Vorboten auf den Herbst – Kochbirnen

Vor ein paar Tagen war ich in der Gemüseabteilung eines Supermarkts….und da lagen sie, etwas versteckt, nicht direkt beim Gemüse – auch nicht wirklich beim Obst….aber doch in Augenhöhe….die Vorboten auf den Herbst: Kochbirnen.

Und was macht man damit?

Eigentlich kann man alles damit machen, wozu man auch sonst Birnen kochen muss: Birnenkompott z.B.

Aber ich liebe es ganz klassisch in dem für mich typischsten der norddeutschen Eintöpfe – Birnen, Bohnen und Speck:

Das einzige Zugeständnis das ich bei dem Rezept mache: ich schneide den Bauchspeck kleiner, als ich es von meinem Vater und meiner Oma her kenne….Bei uns gab es das früher immer mit Speckstücken von ca. 5x5x5 cm und mit hohem Fettanteil….während ich heute auf ein gut durchwachsenes Stück achte und es eben kleiner würfele.

Kochbirnen zu bekommen ist in der Mitte Deutschlands eher schwierig, genauso wie Landgurken.

Aber hier oben in Schleswig-Holstein muss man einfach nur die Augen aufhalten…und so ist es mir in diesem Sommer, der sich schon fast wie Herbst anfühlt, gelungen, schon früh Kochbirnen zu kaufen.

Also hab ich gleich mal zugegriffen und heute Morgen einen ganzen Topf gekocht….jetzt hab ich zumindest 5 Portionen die ich einfrieren kann.

Jetzt überlege ich schon, es mal mit dem Einkochen von Kochbirnen in Gläsern zu probieren….hmmmm ….allerdings hab ich eine innere Scheu vor dem Einkochen.

Anfang der 90er Jahre hab ich Apfelmus eingekocht und auch selbst gesammelte Pilze….und am Ende der ganzen Arbeit war der Inhalt in den meisten Gläsern schon nach kurzer Zeit schimmelig…ich hab also etwas falsch gemacht und danach alle Lust verloren, es noch einmal zu probieren.

Das ist, zugegebenermaßen schon lange her….ich könnte es ja doch noch einmal probieren….

Kochen ist ein Gefühl von Geborgenheit

Ich hab heute Nacht sehr gut geschlafen und bin erholt aufgewacht….allerdings hat das Prasseln des Regens auf mein Fenster in Verbindung mit der kühlen Luft im Schlafzimmer mein tatsächliches  Aufstehen etwas verzögert…lach…es war so schöön kuschelig unter der Bettdecke….und der Regen hat mich nicht gerade motiviert…hiess das doch, ich kann nicht auf dem Balkon meinen Kaffee trinken.

Ich habe zwar immer noch kein aufgebautes Bett…das steht jetzt seit fast 1,5 Monaten in Einzelteilen herum…aber meine Matratze ist sehr bequem…nur das Aufstehen vom Boden ist nicht wirklich schön….auch nicht mühselig…aber manchmal etwas unbequem…. und  seit 2 Tagen habe ich etwas Probleme mit den Knien… so ist das Aufstehen nicht ganz so locker… „Anfang November“ sollten jetzt endlich die Scharniere für das Bett kommen… so – es wird Zeit für den nächsten Anruf im Möbelhaus.

Dafür hab ich dann den Vormittag genutzt um mal wieder die Wohnung zu putzen und als ich endlich realisiert hatte das es zwar nass, aber nicht mehr so kalt draussen ist, hab ich mich auf zum Wochenmarkt gemacht…

Ich lieeebe diesen Bauernmarkt – auch bei leichtem Regen: Kochbirnen hab ich zwar keine mehr bekommen, aber andere Birnen die ich ebenso für  den Eintopf „Birnen Bohnen und Speck“ benutzen kann.. dazu frische Bohnen und Zwiebeln aus der Region…. das Rezept ist ja nicht schwer und es stammt von meinem Vater, der es von meiner Oma hat…lach… es ist ein Gefühl von Heimat.

Ich hab fest gestellt, das viele Rezepte und Gerichts aus meiner Kindheit ein Gefühl von Heimat darstellen…weil ich es mit Geborgenheit in Verbindung bringe…Bei mir ist es nicht der klassische Vanillepudding,  wie in der Werbung….bei mir geht es um die Eintöpfe und die anderen Gerichte meines Vaters:  Gulasch, Erbsensuppe, Grünkohl, Rinderrouladen, Gemüseeintopf, Schweinebraten mit Soße, Schmorgurken, selbst-gekochter Rotkohl und eben auch Birnen-Bohnen-Speck…

Seit Jahren hab ich dieses typische Norddeutsche Gericht nicht mehr gekocht….in Hessen hab ich keine Birnen bekommen die zum kochen geeignet sind….und hab es vor allem auch nie geschafft auf den Wochenmarkt zu gehen… jetzt hab ich heute  bereits frischen Grünkohl gesehen…na da weiß ich ja, welches Rezept als nächstes  dran kommt.

Zusammen mit dem was ich bereits gestern  eingekauft habe, war klar heute werde ich so einiges Kochen. Das Eintopf-Rezept war heute eine spontane Idee und passte eigentlich gar nicht in meinen Plan…lach…

…und Morgen werde ich dann verschiedene Kuchen für meinen Einstand in der Firma backen. Lust zum Backen habe ich eigentlich nicht…aber dann habe ich das auch erledigt…nicht das ich noch ganz die Lust verliere für diese Kollegen zu backen…aber der Kuchen gehört nun einmal dazu .