Essen aus der Reserve

Nach einer Telefonverabredung mit dem Rentner aus Hessen, gegen Mittag, hab ich angefangen die ersten Sachen für den Umzug einzupacken….aber zwischendurch bekam ich Hunger.

Mein gestriges Pilzgericht ,mit den selbst gesammelten Pilzen war übrigens sehr lecker und ja, sie sind mir gut bekommen….ich WEISS seit ich ca. 5 Jahre alt bin, welche Pilze ich ohne Schwierigkeiten sammeln und dann auch essen kann. Das sind Pilze bei denen es keine Verwechslungsgefahr gibt…..unser Vater hat es uns von Kindesbeinen an, beigebracht. Nicht das wir das unbedingt lernen wollten…aber die ständigen Wiederholungen bis ins Teenager-Alter hinein haben dann doch Erfolg gezeigt…..hahaha

Gemäß dem Zivilschutzkonzept in Deutschland wird jedem Bürger geraten eine Notfall-Reserve an Lebensmitteln zuhause zu haben,….und obwohl ich kein Fan von Dosen-Gemüse oder Würstchen im Glas bin, hab ich genau solche Dinge als Notfall-Reserve in meiner Vorratskammer.

So hab ich heute mal durch geschaut, wo als nächstes das Mindesthaltbarkeits-Datum ablaufen wird….die kann ich doch zu einem einfachen Eintopf zusammenwürfeln…dann brauche ich DIE schon mal nicht mit umziehen lassen.

Und da ich aktuell ohne Backofen auskommen muss, hab ich mein Brot heute als Pfannenbrot gebacken…..dazu hab ich den normalen Brot-Hefeteig zu kleinen Fladenbroten geformt und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze gebacken, so das der Fladen nicht knusprig wird, sondern fluffig bleibt und etwas hochgeht.

Und Beides zusammen war eine leckere Mahlzeit:

Würstchengulasch mit Kidneybohnen, Erbsen, Mais und Champignons (alles aus der Dose) dazu passierte Tomaten, etwas Rotwein der schon seit einiger Zeit für solche Zwecke im Kühlschrank steht, mit Salz, Pfeffer und Chili scharf abgeschmeckt…dazu das Fladenbrot…..jaaa kann man gut essen…ein Chili-con-Würstchen….hihihi

2 Gedanken zu “Essen aus der Reserve

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s