mit dem Rad zum Hofladen

Was für ein herrlicher Pfingstsonntag war das. So unglaublich ruhig und entspannt und ich war den ganzen Tag munter und aktiv ohne zu merken, wie der Tag vergangen ist.

Am Nachmittag hab ich das Fahrrad aus dem Fahrradkeller geholt, nur um festzustellen das ich den Schlüssel für das Fahrradschloss nicht mehr am Schlüsselbund habe. Da ich im Winter nicht mit dem Rad fahre, hatte ich den Schlüssel, wie in jedem Jahr, abgemacht. Also noch einmal zurück in die Wohnung…alles andere hatte ich eh schnell parat…und nach einer kurzen Aktion: Luft in die Reifen pumpen, ging es auch schon los.

Ich wollte bei dem Sonnenschein mit etwas Wind, nur ein paar Kilometer in der Nähe fahren, um meinen Hintern wieder an den Sattel zu gewöhnen…letztlich waren es auch nur 16,5 km…teilweise fand ich es durch den Wind allerdings auch anstrengend…aber die meiste Zeit war es herrlich so zwischen 16-20kmh über die Wege rund um Quickborn zu fahren….ob beschattet von schönen Bäumen und nur selten musste ich ein Stück entlang der großen Straßen fahren.

Und genau auf einem dieser kurzen Stücke an der B4 bin ich an einem Hofladen vorbeigefahren….der hatte auch am Sonntag geöffnet. Mit dem Auto bin ich schon öfter daran vorbei gefahren, aber wie immer, wenn ich im Auto unterwegs bin, dachte ich nur: ja – da sollte ich mal irgendwann hin, um dann doch weiter zu fahren.

Aber jetzt mit Rad hab ich angehalten und mich in dem Laden umgeschaut…die haben viel…also auch Backwerk, Milchprodukte, Eier, Fertiggerichte in Gläsern, Honig, viel Gemüse und Obst. Vor allem die Bananen haben mich aber irritiert. Die Inhaberin kam dann auch, nachdem ich geklingelt hatte…(immerhin ist Pfingstsonntag und da kann ja niemand verlangen das den ganzen Tag jemand auf Abruf im Laden steht).

Ein wenig hab ich mich mit ihr unterhalten….vor allem wegen der Bananen: also vieles machen sie auf ihrem Bauernhof selber, sie haben einen Hühnerhof, der Sohn kümmert sich um die Rinder (Rindfleisch kann man vorbestellen), die Tochter um den Honig usw. und sie kaufen teilweise auch zu, wie z.B. Bananen, Orangen und Zitronen. Warum? weil die meisten Kunden gerne eine Rundum-Versorgung haben wollen. Wie immer eben, der Konsument ist bequem.

Ich hab ihr erzählt, das mich das eher abschreckt, aber ich kann es natürlich verstehen…Anschließend hab ich Eier, Kartoffeln und Lauch gekauft…und 1/2 Leib Roggenbrot (meines kommt ja erst am nächsten Tag in den Ofen). Der Laden ist angenehm, die Inhaberin (ich scheue mich ein wenig „Bäuerin“ oder „Landwirtin“ zu sagen) sehr nett und engagiert…sie lebt für ihre Produkte, das merkt man. Da fahre ich jetzt öfter mal hin.

Mein bisheriger angestammter Gemüse-Bauernhof-Wagen ist nämlich weg. Im wahrsten Sinne des Wortes…der Platz vor der Scheune ist leer, der Anhänger der immer das stand ist fort. Bereits im letzten Jahr war der Wagen monatelang leer, die sehr alte Bäuerin (hier passt der Ausdruck) die ich mal durch Zufall beim Auffüllen traf, hatte erzählt, das ihr Mann sehr krank war und sie deshalb den Verkaufsstand nicht füllen konnten, aber zum Glück ging es ihm im Herbst wieder besser.

Dann vor ca. 2 Monaten war der Wagen zwar wieder leer, aber er stand noch an dem Platz…und jedes Mal beim Vorbeifahren, war ich enttäuscht ihn leer zu sehen. Die haben wirklich nur das verkauft, was sie selber geerntet haben bzw. was aus der direkten Umgebung kommt, vor allem Kohlgemüse, Möhren und Kartoffeln, mit etwas Glück gab es auch Eier….bezahlt wurde bar in eine angeschweisste Geldkassette..so konnte man rund um die Uhr dort einkaufen.

Und nun ist der gesamte alte Anhänger fort…stattdessen steht dort eine Blumenschale…wenn ich es positiv betrachten möchte, dann sind die alten Herrschaften nun hoffentlich im Ruhestand…so möchte ich es zumindest glauben. Wahrscheinlicher ist, das der alte Bauer entweder wieder sehr krank ist oder seine Krankheit nicht überlebt hat.

Ich bin dort seit fast 2 Jahren regelmässig einkaufen gewesen…bin öfter den Umweg gefahren, nur um dort einzukaufen, denn ich mag diese Form der absolut direkten Direktvermarktung…weil sie bei wenig Verkaufsaufwand, ganz direkt bei den Bauern / Landwirten ankommt. Sie brauchten dafür nur den Anhänger und die Geldkassette…kein Strom / kein Verkaufspersonal / keine Öffnungszeiten…der Anhänger wird mit Ware gefüllt, ausgepreist und der Kunde kommt, nimmt was er braucht und bezahlt auf Vertrauensbasis den ausgewiesenen Preis in bar. Altmodisch – aber so herrlich direkt.

kleine Radtour – die andere Seite

Die nächte Radtour in dieser Woche, führte mich am Abend auf die gegenüberliegende Seite meines kleinen noddeutschen Wohnortes, in dem ich jetzt schon fast 1 Jahr lebe.

Auf diese andere Seite hat es mich, aufgrund meines regulären Walking-Radius von 5-6km (hin-und zurück), bisher nicht verschlagen.

Jetzt aber, mit dem Rad, entdecke ich auf dieser Seite ebenso tolle, verschlungene und versteckte kleine Wege, vor der Sonne geschützt durch Bäume…teilweile neu angelegte Wege durch oder an Wohnsiedlungen vorbei….kleine Waldstücke….

….und ich hab ein sehr einladend gemütlich wirkendes italienisches Restaurant gefunden…im Internet hat es sehr gute Bewertungen…das werde ich bald einmal ausprobieren….

Ansonsten hat mir die Fahrt einfach gut getan nach all der Hitze in dieser Woche…und mit knappen 18,5 km war das eine tolle kleine Abend-Tour….

Radfahren macht mir wieder richtig Freude – ich weiß gar nicht, warum ich in diesem Jahr erst so spät damit gestartet bin….na egal….Hauptsache ich bin jetzt wieder im Sattel….

Einfach draus los – kleine Radtour

Einfach draus los – kleine Radtour

Das war mein Tag…Sonntag….ich bin frisch und munter aufgewacht, nachdem ich lange geschlafen hatte…blieb den Vormittag über auf dem Balkon und hab bis in den Nachmittag hinein allerei Kleinkram in der Wohnung erledigt…nichts weltbewegendes…aber irgendetwas gibt es ja immer zu tun…zum Beispiel die inzwischen trockene Wäsche von den Wäscheleinen im Keller nehmen, damit der Nachbar weiter waschen kann.

Zum Essen gab es die Reste vom Tag zuvor und was der Kühlschrank sonst noch so hergab. Der Nachmittag war sonnig und mit 22 Grad auch angenehm, aber wie fast immer, ging etwas Wind. Ich hab also meinen Rucksack und eine leichte Jacke und ein Sonnenkappi geschnappt und mein Fahrrad aus der Tiefgarage geholt. Das Fahrrad jetzt in der Tiefgarage stehen zu haben ist super praktisch, dann brauche ich es nicht erst aus dem Fahrradkeller zu holen, sondern kann direkt starten.

Mit dem Rad ging es dann einfach draus los…zuerst auf den Wegen, die ich inzwischen ziemlich gut durch meine Walking-Runden kenne…und dann einfach immer weiter, dorthin wo es schön aussah….an Feldern in der Sonne vorbei, durch kleine Waldstücke, über kleine Nebenstraßen und durch Bäume überschattete Landschwirtschaftliche Wege ….wunderbar. Manche Felder waren bereits geerntet…der Sommer schreitet voran.

DAS ist meine Form der absoluten Freiheit: einfach mit dem Rad drauflos – ohne Weg und Ziel ….super sonnig und entspannt…Seit meinem Einzug, hab ich hier noch keine Radtour gemacht….und zufuß ist mein Radius ja doch etwas eingeschränkter.

Nun hab ich sogar noch einen Hof gefunden, der 1x im Monat frisch gebackenes Holzofenbrot verkauft….und noch einen anderen Hofladen für Eier und Gemüse….dabei blieb ich mit 25km insgesamt doch noch in der näheren Umgebung.

Mein Hintern hat sich wieder an den Sattel gewöhnt und muckt nicht auf…und durch das Kraft-Training und auch das Kajak-Training haben meine Beine wunderbar viel Kraft, die ich direkt auf die Straße bringen konnte. Normalerweise starte ich mit einer geringeren Durchschnitts-Geschwindigkeit und steigere mich erst im Laufe des Sommers…hahaha ein schöner Effekt.

Es war so herrlich unspektakulär…so unaufgeregt und doch mit so viel Freude….ich bin wieder da: fit und entspannt.

Wieder auf dem Sattel

Es ist früher Morgen und ich sitze auf meinem Balkon und freue mich über die noch morgentliche Stille ….es sind angenehme 18 Grad…da nutze ich doch diese frühe Stunde für einen Kaffee draußen. Der Tag soll ja noch richtig warm werden.

Ich weiß gar nicht warum, aber inzwischen ist schon Mitte Juni und bisher hab ich mein Fahrrad in diesem Jahr noch gar nicht genutzt. schon vor Wochen hatte ich es aus dem Fahrradkeller geholt und in die Tiefgarage gebracht. Der Boden im Fahrradkeller wurde neu gemacht und alle Räder mussten für eine kurze Zeit weichen. Nun steht es also hinter meinem Auto und wartet darauf, das es endlich los geht….und es wartet und wartet und dann laufe ich doch wieder meine Walkingrunden und lasse das Rad außer Acht.

Gestern Abend nun hab ich die Luftpumpe und einen Lappen geschnappt…und nach ein paar Minuten war mein inzwischen schon fast 16jahre altes Trekking-Cross-Rad schon wieder einsatzbereit.

Der Standplatz in der Tiefgarage hat einen enormen Vorteil…ich kann sofort ohne Mühe losfahren und noch besser, ich darf das Rad sogar hochoffiziell da stehen lassen…das hat mir meine Vermieterin im Frühjahr erzählt. Die Eigentümer-Gemeinschaft hat nämlich festgelegt, was jeder auf seinem Autostellplatz neben dem Auto, noch da abstellen darf. Einige hatten angefangen Koffern und Getränkekisten und alles Mögliche dort zu lagern…Jetzt gibt es Regeln und ein Fahrrad ist erlaubt. Hab ich schon erwähnt, das ich echt gerne hier wohne? Aaach ist das schön, es gibt klare Regeln und die hängen nicht von den Launen eines einzelnen Drachen ab.

Also hab ich mich in den Sattel geschwungen und bin ein paar Kilometer gefahren….und sofort war es wieder da, dieses Gefühl von Freiheit, welches ich immer verspüre, wenn ich ohne Weg und Ziel, ohne Verpflichtung und Zeitdruck mit dem Rad unterwegs bin….unbändige Freude, wie ich sie ja auch beim Kajak-Fahren erlebe.

Diese Leichtigkeit der Bewegung wurde aber dann schon nach ein paar Kilometern durch meinen Hintern beeinträchtigt….ach ja, da war noch was…Meine Kehrseite muss sich erst wieder an den Sattel gewöhnen.

Aber mein Ziel für diesen Tag hatte ich schon erreicht: die Hemmschwelle zum Rad zu Greifen ist wieder weg – keine Ahnung warum die überhaupt da war.

Jetzt können die kleinen Radtouren wieder beginnen…und die Kombitouren: Rad ins Auto, ferneres Ziel ansteuern, Radtour machen und später wieder mit dem Auto zurück. Die Kombination mit dem 9EUR-Ticket für die Bahn hatte ich zuerst ins Auge gefasst…das würde aber nur gehen, wenn ich morgens früh zu einem Ziel mit der Bahn fahre und den Rückweg per Rad antrete…denn ich denke an den Wochenenden werden die Züge weiterhin überfüllt sein. Aber es ist schön, jetzt wieder mehr Möglichkeiten zu haben…auch wenn ich vielleicht nicht alle nutzen werde.

Ich bin auf jeden Fall wieder auf dem Sattel.

Sommerfest – sonnig – saukalt – SUPER

….gestern hatte unser Hamburger Büro ein verspätetes Sommerfest. Während das Wetter in dieser Woche eigentlich Sommer versprochen hatte….schauten wir alle gebannt auf das tatsächliche Wetter und tatsächlich war Freitag Mittag endlich einmal die Sonne da…..20 Grad und Sonne….alles gut für unser rein als Außenveranstaltung geplantes Sommerfest.

Los ging es bereits Mittags auf der Dachterrasse….ein leichtes Vorglühen mit Bionade/Bier….bis dann alle Kollegen eintrudelten, dauerte es eine ganze Weile…eigentlich sollte um 14 Uhr dann die Abfahrt zur ausgewählten Location los gehen….aber wie es nun mal so ist, wenn sich die Kollegen nach so langer Zeit mal wieder begegnen….es verzögerte sich….

Die Fahrrad-Gruppe machte sich dann als Erstes auf den Weg….mich mit eingeschlossen….Von Bahrenfeld ging es durch Ottensen direkt zur Elbe und dann durch den alten Elbtunnel bis nach Wilhelmsburg….an einem der Kanäle dort gibt es eine tolle Location mit Außengastronomie und mit Bootsverleih….das waren dann knappe 10 km…dann begann das große Warten auf die restlichen Kollegen, die mit 3 verschiedenen Autos kommen wollten.

Der ursprüngliche Plan bestand ja darin, das wir mit der S-Bahn fahren wollten, aber der Streik der Lokführer hat das vereitelt…und dazu wird auch noch die A7 ab Freitagabend gesperrt…..hahahha also keine gute Idee mit dem Auto kommen zu wollen….aber es gibt eben Kollegen, denen liegt das Radfahren nicht.

Wir haben dann schon mal unsere reservierten Plätze eingenommen und erst einmal etwas getrunken…..der Wind blies ganz ordentlich und sooo warm war es jetzt dann doch nicht…gut, das ich mich bewusst für eine lange Hose und eine zusätzliche Fleece-Jacke entschieden hatte…Anstatt also um 15 Uhr mit den Treetbooten und Kanus über den Kanal zu fahren, verzögerte es sich fast bis 16 Uhr…aber dann waren alle da.

Leider waren die alten Boote nicht gut gewartet (Wassereintritt beim Tretboot / Sitze zerbrochen bei den 4er Kanus) und so dauerte es noch einmal eine Weile bis alle endlich in oder auf einem wassertauglichem Gefährt saßen….Wir vier Mädels und der Controller waren die letzten die sich auf ein 3er Kanu und ein 2er Kanu verteilten….alle anderen waren inzwischen in den verschiedenen Kanälen verschwunden…..ich saß mit der jungen Kollegin Kim im 2er Kanu….ich vorne, sie hinten.

Bisher hatte ich nur in Einer-Kajaks gesessen und war dort mit dem Doppelpaddel Herrscher über die Steuerung….und auch Kim ist bisher nur mit SUP-Boards unterwegs gewesen….und jetzt mussten wir uns abstimmen…das lief ganz gut…trotzdem hatten wir die meiste Zeit einen leichten Linksdrall….hahaha…aber fast alle Kanus haben das später auch gesagt…unsere beiden Kanus blieben während der gesamten Fahrt aber beieinander….und wir hatten sooo viel Spaß.

Der Controller fühlte sich in unserer Mädelsrunde sichtlich wohl und auf dem Wasser war es dann auch wieder richtig schön warm und sonnig….das Tretboot hatten wir schnell eingeholt und auch überholt….hahaha die waren mehr mit den Getränken beschäftigt….fühlten sich dabei aber pudelwohl…

Wir fuhren auf einem der breiteren Kanäle, der wurde dann eng und bog in noch engere, unter kleinen Brücken hindurch….dort traffen wir auch eines der anderen 4er Kanus….es gab eine kleine Pause mit einem Eis auf die Hand und das 4er Boot fuhr weiter, unsere 2 Boote kehrten um….

Es war lustig und auch albern, wenn wir versuchten uns gegenseitig abzudrängen, oder zu überholen und trotzdem war es total entspannend.

Später traffen alle wieder heile und trocken am Anleger an und dann gab es ein Grill-Buffet (auch für Vegetarier…und der vegane Kollege bekam sein Essen gesondert, war aber auch sehr zufrieden damit) und Getränke satt….es wurde jedoch so kalt, das heißer Kaffee und frischer Minztee die absoluten Renner waren….wir fabulierten schon vom Glühwein….Erst nach 21 Uhr trat die Fahrradgruppe, dieses mal als Letztes, dafür aber geschlossen den Rückweg an….erst nach Durchquerung des alten Elbtunnels trennten sich unsere Wege ….ich musste ja noch zurück zum Büro….mein Auto holen.

Was für ein toller Tag….es fühlte sich an wie ein Tag mit Freunden….so wie früher die Feste mit meiner Tanz-Clique….

Himmelrichtung: der Nase nach

Der ruhige, schöne Arbeitstag, mit viel Unterhaltung und einer tollen Mittagspause in größerer Runde, ging genauso zu Ende wie er gestartet ist…zuhause hab ich frische Schnitzel geklopft, paniert und gebraten…dazu gab es einfach nur Pommes aus der Heißluft-Fritteuse..

…..und nach einer kurzen Erholung auf der Couch hab ich das Rad geschnappt….ohne Weg und ohne Ziel…einfach drauf los…nur die Anfangsrichtung war klar: Richtung Prisdorf…auf dem schönen kleinen Weg den ich vor ein paar Monaten gefunden habe….und von da an ging es einfach immer nur der Nase nach….ich hab spontan immer den Weg genommen, der mir am Besten gefiel.

Und es gibt viele schöne Wege von Prisdorf in Richtung Tornesch, quer durch den „Esinger Wohld“ wunderschön, vor allem als die langsam untergehende Sonne auf das Kornfeld schien….da hab ich mich eine kurze Weile einfach auf dem Boden niedergelassen und das Bild genossen:

Danach ging es in Richtung Kummerfeld und über Prisdorf wieder zurück nach Hause. Die Temperatur hat auch super gepasst….bin ohne Jacke gefahren, bei leichtem Wind….erst auf dem Rückweg wurde es langsam kühl an den Armen, hatte aber eine dünne Sportjacke dabei.

Jetzt sitze ich hochzufrieden nach 22km auf dem Rad, bei 18 Grad, frisch geduscht noch auf dem Balkon und gönne mir ein Glas Riesling halbtrocken….So darf der Sommer gerne bleiben….

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend.

Samstag – Radtour mini

Im Moment versuche ich jedes Wetter so sinnvoll wie möglich zu nutzen…

Samstagmorgen bei 22-24 Grad und Sonnenschein gab es ein kleines Frühstück auf dem Balkon. Schnell hab ich noch mein Sonnendach aufgespannt, sonst hätte ich in der prallen Sonne gesessen und nichts auf dem Laptop-Bildschirm gesehen.

Da ich noch etwas in der Nähe vom Krupunder See zu erledigen hatte, hab ich das Fahrrad genommen…..das war um die Mittagszeit, der Himmel war zwar schon bedeckt, aber trotzdem waren es noch 22 Grad. Regen war erst für den Abend angesagt.

Mit dem Rad sind es nur ca. 9 km….aber nach 1,5 km ist mir dann auch mal aufgefallen, das ich gar keine Maske dabei hatte…obwohl ich dachte, inzwischen in JEDER Jacke und JEDEM Rucksack mindestens eine Maske deponiert zu haben. Es war Zufall das ich es so früh gemerkt habe. Am Sportplatz traffen gerade jede Menge Jugendliche in Sportkleidung zusammen und da dachte ich auf einmal an Maske und Abstand….MASKE?….also hab ich etwas entfernt angehalten und nachgeschaut.

Kommando: Kehrt um, ab nach Hause und hab das Versäumte nachgeholt. Ich hätte ja nicht mal eine Maske kaufen können….weil dazu hätte ich ja eine Maske benötigt um in einen Laden zu gehen…hahaha. Egal – der Weg ist ja auch das Ziel.

In dem Elektronikfachmarkt war es erstaunlich leer….es gab mehr Verkäufer als Kunden….das fand ich schon ungewöhnlich, aber auch gut für mich. So hab ich gleich einen freundlichen Verkäufer gefunden, der sich als sehr kompetent und erklär-freudig meiner Ratlosigkeit vor der unglaublichen Auswahl an Kopfhörern für Mobiltelefone annahm…

und ich hab mir noch eine 3. externe Festplatte für die Datensicherung zugelegt. Das Cloud-Prinzip hab ich zwar mal für Fotos genutzt….aber inzwischen speichere ich lieber alles auf meiner eigenen Festplatte…und alle paar Jahre soll man ja auch die alten Daten auf den Externen Speichermedien umspeichern…nichts hält ewig.

Später am Krupunder See hab ich mich direkt am flachen Wasser niedergelassen ….da wurde es langsam schwül, aber am See ging noch etwas Wind. Hätte ich an das Handtuch gedacht, wäre ich sogar mit den Füßen reingegangen…so blieb ich nur eine Weile sitzen…

Es waren insgesamt zwar nur 23km…aber das reichte mir für diesen Tag…. zuhause hab ich alle Fenster aufgerissen, doch die Luft blieb stickig….da mir ohnehin mehr als warm war, hab ich gleich mal in der Küche das Abendessen gebrutzelt: Schweinefilet mit gebratenen Kartoffeln und gebratenem weißen und grünen Spargel….lecker war`s.

Erst später hab ich die immer kühler werdende Abendluft wieder auf dem Balkon genossen, wenn die innere Hitze mal wieder hervor brach…Geregnet hat es dann in der Nacht….und heute ist es wieder angenehm kühl in der Wohnung….

Schwungvoll – zufrieden

Das schöne Wetter in dieser Woche, zusammen mit bisher herrlich entspannten Homeoffice-Tagen, bringt mich wieder in Schwung….

In den letzten Tagen hab ich mir nach Feierabend mein Rad geschnappt :

  1. zum Einkaufen frischer Lebensmittel
  2. zum Arzt – Rezept holen
  3. zur Post – Geburtstagspäckchen wegbringen
  4. zum Fahrradladen – endlich mein Fahrradschloss austauschen
  5. zum Rumfahren ohne Ziel

Morgens gab es die Walkingrunden, Mittags kurz aufs Trampolin und an zwei Abenden noch zusätzlich kurze Abendspaziergänge…. Gestern und Heute Mittag gab es das Mittagessen auf dem Balkon und auch jetzt sitze ich wieder hier bei vollem Sonnenschein…mit böigem Wind….es ist angenehm warm.

Ich schlafe nachts gut und vor allem durch, mein Blutdruck ist immer noch erstaunlich normal, meine Allergien haben sich in den letzten Wochen verzogen….was ich besonders toll finde, weil die empfindliche Haut unterhalb der Augen hat sich in den letzten Monaten komplett regeneriert…keine Neurodermitis mehr…keine extrem trockenen Hautstellen am Körper….alles normal.

Sogar die Hausstaub-Allergie ist aktuell kein Thema mehr….und die Hitzewallungen kommen gerade mal nicht so oft.

So darf der Juni gerne weiter laufen……

Fahrrad und Grillen

Heute Vormittag hab ich mein Fahrrad, zum 1. Mal in diesem Jahr, in mein Auto verfrachtet und bin in die Nähe von Tangstedt gefahren…ins Oberalstertal.

In einem der Orte drumherum hab ich geparkt und bin dann auf das Rad umgestiegen….endlich kam auch die Sonne mal raus….und inzwischen waren es auch schon 17 Grad…..aber sobald ich auf dem Rad saß, hatte ich Gegenwind…egal…ich muss meine Kondition sowieso erst wieder aufbauen. Den gesamten Winter und das bisherige Frühjahr war ich ausschließlich zu Fuß unterwegs: Walken / Wandern…..und Zuhause hab ich noch mit dem Trampolin etwas Ausdauer trainiert.

Aber das sind natürlich andere Bewegungsmuster, als auf dem Rad….also nun endlich mal wieder richtig in die Pedale treten.

Auf der Karte sah das Oberalstertal sehr schön aus…mit einigen Wasserläufen und Flüßen durchzogen….aber es gab so gut wie keine Wege hindurch…viele Wege endeten urplötzlich auf Feldern – etwas, was ich schon vom letzten Jahr her kenne. Also ging es fast ausschließlich außenherum….zuerst gab es noch schöne Wege zum fahren…aber immer öfter musste ich auf die Landstraßen ausweichen…..und dort hab es weder Radwege noch Seitenstreifen.

Damit teilten sich Wanderer, Rennrad-Fahrer, normale Radfahrer, Autos und Motorradfahrer die gleichen schmalen Landstraßen….das fand ich nicht so entspannend…weder als Autofahrer, noch als Radfahrer. Die Fahrt war zwar ganz okay – hatte aber nichts gemütlich entspannendes….was am Wind und am starken Verkehr lag.

Daher waren es auch nur 18km ….danach hatte ich genug….zu viele Autos, zu viele laute und waghalsige Motorräder….zu wenig Erholungs-Gefühl.

Also ab nach Hause, zum 2. Teil der heutigen Freizeitgestaltung: Entspannung auf dem Balkon und Grillen:

hmmmmm…..das war lecker…Die Pellkartoffeln hatte ich vorgekocht und die meisten Champignons hatte ich schon vor Aufnahme des Bildes gegessen…..hahaha

Das war schön gemütlich…ich hatte mein Sonnendach aufgespannt und saß gemütlich im Schatten…..der Duft des Bauchfleisches und der Dorade waren einfach klasse… und der Geschmack erst.

Obwohl der Lotus-Grill als „rauchfrei“ gilt, gibt es natürlich schon Rauch…vor allem wenn das Fett auf die Schale mit der Holzkohle tropft und so fühlte ich mich am Ende nicht nur vom Radfahren verschwitzt, sondern auch leicht geräuchert….

Was gibt es Schöneres DANACH unter die Dusche zu gehen und anschließende mit frischen Klamotten zurück zum Liegestuhl auf den Balkon….

Wieder auf dem Rad…..

Es ist bereits Mai und bisher hatte ich bei dem unsteten Wetter kein gesteigertes Verlangen, mein Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Bei wechselhaften oder schlechtem Wetter ist mir das Walken/ Wandern lieber.

Aber heute nun, hab ich den Garten meiner Vermieterin betreten und aus dem klapprigen Schuppen mein Rad nach vorne geholt…dann erst einmal mit Lappen und einem Rad-Reiniger Staub und Dreck vom letzten Jahr entfernt und die Luft in den Reifen kontrolliert…es fehlte nur ein kleines bisschen.

Und dann hab ich bei Sonnenschein und 24 Grad die erste Runde in diesem Jahr gedreht. Es fühlte sich toll an…mein Hintern hatte keine Anpassungsschwierigkeiten und so bin ich rund 19km gefahren, ohne Einspruch meiner Kehrseite. Scheinbar haben die regelmäßigen Ausritte auf dem Drahtesel im letzten Jahr, sich positiv ausgewirkt.

Natürlich täuscht das sonnige Wetter ein wenig über den tatsächlichen Fahrtwind beim Radeln….und so bin ich die meiste Zeit gegen den Wind gefahren….und da hab ich es schon gemerkt….trotz des vielen Laufens und der Beinübungen mit Gewichten, fehlte mir die lockere Kraft gut trainierter Beinmuskulatur und die lässig lockere Atmung wohltrainierter Ausdauer….grummel….grumm…

Mit anderen Worten: ich brauchte mehr Kraft und am Ende fühlte ich mich ein wenig aus der Puste. Es wird also jetzt echt Zeit, das schnellstmöglich wieder herzustellen.

Um das zügig zu erreichen, werde ich also wieder häufiger kleine Fahrten machen….dafür brauche ich das Rad aber jederzeit fahrbereit, quasi vor der Nase…..also hab ich das Rad nicht wieder in den Schuppen gestellt (wie vorgeschrieben) sondern genauso abgestellt, wie im letzten Jahr, an der Seite des Hauses. Eigentlich sollte es dort niemanden stören…es ist quasi unsichtbar, verstellt nichts, beschädigt weder Haus, noch Rasen, es sind keine Fenster an der Seite …..und warte darauf, ob es in diesem Jahr auch zu Problemen mit meiner Vermietern führen wird. Wenn nicht – würde ich mich sehr freuen und könnte mich auch längerfristig mit allen anderen Regeln gut arrangieren.

Also drücke ich Uns (mir und ihr) die Daumen, das wir den Burgfrieden so aufrecht erhalten können….ich bin immer für friedliche Co-Existenz.

Schön war die Tour durch den nahen Forst :