszurutschen…

Dabei gibt es hier auch wohldosierte Infos über Moore…so musste ich lernen das die von mir so geliebte Misch-Bewaldung im Moor, die hauptsächlich aus Kiefern und Birken besteht, das Moor kaputt machen…und es das Ziel der Naturschützer ist, das daraus wieder ein Naturmoor wird…OHNE Bäume. Kiefern und Birken entziehen dem Moor das Wasser…und so wird das Moor entwässert…Das Moor benötigt aber das Wasser um Torfmoose zu bilden und zu erhalten. Diese Moose speichern das Wasser ganz ohne Wurzeln zu besitzen…wie ein Schwamm….die Moose wachsen nach oben und unten sterben sie ab und bilden pro Jahr eine Torfschicht von 1mm….und Torf ist ein großer Speicher für Co2….

20191020_130117.jpg

Also sollen im Laufe der nächsten Jahrhunderte die Birken und Kiefern in den Mooren absterben, damit die Moore sich weiter erholen können….

Interessant ist auch das die sehr feuchten Moore unmittelbar neben den trockenen, eher sandigen Heidelandschaften existieren. Also zwei extreme Landschaften Seite an Seite.

Zum Abschluss meiner Wanderung hab ich einen Schlenker gemacht und musste die letzten paar Hundert Meter bis zum Auto an einer Straße entlang laufen…und was hab ich da so unvermittelt gefunden…leckere Pilze…ich hab sie echt nicht gesucht…aber übersehen konnte ich sie auch nicht…Braunkappen (oder auch Maronen-Röhrlinge genannt) und ein paar Butterpilze…. alle im optimalen Zustand (also ohne Schnecken, nicht angefault oder so)…hmmm…. was mache ich nun?

Erst mal zum Auto zurück…dann das Pilzmesser meines Vaters und eine Tasche schnappen…die paar Hundert Meter zurück laufen…und schwuuups  die Pilze schneiden. Ich hab seid Jahren keine Pilze mehr gesammelt…in Hessen hab ich einfach keine ergiebigen Pilzstellen im Wald gefunden…und hier hab ich viele Leute gesehen die mit Körben und Messern „bewaffnet“ in den Wald liefen…lach….

hmmm es ist ein Naturschutzgebiet -da ist das Sammeln ja eigentlich nicht erlaubt…aber meine Pilze standen nicht im Wald…sondern am Straßenrand NEBEN dem Wald….und ich hab nur  ein paar mit genommen…die gibt es dann heute zum Abendessen.

Durch das Pilze sammeln, hab ich in dem Gasthaus fast nichts mehr zu Essen bekommen…lach….3 Minuten später und es hätte nur noch Kaffee und Kuchen gegeben…so aber hab ich noch ein Mittag-Essen bekommen:

Als Vorspeise: Heidschnucken-Röllchen gefüllt mit Frischkäse und einer fruchtigen Beilage…sehr leckere Schinkenröllchen.

Als Hauptspeise: Matjesfilet nach Hausfrauenart mit Bratkartoffeln

dazu ein Glas Weißwein-Schorle  und zum Abschluss einen Cappuccino

und DANN erst fing es an zu regnen…also hab ich auf den 2. Teil meines Ausflugs verzichtet und mich wieder auf den Heimweg gemacht….sooo da ich noch zuviel Energie hatte, wollte ich dann doch noch ins Fitness-Studio…ging aber nicht…

neee ganz im Ernst: ich stand mit meiner Tasche davor und musste mit den Handwerkern lachen…die bauen das Fitnessstudio nämlich gerade um, so ein Komplett-Umbau….. okaaaayyyy …. grins…dann eben doch auf die Couch….

Ach neee…vorher noch die Pilze putzen und blanchieren….