Trotzdem kommt jetzt noch ein kleiner Rundgang durch die Stadt:
Ich dachte vorher Lübeck ist mehr wie ein Museum, …und so waren die Eindrücke erst einmal zwiespältig…zwischen schönen alten Kaufmannshäusern, kleinen Gassen, Burg und Kloster gibt es immer wieder neue Häuser die so gar nicht dahin passen wollten..die die Straßenzüge uneinheitlich machten … das hat mich zuerst etwas gestört…weil ich das „alte“ Lübeck sehen wollte.
Aber diese Stadt ist kein Museum, sondern eine lebendige Stadt. Sie bietet viele Einkaufsmöglichkeiten mit kleinen Geschäften…überall ist Verkehr., es ist voll auf den Straßen, in den Fußgänger-Bereichen war es ganz okay – nicht allzu viele Touristen…. Für den Sommerurlaub ist es zu spät und für den Weihnachtsmarkt noch zu früh…hehehe
Interessant fand ich die ganz schmalen „Hauseingänge“ die – meistens gesperrt für die Öffentlichkeit – zu kleinen Gässchen mit kleinen Häusern führten…sehr urig
In einer abseits gelegenen Straße bin ich in einem kleinen gemütlichen Fisch-Restaurant gelandet …stylisch und nicht günstig, dafür sehr gute Qualität. … seeehr empfehlenswert
Später bin ich dann natürlich auch beim Marzipan gelandet…geht ja nicht ohne… Niederegger hat in der Fußgängerzone einmal ein Cafe und dann noch einen Verkaufsladen mit Cafe. Wer zum Werksverkauf möchte , muss ein Stück mit dem Auto fahren…etwas ausserhalb der Altstadt ist die Fabrik mit Verkauf…
Ich war zuerst einmal im Arkaden-Cafe , später dann im Laden um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen…Später bin ich dann noch in den Werksverkauf gefahren…muss aber sagen das die Preise dort auch nicht viel günstiger sind…das kenne ich bei Werksverkäufen anders (da wird oft 2. Wahl wesentlich günstiger angeboten nur weil es nicht so toll aussieht)…okay also Niederegger weiß um seine Marktmacht …
Meine Empfehlung : Buddhas Bowl.
Übernachten im Atlantic Hotel.
LikeGefällt 1 Person
Am „Buddas Bowl“ bin ich vorbei gekommen 🙂
LikeLike
Das denk ich mir 😂
LikeLike