Meistens wenn ich von schönen Ausflügen berichte, geht es um Stille, friedliche Atmosphäre, um Freiheit und um Weite. Sei es im Wald, am Wasser oder an Feldern entlang.
Nach einer erholsamen Nacht ging es heute (Freitag und damit meineme 2.Urlaubstg) am frühen Morgen alleine ins Wattenmeer. Mein Kaffeebecher war gefüllt, der Rucksack gepackt und als Fühstücks-Ersatz für unterwegs gab es eine Packung Butterkekse.
Butterkekse hatten wir früher schon in der Familie immer mit, wenn wir unterwegs waren ….die sind nahrhaft, süß und haben trotzdem keine Schokolade…also perfekt für heiße Tage mit Kindern (und auch ohne grins).
Direkt am Strand von Duhnen angekommen, hab ich das Auto im Schatten kostenfrei abstellen können, und bin die ca 300m bis zum Strand gelaufen….Es war 6:43 Uhr als ich mit den bloßen Füßen den Wattboden betrat…und es war nur eine Dreiergruppe die seitlich vor mir ebenfalls zu einer Wanderung ins Watt aufbrachen.
Mein Zweiter Blick galt dann den Pricken…also den Holzbüscheln imWattboden, die den sicheren Weg markierten….ich blieb ein Stück davon entfernt, habe aber Beides (also den Weg und die Dreier-Gruppe schräg vor mir ) immer wieder ins Auge gefasst.
Und dann bin ich einfach immer geradeaus gelaufen….und es war geradezu himmlisch…

so eine Ruhe …so ein friedlicher Morgen…keine Geräusche, diese unglaubliche Weite, das schöne schon 23Grad warme Wetter…der blaue Himmel, die noch leichte Kühle des feuchten Bodens und die kleinen Pfützen durch die ich gelaufen bin….alles an dieser Wanderung war einfach überwältigend.

Um die Weite einzufangen, hab ich meinen Kaffeebecher auf den Boden gestellt…immer weiter bin ich gelaufen.
Oftmals bin ich den kleinen Wasserläufen gefolgt und ich wusste inzwischen, das diese kleinen Wasserrinnen von den Prielen gefüllt werden. Priele sind die Wasseradern, die das Watt durchziehen und die auch bei Ebbe meistens Wasser führen.
Abolut gefährlich wird ein Priel für Wanderer bei aufkommender Flut. Denn die Priele füllen sich als erstes mit Wasser. Ein ungeübter Wanderer erkennt eventuell nicht einmal, das er bereits einen Priel durchschritten hat und er vom Rückweg zum Strand abgeschnitten ist, weil er bereits vom Wasser in den Prielen eingeschlossen wurd….und für normale Menschen ist die Strömung innerhalb eines volllaufenden Priels viel zu stark, um diesen zu durchschwimmen.
Es gibt noch weitere Gefahren, deshalb ist es wichtig für Alleingänger wie mich und Ungeübte sowieso sich an die Pricken (ungefährlihe Wattwege) zu halten.
Meine Wanderung führte mich knapp 3,5 km geradeaus bis an ein gößeres Priel heran….das Wasser ist glasklar und ging mir bis knapp an die Kniee.

Und obwohl das Niedrigwasser noch nicht erreicht war, hab ich es vermieden weiter durch das Priel zu gehen…ich habe an dieser Stelle kehrt gemacht und bin wieder in Richtung Strand gelaufen.
So eine wunderbar Tour, so himmlisch friedlich und beeindruckend ….ja das war ein schöner Morgen und als ich nach insgeamt knappen 7,4 km wieder am Stand ankam, füllte sich dieser gerade mit den Sonnenhungrigen. Also genau die richtige Zeit für mich wieder zu gehen.
An einem der überall stehenden Häuschen u.a. mit Toiletten und Fußwasch-Becken…hab ich Schlamm und Sand abgespült, die Füße ordentlich getrocknet und bin wieder in meiner Schuhe geschlüpft. Auch für meine Füße ist das Laufen auf dem Wattboden phantastisch.
Nun ging es zu einem deftigen Frühstück in die Stadt….genau dorthin, wo ich einen Tag zuvor Mittags war…. man kann gemütlich draußen im Schatten sitzen, das Essen ist gut und die Bedienungen sind nett.
Gegen Mittag hab ich dann den Weg nach Bremerhaven angetreten…das sind knappe 43km mit dem Auto….heute wollte ich, als weiteres Highlight, noch ins Auswanderermuseum.
Das war ein toller Ausflug, gewürzt mit etwas Abenteuer 👍
🌈😘😎
LikeGefällt 1 Person
jaaa das war richtig toll…genau nach meinem Geschmack 🌷☺🤗
LikeLike