Also heute kann ich mit tiefster Überzeugung sagen: Ein Veganer werde ich nie!
Ich hab für die Verabschiedung meines Kollegen morgen, eine Blitzkäse-Torte „gebacken“ (auch bekannt unter dem Namen: Philadelphia-Torte)…die besteht hauptsächlich aus Sahne, Butter, Zucker, Zitrone und Philadelphia-Frischkäse…saulecker – aber weit davon entfernt für eine diätische Lebensweise und schon gar nichts für unseren einen veganen Kollegen.
Schon vor Tagen hab ich im Internet ein Rezept für vegane Torteletts mit Früchten gesucht….heute war ich in einem Bio-Supemarkt und hab noch ein paar Dinge dafür besorgt und meine Kollegin hatte mal Hafer-„Milch“ mit gebracht, die dann aber doch unangetastet stehen geblieben ist.
Nun gut…Also der Teig für die Torteletts war ein relativ einfacher Rührteig eben ohne Milch und Ei, dafür mit Hafermilch und Pflanzenöl….der Teig ist gut gelungen und schmeckte im rohen Zustand ganz okay….Während also die kleinen Teig-Küchlein im Ofen backten, hab ich aus dem veganen Vanillepudding-Pulver von Alnatura zusammen mit der Hafermilch einen Vanillepudding gekocht…hmmm also die Farbe ist jetzt nicht helles Vanille-gelb, sondern eher bräunlich. Na gut – also der normale Pudding- ist ja auch nicht auf natürlichem Wege so hell …das ist ja auch eher ein Kunstprodukt.
Ich hab den Pudding probiert..ohhha..also er hat weder nach Pudding, noch nach Vanille geschmeckt…echt schräg… also so gar nicht mein Geschmack…dazu diese Konsistenz und die Farbe…hmmm neeee…
Okay…sieht jetzt nicht so doll aus, aber er soll ja direkt auf meine Törtchen und darüber kommt das Obst…sieht man also nicht…das Obst hab ich gewaschen, abgetrocknet und die Weintrauben halbiert, danach auf den mit Vanille-Pudding bedeckten Törtchen verteilt….und jetzt kommt der Clou:
Auf meine Nachfrage wie ich dann jetzt noch einen Tortenguss ohne Gelatine mache, bekam ich im Supermarkt eine Sprühflasche in die Hände mit dem Hinweis (steht auch drauf) es sei ein veganer Sprüh-Tortenguss auf Agar-Agar-Basis….aha ! …..?? Für Anfänger sei es eine gute Idee….na gut…ich probiere es aus

Also mal im Ernst….die Törtchen sehen gut aus, auch wenn ich von dem Sprühlack…ähmmm Sprüh-Guss nicht so viel sehe…aber ich wollte es nicht gleich zu dick haben ….aber ob das gesamte Törtchen auch schmeckt? Allein der Gedanke an den Pudding lässt mich gruseln….
Ich freue mich dann doch mehr auf meine Blitz-Käsetorte (die ist im Kühlschrank und noch nicht präsentabel), die mich bestimmt nicht dünner werden lässt….aber für einen Moment bestimmt glücklich machen wird ….hahaha
Es gibt sogar vegane Reinigungsmittel, z.B. für die Toilette. Als ich das gesehe habe, habe ich mich gefragt, ob Veganer aus der Toilettenschüssel trinken.
LikeGefällt 1 Person
Hachja … immer diese Witzchen über die Veganer, aber wenn die Veganer missionieren (was ich auch nicht gut finde) ist das Geschrei immer groß. Und nein, Veganer trinken nicht aus der Toilettenschüssel – vegan heißt bei Reinigungsmitteln einfach, dass sie ohne Tierversuche hergestellt wurden.
LikeGefällt 1 Person
ja das ergibt Sinn, so ohne Tierversuche 🤗 mein Problem mit vielen veganen Lebensmittel ist, das diese eben nicht gesünder sind….weil diese sehr oft hochgradig bearbeitet wurden und Zusatzstoffe benötigen um ein ähnliches „Mundgefühl“ zu erzeugen.
Für mich persönlich ist die vegetarische Ernährung…die sich m.E. mehr an den natürlich vorhandenen Lebensmittel orientiert, glaubhafter und nachvollziehbarer…aber das muss jeder für sich selbst entscheiden….ich merke zumindest bei mir, das ich in der letzten Zeit öfter mal auf Fleisch verzichte und noch mehr Gemüse esse…aber ich nehme KEINE Ersatzprodukte wie: vegetarische Wurst oder so etwas….🌷🌼
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt, dass gerade Fleischersatzprodukte hochgradig verarbeitet sind und somit sicher nicht sehr gesund. Ich esse tatsächlich trotzdem hin und wieder welche, einfach, weil ich den Geschmack mag und ich so noch einige Gerichte kochen/essen kann, die ich sehr mochte als ich noch Fleisch gegessen habe (ich habe nie besonders viel Fleisch gegessen, aber es gab einige Sachen wie Schnitzel, Burger, Bratwurst o.ä. was ich gerne gegessen habe). D.h. mein Grund, dass ich aufgehört hatte, Fleisch zu essen, war nicht der Geschmack von Fleisch, sondern dass ich die Massentierhaltung nicht unterstützen sollte. Ich habe mich lange vegetarisch ernährt, das ging auch ganz gut, habe mich dann aber entschieden auch auf Milchprodukte zu verzichten. Ich denke, für viele Veganer (die das nicht nur für einen Trend halten) steht eher das Tierwohl im Vordergrund als die Gesundheit (ich zähle mich da mal dazu). Trotzdem muss natürlich nicht jeder Vegetarier/Veganer werden. Ich finde es aber auf jeden Fall super, wenn Menschen sich damit auseinandersetzen, wo die Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden etc.
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich toll, das Du Dich wegen des Tierwohl gegen Fleischprodukte entschieden hast 👍🌼 RESPEKT.
Ich achte beim Einkaufen in den letzten 2-3 Jahren wesentlich mehr auf Herkunft / Anbau und bei Tierprodukten auf die Haltungsform und kaufe bewusster Regionale Produkte ein ….das weniger Fleisch essen, kommt gerade automatisch 🙂
LikeLike
Wir leben in Zeiten, da ändert sich gerade alles….ob es dabei unbedingt vegan sein muss, weiß ich nicht…aber Putzmittel die biologisch leicht/leichter abbaubar sind – das finde ich schon gut….
LikeLike
Ich finde, dass die Törtchen super aussehen … außerdem ist vegan backen auch erstmal alles andere als einfach. Und ich (als jemand, der zu 90-95 % vegan lebt) hätte mich auf jeden Fall gefreut und es sehr zu schätzen gewusst, wenn jemand sich die Mühe macht, extra etwas Veganes zu backen.
LikeGefällt 2 Personen
DANKE schön….🤗 das ist lieb von Dir….wäre evtl. Sojamilch besser für den Vanillepudding gewesen, anstatt der Hafermilch??
LikeGefällt 1 Person
Oje … da fragst du die Falsche 😉 ich bin komplett backuntalentiert und habe bisher nur wenig veganes gebacken. Hab aber mal jemanden gefragt, die sich damit auskennt und die meinte, dass Sojamilch da tatsächlich besser wäre.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank…dann werde ich das nächste Mal lieber Sojamilch nehmen….🤸♂️…
LikeLike
Das klingt ja mal spannend. Hast du wenigstens auch ei fertiges Törtchen probiert? So zusammen ist das ja doch nochmal anders. Und vor allem großes ❤ dass du das für den Kollegen gemacht hast.
LikeGefällt 1 Person
hahaha – ich hab mich nicht getraut….nach dem probieren des Vanille-Pudding war ich zu skeptisch … DANKE schön – das ist lieb von Dir…. Ja der Kollege hat sich auch echt darüber gefreut…
LikeGefällt 1 Person
Nicht jeden Tag Fleisch oder Wurstwaren essen ist für mich O.K. – Aber zum Veganer bin ich nicht geeignet.
Nicht vergessen: Der Mensch ist von seiner Natur aus ein Allesfresser 😋
LikeGefällt 1 Person
juuuuup – ich finde auch, so von allem etwas und dann in Maßen und wenn es dann doch gut schmeckt – ist alles i.O. 🙃😇
LikeGefällt 1 Person
Na ja, unser Körper hat die wunderbare Eigenschaft sich an verschiedene Ernährungsweisen anzupassen. So können wir uns beispielsweise sehr fleischlastig ernähren, im Sinne von ketogen, genauso wie vegan. Nur weil wir alles essen können, bedeutet das nicht, dass Mischkost die einzige Ernährungsweise ist, die wir auf Dauer adaptieren können.
Ich finde es jedenfalls toll, dass du dir die Mühe machst, vegan zu backen. Und die Törtchen sehen auch sehr köstlich aus ;).
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Cordula, DANKE schön …das freut mich …. ja ich finde, jeder sollte selber entscheiden, wie er sich ernährt und es nicht zum Dogma machen.
Ernährungsweisen bekommen heute viel zu oft den Stempel einer Glaubensfrage ….
ich wünsche Dir einen schönen Abend 🌼🙋♀️
LikeLike