Sprachen lernen – das dauert ganz schön lange…

In den letzten Tagen bemerke ich einen lustigen Nebeneffekt beim Dänisch lernen……ich lerne gleichzeitig mehr Englisch!

Ich höre oft Nachrichten auf BBC oder CNN….schaue auch die eine oder andere Krimi-Serie im Britischen Original…aber auch nach so vielen Jahren, verstehe ich zwar oft worum es geht, aber so die Feinheiten einzelner Sätze oder auch Redewendungen festigen sich nicht…ich höre sie, bereife oft aus dem Zusammenhang heraus, was gemeint ist und schon minutenspäter weiß ich nicht mehr, wie genau der Reporter das ausgedrückt hatte.

Durch das Dänisch lernen, lausche ich jedoch wieder intensiver auf einzelne Worte und Sätze und das eben nicht nur im Dänischen Lernprogamm, sondern auch in den Englisch-sprachigen Sendungen…und es fallen mir viele Worte auf, die ich zwar kenne, aber nicht in dem Kontext…aber nun realisiere ich diese, manche schaue ich sogar schnell im Online-Wörterbuch nach, um sicher zu sein und schwuuuups…fallen mir diese Wörter oder Redewendungen auch später in den Sendungen auf und ich kann sie auch selbständig einsetzen….wieder etwas dazugelernt.

Das ist fast unheimlich, weil ich beim Dänischen jetzt nicht in großen Schritten vorankomme….eher langsam und bedächtig…aber dafür beständig…aber es ist auch lustig….weil mir das Englische dann noch leichter fällt, als ohnehin schon.

Nur bei einer meiner aktuellen Lieblings-Krimis da wird derartig genuschelt, kommen neben hastig gehuschtem Englisch auch irische und walisische Akzente so deutlich hervor, das mir manchmal der Inhalt eines Gesprächs komplett abhanden kommt…DAS ist dann schon frustrierend, wenn ich auch beim wiederholten Male einfach nicht heraushöre wo ein Wort anfängt oder aufhört….hahaha …Willkommen in der Realität der Sprache auf der Straße.

4 Gedanken zu “Sprachen lernen – das dauert ganz schön lange…

  1. Das kenne ich! Englisch hat es bei mir inzwischen zu einer eigenen Region im Gehirn geschafft, das schmuggelt sich nicht in andere Sprachen, aber Polnisch 🙈. Seltsamerweise nimmt mein Gehirn am liebsten den häufiger gegangenen Fremdsprachenpfad und landet dann bei polnischen Wörtern und Sätzen bevor es sich den Weg freihackt zu den anderen Sprachen. Und dementsprechend ist der Wegczu den polnischen Vokabeln noch ein bisschen geübter und nich ein bisschen leichter begehbar. Verrückt, oder?

    Gefällt 1 Person

    1. Finde ich gar nicht verrückt…so wie Du es beschreibst, finde ich es sogar richtig verständlich….und immerhin seid Ihr doch eine ganze Weile in Polen…..ohhh man, wie die Zeit vergeht oder?🌼🤗

      Like

  2. Englisch war mal in der Schule mein schlechtestes Fach, stand sogar fünf. Dann hat meine Mutter mir die Gesamtkollektion der James Bond Filme angeteasert, wenn ich es schaffe ein drei zu bekommen. Ansporn war da, habs kanpp geschafft und mittlerweile gucke ich 90% von allem Media-Content auf Englisch und hab es an der Uni spielerisch auf Level B2 geschafft. Aber es war ein harter langer Weg, das stimmt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s