In Deutschland sind Anglizismen so normal, das man kaum mehr darüber nachdenkt…und seitdem ich beruflich quasi täglich die englische Sprache nutze, fallen mir diese oft wie von selbst in den Mund….manchmal nervt mich das selber.
Aber wenn auf einem englischen Nachrichten-Kanal auf einmal Deutsche Worte auftauchen, ist das für meine Ohren nicht immer schmeichelhaft.
Ich habe ja immer noch Urlaub und wenn ich nach draußen schaue, scheint es schon Herbst zu sein: 15 Grad und Dauerregen….so bin ich dabei Wäsche zu waschen und bastele nun endlich auch den 2. Küchen-Beistellwagen zusammen, der schon etwas länger auf dem Zusammenbau wartet,…
…..mit Kopfhörern auf den Ohren und lausche quasi nebenbei den englischen Nachrichten über die aktuelle politische Situation in Afghanistan.
Und auf einmal fällt dieses EINE so typische Deutsche Wort: Blitzkrieg. Während der Moderator weiter unablässig in Englisch über die Ereignisse redet, nehme ich die Kopfhörer ab…es schaudert mich ein wenig….ist dieses Wort doch durch den 2. Weltkrieg für uns Deutsche ziemlich verbrannt….also negativ belastet.
Für die Briten ist das jedoch tatsächlich eines der vielen Worte, die es aus dem deutschen in den englischen Sprachgebrauch geschafft haben, neben so gängigen und harmlosen Worten wie „Kindergarten“, „Kaffeeklatsch“ und „Bratwurst“.
Bei den meisten Worte würde ich einfach locker darüber hinweg gehen, mich sogar leicht belustigt darüber freuen….aber es gibt Worte, die möchte ich eigentlich nicht auch noch so ganz selbstverständlich genutzt aus dem Ausland hören….es hinterlässt bei mir ein leicht unangenehmes Gefühl….
Kleine Anekdote am Rande:
Im Job gibt es tatsächlich ein Wort, da fällt mir manchmal tatsächlich nicht mehr das Deutsche Wort ein...ich nutze es ständig in Englisch und in Dänisch....und wenn ich es mal auf Deutsch benötige, hab ich es sogar schon öfter mal aus den beiden Sprachen durch den Online-Übersetzer geschickt, weil mir partout nicht das doch sehr gängige deutsche Worte dazu einfiel...ich weiß nicht, warum es mir so schwer fällt 🤣
English : draft / Dänisch: udkast = Deutsch: Entwurf
Manchmal ist es echt zum Haare-raufen….hahahaha…