Jawohl, ich kann das

Mir liegt das handwerkliche Arbeiten nicht so im Blut….während der ersten mehr als 30Jahre meines Lebens brauchte ich mich um Bohren, Hämmern, Reparieren und Zusammenbauen von irgendwelchen Dingen nicht zu kümmern…

Zuerst gab es meinen Vater und später meinen Ehemann…letzterer war Elektriker und hatte auch ansonsten für alle handwerklichen Dinge ein gutes Händchen.

Nach der Trennung damals, hat der gerade verlassene Ehemann mir ein Grund-Sortiment an Schraubendrehern, Hammer, Seitenschneider, Rohrzangen, Schrauben, Dübeln usw. zusammen gestellt …und als Erste eigene Anschaffung hab ich mir eine Bohrmaschine gekauft….denn von da an, musste ich mich selber um alles kümmern.

Es dauerte eine Weile, bis ich mich dazu durch gerungen hatte, tatsächlich Löcher in Wände und Fliesen zu bohren. Was nicht am Bohren lag, sondern an der Angst auf eine Wasserleitung oder elektrische Leitung zu stoßen hahaha.. Aber im Laufe der Jahre hab ich meine Furcht etwas verloren,.und habe noch keine Leitung zerstört….mein Ex-Mann hatte mir die Regeln wie Leitungen in modernen Gebäude verlegt werden, erklärt…und so hab ich nach und nach meine Furcht verloren…..Immerhin bin ich nach der Trennung 2003 noch insgesamt 6 Mal umgezogen bevor ich dann mit meinem letzten Freund zusammen gekommen bin.

Und der WOLLTE nicht, das ich solche Sachen selber mache…es war irgendwie sein Anspruch, solche handwerklichen Sachen für mich zu machen….und so hab ich im Laufe der letzten Jahre, bis zur Trennung, dann auch nur noch selten Möbel zusammen gebaut (mache ich eh nicht so gerne) und Löcher in Wände gebohrt….Manchmal hab ich heimlich einfach das gemacht, was ich haben wollte und musste mir hinterher immer anhören: „Das hätte ich doch machen können“….

Soooo und nun bin ich schon 2 Jahre wieder getrennt und hab heute zum 1. Mal in dieser Wohnung tatsächlich die Bohrmaschine benutzt…..Bisher war es hier nicht nötig….Ein paar Nägel mussten in die Wand für die Bilder…dazu braucht es keine Bohrmaschine.

Es ist mir laut Mietvertrag verboten im Badezimmer weitere Löcher in die Fliesen zu bohren, außer es ist zwingend notwendig und dann auch nur zwischen die Fliesen. Also habe ich alle für mich notwenigen Dinge wie eine Duschablage oder ein Fönhalter mit den modernen Klebehaltern angebracht, ohne Bohren…angeblich soll man die später rückstandsfrei wieder entfernen können…okay also das hab ich noch nicht ausprobiert.

ABER – meine Duschkopf-Halterung hat vor ein paar Wochen einen Riss bekommen…und jetzt ist das komplette Teil abgebrochen. Da mir das ganze Ding sowieso viel zu wackelig erschien und zudem an manchen Stellen nicht mehr so dolle aussah, habe ich gleich die komplette Duschstangen-Halterung erneuert. Die neue ist stabil gebaut und sieht gut aus.

Leider haben neue Duschstangen den Nachteil, das sie entweder kürzer oder länger sind, als die Bisherige und zurecht sägen wollte ich die Stange nun auch nicht….also ein Loch musste gebohrt werden….und das hab ich heute gemacht.

Ich habe das Loch zwischen die Fliesen gebohrt, natürlich wurden die Fliesen etwas angefräst, das lässt sich bei der Schraubengröße gar nicht vermeiden und hab die Halterung komplett montiert….und was soll ich sagen – am Ende war es ganz einfach…..und das Allerbeste – ab Morgen kann ich wieder Duschen ohne den Brausekopf in die Hand nehmen zu müssen.

Da ist es wieder, dieses Gefühl – jawohl ich mach das, denn ich kann das.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s