Regelmässig mit der S-Bahn zur Arbeit zu fahren, bringt ganz neue Routinen….und ich bin überrascht…
Die ganze Woche bin ich jetzt mit meinem Wochenticket von Pinneberg nach Hamburg zur Arbeit gependelt, wie es wahrscheinlich sehr viele Menschen regelmäßig überall machen…nicht nur hier.
Als überzeugter und freiheitsliebender Autofahrer hab ich bisher noch keine Variante gefunden, die mich langfristig zum Umsteigen auf die Öffis überzeugen konnte….Das Haupt-Hindernis ist für mich, das ich zwischen 6-9 Uhr Morgens mein Fahrrad nicht mit in die Bahn nehmen darf. So könnte ich morgens mit dem Rad die knappen 2km zur Bahn zurücklegen, dann die Bahn nehmen und dann noch einmal knapp 1km mit dem Rad bis zum Büro. Das wäre also ideal.
Die Alternativ jeden Tag die insgesamt 6km bei Wind und Wetter zu laufen, kommt für mich nicht in Frage…schon gar nicht im Winter….Busse sind für mich auch keine wirklich machbare Variante, da stehe ich immer und warte auf den nächsten Bus, neee – in der Zeit kann ich auch Laufen.
In dieser Woche hab ich es mit Park+Ride probiert und finde, das ist eine schöne und machbare Alternative: Ich fahre mit dem Auto zu der S-Bahn Station die einen großen kostenlosen P+R Parkplatz bietet…laufe das kurze Stück bis zum Bahnsteig, fahre mit der S-Bahn nach Hamburg und laufe den knappen km bis zum Büro. Die Bahn fährt alle 10 Minuten !!
DAS ist praktikabel und auch bei schlechtem oder heißem Wetter durchzuhalten…
…und es ist aktuell auch sehr entspannend, da die Züge nicht so voll sind, wie ich es z.B. von Frankfurt her kenne…wenn ich da Morgens von Frankfurt nach Bad Soden in der S-Bahn saß, war es oft ooo eng, das ich öfter kurz vor einer Panikattake stand…die 1. Station in diese Richtung ist eben eine Bürostadt mit großen Unternehmen und seeeeehr vielen Mitarbeitern, die scheinbar alle zwischen 6-7 Uhr ins Büro wollten. Der Nachteil hier, die Bahn fährt nur alle 30Minuten und im Winter kam es immer wieder zu massiven Verspätungen und Zugausfällen, das war dann nicht mehr spaßig…
Was ich in dieser Woche noch feststelle, ich halte mich nach Feierabend länger in Hamburg auf…laufe noch nach Ottensen oder in Richtung Volkspark, schlendere durch die Gegend…setze mich wieder mal in Cafés und laufe einfach herum….Ist ja egal von welcher Station ich dann in Richtung Zuhause mit den Öffentlichen fahre.
Mit dem Auto ist es anders, erst einmal ist die morgentliche Parkplatzsuche etwas schwieriger geworden, da gerade rund um das Büro sehr viel gebaut wird und damit eine ganze Menge Parkplätze für längere Zeit ausfallen, bisher hab ich immer noch einen gefunden – aber es bedeutet etwas mehr Zeitaufwand.
Und nach Feierabend fahre ich meistens sofort zurück…oder unternehme andere Touren mit dem Auto, meistens raus aus Hamburg, und gerade am Nachmittag staut sich der Verkehr manchmal sehr.
Aktuelles Fazit: mir macht das Bahnfahren im Moment sogar Freude, weil es insgesamt entspannter für mich ist….und mit einem 10-Minunten-Takt fühle ich mich auch Morgens nicht so gehetzt….
Hmmm – mal sehen, ich werde es wohl noch weiter ausprobieren….und fange jetzt mal an, das finanziell durch zu rechnen…
Es sind schwierige Zeiten. Schön wenn sich alle soviele Gedanken machen würden. E würde helfen.
LikeGefällt 1 Person
Danke schön 😇, obwohl sich meine Abwägungen weniger auf die Umwelt, als auf meine Bequemlichkeit beziehen …
LikeLike