Kleine Rückschau

Für Silvester ist alles vorbereitet…es gibt ein „Weihnester“… ein kombiniertes Fest aus Weihnachten und Silvester.

Ich hab die Info, das die Gans bereits im Ofen ist. Ich kümmere mich dafür um das Mitternachts-Essen …also kleine gekaufte mediterane Snacks und dazu selbstgemachte Partyfrikadellchen und Schnitzelchen..und für das morgige Frühstück gibt es zwei Brötchen-Teige.

Dazu hab ich die kleinen Geschenkschachteln fertig (jaja, wir wollten uns ja nichts schenken…) und meine Übernachtstasche ist auch gepackt.

Nun ist alles fertig vorbereitet und ich hab noch 1 Stunde Zeit bevor ich mich auf den Weg mache.

Zeit genug für eine kleine Rückschau auf das ausklingende Jahr:

Das Jahr war insgesamt gar kein so Schlechtes…aber an einigen Stellen schon sehr herausfordernd.

Gesundheitlich war ich noch nie so oft angeschlagen: 3x mit grippalem Infekt, dann der verstauchte Knöchel im Sommerurlaub, die insgesamt schleppende Genesung über Wochen…ständig überhöhter Puls und viiiel zu hoher Blutdruck trotz der Tabletten.

Doch letztlich bin ich jetzt wieder hergestellt und es war nichts Dramatisches.

Ich war mental öfter mal wieder gestresst, schaffe es aber zum Glück mich einigermassen zügig wieder zu fangen….

Ich habe schöne Ausflüge gemacht, wenn ich auch wesentlich weniger neue Ziele ins Visier genommen habe. Ich bin viel seltener mit dem Auto unterwegs gewesen, war dafür öfter auch im Homeoffice und liebe inzwischen meine kleinen Ausflugsziele in der Nähe.

Ich war 3x in diesem Jahr in Urlaub, das ist viel für mich: Einmal in Ostfriesland im Frühjahr, Sommerurlaub in Cuxhaven und ein Wellness-Urlaub in Boltenhagen.

jaaa – das ist schon mal eine ganz gute kurze Bilanz..

gefundene Urlaubstage

Die letzte Woche plätscherte ruhig und entspannt vor sich hin….beruflich ist es immer noch derartig ruhig und entspannt, das ich langsam misstrauisch werde.

Nutze aber diese extrem ruhige Lage, um lange aufgeschobene Arbeiten zu erledigen….und habe mich intensiv einem speziellen Thema gewidmet, das ich zwar regelmäßig „mache“, aber die firmenspezifische Vorgehensweise ist für mich unlogisch und nicht selbsterklärend und vor allem, wird es trotz Corporate Identity nicht in jeder meiner Firmen gleich behandelt.

Wo liegt die Logik, warum weichen einige Firmen davon ab und wie kann ich es möglichst systematisch für alle gleich erfassen….hierbei bin ich tatssächlich extrem „old-shool“…und nutze ein Ringbuch um den Ist-Zustand aller betreuten Firmen zu erfassen.

Anschließend habe ich alle Mails der letzten 2,5 Jahre zu dem Thema quergelesen und schaue noch einmal nach, was für unterschiedliche Erklärungen ich von den verschiedensten Kollegen, zu dem Thema erhalten habe und so langsam verstehe ich, was tatsächlich gewollt ist….und welche Erklärungen der Kollegen ich als fehlerhaft ignorieren kann.

Nun wo ich weiß, wie es gebucht, kontrolliert und dokumentiert werden soll, vergleiche ich es mit dem aktuellen Ist-Zustand und sehe, wo ich Umbuchungen machen, wo ich die Dokumentation anpassen und wo der Kollege aus der entsprechenden Abteilung, die Zahlen korrigieren muss….und am Ende der Woche passtedann auch alles zusammen. Das ist ein schönes Gefühl. Thema erledigt.

Wohlwissend, das diese ruhige Zeit bald wieder vorbei ist, habe ich schon mal angefangen für die kommenden Quartalsabschlüsse vorzuarbeiten…und jetzt hab ich tatsächlich schon wieder ein paar Tage Urlaub.

Ende letzter Woche hab ich ungläubig festgestellt, das ich ab dem 12.09. schon wieder eine Woche Urlaub habe. Als ich lachend meiner Kollegin erzählte, das ich ein paar Urlaubstage „gefunden“ habe, kam sogar der GF lachend um die Ecke und fragte: wo und wie man denn Urlaubstage finden könnte.

Ganz einfach….indem man sich Urlaubstage von seinem Chef genehmigen lässt, diese aber immer wieder verschiebt und letztlich den Überblick nicht mehr im Kopf hat. In meiner Urlaubsdatei und in den Outlook-Kalender hatte ich die Tage zwar eingetragen, dann aber einfach nicht mehr daran gedacht.

Und hoppla: ich hab schon wieder Urlaub…

Tiefen-Entspannung

Tiefen-Entspannung

Wir waren Sonntagabend erst sehr spät wieder in Quickborn und meine Schwester ist auch dann noch direkt weiter nach Hause gefahren.

Wir waren viel später losgefahren, als ursprünglich gedacht…aber während unseres Aufenthalts im Hotel, hatte sich etwas mit unseren Anwendungen auf den Sonntagnachmittag verschoben und wir waren derartig tiefenentspannt, das wir danach noch Essen gegangen sind und einen Spaziergang am Strand unternahmen…..so verschob sich unsere Rückfahrt immer weiter in den Abend ….und es war weit nach 21 Uhr als wir hier ankamen (unterwegs gab es dann auch noch zähfließenden und stockenden Verkehr durch eine Baustelle)

Von den Wellnesstagen werde ich noch berichten….es war wirklich toll dort, auch wenn ich von dem Hotel ansich mehr erwartet hätte…aber der Spa-Bereich und die gebuchten Anwendungen waren echt spitze.

Natürlich bin ich Sonntag so lange wach geblieben, bis meine Schwester zuhause ankam…..und danach war ich so müde, das ich erst nicht einschlafen konnte. Der Montag startet dann auch mit Kopfschmerzen….aber die konnte ich schnell bekämpfen…

….und seitdem merke ich, wie gut mir der Urlaub insgesamt tut….körperlich (bis auf den Knöchel) bin ich fit und ausgeruht und auch mental bin ich jetzt vollkommen entspannt….dieses Gefühl wieder komplett ich selbst zu sein und in mir selbst zu ruhen, ist toll.

Dabei kann ich nicht sagen, es lag an den Tagen in Cuxhaven oder den Tagen im Wellness-Hotel oder an der Zeit zuhause…ich denke es liegt an Allem und vor allem an den insgesamt 2 Wochen komplett ohne Firmenhandy und -PC.

Ich hab wirklich komplett abgeschaltet und es bleiben mir immer noch 2 weitere Urlaubstage, bevor es am Donnerstag wieder ins Büro geht.

Dieser Urlaub war nötig…und tut unglaublich gut.

Urlaubs-Start – Sommerurlaub

Wer in den Urlaub fährt, hat ja meistens eine Vorstellung davon, was er erleben möchte. Es wird geplant, voraus gedacht und geträumt…eine gewisse Erwartungshaltung macht sich breit….und je mehr man plant, umso weniger Spielräume bleibt für Unvorhergesehenes.

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.“

Matthias Claudius (1740-1815) 

So hab ich in den letzten Jahren für die Urlaube, fast nie etwas wirklich geplant….bzw. nur eine extrem grobe Grundplanun gemacht. Das führt manchmal dazu, das es dann Vorort aufgrund fehlender Feinplanung etwas holprig wird, bietet andererseits auch unerwartet tolle und spannende Erlebnisse.

Was ich im Voraus für meinen 3-Tage Urlaub in Cuxhaven wirklich geplant und damit auch gebucht hatte, war die Unterkunft in einem Ferienzimmer und zwei Wattwanderungen. Alles Andere wird sich finden.

In der Nacht vor der Fahrt nach Cuxhaven, hab ich kaum schlafen können, denn auf einmal kamen die schlechten Erinnerungen an das Ferienzimmer in Hessen zurück, in dem ich die letzten 14Tage gelebt habe, bevor ich nach Schleswig-Holstein gezogen bin….und mit der Erinnerung an diese wirklich merkwürdige Unterbringung, kamen eben auch einige andere Erinnerungen zurück.

Aber ich wollte mir den Urlaub nicht schon vor der Fahrt mit schlechten Erinnerungen aus der Vergangenheit vermiesen…immerhin hab ich mit diesem Ferienzimmer die Möglichkeit mit einer hoffentlich positiven Erfahrung, die Negative aus 2019 zu überlagern. Bange machen gilt nicht.

Bereits einen Abend zuvor hab ich das Fahrrad ins Auto geladen und die Tasche mit den Schuhen. Morgens kamen dann noch die Reisetasche, Proviantkorb und Wanderrucksack hinzu.

Erster Anlaufpunkt war in 50km die Fähre in Glückstadt…rüber nach Wischhafen….durch die nicht so erholsame Nacht, bin ich erst viel später losgefahren, als ursprünglich anvisiert…aber immerhin ist Urlaub und es gab keinen Zeitdruck….Die Fähre fährt ja alle 30 Minuten.

Um 9:15 Uhr war ich aber bereits auf der Fähre….und das komplett ohne Wartezeit.

Aktuell wird für alle Fahrzeuge ein Treibstoffkosten-Aufschlag von 1,00 EUR zusätzlich erhoben, was bedeutete das ich jetzt insgesamt für mein Auto (7,00) und mich (2,50) insgesamt 10,50 EUR bezahlen musste. Dafür hab ich ber immerhin 120km Umweg eingespart, was bei meinem Auto und den aktuellen Spritpreisen auch ca. 13,50 EUR kosten würde.

Ich mag diese Fahrt auf der Fähre, das ist schon gleich zu Anfang ein Highlight und signalisiert DAS hier, das ist etwas Besonderes – Urlaub.

Nach der Fähre waren es dann auch nur noch knappe 43km bis nach Cuxhaven. Die Fahrt lief recht entschleunigt, da ich in einem Pulk von Autos hinter einem LKW herfuhr und auch keine Veranlassung sah mich irgendwie zu hetzen.

Das Ferienzimmer konnte ich erst am Mittag beziehen, so fuhr ich direkt in die Innenstadt, stellte das Auto ab und die Stadt zu Fuß erkundet.

Der Himmel war wolkenlos, die Sonne gnadenlos …ein Prachtwetter…für viele Jedenfalls…für mich war das Thermometer jetzt überhalb meiner persönlichen Wohlfühlgrenze……ohhha und es soll ja noch heißer werden. Gegen Mittag hab ich mich in einem etwas Abseits gelegen Restaurant mit schattigem Außenbereich niedergelassen und ein ziemlich leckeres Club-Sandwich genossen…bis es Zeit wurde zu meiner Unterkunft zu fahren.

Das Ferienzimmer war dann auch ganz gut….es gab sogar Geschirr, Waserkocher und Kaffeemaschine…und diverse Mülleimer, die man auch benutzen durfte….hahaha….es gab Kühlschrank und Mikrowelle und einen Gemeinschaftsraum, im Bad wurde sogar ein Fön zur Verfügung gestellt …und in den Zimmern gab es sogar Tische und Stühle….jawohl….und auch einen Fernseher. Klingt lustig, aber all das gab es NICHT in dem Ferienzimmer in dem ich vor 3 Jahren 14 Tage gewohnt hatte…..dort gab es nur ein Bett, ein Stuhl und eine Kommode ohne Einlegeböden….

(hier der alte Beitrag aus September 2019 – : Zuhause auf Zeit- 2.Teil )

Nun, mit der Gewissheit in dieser Unterkunft zwei Nächte verbringen zu können, bin ich dann zum Schloss Ritzebüttel gefahren….das klingt jetzt gewaltig…ist aber eher ein unspektakuläres Gebäude…

…dafür mit einem schönen Schlossgarten mit vielen Bäumen und einem Scloßrestaurant mit Außenbereich an der Seite, wo dann auch endlich mal wieder etwas Wind spürbar war.

Das Thermometer war inzwischen bei 32 Grad angekommen und ich hatte das Gefühl gegrillt zu werden….aber im schattigen Aussenbereich mit einem kühlen Getränk hatte ich zumindest das Gefühl, wieder besser atmen zu können…..

Endlich Urlaub

….und na klar hab ich dann doch noch alles geschafft was ich fertig haben musste und wollte, um jetzt 14 Tage sorgenfrei in den Urlaub fahren zu können….Habe alles aufgearbeitet und auch vorgearbeitet, so das mein Kollege jetzt nicht viel machen muss. Das war dann doch noch einmal nervenaufreibend, weil es an JEDEM Tag Probleme bei den unterschieldichen Bankportalen gab, mal bei dem – mal bei einem Anderen – …und wenn diese Probleme gelöst waren, gab es Probleme mit der VPN-Verbindung im Homeoffice..na egal – weil: URLAUB.

Montagabend hab ich noch länger mit dem Rentner aus Hessen telefoniert, Dienstag hab ich mittels eines Großeinkaufs mal wieder meinen Vorratsschrank aufgefüllt

….und gestern Morgen ging mein Auto zur 30.000km Inspektion.

Die Werkstatt liegt ganz in der Nähe meines Arbeitgebers und so konnte ich das Auto morgens hinbringen und am Nachmittag wieder abholen….die sind dort locker und lustig und machen gute Arbeit. Mein Wagen hatte auch keinerlei Probleme, einzig die Zündkerzen mussten jetzt schon gewechselt werden. Für die Markenwerkstatt, mitten im Hamburg fand ich die knappen 400 EUR jetzt zwar nicht sondern günstig, aber doch angemessen. Zum TÜV muss ich zum Glück erst im nächsten Jahr.

Sooooo – und vollgetankt hab ich auch noch – jetzt ist sogar mein Wagen bereit für den Urlaub ..und ich bin es auch.

Gestern Abend hab ich schon mal mein Fahrrad ins Auto verfrachtet, die Reisetasche und der Wanderrucksack (dieses Mal MIT Notfall-Pack, denn immerhin geht es auch auf zwei Wattwanderungen) sind gepackt….jetzt kommen noch Kaffee, Wasser und Obst in den Korb und sobald ich meinen Kaffee auf dem Balkon ausgetrunken habe, geht es los,

Erster Haltepunkt wird die Fähre von Glückstadt nach Wischhafen sein und dann geht es weiter nach Cuxhaven.

Sommer: Urlaubs-Vorplanung

Soooo …. mein Sommerurlaub startet ja schon in ein paar Tagen….bis auf das verlängerte Spa-Wochenende mit meiner Schwester so mittendrin im Urlaub, hab ich noch nichts weiter geplant gehabt.

Jaaa – war irgendwie blöd gelaufen, das das Wellness-Wochenende jetzt in meinen Urlaub fällt..beim mehrmaligen Verlegen des Sommerurlaubs anhand unseres Firmenkalenders, hab ich das irgendwie nicht richtig gesehen….macht aber auch nichts…fahre ja selten eine ganze Woche oder mehr weg.

Am Mittwoch muss mein Wagen noch zur 30.000km-Inspektion und am Donnerstag hab ich dann Urlaub…in den letzten Tagen hatte ich mehrere Reiseziele ins Auge genommen…und wieder verworfen.

Meinen ursprünglichen Plan mit dem Auto nach Kopenhagen und von dort rüber nach Schweden: also das geht nur mit mindestens 1 Woche Urlaub…kommt jetzt also nicht in Frage und ist mir aktuell auch einfach zu teuer. Der Wellness-Kurzurlaub im 5 Sterne-Hotel mit Spa-Anwendungen für Zwei wird schon echt ein teures Vergnügen….aber darauf freue ich mich total.

Hmmm okay, also nach London will ich schon seit Jahren mal wieder…aber bei den aktuellen Flugpreisen bin ich gleich mal zurück gezuckt…okay, ich bin ja ein Verfechter das Fliegen eben auch angemessen teuer sein sollte, halte von diesen Billig-Anbietern wie Ryanair gar nichts..die sparen auf Kosten ihrer Mitarbeiter, das ist die reinste Ausbeuterei.

Geflogen bin ich überhaupt das letzte Mal vor ca. 10 Jahren nach Wien….und bei den Preisen die aktuell zwischen Hamburg und London aufgerufen werden, bleibt es auch erst einmal bei dieser Erinnerung an eine Flugreise.

Ich nehme also das Auto und mein Fahrrad kommt mit….2-3 Tage aber wohin? ….Lüneburger Heide geht ja immer…oder doch an die Küste. Es ist Hochsommer und alles ist überall so richtig voll und vieles fast ausgebucht.

Und dann kam heute Morgen beim Kaffee auf dem Balkon der Gedanke wieder….ich hab noch nie eine Wattwanderung gemacht…noch nie… also doch Küste…und der nächste Gedanke war: in das Auswanderer-Museum Bremerhaven wollte ich ja schon seit längerem mal.

Bei der Suche nach einer Unterkunft hab ich nach einem fast-Drama mit dem Wellness-Urlaub, die Plattform „Booking.com“ gemieden und lieber direkt über das Touristik-Büro der Region gesucht….und dann auch für zwei Nächte ein Ferienzimmer gefunden und auch gleich gebucht.

Funfakt: Interessanterweise ist der Gesamtpreis für 2 Übernachtungen geringer, als wenn ich irgendwo nur für 1 Nacht gebucht hätte…das muss ich mir merken, da ich öfter eine Übernachtung suche und die Kosten dann oft als überteuert empfinde….Also einfach mal nach 2 Übernachtungen suchen, mit etwas Glück weniger bezahlen und dann doch nur eine Nacht bleiben.

Und gerade bekomme ich auch schon die Bestätigung für die Wattwanderungen….eine Abends am Ankunftstag und eine Andere am Abreisetag morgens …das passt ja prima…und in dem Tag dazwischen gehe ich ins Auswanderer-Museum und evlt. noch Schwimmen oder leihe mir ein Kajak aus.

Sooo – also mein Urlaub ist jetzt fixiert und kann kommen…ich bin bereit!!!…um nicht zu sagen, ich kann es kaum noch erwarten endlich mal wieder zwei Wochen Urlaub am Stück zu haben….

Countdown zum Urlaub

Countdown  zum Urlaub

Trotz des aufregenden Wochenendes und dem zeitweiligen Foto-Drama ,blieb ich insgesamt entspannt und hab mich frisch und erholt gefühlt…nicht wie sonst so oft, wenn ich nach so einem Besuch kraftlos zurück blieb.

Auch die gesamte Woche hab ich es geschafft mich körperlich wohl und kraftvoll zu fühlen. Hab jeden Tag Morgens oder Abends meine Walkingrunden gemacht oder bin mit dem Rad unterwegs gewesen…hab mich also viel bewegt, was mir ja immer große Zufriedenheit bringt…hab die meisten Nächte super geschlafen und mich dabei gut regeneriert. Ich fühle mich körperlich fit und innerlich gut entspannt.

Aber ich merke auch, das ich langsam urlaubsreif bin….und gerne mal 14Tage ohne Arbeit benötige…aber der Countdown läuft ja schon….noch 11 Tage, dann hab ich endlich Urlaub.

update:

Ich habe inzwischen für unseren 3-Tage -Wellness-Urlaub im 5-Sterne-Hotel an der Ostsee ein paar Spa-Anwendungen vorgebucht…allerdings konnten die mir noch keine fixen Termine geben, genausowenig wann die Aquafit-Kurse usw. anfangen …Das ist etwas unbefriedigend, weil wir einerseits zwar vorher buchen sollen, aber anderseits gar nicht planen können, weil wir nur den Tag, nicht aber die Uhrzeit wissen. Aber vielleicht gehe ich da einfach zu klar strukturiert ran…wäre aber schon blöd wenn das, was wir eigentlich machen wollen dann parallel statt findet.

Aber erst einmal haben wir jetzt 3 verschiedene Anwendungen….alles weitere wird sich finden….

Letzter Urlaubsstopp: Leer (Ostfriesland)

An meinem letzten Urlaubs-Tag in Ostfriesland hab ich kurz gezögert…fahre ich jetzt doch noch nach Leer oder soll ich mich gleich auf den Rückweg machen und dafür noch in Bremerhaven einen Stopp einlegen….hmmm…

Nach dem Frühstück mit anschließendem sehr schweigsamen Auschecken aus dem Landgasthof, hab ich mich dann doch für Leer entschieden…und das war genau die richtige Entscheidung.

Nach knappen 40 Minuten über die Landstraße kam ich in Leer an und hab das Auto auf einem Parkplatz nahe der Fußgängerzone, abgestellt. Es war noch früh am Morgen und das Wetter wusste noch nicht so genau ob es freundlicher oder noch düsterer werden wollte….es blieb erst einmal neutral bedeckt.

Wie immer zieht mich Wasser an und so fand ich sehr schnell den Hafen….und wieder zeigt es sich, das Reisen bildet: Die Stadt Leer liegt nicht nur an der Ems, sondern auch an der Leda, einem Nebenfluss der Ems. Das nenne ich mal lebendigen Geografie-Unterricht….denn der Fluss Leda, sagte mir bisher gar nichts.

Ich bin daher Mitten in der Stadt, nicht an der Ems, sondern an der Leda gelandet, nahe der Altstadt und hier ist nicht nur der Freizeithafen, sondern auch der Museumshafen. Alles ist so liebevoll restauriert, alles wirkt altertümlich gemütlich, einfach klasse – genau so mag ich es.

Leer wird auch das Tor zu Ostfriesland genannt…und das ist ein sehr ansprechendes Entree – eine gute Visitenkarte für die Region. Ach und noch etwas: die Niederländische Grenze ist auch nur 30km entfernt.

Ich bin lange am und um den Hafen herum gelaufen….leider hatte auch hier, zu so früher Stunde, die Teestube noch nicht geöffnet…Teetrinker kommen scheinbar immer erst ab 11 Uhr Vormittags auf ihre Kosten…eigentlich schade – und das sage ich als überzeugter Kaffee-Trinker.

…es wirkt fast etwas aus der Zeit gefallen….vor allem weil zu dieser frühen Zeit, nur wenig Menschen das Idyll durchkreuzten….

Vom Hafen ging es dann durch die Altstadt….kleine Gassen, restaurierte kleine Häuser, viele individuelle kleine Geschäfte. Alles strahlt gemütliche, norddeutsche Gelassenheit aus…und das sogar bei kühlem und windigem Wetter:

Nach der Altstadt, hab ich mich zur moderneren Fußgängerzone begeben…die ist für so eine doch recht kleine Stadt mit ca. 35.000 Einwohnern, erstaunlich lang und gut ausgestattet….

….und hier hab ich dann den Teil des Urlaubs begonnen, der auch Spaß macht…ich habe eingekauft: z.B. ein paar Kissen für meine Couch, etwas Deko-Kram, einen Wäschekorb (meiner ist nach fast 15 Jahren vor einiger Zeit kaputt gegangen und es gibt bei IKEA keine neuen Einsätze mehr dafür), eine Gardinenstange für die Küche und auch ein paar Schuhe für den Sommer. Gut das ich das Auto in der Nähe geparkt hatte.

Gegen Mittag wurde es dann aber auch Zeit für die Heimreise…Es ging also zurück über ein Stück Autobahn, dann gemütlich über Bundesstraßen und Landstraßen, unterhalb von Nordenham dieses Mal durch den Wesertunnel weiter Richtung Wischhafen zur Fähre.

Hir wurde meine Fahrt schon 1,5 Km vor der Fähre gestoppt….Na klar, es war früher Nachmittag – viele Autos und LKW wollten auch die Elbe überqueren…es hat also gedauert….ich hab zwischenzeitlich im Auto zu Mittag gegessen, gelesen, das Hörbuch weitergehört, gedöst….ich hab nicht wirklich auf die Uhr geschaut, würde aber die Wartezeit auf 1,5-2 Stunden schätzen….es hat mich nicht gestört…konnte mich ja beschäftigen.

Ich hatte sogar noch Glück bei der Warterei…irgendwann kam ein Mensch auf dem Mofa und hat mich freundlich aufgefordert an der LKW-Schlange vorbei, direkt auf die Fähre zu fahren…es waren noch ein paar Autoplätze frei.

Auf dem restlichen Rückweg über die Landstraße hab ich noch ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage eingekauft und mich dann direkt nach Hause begeben…und nach 2 Tagen im Hotel hab ich mich auf mein eigenes Bett gefreut….

Ein Geisterhotel oder einfach nur Service-Wüste

Am frühen Abend bin ich im Landgasthaus, nahe Emden, angekommen. Ein kleines Dorf mitten im Nichts….direkt an der Landstraße.

Der Landgasthof hat ein Haupthaus, mehrere Gästehäuser und es sah richtig gemütlich aus. Alles wirkt modern-rustikal restauriert. Das Zimmer war groß, modern eingerichtet und sehr sauber und gemütlich.

Alles könnte also perfekt sein…Das Familienhotel/-Restaurant hat allerdings ein Personalproblem. Bereits beim Betreten konnte ich die Rezeption nicht finden, weil das Schild „Rezeption“ direkt in das Restaurant zeigte und man mir dort sehr kurz angebunden geantwortet hat, das sich diese hier nicht befindet. Die alten Gebäude sind ziemlich verwinkelt und die Rezeption befand sich dann in einer Nische unter der Treppe irgendwo im Durchgang in der entgegengesetzten Richtung, als das Schild anzeigte. Okay – hier spielt die Rezeption als Verstecken.

An der Rezeption waren mehrere weibliche Mitarbeiter gerade in einen Arbeits-Abstimmungs-Disput verwickelt, so das man als Gast etwas dumm daneben stand…die haben mich zwar gesehen – aber erst musste das Dilemma weiter lautstark beredet werden.

Letztlich zog sich das Personal-Problem durch die gesamten 3 Tage….aber zuerst war ich noch in Hochstimmung auf ein leckeres Essen im hauseigenen Restaurant…immerhin wurde der Koch immer wieder lobend in der Broschüre des Hauses erwähnt.

Das Essen war auch ganz okay, wenn auch das Fleisch auf meinem Teller sehr unterschiedlich behandelt wurde: ein Stück war versalzen, die anderen beiden Stücke haben dafür weder Salz, noch Pfeffer abbekommen…das Fleisch wäre ursprünglich in einer Sauce béarnaise unter gegangen, dann wäre es mir wohl nicht so aufgefallen…aber ich hatte darauf verzichtet…vor allem weil fast alle Gerichte auf der Speisekarte diese Sauce enthalten sollten. Das fand ich dann eher abschreckend.

Direkt nach der Ankunft hab ich mich aber erst einmal aufs Bett gelegt und gemerkt, wie sehr mich der Tag doch angestrengt hat, mit der Fahrerei und den Erkundungen in den Orten….bin also erst einmal weggeschlummert …später ging es dann unter die Dusche und ab zum Essen….Später am Abend hab ich noch einen Spaziergang entlang der Felder gemacht…das war sehr schön. Geschlafen hab ich in der Nacht super.

Frühstück war ab 6 Uhr möglich, ich hatte mich für 7.30 Uhr angekündigt und war alleine im riesigen gemütlichen Speisesaal.. Was mich ja nicht weiter stört…..Alles was man brauchte stand bereit: auch das Rührei in Warmhalte-Behältern und heißer Kaffee in Kannen.

Es waren noch viele Tische eingedeckt…aber ich war alleine…und das nicht nur im Speisesaal…sondern in der gesamten Etage: Niemand am Empfang, Niemand im Restaurant, Niemand in der Küche (keine Spur das hier überhaupt Speisen am Morgen zubereitet worden sind), Niemand in der Spülküche…NIEMAND – Nirgendwo….Auf dem Tresen der Rezeption lagen einige Zimmerschlüssel und sogar ein Schlüssel + BARgeld….alles lag einfach rum…alle Türen nach Draussen waren geöffnet…aber es war einfach Niemand da.

Ich war irritiert, hab mich mit dem Frühstück versorgt und in Ruhe gegessen….bin dann noch einmal durch die Etage…hab immer wieder gerufen….Nichts – NIEMAND da, auch nicht draußen vor dem Hotel oder auf dem Hof….meine Irritation ging über in Belustigung – sag mal…das kann doch nicht sein.

Also für ein Geisterhotel war es eindeutig zu früh am Morgen und auch zu hell und freundlich eingerichtet. Ein Verbrechen am frühen Morgen….alle Türen geöffnet – das Personal gekidnappt? Ich schaue eindeutig zu viele Krimis….hahaha.

Jaaaa aber es fühlte sich so an, wie in einem dieser Apokalypse-Filmen, wenn ein Dorf oder eine kleine Stadt fluchtartig von denMenschen verlassen wird, und nur der Protagonist des Films geht langsam durch so ein verlassenes Haus auf der Suche nach der Ursache: was denn bloß passiert ist. Meine Phantasie funktioniert also noch…prima.

Irgendwann kam die Senior-Chefin und meinte ganz erstaunt…ach – sie hätte mich gar nicht gehört…erst da wurde ich ärgerlich. Denn sie kam von Draußen herein….wie hätte sie mich da hören sollen…Ich fragte sie, wie es denn sein könne das ich hier minutenlang rufe und wirklich Niemand ist da…ich hatte ja mein Frühstück schon fast beendet….und wie es sein könne, das hier Kunden scheinbar ohne Personal auschecken müssen und das Geld mit dem Schlüssel einfach da liegen lassen (müssen)…und es kümmert scheinbar überhaupt Niemanden.

Erst da hat sie aufgemerkt und das Geld vom Tresen genommen, es war ihr peinlich und die Entschuldigungen kamen Stakkato, sie wäre doch nur ganz kurz draußen gewesen, sie hätten ein anstrengendes Wochenende hinter sich, es ginge ihr nicht gut….mein Ärger war schon wieder verflogen….was ich wirklich glaube ist, das es ein strukturelles Problem gibt. Also es waren mindestens 15-20 Minuten die ich alleine auf der gesamten Etage war…. an einem Montagmorgen wo noch jede Menge Hotelgäste zum Frühstück erwartet wurden.

Allerdings war das Mädel einen Tag später auch nicht besser, als gar keine Besetzung an der Rezeption. Es kam kein Gruß, kein Lächeln, kein „ich hoffe es hat Ihnen bei uns gefallen“ kein „ich wünsche Ihnen eine gute Heimreise“ oder irgendetwas …es gab nur ein stummes Überreichen der (bereits vorab bezahlten) Rechnung. Da hätte ich auch einfach den Schlüssel nur auf den Tresen legen brauchen hahaha, das wäre genauso kommunikativ gewesen.

Ich hab mich aber von dieser Service-Wüste nicht den Tag verderben lassen…es versprach ein herrlich sonniger Tag zu werden und Emden stand auf meinem Tagesprogramm…also auf nach Emden.

Urlaub – 2.Zwischenstopp: Wittmund

Urlaub – 2.Zwischenstopp: Wittmund

Wittmund – eine kleine Stadt in Ostfriesland. Was zieht mich ausgerechnet hierhin?

Nun, als kleines Kind hab ich hier gelebt, mit Eltern und Schwester. Mein Vater war bei der Marine als Funker tätig. Natürlich hab ich keinerlei Erinnerungen an diese Zeit. Ich kenne nur die Bilder von damals, wo wir im Garten spielen…ich konnte gerade mal Laufen. Es war also nach dem schweren Unfall meiner Eltern kurz nach meiner Geburt (da lebten meine Schwester und ich 1/2 Jahr getrennt bei Verwandten, während unsere Eltern im Krankenhaus lagen) und bevor wir nach Flensburg gezogen sind.

Irgendwie hat mich der Ort interessiert….es ist eine kleine Stadt mit 21.000 Einwohnern und Kreisstadt des 2.kleinsten Landkreises Deutschland.

Beschaulich ist es hier….gemütlich und sehr ruhig….wenn ich mal mehr als 50 Jahre zurück blicke, war es wahrscheinlich mordslangweilig für eine lebenshungrige junge Frau aus Hamburg, die mit 2 kleinen Kindern hier festsaß…während ihr Mann oft beruflich lange weg war.

Das ist zwar keine Entschuldigung für das Verhalten meiner Mutter damals und in den nachfolgenden Jahren…aber es bietet mir eine Erklärung, warum sich das Leben dann für unsere Familie später so verändert hat…so schwer und so radikal….das könnte die Ausgangslage gewesen sein, auch wenn es nur eine Vermutung ist….evtl. hätte es sich auch in einer größeren Stadt genauso entwickelt…wer weiß das schon.

Aber zurück zur Stadt Wittmund. Ich mag die altertümliche kleine Stadt mit viel Rotklinker….

In der Fußgängerzone gibt es die „Hands of Fame“ berühmter Deutscher Persönlichkeiten, nach dem Vorbild des „Walk of Fame“ in Hollywood…überhaupt versucht der Ort sich touristisch gut zu vermarkten…aber an dem Sonntagnachmittag blieb es trotzdem ziemlich leer auf den Straßen und in den Grünanlagen.

Es gibt einen Schlosswall und auch einen Schloßpark. Das mit dem Wall ist ja etwas, was mich überhaupt immer sehr an meine Kindheit erinnert….das läd zum Bummeln und Schlendern ein.

Leider nehmen auch hier die Krähen-Kolonien lautstark den Park für sich ein….da bietet die Innenstadt tatsächlich mehr Ruhe, als der Park…etwas was mir auch schon in anderen Kleinstädten aufgefallen ist.

Trotzdem macht es Spaß durch das Grün zu schlendern und die Stadt zu erkunden. Nach einer ausgiebigen Ruhepause bei Kaffee und einem Eis ging es dann weiter in Richtung meines Urlaubsziels: einem Landgasthof in der Nähe von Emden.