Ich hab ihn gefunden…

….meinen neuen Sport auf dem Wasser und zukünftiges ergänzendes Freizeit-Vergnügen: Kajak-Fahren!

Ich hab es ja schon geahnt, das das eine Sportart sein könnte, die mir so gefällt, das ich dafür in einen entsprechenden Sportverein eintreten würde…und seit heute Abend weiß ich es.

Ich habe nicht viele Erfahrungen mit Wassersport…aber das Rudern empfand ich schon vor Jahren als eine so schöne Bewegung (auf einem „Teich“ im Frankfurter Palmengarten)….das ich seitdem im Fitness-Studio sehr gerne aufs Rudergerät gehe.

Was mir am Rudern aber gar nicht gefällt ist, das man auf dem Wasser entgegen der Fahrtrichtung sitzt….das ist dann doch wieder nichts für mich….ich sehe gerne wohin ich fahre….

Bei meinem letztjährigen Urlaub an der Müritz wollte ich es ja schon mit Kanu oder Kajak probieren…aber da war es mir überall viel zu voll und zu heiß usw.

Vor ein paar Tagen hat meine junge Kollegin aus NRW mir von einer Kanufahrt auf der Alster vorgeschwärmt…und ich hab es mir für dieses Wochenende gleich mal vorgenommen…nur das Wetter war jetzt nicht so beständig….Auch heute hat es ja den größten Teil des Tages heftig geregnet…aber so gegen 16 Uhr hab ich mich auf den Weg nach Hamburg Eppendorf gemacht….dort gibt es es mehrere Bootsverleiher.

Das Wetter klarte zwar auf…und es waren eine Menge Menschen unterwegs, aber auf der Alster war es ziemlich leer…und auch beim Bootsverleih bin ich sofort dran gekommen. Ich wollte eine Kanufahrt machen…die freundlichen jungen Männer haben mir zu einem Kajak geraten, wenn ich alleine fahren möchte…das Boot ist kürzer und leichter zu steuern….okay – dann bitte einen Einer-Kajak für eine Stunde.

Nach der schriftlichen Anmeldung stand das Kajak bereit und einer der Beiden hat mir beim Einsteigen geholfen…und nach wenigen erklärenden Worten ging es auch schon los….dann hab ich noch kurz gefragt, wie ich mit dem Doppelpaddel umgehen muss…2 Sätze dazu und ich war schon auf der Alster unterwegs….wie ich richtig manövriere lernte ich sehr schnell durch Ausprobieren und auch wie ich das Paddel optimal halten muss, damit kein Wasser ins Kajak kommt….und dann war es auf einmal da….

….dieses wunderbare Gefühl von absoluter Harmonie…ich saß super bequem im Kajak und mit den gleichmäßigen Paddelbewegungen ging es langsam und entspannt über die Alster…nur als ich meine Jacke ausziehen wollte und das Gewicht einseitig verlagert habe, merkte ich, das die Balance auf dem Wasser, tatsächlich nur durch meinen Körper kommt, da hab ich dann doch Respekt davor bekommen, also hab ich die Jacke doch lieber angelassen…..nicht das ich noch ins Wasser falle (hatte keine Badeklamotten an, sondern halblange Outdoor-Hose und Baumwollhemd mit Regenjacke drüber).

Ich fühlte mich total geborgen im Kajak und auf dem Wasser…..und obwohl ich mitten in Hamburg war und überall Menschen über die Brücken oder an der Alster spazieren gingen, fühlte es sich so an, als ob ich ganz alleine wäre (im positivsten Sinne), wie in einer anderen Welt…ich war und bin es immer noch, komplett begeistert.

Mir kam ein Standup-Paddler entgegen und wir haben uns im Vorbeifahren kurz nett unterhalten…dann war wieder Ruhe und Stille auf dem Wasser und am Uferrand mit kleinen süßen Aussenplätzen, Bootsstegen und Hinterhöfen…und ich hab das Ganze so intensiv genossen….

Nach knapp 1/2 Stunde hab ich das Kajak mit einer sanften Kurve gewendet und bin zurück gepaddelt….und wieder war da der Standup-Paddler, ebenfalls auf dem Heimweg…ein paar weitere nette Freundlichkeiten und wieder war ich gefühlt alleine hier…so langsam hab ich das Doppelpaddel noch breiter gefasst und etwas sportlicher ins Wasser getaucht, noch weiter durchgezogen, das Kajak wurde tatsächlich schneller….und ich werde wahrscheinlich so richtig Muskelkater in Schultern und Armen bekommen…aber egal…das jetzt muss einfach sein….

Dann hab ich mich wieder etwas treiben lassen….auch um Fotos zu machen….

Bin dann leicht am Bootsverleih vorbeigefahren, hab eine lockere Kurve gefahren, um dann auf der gegenüberliegenden Seite (auch auf dem Wasser herrscht Rechts-Fahr-Gebot) locker am Bootssteg anlegen zu können….aber da brauchte ich doch die Hilfe des Mitarbeiters vom Bootsverleih….weil ich nicht wusste, wie genau ich jetzt mit dem Paddeln was machen musste….hahaha…kam doch ein wenig zu steil mit dem Bug an den Steg….und das Aussteigen war tatsächlich der schwierigste Teil. Der junge Mann hat es mir kurz erklärt und ja, es hat funktioniert, aber es war schon sehr wackelig…ich bin dann gleich mal am Steg sitzen geblieben und wir haben uns noch kurz unterhalten….

Diese 1 Stunde hat jetzt 14 EUR gekostet….und dazu hatte ich die gesamte Alster fast für mich alleine…..hahaha….okay, sonst sind natürlich viel mehr Menschen auf der Alster, mit Stand up-Paddling, Kanus in verschiedenen Größen, Kajaks oder auch Tretbooten….

…aber heute, heute gehörte die Alster mir !!

Ganz ehrlich…am Liebste wurde ich Morgen gleich noch eine weitere Kajakfahrt unternehmen….und ich hab schon im Internet nach Kajak/Kanu-Vereinen gesucht und auch gefunden….Nach meinem Kurz-Urlaub in Hessen werde ich mal nach Schnupperkursen in den Vereinen fragen….

12 Gedanken zu “Ich hab ihn gefunden…

  1. Wie toll!!!! Finde ich richtig schön, dass du etwas gefunden hast, was dir solchen Spaß macht. Und auf den Fotos kann man die Ruhe/Entspannung förmlich sehen. Ich bin auch supergerne auf dem Wasser, allerdings habe ich Kajakfahren noch nie ausprobiert (muss man da eigentlich diese Rolle können?) – gestern habe ich den Booten auf der Saale zugeschaut und gedacht, dass ich sowas auch gerne mal machen würde.

    Gefällt 2 Personen

    1. Diese Eskimo Rolle brauchst du nicht können, wenn du nur mal ein Kajak für 1 Std. mietest…die Alster ist jetzt nicht tief und ist kein schnellfliessendes Gewässer.. man kann sich auch eine schwimmweste geben lassen. Ich denke im Verein lernt man dann das dann aber richtig…🌺🌈

      Like

  2. Moin Wirbelwind,
    nun habe ich das Brot nach Deinem Rezept nachgebacken und…

    nach 25 Minuten im Ofen – innen noch roh, Kruste schon gut ausgebildet.
    nach 35 Minuten – ebenfalls
    nach 45 Minuten – aufgeschnitten und innen sehr „gummiartig und nicht gar. Außen Kruste.
    nach 55 Minuten herausgenommen – Kruste super, aber viel zu dick und nach wie vor innen Gummi, von Fluffigkeit leider so gar keine Spur.
    Aber ein Versuch war es Wert.
    Liebe Grüße Bea
    Ach ja, Teig habe ich 18 Std gehen lassen

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Bea, ohh das tut mir sehr leid, das es nicht geklappt hat. 🤔 Hast Du Umluft 200 grad gewählt? hmmm eine Ferndiagnose ist nicht so einfach… jeder Herd hat seine eigenen Befindlichkeiten…manchmal hilft nur selber zu experimentieren, ich backe meine Brote bis ca.500 gramm alle ohne Backformen nach diesem Prinzip..egal ob mit oder ohne Sauerteig… einen Tipp hab ich noch: wenn man unten gegen das Brot klopft und es klingt hohl, dann ist es auf jeden Fall fertig…🍀🌻. Liebe Grüße Wirbelwind

      Like

      1. Nein Wirbelwind, ich habe keine Umluft gewählt und den Klopftest habe ich auch gemacht – Bereits nach 25 Min (wie Du es beschrieben hast). Aber da hörte es sich gut an und ich hab es mittig aufgeschnitten – wie gut…
        Wie gesagt: ein Versuch mit Sauerteig war es Wert.
        Es ist ja nicht schlimm, ich backe meine Brote weiterhin wieder nur mit Hefe, da habe ich eine Gelinggarantie.
        Einen schönen Abend wünsche ich Dir 🌻🌺 und nochmals Danke für das Rezept 😉
        Bea

        Gefällt 1 Person

  3. Das tolle Gefühl beim Kajakfahren kann ich dir nachfühlen, ich hatte früher auch ein Kajak, später stellte ich auf Segeln um, und jetzt lebe ich auf einem Hausboot. Wasser bringt einen einfach runter zum Wesentlichen und erdet, oder besser „wassert“ 😉. Weiterhin viel Spass beim kajaken, liebe Grüsse

    Gefällt 2 Personen

  4. liebe Suzy, absolut ..Wasser beruhigt mich sich immer….auf einem Hauboot zu leben, das klingt spannend… schön das Du eine Wohnform gefunden hast, die alles so schön zusammen bringt 🙌👌 liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s