Kleines Familientreffen – soo schön

Kleines Familientreffen  – soo schön

Was hab ich mir doch vorher für Sorgen gemacht, wegen der Unwetter-Warnung für „Den Norden“…gut das ich dann doch gefahren bin.

Ich wohne ja oberhalb von Hamburg…während sich das Wetter -Chaos unterhalb von Hamburg anbahnte und ja auch klar wurde es zieht von Niedersachsen aus in den Osten. Damit wohn ich nicht nur „im Norden“, sondern schon eher im hohen Norden und wollte noch weiter in den Norden…

Ausgestattet mit allem was man für eine Wanderung bei Schnee und Wind benötigt, bin ich am Vormittag nach Flensburg aufgebrochen…vor ein paar Tagen hatte ich die günstige Tankstellen-Gelegenheit genutzt, um den Wagen schon mal voll zu tanken…Zum ersten Mal musste ich jedoch feststellen das die Tankstellen in Flensburg günstiger sind, als in Hamburg oder Pinneberg…sehr ungewöhnlich.

Ich hab den direktesten Weg über die A7 genommen und was soll ich sagen: Minus 3 Grad / Himmel bedeckt / aber die Straßen waren frei (kein Schnee und noch viel wichtiger: kein Eis ) und es waren auch nicht so viele Autos unterwegs…ich hab weniger als 1,5 Stunden für die Fahrt benötigt…

Nach ausgiebiger Begrüßung und frisch gebackenen Waffeln mit Eis und Kirschen haben wir unsere Winter-Schnee-Wanderung direkt „Vor der Haustür“ von Schwester und Schwager begonnen. Die beiden wohnen ja direkt vor dem ehemaligen Truppenübungsplatz wo wir schon als Kinder gespielt haben…. Seit vielen Jahren schon ist das Gelände zum Naherholungsgebiet umgewandelt und heute erkennt man nur noch an wenigen Stellen die frühere Bestimmung …Wir sind knappe 11,5 km durch eine wunderschöne Winter-Schnee-Waldlandschaft gelaufen.

Ich hab überhaupt nicht gemerkt wie die Zeit verflogen ist…das war so schön entspannend…

Der Besuch tat einfach gut… und ja ich umarme Schwester und Schwager, wenn wir uns treffen….wir gehören zu den Menschen, die sich eh von anderen Menschen fern halten…und wenn sie nicht krank sind, werden Beide regelmässig getestet (mein Schwager muss oft nach Dänemark fahren und da wird an der Grenze immer ein Corona-Test gemacht und meine Schwester im mobilen Pflegedienst wird dort wöchentlich getestet…aber sie ist ja schon seit mehr als 2,5 Monate Zuhause) während ich zwar nicht getestet bin, aber von Natur aus die Nähe anderer Menschen meide und ansonsten oft Maske trage, wenn sich der Kontakt mit Menschen nicht vermeiden lässt….

Und ja der Besuch ist auch regelkonform: 1 Haushalt (Schwester+Schwager) und eine weitere Person (ICH) hahaha.

Für das Abendessen hatten wir uns für Indisches Essen entschieden….Wir haben liefern lassen und das war super lecker und die Schärfegrade waren wohl nur leicht dem Europäischen Geschmack angeglichen worden. Es war so richtig scharf…Wir haben jede Menge bestellt mit diversen Vorspeisen und diversen Hauptspeisen.

Die Lieferung kam genau zum vereinbarten Zeitpunkt an….alles war heiß und lecker und hatte so eine richtig schön abgerundete Schärfe….für mich genau richtig…mein Schwager hatte extra-Scharf genommen, das war wohl doch etwas zuu scharf….Ich glaube ich hab noch nie sooo leckeres Naan-Brot gegessen…

Wir haben also viel gegessen, dazu einen portugiesischen Weißherbst aus Rheinhessen getrunken und uns locker und lustig über alles Mögliche unterhalten. Da ich ja noch nach Hause fahren wollte, blieb es bei mir bei einem Glas Wein…

Auf der Rückfahrt waren die Straßenverhältnisse genau wie auf der Hinfahrt….also alles kein Problem…während ich im Radio hörte ,das es in Niedersachsen, NRW und Thüringen so richtig heftig wurde mit dem Schneechaos….

Winterwetter – ich fahre trotzdem

Bereits Anfang der Woche war die Gemütslage meiner Schwester (sie ist immer noch krank geschrieben) schlecht und irgendwann frage sie, ob wir uns am Wochenende nicht treffen können…

Ich hab unter Vorbehalt zugesagt….wenn alles in dieser Woche mit der Arbeit klappt…und ja es klappt…also hab ich Donnerstag gesagt ich komme…wieder unter Vorbehalt…WENN das Wetter nicht so dramatisch wird, wie es die Wetterprognosen unken.

In den letzten Tagen, hab ich also alle möglichen Wetter-Vorhersagen verfolgt und ich hab beschlossen: ich fahre…..da das befürchtete Schnee-Wind-Eis-Chaos von Niedersachsen leicht unterhalb von Hamburg nach Osten fegen wird….meine Fahrt führt mich jedoch nach Flensburg….

Ja, auch dort soll es sehr windig werden, aber es sind keine großen Schneemassen zu erwarten…also fahre ich …das Risiko ist überschaubar und ich bin früher schon bei (fast) jedem Winter-Wetter mit dem Auto unterwegs gewesen.

Also werde ich mich gleich für einen Spaziergang bei Wind und Kälte ausrüsten und losfahren….gleich…erst werde ich noch in Ruhe meinen Kaffee trinken.

Und das Schönste: bei Ankunft erwarten mich frische gebackene Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne und eine lange Umarmung meiner Schwester….

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende….passt auf Euch auf 🌼

Kann das schmecken?

Seit ich in der letzten Woche  wieder einmal mein Waffeleisen benutzte, hab ich darüber nachgedacht, wie ich die belgischen Waffeln gesünder gestalten kann….mit Dinkelmehl ?

Hmmm aber kann das wirklich schmecken? Meine Erfahrungen mit Vollkornmehl anstatt Weizenmehl 405 beschränken sich auf Vollkornnudeln …und das geht bei mir überhaupt nicht…also hab ich eine gewisse Abneigung  entwickelt…durch fast nichts begründet außer einer schlechten Erfahrung…aber das schon vor vielen Jahren.

Nun da ich ja eh gerade dabei bin mich von Gewohnheiten zu lösen….warum nicht mal ausprobieren…Beim Einkaufen ist mir dann das „Dinkelmehl 630“ begegnet…und dann auch noch gleich der Agavendicksaft…das ist auch Zucker und hat auch nicht wesentlich weniger Kalorien, aber darauf kommt es mir ja nicht an…dafür ist es kein industrieller Zucker, sondern Fruchtzucker…also gilt auch hier: nur in Maßen genießen.

Okay also hab ich ein einfaches Rezept mit Dinkelmehl, Zucker, Eier, Butter, Milch und Wasser gefunden….den Zucker hab ich durch Agavendicksaft ausgetauscht…alles zu einem geschmeidigen Teig gerührt und ab in das gefettete Waffeleisen….

Das Ergebnis:  Ich bin überrascht  – WOW – echt lecker.

Die Waffel ist trotzdem hell und weich, die Kanten leicht knusprig….der Geschmack ist angenehm, nicht zuu süß, trotzdem süß genug….die Waffel schmeckt sehr…hmmm…natürlich….also die mache ich bestimmt bald wieder….

 

Das einfache Rezept lautet:

250g Dinkelmehl, 1TL Backpulver, 50ml Agavendicksaft, 3 Eier, 125g Butter, 125ml Milch, 125ml Wasser, etwas Vanille  zu einem glatten Teig rühren

und noch einmal geht´s ums Essen

Und ob das nicht genug ist, hab ich heute auch noch eines meiner Weihnachtsgeschenke eingeweiht…ich habe Waffeln gebacken.

Nach einem schönen (und friedlichem) Spaziergang mit meinem Freund  durch den Park bei uns im Ort, hatte ich so richtig Lust auf belgische Waffeln. Dazu hab ich ein Rezept NICHT vorab gelesen….hab einfach oben angefangen und als ich fertig war musste ich ganz unten lesen:  „Der Teig sollte einen Tag vorher vorbereitet werden und im Kühlschrank ruhen…

Grummel, grummel….also sooo lange kann ich wirklich NICHT darauf warten.

Also hab ich das Waffeleisen doch angeworfen und es kam wie es kommen musste, der schöne zähflüssige Teig wurde durch die Hitze viel zu schnell wieder flüssig. Die Waffeln waren daher nicht so dick, wie sie sein sollten, schmeckten aber lecker.

Am Abend hab ich dann bei frisch panierten Schnitzeln und selbstgemachten Ofen-Pommes  den Coleslaw präsentiert…und er ist wirklich gut geworden….jaaaaa okay, nicht ganz wie bei KFC, aber auch frisch und knackig…

Soooo ich glaube in der kommenden Woche werde ich NICHT kochen oder backen…ich glaube das war erst einmal genug…obwohl ich noch genügend Lebensmittel im Kühlschrank zum Verarbeiten habe.

d