Als vor ein paar Jahren der Hype um Trampoline als Sportgeräte startete, hab ich mir mal so ein Ding bestellt, weil ich die Idee sehr gut finde….und es mir auch gut vorstellen konnte auf diese Art zuhause zu trainieren.
Soweit, es auch selber auszuprobieren, bin ich jedoch gar nicht gekommen….es kam in 1000 Einzelteilen und ich bin mehr als kläglich am Zusammenbau gescheitert, alles wirkte klapprig und nicht vertrauenserweckend und die Sprungfläche hab ich gar nicht gespannt bekommen…also hab ich es wieder eingepackt und zurück geschickt. Das Trampolin war günstig für ich glaube 129 EUR oder 119 EUR zu haben…
Danach blieb zwar der Wunsch, aber ich war vorerst geheilt mir so ein Teil zu kaufen…Vor einem Jahr hat meine Schwester sich nun eines gekauft…ein sehr teures…aber, für sie war es eine gute Methode, auch bei schlechtestem Wetter mal eben ein gutes Kardiotraining zu absolvieren (und sie musste/wollte zügig einige Kilos verlieren, um so den Insulin-Spritzen zu entgehen).
Als ich Ostern bei Ihr war, hab ich es auch mal ausprobiert und sofort war mein Wunsch wieder da….aber ich und so ein Teil zusammenbauen….neeee, lass mal. Hahaha:
DIESES Sportgerät wird fertig aufgebaut geliefert…es ist sechseckig, mit einem Durchmesser von 136cm und wiegt 13kg, es ist sehr stabil und wird auch von Fitnessstudios für Kurse genutzt.
Aber es ist eben teuer…und das obwohl die Preise mittlerweile schon runter gegangen sind….aber okay, ich hab ja bald Geburtstag, also hab ich es bestellt und in weniger als 1 Woche wurde es von einer Spedition geliefert…sogar einen Tag früher als angekündigt…gut, das ich im Homeoffice war.

Ich hab in dieser Woche bereits mehrfach mein verfrühtes Geburtstagsgeschenk ausprobiert und bin begeistert.
Es ist nun von Vorteil, das ich gleich in 2 Räumen genügend freie Bodenfläche habe, in denen ich trainieren kann…und wenn ich es nicht nutze, dann steht es jetzt hochkant in meinem Kleiderzimmer…..hmmm im Kleiderzimmer muss ich nur wegen der Schräge aufpassen hahaha….im Wohnzimmer geht es eindeutig unfallfreier.
Die Trainingsvideos dazu, die es im Internet gibt, sind wirklich klasse…aber eindeutig zu schnell, das Level ist viel zu ambitioniert für mich….also hab ich mir die Übungen angeschaut und mache diese jetzt ohne die Videos etwas langsamer, in meiner eigenen Geschwindigkeit….das geht auch gut vor dem Fernseher oder mit den Kopfhörern auf….hahahaha.
Es soll meine Walkingrunden und mein „Bodenturnen“ ergänzen…wer weiß wann wir mal wieder normal ins Fitnessstudio gehen können…oder zum Schwimmen.
Der Vorteil beim Trampolin: Es ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, auch gut um das Gleichgewicht zu trainieren…und spricht so ziemlich jeden Muskel im Körper an.
Glückwunsch zu deiner Entscheidung 👍
LikeLike