Babylonisches Sprachenwirrwarr

An manchen Tagen muss ich einfach lachen….die Kommunikation in unserer Firma ist manchmal nicht ganz so einfach…manchmal knall ich aber auch mit dem Kopf auf die Tischplatte, weil es absurd wirkt.

Einer der Chefs aus der Zentrale stellt mir eine Frage auf Englisch, die ich zwar verstehe, aber inhaltlich nicht beantworten kann, weil ich nicht in die Tiefen der Vertragsgestaltung eingebunden war…ich stelle die Frage also auf Deutsch an die Kollegen in Brandenburg….die Antwort bekomme ich auf Deutsch, diese übersetze ich ins Englische und schreibe an den Chef….dieser Chef wiederum gibt seinem Chef dann auf Dänisch die Antwort weiter….Die daraus resultierenden Rückfragen kommen dann vom Dänischen an mich übersetzt auf Englisch zurück und ich wiederum rückversichere mich dann wieder auf Deutsch bei den Kollegen.

Klar, das auf diese Weise Informationen auf der Strecke bleiben….also früher nannte man das Spiel „Stille Post“…Der dänische Chef versteht nur wenig Deutsch und der brandenburgische Kollege spricht nur rudimentär Englisch, deswegen wollen Beide, das es über mich geht.

Aber…..jetzt kommt das mit der Tischplatte: Ich frage also meine Kollegen in Brandenburg nach den Einzelheiten aus dem Vertrag, nach dem abgerechnet wird…bekomme aber zu hören, das die den Vertrag ebenfalls gar nicht so genau kennen und das bei dem sehr langwierigen Projekt wohl ein paar ….sagen wir mal, Korrekturen vorgenommen wurden, die dort gar nicht hin gehören ….und weil das alles der ehemalige Inhaber initiiert und sich anschließend aus der Firma verabschiedet hat, weiß inzwischen keiner mehr so wirklich, was nun richtig ist. Während ich vorgeschlagen habe, das Projekt auf dem jetzigen Stand erst einmal zu beenden und endgültig abzurechnen und die Chefs das genauso sehen….sträuben sich die restlichen Vertragspartner…weil jeder befürchtet, dann zu kurz zu kommen.

Ich werde also den morgigen Vormittag noch einmal eine lange umfassend erklärende Mail auf Englisch verfassen um den Sachstand zu dokumentieren, soweit wie ich es aus den Erklärungen der Kollegen verstanden habe….und die Stille Post sollte damit beendet sein….Entscheidungen müssen dann von weiter oben kommen….ich bin dann raus…hoffentlich….also irgendwann…

Stille Post ist schon schwierig bei mehreren Personen die die gleiche Sprache sprechen….bei uns kommen noch die Sprachbarrieren hinzu….und weil es keine Gesamt-Meetings mit allen Beteiligten gibt….eben wegen der Sprachschwierigkeiten, ist das alles nicht so einfach…..soll ich lachen oder weinen?

4 Gedanken zu “Babylonisches Sprachenwirrwarr

    1. Schön das ich nicht alleine damit bin. Auch bei uns ist die Firmensprache Englisch…aber in Zeiten von Fachkräftemangel wird die Sprachfähigkeit immer weniger als Einstellungskriterium herangezogen…..das macht es dann auch nicht einfacher 🌷

      Gefällt 1 Person

  1. Ist doch schön: Nix verstehen und Schwarzen Peter (oh je, darf man ja gar nicht mehr sagen..) weitergeben. Neudeutsch also GLOBAL und Zeit für eine Gehaltserhöhung 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s