Nur wenige Zutaten , kein Schnick-Schnack und zügig gemacht…das zeigt mal wieder das tolle Sachen nicht kompliziert sein müssen….
Beim Blick auf den Berg Äpfeln, die schon seit ein paar Tagen in meiner Obstschale lagen…war klar: entweder ich esse in den nächsten Tagen einen Apfel nach dem anderen oder es muss eine andere Lösung her.
Unser Arbeitgeber hat ein wöchentliches Abo für frisches Obst und versorgt uns damit mit Bio-Obst. Durch die Pandemie sind aber aktuell so wenig Kollegen im Büro, das Freitags immer noch einiges übrig bleibt und das teilen wir dann unter den anwesenden Kollegen auf…so fielen letzten Freitag einige Äpfel auf mich und zusammen mit denen ich ich schon gekauft hatte, ist das jetzt mehr, als ich so pur essen möchte.
Okay, also es gibt eine Apfeltarte….und die hab ich dann sofort backen wollen…nur ich hatte keine Eier mehr…okay also ich brauche für den Mürbteig noch eine Ersatz-Zutat um das fehlende Ei auszugleichen…und da fiel mir das letzte Back-Marzipan-Päckchen ins Auge (ist noch von Weihnachten) …..also schnell im Internet geschaut und tatsächlich hab ich ein einfaches Rezept gefunden:
120g Mehl, 100g Butter, 100g Marzipan, 40g Zucker zu einem Mürbeteig verarbeiten…und wie bei jedem Mürbteig 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen….in der Zwischenzeit die Tarteform fetten und 500g Äpfel schälten und in Scheiben schneiden, den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Den Mürbeteig ausrollen und auf die 22cm Form verteilen (meine Form ist 24cm im Durchmesser, deshalb ist der Kuchen am Rand etwas dünner als geplant und nach dem Backen auch ein klein wenig zu dunkel)….die Apfelscheiben darauf verteilen und mit Zimt oder Zimt/Zucker bestreuen und ca. 40 Minuten backen lassen:

Die Tarte soll eigentlich im Backofen auskühlen….aber wie immer liebe ich es, wenn der Kuchen noch warm ist…und was soll ich sagen…der dünne Boden ist phantastisch: mürbe, aber nicht trocken und durch das Marzipan unglaublich lecker……und passt prima zu den Äpfeln…..
ähmmm….okay- also mein Mittagessen hab ich damit schon gehabt….😇
Und wer es gerne vegan möchte, braucht eigentlich nur die Butter gegen Pflanzenfett zu tauschen…cool da hab ich ja gleich mal einen Kuchen den ich demnächst fürs Büro backen kann.