Weite und Wind: St.Peter-Ording

Weite und Wind: St.Peter-Ording

Meinen Geburtstag hab ich in diesem Jahr ruhiger verbracht, als im Vorjahr….ich hatte auch gar nicht vor jetzt in jedem Jahr ein schneller, höher, weiter daraus zu machen….und immerhin startet ja bereits einen Tag später doch ein neues Abenteuer: der Schnupperkurs im Kajak-Verein.

Aber Samstag war jetzt erst einmal ein Familien-Treffen in St.Peter-Ordning. Mein Schwager war dort vor ein paar Jahren für 2 Monate in einer Reha-Klinik und kannte einen tollen kostenfreien Parkplatz.

Ich war noch nie in dieEm so bekannten Ort…kenne ihn nur aus Erzählungen Anderer und auch ein wenig aus der Serie in den 90er Jahren „Gegen den Wind“…aber Surfen war jetzt nie ein Thema für mich.

Der erste Blick auf den riesigen Strand war echt beeindruckend….und auch der 2. und 3. und überhaupt…diese Weite….unfassbar….TOLL.

Allerdings ist z.Z. Ostwind…und so ganz ohne Häuser und Bäume pfiff der Wind ganz gewaltig….so das wir obenherum eher nach Winter aussahen: dicke Jacken, Schal und Mützen….aber untenherum die Hosen hochgekrempelt und Schuhe und Socken ausgezogen und liefen mit den Füßen im flachen Wasser …brrrrr….kalt ist es …aber nach einiger Zeit was es einfach nur herrlich…..während sich mein Schwager eher am Rand hielt, konnte uns Mädels jetzt nichts mehr aufhalten und wir sind durch den Schlick gelaufen und haben uns halb schlapp gelacht vor lauter Vergnügen (wir sind uns da sehr ähnlich).

Stundenlang sind wir an der Wasserlinie entlang gelaufen….mal mit dem Wind, mal dagegen. Trotz vieler Menschen verlief es sich auf dem riesigen Strandgelände…später im Ort hat es sich dann schon etwas geballlt.

In der Strandbar 54 haben wir mit einem Glas Sekt angestoßen…später waren wir in einem Eiscafè und am Abend gab es in einem Gartenrestaurant leckere Galloway-Rindfleisch-Burger….jaaa es war immer noch kalt durch den Wind …aber mit der Sonne war es dann doch gut auszuhalten…

und nach dem Essen haben wir dann noch einmal eine kleinere Wanderung durch den Kiefernwald und die Umgebung gemacht:

Ich glaube im Sommer würde ich hier nicht hinkommen wollen, weil es einfach ein ausschließlich touristischer Ort ist, der zu den Hoch-Zeiten absolut überlaufen ist…aber jetzt im Frühling hat es richtig Spaß gemacht….und ist mit 130km auch nicht weiter weg, als meine sonstigen Ausflugsziele.

Am Ende des Tages zeigte mein Fitness-Tracker mehr als 19km an….das kommt mir zwar sehr viel vor…aber über den gesamten Tag verteilt, mit den Pausen zwischendurch kann das doch gut hinkommen bei immerhin fast 29.000 Schritten…und das krasse ist, durch das lange barfuß laufen am Strand hat mein Fuß überhaupt keine Probleme bereitet…ansonsten wäre eine solche Strecke auch überhaupt nicht möglich gewesen.

Stimmungsvoller Start

Ich liebe den Herbst…es sind ca. 8 Grad und ich sitze bei Windstille auf dem nicht überdachten Balkon….mit heißem Kaffee und warmer Jacke und zusätzlich einer Wolldecke darüber…. so lässt sich ein Samstag Morgen gut starten.

Den gestrigen Abend hab ich ebenfalls sehr stimmungsvoll verbracht…am Wedeler Elbstrand….mein Vater wäre gestern 80 Jahre alt geworden.

Mit einem kleinen Blumen-Sträußchen, aus meinem Balkongarten, bin ich kurz vor Sonnenuntergang nach Wedel gefahren und hab die Blumen in die Elbe gelassen….ein kurzer Moment des stillen Gedenkens…

Anschließend bin ich noch am Strand entlang spaziert und habe die ruhige Atmosphäre genossen….es waren ein paar Jugendliche am Ufer und haben sehr diszipliniert gefeiert :-)…ein paar Spaziergänger waren auch dort und ich war auch nicht die Einzige, die Fotos dieses herrlichen Sonnenuntergangs aufgenommen hat.

und später als die Sonne komplett untergegangen war, konnte man den Mond sehr beeindruckend halb hinter den Wolken sehen und vor allem das leise Rauschen der Wellen hören…

Ein sanfter und entspannter Start in das Wochenende.

Und wenn ich mich jetzt gleich aus meinem bequemen Balkonmöbel erhebe, werde ich eine kleine Tasche packen, mich ins Auto setzen und Schwester und Schwager in Flensburg besuchen….eine Portion Familie.

Wir feiern heute Abend meine überstandene Probezeit im Job, werden noch einmal auf unseren Vater anstoßen und darauf, das das Finanzamt so großzügig meine Werbungskosten anerkannt hat hahaha…Wir haben einen Tisch in dem tollen Steakhouse reserviert….und heute Nachmittag gibt es erst einmal den Pflaumenkuchen meiner Schwester…lecker.

60 ist nicht alt

Anfang der Woche hab ich, mit Blick auf den Kalender, realisiert das mein Ex-Mann seinen 60. Geburtstag hat.

Der nächste Gedanke war: man der ist ja schon echt alt.

Na klar weiß ich, das 60 NICHT alt bedeutet und auch gar nicht heißt ,das man nicht mehr im Leben steht.

Aber aus der Sicht einer 52-Jährigen ist 60 dann schon noch ein großer Sprung …und dann realisiere ich auch erst, wie alt ICH schon geworden bin…. Da ich mich wesentlich jünger fühle ist das immer so ein kurzer Moment des Aufmerkens..

Ich war 16 und er 24 als wir zusammen gekommen sind und für meinen Vater war dieser Mann: einfach zu alt für mich….hahahaha und dann auch noch ein Motorrad-Fahrer….

Na immerhin waren wir dann 18 Jahre zusammen….und nun wird dieser immer jungenhaft und oft kindlich wirkende Mann auf einmal 60.

Irgendwann nach der Scheidung hat er darum gebeten, das ich mich nicht mehr zu Geburtstagen usw. melde und ich habe mich daran gehalten, um ihm das Leben nicht  zu erschweren. Aber jetzt hab ich ihm doch eine SMS geschrieben um zu gratulieren (Whatsapp oder andere social Media nutzt er nicht )….

Er hat sich dann auch sehr schnell für die Glückwünsche bedankt und  geschrieben das er sich einen gemütlichen Tag  in seinem „Paradies“ macht…. das ist der  ehemalige Selbst-Versorger Hof  (in Westfalen sagt man auch „Kotten“) seiner Tante, den er wohl nach ihrem Tod geerbt hat.  Da gab es bis vor 20 Jahren nicht mal eine Wasserspülung für die Toilette und kein Badezimmer….geheizt wurde über den Alles-Fresser-Ofen in der Küche und die anderen Räumen hatten für die ganz kalten Winter eine Heizung die man manuell mit Öl füllen musste.

Und die Toilette mit Grube darunter war im Waschküchen-Anbau….  der ganze Kotton liegt sehr einsam in einer Senke, umgeben von Feldern und in der Nähe zum Groß-Bauern….wir waren früher fast jedes 2. Wochenende dort um beim Ernten zu helfen (ich) oder um Holz zu hacken (er)….

Aus seinen Nachrichten klingt sein Leben zufrieden und friedlich und das ist genau das, was ich mir für ihn gewünscht habe. 

 

Vor einem Jahr….ein Vergleich

Wie unterschiedlich sich uns das Leben präsentiert…VOR Corona und jetzt mittendrin.

Heute vor einem Jahr war ich in Italien in Urlaub…in Verona…bei strömendem Regen und kaltem Wind war ich mit meiner Winterjacke unterwegs, hatte  in einem kleinen feinen Restaurant ein hochwertiges  ausgiebiges Essen genossen …war am Ende des Tages durchnässt, verfroren und sehr zufrieden, obwohl es für einen Wein auf dem Balkon im Hotelzimmer am Abend einfach zu ungemütlich war.

Heute nun waren es bei strahlendem Sonnenschein fast 24 Grad in Hamburg. Ich bin nach der Arbeit im Volkspark gewesen, habe Sonne und Wärme ohne Jacke genossen und später einfach nur den Backofen-Grill angeworfen…..jetzt sitze ich auf dem Balkon bei ca. 22 Grad und extrem trockenem Wetter, bei einem Glas Wein…es ist nahezu windstill.

Das Leben hat sich schon sehr verändert… das soll auch gar nicht so negativ rüber kommen..es ist einfach der Vergleich des gleichen Tages Heute und Vor einem Jahr.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.

 

 

51.Geburtstag und Shakespeares Julietta

Bei hochsommerlichen Temperaturen bis 26 Grad konnte ich mich von Samstag bis einschließlich Ostermontag wunderbar erholen. Mit viel Fahrrad-fahren, wandern, Sitzen am See und den Wellen lauschen, gutem Essen und guten Wein genießen.

Vor allem gab es kein deutsches oder englisches Fernsehen, nicht einmal englische Radiosender….und  so hatte ich bis auf das Handy auch keinen Kontakt zu meiner Außenwelt…Lach… also eine Art „Digital-Detox“.

Also alle äußeren Vorrausetzungen für innere Ruhe waren gegeben und ich hab mich auch super körperlich erholt und auch der Arbeitsstress viel Stück für Stück von mir ab. Trotzdem blieb mein Blutdruck hoch und  mein Herz pochte unangenehm stark.  Aber jetzt hatte ich endlich auch  Zeit  mich mit den Auswirkungen meiner Trennung auseinander zu setzen… Und das war gut so.

Obwohl ich diejenige war, die sich getrennt hat, musste ich endlich mal trauern dürfen…und das tat ich in diesen ersten 3 Tagen… ich hab es zu gelassen und mehr als einmal kamen mir die Tränen und danach ging es mir viel besser. Ja – es war die richtige Entscheidung.

Pünktlich – wie bereits im Wetterbericht angesagt –  hat es am Dienstag nach Ostern geregnet. Es war mein 51. Geburtstag… Mein Plan war von Anfang an mit dem Auto nach Verona zu fahren und den Tag dort zu verbringen. Ich liebe Shakespeare  und ich liebe diese antiken kleinen Häuser, Gassen und Straßen.  Es goss in Strömen bei 12 Grad  – den gaaaanzen Tag – und es war trotzdem ein toller Tag..

Trotz Regenhose, Käppi und Regenjacke mit zusätzlicher Kapuze, dem Wanderrucksack auf dem Rücken war ich nach ca. 5 Stunden nass…einfach durchnässt…. Aber sehr zufrieden mit mir selbst und dem ganzen Tag.  Ich wurde ruhiger und ausgeglichener, meine Blutdruck ist seitdem wieder in dem für mich normalen Bereich. Mein Herz  schlägt wieder gleichmäßig und ruhig.

Ich liebe diese kleinen Gassen und Straßen:

20190423_152449-1.jpg

Lachen musste ich über den Kult des „ Balkon der Julietta“.   Selbst an so einem Tag strömt nicht nur der Regen, sondern strömen auch die Touristen in die Via Capello 23 um sich dort  dem romantisch anmutenden Balkon der Julia, unter dem Romeo  seine Angebetete angeschmachtet haben soll , anzuschauen.

Das Ganze hat aber mehr als einen Schönheitsfehler…

….Es handelt sich bei Romeo und Julia um eine Liebestragödie  von Shakespeare und spielt im 14.Jahrhundert.  Shakespeare selber  wurde nach dem damaligen Kalender am 23.04.1564 geboren.   Es handelt sich also um keinen Tatsachen-Roman.

…und der berühmt Balkon wurde extra für die Touristen in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angebracht, weil immer wieder gefragt wurde, warum es dort keinen Balkon gibt.

….Das Haus selber war früher ein Stall….also nicht um das Haus einer wohlhabenden Familie

Richtig alt und echt ist dagegen ist die Arena mitten in Verona, wo immer noch Aufführungen mit 22.000 Zuschauern stattfinden….

Mocca-Cremetorte

Was hab ich mir bloß dabei gedacht?  Mein Schatz hat Morgen Geburtstag und ich hab ihm versprochen, eine Buttercreme-Torte zu backen. Das macht normalerweise seine Mutter…und auf die Torte hält er große Stücke….Aber leider ist sie aktuell nicht fit.

Ich mag auch gerne Buttercreme….aber eben nicht so kompakt und fest….sondern  sehr cremig und leicht….Nagut „leicht“ ist die hier auch nicht, vom Inhalt her….aber in der Konsistenz.

Meine Patentante hat jedes Jahr seit meinem 13. Geburtstag (seit meine Mutter abgehauen ist) so eine Mocca-Cremetorte für mich gebacken…immer zu meinem Geburtstag und an meinem 18. Geburtstag haben wir sie zusammen gebacken und sie hat mir das Rezept geschenkt….

Aber bei mehr als 30 Grad und Gewitter eine Buttercreme-Torte zu backen….und ich hab das auch schon seit mehr als 15 Jahren nicht mehr gemacht…da hatte ich so meine Zweifel, um nicht zu sagen: Angst. Einzig  – aus Zeitgründen – hab ich mir den Wiener-Boden beim Bäcker fertig gekauft…das hätte ich sonst überhaupt nicht alles geschafft…

Aber seht her:

Sie ist toll geworden und muss jetzt nur noch zum durchkühlen in den Kühlschrank… Morgen Nachmittag kann mein Freund sie anschneiden….. Hach ich bin echt stolz auf mich….immerhin backe ich nicht wirklich gerne…

Ich bin mir sehr bewusst, das diese Buttercreme-Torte nicht mal auf 1km an die Torte meiner Quasi-Schwiegermutter heran kommt, aber das muss sie auch nicht. Jeder Versuch würde mich nur frustrieren…ich hab ja nur zugesichert eine Torte zu backen und meine schmeckt mir persönlich viiieel besser…lach – sie ist cremig und zart und nicht ein kompaktes Stück Butter….

Also ich bin wirklich zufrieden.

Noch mal zu dem Rezept meiner Tante: ich hab mich als Teenager endlich mal wertgeschätzt gefühlt, weil meine Tante diese Torte EXTRA und nur für MICH gebacken hat…in den schwierigen Teenager-Jahren ohne Mutter, mit einem Vater der den Halt verlor und einer über-aktiven Schwester auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit und damit immer leicht am Abgrund…diese Torte in eine der wenigen positiven Erinnerungen an diese Zeit….

Es ist übrigens wie mit fast allen „Geheim-Rezepten“ der Familie…letztlich gibt es auch hier keine Geheimzutat die die Torte besonders macht, sondern einfach nur diese extra-Portion „für mich“.

Etwas ganz Besonderes

Letzten Sonntag waren wir abends in der „Lodge – Beeef`s finest“ genau neben dem Opelzoo im Taunus.

Schon seit einigen Jahren hatten wir vor mal zu einem besonderen Anlass in dieses Restaurant zu gehen. Wir kennen es Beide  durch unterschiedliche Anlässe – waren aber noch nie gemeinsam dort.

Nun hatte mein Schatz unsere an Geburtstagen übliche Steak-Routine durcheinander gebracht und mich dorthin eingeladen….allerdings hat er es mir vorher  nichts davon gesagt.

Geahnt hatte ich es aber….WEIL er meinte wir haben eine Reservierung für 21 Uhr. Normalerweise reservieren wir in unserem Stamm-Steak-Restaurant keinen Platz…sondern gehen einfach hin.

Der Zusatz im Namen des Restaurants „Beef`s finest“ sagt es schon…es geht um Steaks…Hier ist es nicht günstig…sondern wirklich teuer….aber das Fleisch ist einfach klasse. Wir haben uns für das  Prime Cut Filet Mignon 300g medium-rare entschieden, dazu ganz klassisch eine Backkartoffel mit Sauerrahm, einen gemischten Salat für mich und noch gebratene Champignons dazu. Also das was für uns ein gutes Steak-Menü ausmacht.

Zur Feier des Tages gab es vorab  einen Crémant  zum Anstoßen.

Also ich bin ja komplett weg geschmolzen….eine Einladung in dieses Restaurant mit seinem gehobenen Ambiente, tollem Fleisch. Wir hatten einen prima Tisch und es war nicht so voll…..und dann erst das Fleisch. Medium-rare hatten wir bestellt und das war es wirklich….und dazu suuuuper zart….auf den Salat und die Beilagen hätte ich auch gut verzichten können, die waren gut – aber jetzt nichts Besonderes…aber das Fleisch…..hmmmmmmm

Durch den Crémant der sehr lecker war und eine Flasche Wasser waren wir etwas zu langsam im Trinken…so, das sich die Frage nach einem Wein  zum Fleisch dann erübrigt hat….das kommt davon  wenn man mit genießen beschäftigt ist….

Auch wir geben normalereweise nicht so viel Geld für einen Restaurant-Besuch aus….und waren mit 120EUR sogar noch gut dabei….so ohne Wein…. Aber mal im Ernst, für so ein gutes Stück Fleisch kann man schon mal etwas mehr Geld hinblättern….Wir sind uns einig hier gehen wir auf jeden Fall wieder mal hin ….allerdings soll es weiterhin etwas Besonderes bleiben…damit man es auch zu schätzen weiß.

 

Die Gnade der Geburt

Meinen Geburtstag teile ich mir mit William Shakespeare, Shirley Temple und Max Planck….und auch das Reinheitsgebot des Bieres trat an einem 23.04. in Bayern in Kraft.

Na, da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft…lach… Vielleicht bin ich ja deshalb ein Shakespeare-Fan und die Filme von Shirley Temple (noch in schwarz-weiß) fand ich als Kind toll. Vor allem weil sie soooo niedlich aussah und so selbstbewusst schien…lach…wie ich es als Kind nie war…also purer Neid.

Ich selbst nehme meinen Geburtstag nicht so ernst…denn eigentlich kann ich ja gar nichts dafür, dass ich geboren wurde. Das haben meine Eltern verursacht und meine Mutter hat die Leistung der Geburt vollbracht. Eigentlich gehört Ihnen dieser Tag.

Man sagt ja auch: Die Gnade der Geburt… Auch hier ist gemeint, dass wir durch unsere Geburt in eine Gesellschaft hinein geboren werden…wir suchen sie uns nicht aus…und wer in eine weiße Mittelschicht in der Mitte Europas ankommen darf und dort aufwächst dem wurde eine Gnade zu teil…und wer eben in einer sozial benachteiligten Familie ankommt hat oft weniger Chancen und damit eben Pech gehabt.

Es ist alles eine Sache von: Glück gehabt oder eben nicht. Warum fühlen wir uns dann oft den Anderen überlegen? Weil wir Glück gehabt haben?.. Das ist ja keine Leistung auf die man stolz sein kann…es war purer Zufall das DEIN Geist in diesem Körper ankommt.

Und es gibt noch eine Steigerung: lt. Dieter Nuhr sind sich Menschen und Schweine genetisch sehr ähnlich und es gab mal eine Aussage die ging in etwa so: Wenn  Menschen und Schweine zu 90% genetisch gleich sind, bin ich froh, dass ich auf dieser Seite der Verkaufstheke stehe und nicht auf der Anderen.

Geburtstage

Wie in jedem Jahr zu meinem Geburtstag mache ich auch in diesem Jahr wieder ein paar Tage frei ….

Ich hab zwar kein Problem mit dem Älter werden…aber ich mag solche Tage nicht im Büro verbringen…die Aufmerksamkeit ist mir zu viel und wenn ich ein paar Tage später wieder ins Büro komme, haben das machen schon nicht mehr auf dem Schirm…und das ist dann gut so.

Schon vor ein paar Jahren habe ich angefangen diesen Tag für mich zu zelebrieren…ich mache das, was ich möchte…und nicht unbedingt was erwartet wird. Also kein Kaffee und Kuchen für Familie oder Freunde…kein Kuchen für die Kollegen….

Im letzten Jahr haben wir einen wundervollen Tag in Eltville verbracht…dann war es mal ein Tag in Bonn mit Übernachtung, Heidelberg vor ein paar Jahren….dann gab es mal zu meinem Geburtstag die Nacht der Museen….genau wie in diesem Jahr auch wieder…Also immer der Versuch den Alltag zu durchbrechen um den Tag besonders zu verbringen.

In diesem Jahr ist es also wieder die Nacht der Museen…direkt vor der Haustür, wenn nur das Wetter mitspielt bin ich zufrieden….nein ich bin es sowieso

Eine Messe stellt mir finanziell ein Bein

Der Geburtstag meines Süßen fällt in diesem Jahr leider auf einen Tag mitten in der Woche…aus dem Grund habe ich mir jetzt Urlaub genommen, damit wir direkt an seinem Geburtstag feiern können und nicht erst am Wochenende, wenn er nach Hause kommt.

Voller Vorfreude habe ich also im Internet nach einer Zugverbindung geschaut… und jeeep….hab eine echt gute und günstige Bahnfahrt gefunden…gar nicht so leicht in dem Tarifgewimmel.

Da die Mieten  generell in dieser Stadt extrem hoch sind, ist die Unterbringung meines Schatzes leider  sehr….sagen wir mal: spartanisch. Es ist fast unmöglich dort zu Zweit zu übernachten, also hab ich auch gleich weiter nach einem Hotelzimmer geschaut….und bin voll gegen die IFAT gelaufen.

Die IFAT…die Messe für Wasser- und Abfallwirtschaft findet ausgerechnet zu dem Zeitpunkt  statt, wo ich ein Hotelzimmer benötige…. Und DAS sind Preise!!

Also bei uns in Frankfurt sind die ja schon echt hoch…aber dort….HAMMER.                                           Das Hotelzimmer – ein Standard-Doppelzimmer ohne großen Luxus – kostet damit  700% mehr als die Bahnfahrt, die  400km (und zurück) überbrücken muss….und das für EINE einzige Nacht. Eigentlich wollte ich schon am Abend vor dem Geburtstag anreisen…aber nicht bei den Preisen.

Nun gut…also Augen zu und Kreditkarte gezückt…wenn ich  Bahnfahrt und Hotel zusammen rechne, komme ich auf einen fast akzeptablen Preis….aber ich darf nicht über das Zimmer alleine nachdenken.

Grummel….und dabei hab ich sogar noch einen Übernachtungsgutschein für 2 Übernachtungen für genau diese Stadt…leider gelten diese  Gutscheine NICHT für Messezeiten….