Bettlektüre

Seit Tagen ist meine Bettlektüre eine berufliche Anleitung die ähnlich geschrieben wurde wie ein Gesetz: sehr allgemein und umständlich…dazu auch noch in Englisch…geschrieben wurde es allerdings von Deutschen. Aber auch das macht es nicht einfacher und vor allem nicht richtiger in den Formulierungen.

Warum ich das Lese? DAS ist eine sehr gute Frage.

Also zum einen lese ich es laut, damit ich mich wieder mehr daran gewöhne English zu sprechen. Es geht also erst einmal nicht um den Inhalt, sondern darum den Mund wieder an die Lautbildung zu gewöhnen und um das Selbstverständnis die Worte anzuwenden.

Und dann geht es natürlich auch um den Inhalt, den wir eigentlich „täglich“  bei unserer Arbeit berücksichtigen sollen. Meine Chefin liest es auch gerade.

Wir bekommen bald eine Innen-Revision durch unsere Konzernmutter-Gesellschaft… die kommen tatsächlich mit FÜNF Leuten für 1 Woche um zu überprüfen, ob wir uns auch an alle Vorgaben halten.  Dabei sind jedoch nur 2 Personen die überhaut Deutsch sprechen.

Bevor ich vor 10 Jahren hierhin kam, hab ich Englisch jeden Tag gesprochen: vor allem per Telefon mit einem französischen Belgier – lach – DAS war eine gute Schule. Alle unsere Programme waren auf Englisch, unsere komplette Arbeit lief in Englisch ab und auch wenn wir uns untereinander auf Deutsch unterhalten haben, so war es kein reines Deutsch mehr, da wir viele Wörter in Englisch schneller parat hatten, als die entsprechenden deutschen.

In den letzten Jahren allerdings ist diese Fähigkeit nicht mehr oft gebraucht worden und wie bei allem, was man nicht so regelmäßig macht, es schläft ein. Erst verliert man das selbstverständliche Sprechen und durch zumeist  wiederkehrende Vorgänge  dann auch noch den ausgeprägten Wortschatz….was bleibt sind standardisierte Formulierungen für Standard-Abläufe.

Ich freue mich nun über die Möglichkeit dieses Wissen vor dem endgültigen Vergessen zu retten, weil ich es jetzt einfach wieder auffrischen MUSS.

2 Gedanken zu “Bettlektüre

  1. Ja klar, schön eine Gelegenheit zu haben, aber ein Urlaub im englischsprachigen Ausland wäre schöner als ein Revisionsbesuch, oder? Wobei – im Vergleich zu Deiner Nachbarin kann so ein Besuch auch etwas sehr anheimelndes haben, oder😉? Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

    Gefällt 1 Person

    1. DANKE – Auf jeden Fall wäre ein Urlaub schöner …. aber wie immer versucher ich das Beste aus den Gegebenheiten zu machen …und über Auslandsurlaub mache ich mir dann später Gedanken 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s