Heute nun konnte ich zum ersten Mal meine neuen Kollegen differenzierter wahr nehmen. Zum einen werde ich aufmerksamer und merke wer nun wer mit wem besser oder schlechter kann und zum anderen legen die Kollegen ihre anfängliche General-Freundlichkeit ab…
…das ist gar nicht böse gemeint, sondern eine natürliche Reaktion.
Beachtlich fand ich heute das subtile Verhalten einer Kollegin, die heute erst aus dem Urlaub gekommen ist, wir uns also erst heute kennen gelernt haben.
Sie ist etwas älter als ich, arbeitet in einer der Teil-Abteilungen, kam freundlich auf mich zu und ich bin ihr freundlich begegnet. Es ist eine von den Frauen die versuchen ton-angegend zu sein und versuchen auch die Meinungen anderer beeinflussen, das merkt man durch ihr gesamtes Verhalten…Das stört mich eigentlich nicht – damit kann ich gut umgehen.
Während der Frühstückspause musterte sie mich dann auch immer wieder eingehend…und bereits zur Mittagspause hatte sie sich scheints ein Urteil gebildet, welches nicht zu meinen Gunsten ausfiel….lach…ich weiß allerdings nicht wieso. Vielleicht weil ich nicht nur stumm da saß, sondern mit geredet habe…nach jedem meiner Sätze schaute sie missbilligend…während ich ihr freundlich ins Gesicht lächelte, blieb ihr Blick starr auf mich gerichtet.
Es ist wie immer im Leben, man kann es nicht allen recht machen und man kann auch nicht mit jedem gleich gut befreundet sein. Ich begegne ihr weiterhin freundlich und mit einem Lächeln und bin weiterhin so, wie ich immer bin. Vielleicht liest sie aus meinem Lächeln auch leichten Spott…das ist eine Reaktion die ich manchmal nicht ganz unterdrücken kann, wenn andere versuchen mir mit Blicken ihr Missfallen zu übermitteln.
Witzige Anektote: In der Mittagspause hat sich ein Mann mit an unseren Tisch gesetzt und sich gleich mal bei mir mit Vor-und Zunamen vorgestellt …mir sagte der Name nichts und hab mich ebenfalls vorgestellt (Laufe sowieso mit so einem Namensschild herum – damit mich alle als „NEUE“ erkennen) und irgendwie hab ich ihn gleich geduzt – da sich hier sowieso fast alle Duzen und wir haben uns locker über seinen Familien-Urlaub unterhalten.
Später hat mir die Kollegin, die mich aktuell anlernt, verschämt zugeraunt das es sich bei dem Herren um einen Abteilungsleiter handelt…ja – das hatte ich während unseres Gesprächs inzwischen auch gemerkt. Sie fühlte sich aber scheinbar unwohl, weil ich den Herren geduzt hatte und nur deshalb hab ich mir im Nachhinein Gedanken gemacht und bin nach der Pause zu ihm gegangen und habe gefragt ob ich mit meinem vorschnellen Duzen jetzt über das Ziel hinaus geschossen bin, er blieb locker und gelassen, lachte und meinte – nein, das sei von seiner Seite doch gar kein Problem, er duzt doch so viele hier…wir können gerne dabei bleiben.
Heute wurde auch (in meinem Beisein) zum ersten Mal über andere Kollegen aus der gleichen Abteilung leise gelästert. Ich hab versucht meine Ohren auf Durchzug zu stellen…davon möchte ich nichts mit bekommen. Da halte ich mich raus…
…und ich habe heute auf Nachfrage heraus bekommen, das ich mir am Freitag von einer Kollegin, die diese Woche in Urlaub ist, Arbeit habe „aufhalsen“ lassen…die so gar nicht zu mir gehört…das habe ich mir am Freitag bereits gedacht, es….und die Reaktion der Kollegin heute hat mir auch gezeigt, das macht sie wohl gerne mal – auch bei den anderen…
Ja so langsam erkenne ich nicht nur Strukturen in der Arbeit, sondern auch die feinen fast unsichtbaren Strukturen in der Abteilung selbst…aber da geht noch mehr…das spüre ich jetzt schon…da wird noch einiges zu Tage treten…das finde ich äußerst spannend
Wenn ich richtig gelesen haben, finden die Spielchen überwiegend zwischen Frauen ab.
Oder kann ich die Schublade wieder schließen ?
Gefällt mirGefällt mir
Bitte die Schublade wieder zu machen…es sind auch männliche Kollegen die mit lästern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aber schon in der Minderheit, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
juuup 1/3 Männer 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa … so ist das mit den Frauen ….
Gefällt mirGefällt mir