Gestresster Großstadt-Supermarkt

Nach Feierabend heute hatte ich noch etwas dienstlich zu erledigen…bin also mit dem Auto mitten rein nach Hamburg…und auf dem Rückweg kam ich an einem großen modernen Gebäude vorbei das einen REWE-Supermarkt beherbergt und groß damit wirbt, das das Parken im Untergeschoss des Hauses kostenlos ist…zumindest 1 Stunde, aber den Zusatz hab ich auf die Schnelle nicht lesen können.

Kurzentschlossen bin ich also in die Tiefgarage gefahren – KEINE Schranke und es wurde auch auf den Supermarkt hingewiesen und das es ein öffentliches Parkhaus ist. Soweit – so gut!

Bei Verlassen der Tiefgarage in Richtung Supermarkt stand so ein merkwürdiges Schild und ich blieb stehen um es zu lesen: Also das Parkhaus kostet Geld, wenn man länger als eine Stunde dort parkt und man muss vor Verlassen des Parkhauses (ohne Schranken) das Kennzeichen seines Autos in den Kassenautomaten tippen, um dann dort zu bezahlen.

Ein Parkticket bekommt man nicht, alles wird ganz modern per Kameras geregelt. hmmmmm?? und was heißt das jetzt, wenn ich weniger als 1 Stunde parke…muss ich mich dann auch erst am Kassenautomaten mit dem Kennzeichen „melden“….ein freundlicher Mitarbeiter im Supermarkt hat mir diese Frage dann beantwortet: NEIN – innerhalb der Stunde fährt man einfach wieder raus und kurz vor Verlassen des Parkhauses wird einem auf einem Monitor das eigene Kennzeichen angezeigt und ob man doch noch etwas bezahlen muss. Das Autokennzeichen wird für mehrere Tage gespeichert.

Sehr ungewohnt …und auch der Laden war überhaupt nichts für mich…Alles sehr modern, aber auch extrem eng. Enge Gänge, überall stand zusätzlich Ware herum, keine Frischtheken, eine vorgegebene Gangrichtung….kein Platz vor den Kassen…dahinter erst recht nicht….viele Kunden im Laden und nur eine Kasse auf….PUHHHHH….also da musste ich schon mehrfach tief durchatmen, um die Enge auszuhalten.

Die junge Kassiererin knallte dann auch mein Gemüse mit so einer hektischen Bewegung auf die Waage und dann noch einmal, als sie es vor mir ablegte, das ich gebeten habe doch etwas vorsichtiger damit umzugehen…immerhin möchte ich das noch essen. Sie schaute ganz erstaunt, hielt inne und hat sich entschuldigt.

Da hab ich es auch gemerkt…der gesamte Laden mit seiner Betriebsamkeit und der Enge hat unbewusst Stress erzeugt…nicht nur bei mir, auch bei den Angestellten….das war kein gemütliches: ich gehe mal einkaufen und schau mal was es so gibt – sondern das typische Großstadt-Gehetze: ich muss schnell noch etwas besorgen.

Den gleichen Supermarkt in groß oder auch klein gibt es überall bei mir in der Kleinstadt-Gegend…und da machen auch die kleinen Läden mehr Spaß….ist klar, das ich diesen Laden mitten in der Großstadt, eher nicht noch einmal aufsuchen werde….

4 Gedanken zu “Gestresster Großstadt-Supermarkt

  1. Für mich sind schon Städte mit mehr als 10’000 Einwohnern Stress pur… 🤣
    Deswegen bin ich da auch praktisch nie. Ich bin ein Gewohnheitstier und kaufe jeden Freitag im gleichen Supermarkt im Nachbarort ein. Auch vor Corona hab ich schon nur 1x die Woche eingekauft.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s