Eine Form von: Luxus-Problem

Ich hatte für mein 3. Zimmer, mein sogenanntes „Kleiderzimmer“, geplant, es in ein Gäste- und Arbeitszimmer zu erweitern.

Aktuell sind in dem Zimmer ein großer Eck-Kleiderschrank und zwei Kommoden unterbracht, zusätzlich noch Wäscheständer, Wäschekorb und die Sachen für den Balkon (die können nicht draußen stehen bleiben, weil ich keine Überdachung habe).

Nun liebäugele ich ja schon seitdem ich hier wohne damit, hier noch eine Schlaf-Couch für Gäste aufzustellen….das wollte ich jetzt auch endlich in Angriff nehmen….evtl. sogar heute noch, wer weiß schon ob nicht bereits in der kommenden Woche die Möbelhäuser in Schleswig-Holstein wieder schließen müssen….und NOCH ist ja fest geplant, das Schwester + Schwager mich Ostern besuchen kommen.

Die einfachste Lösung, ohne zusätzliche Schlaf-Couch, wäre ja das Beide einfach mein Schlafzimmer nehmen und ich auf meiner schmalen Gästematratze schlafe…die ist nur für eine Person und dazu auch noch sehr niedrig…nichts für meinen Schwager mit seinen Hüftproblemen, deshalb wäre mein hohes Bett gerade für Beide richtig…dumm nur, das ich im Schlafzimmer keine Fenster-Verdunklung habe…ich brauche so etwas ja nicht, liebe es vom Bett aus, durch das Dachfenster, in den Nachthimmel zu schauen…aber meine Schwester kann nur schlafen, wenn es ABSOLUT dunkel ist.

hmmm…der aktuelle Plan sieht also noch wie folgt aus: mein Schwager schläft in Schlafzimmer…meine Schwester nimmt die niedrige Ein-Personen-Matratze im Kleiderzimmer (das einzige Zimmer indem ich komplett jede Lichtquelle ausschließen kann) und ich schlafe im Wohnzimmer auf der großen Couch. So hat jeder das, was er zum Schlafen braucht.

Schöner wäre es allerdings, wenn ich es kurzfristig hin bekommen könnte, eine richtige sSchlafcouch für 2 Personen ins Kleiderzimmer zu stellen.

Andererseits hat sich in dieser Woche die Möglichkeit ergeben, das ich evtl. meine technische Ausstattung fürs Homeoffice aufstocken kann….der technische Kollege mit dem ich mich in dieser Woche lange unterhalten habe, hat mir dann am Freitag unvermittelt angeboten mal zu schauen, das ich eine Docking-Station und einen der übrig gebliebenen Bildschirme, Tatstatur und Maus für Zuhause bekommen kann…so das ich nicht mehr auf den Laptop-Bildschirm allein angewiesen bin…das wäre natürlich klasse…dabei hatte ich mich nicht beschwert oder etwas in der Richtung verlauten lassen. Finde ich total nett….er kümmert sich darum…

Das würde aber bedeuten, das ich mir einen festen Arbeitsplatz schaffen muss…aktuell arbeite ich an meinem Esszimmer-Tisch im Wohnzimmer, „baue“ aber immer alles wieder ab, wenn es zurück ins Büro geht….aber mit einem Extra-Bildschirm usw. wäre dann ein Schreibtisch doch besser, wo einfach alles stehen bleiben könnte….und hier wäre wiederum mein Kleiderzimmer der passende Ort.

Das Schlafzimmer halte ich ja sehr reduziert….vor allem ohne elektrische Geräte (für guten Schlaf) und ohne viel Krams (wegen der Allergien)…..und außerdem ist es dort immer kälter, als in jedem anderen Raum. Also etwas zu kalt zum Arbeiten bei den aktuellen Außentemperaturen….diesen Raum zu heizen finde ich absolut überflüssig.

Also muss ich jetzt überlegen, was und wie ich es mache:

Auf die kleine längliche Kommode im Kleiderzimmer könnte ich gut verzichten….dann passt die Schlafcouch dorthin, direkt vor der Schräge, das würde gut passen …und ein Schreibtisch könnte dann dahin, wo jetzt der Wäscheständer seinen Platz hat, nur dann hat der eben keinen festen Platz mehr und würde immer irgendwo im Weg stehen…egal, wo ich ihn aufstelle. Ich mag es, wenn immer alles seinen Platz hat und nichts mitten im Weg steht….

ABER – Ich mag es nicht, wenn Räume zu überfüllt sind….was aber mit dem Raum passieren würde, wenn ich Schlafcouch und Schreibtisch ins gleiche Zimmer stelle.

Also drehe ich mich gedanklich im Kreis…weil eigentlich mag ich meine Wohnung genau so, wie sie jetzt ist…..in meinem großen Wohn-Esszimmer hab ich auch noch eine Wand, da könnte ein nicht allzu großer Tisch hin….aber das würde ebenfalls den Stil und die Weite des Zimmers so verändern, wie ich es nicht möchte.

Also alles auf Anfang….Beides scheint aktuell nicht machbar…..Wie oft bekomme ich Übernachtungs-Besuch? Wie oft bin ich im Homeoffice und wie lange hält das noch an?…Was hat Priorität?

…..

….. ?

-> Homeoffice

Okay, dann doch keine Schlafcouch…zumindest nicht jetzt.

Ja das ist schon eine Form von: Luxus-Problem…ich lebe alleine auf fast 80qm (mit vielen Dachschrägen) in 3 Zimmern, Küche, Bad, Abstellkammer und Balkon…und möchte etwas hinzufügen ohne etwas zu verändern…..hahaha …..

6 Gedanken zu “Eine Form von: Luxus-Problem

  1. Schlafmaske für Deine Schwester, beide ins Schlafzimmer und fertig 😉

    In meiner alten Wohnung hatte ich auch ein (fast völlig ungenutztes) Gästezimmer. Hier ist genug Platz – da kann man sich sowas leisten. In einer Wohnung würde ich das nie mehr machen.

    Eine Freundin von mir hat einen rollbaren, höhenverstellbaren Caddy, den sie zum Arbeiten im Home Office nutzt. Da kann sie sogar im Sitzen und Stehen arbeiten mit fest installiertem Monitor und Co. Wenn sie ihn nicht mehr braucht, rollt sie ihn in den Abstellraum und das Wohnzimmer ist wieder aufgeräumt.

    Gefällt 1 Person

    1. das mit dem Caddy ist eine klasse Idee, ein quasi mobiles Büro……..ich werde mich mal im Internet danach umschauen…
      inzwischen hab ich das Thema „Gäste-Couch“ aufgegeben….ich hab je für einen einzelnen Übernachtungs-Gast (ohne Hüftprobleme) eine Klapp-Matratze….und mit Schwester+Schwager hab ich heute gesprochen, wie wir das lösen….🙃

      Like

  2. Aufblasbaren Gästematratze. Jeder, der sie benutzt, kann sie auf seine gewünschte Festigkeit aufblasen lassen. Für den hüftgeplagten Schwager ist das natürlich nichts. Aber das Ding wird „entluftet“ wenn es nicht mehr gebraucht wird und man hat Platz für das normale Mobiliar.

    Gefällt 1 Person

    1. Juuup die kenne ich auch…diese Dinger, die sind gar nicht mal schlecht…..aber wie Du schon sagst…das ist für meinen Schwager leider keine Lösung…und jetzt haben sich beide entschieden und schlafen in meinem Bett im Schlafzimmer…und ich nehme meine klappbare Gästematratze im Kleiderzimmer….

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s