Der Frühling kommt langsam …

Jeder Sonnenstrahl der es an einem Nachmittag schafft, meinen Schatten-Balkon zu erreichen, wird von mir freudig aufgesogen….auch wenn es insgesamt noch kalt ist (nachts sind die Temperaturen noch unter 0 oder nur knapp darüber), genieße ich es schon wieder für kurze Zeit draußen auf dem Balkon zu sitzen….mit heißem Tee, wärmender Jacke und Schal…und manchmal stelle ich mich auch einfach nur für ein paar Minuten in die geöffnete Balkontür und halte mein Gesicht in die Sonne.

Nur am späten Nachmittag wird die Ecke mit meinem Liegestuhl auf dem überdachten Balkon überhaupt von der Sonne erreicht, der größte Teil bleibt im Schatten….das bedeutet aber auch, das ich im heißen Sommer vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt bin….da freue ich mich jetzt schon drauf.

Am Sonntag beginnt auch der kalendarische Frühling…und ich hab das Gefühl, das meine Lebensgeister und auch meine Unternehmungslust wieder steigen…und mit den aktuell gerade fallenden Spritpreisen, werde ich mich am Wochenende auch mal wieder für einen Tagesausflug ins Auto setzen…wohin ich fahren werde? Mal sehen…ein paar Ideen hab ich schon…auf jeden Fall möchte ich mal wieder raus….

Die letzten Wochen war ich immer nur in direkter Umgebung unterwegs…immer im Kreis Pinneberg…war sogar mal wieder im Klövensteen letztes Wochenende. Bis vor 1/2 Jahr war ich regelmässig alle paar Tage hier…mag die dichten Wälder, die kleinen Wege, die Ruhe und die Sonnenuntergänge.

Aber jetzt hat sich etwas verändert….ich war geschockt vom Kahlschlag der Kiefern….Himmel haben die dicke Schneisen in den Wald geschlagen…okay, einige Bäume waren vom Sturm entwurzelt…aber so flächendeckend ausgedünnt, sieht es nicht mehr nach Wald aus…..

Ich habe gelesen das tausende Fichten abgestorben sind, durch die Dürren in den letzten beiden Sommern und die Bäume deshalb gefällt werden mussten. Wie ich im Internet lesen konnte, sind durch die Baumfällarbeiten fast 5 Hektar Freiflächen entstanden…aufgeforstet wird jetzt mit Laubbäumen.

Unglaublich das auch hier im hohen Norden, wo es ja echt viel geregnet hat, die Fichten trotzdem wegen des zu niedrigen Grundwasserspiegels abgestorben sind.

Wald und neue Wege

Sonntag war ich dann lieber wieder in meinen optimalen Wanderschuhen in meinem inzwischen lieb-gewonnenen Forst „Klövensteen“ zu einer Walkingrunde unterwegs…die großen und kleinen Wege kenne ich inzwischen sehr gut….auch so manch verborgene Pfade…

….also war es mal Zeit, weitere Anschluss-Wege zu erforschen…und hab dadurch einen größeren Kreis gezogen….das Wetter zeigte schon eine Weile, das es bald regnen würde…aber ersteinmal blieb es trocken.

Eine mit Regenschirmen gut ausgestattete Familie hab ich beim ersten Zusammentreffen überholt und beim 2.mal haben sich unsere Wege gekreuzt….und beide Male sind wir kurz ins plaudern gekommen…die waren nett.

Zwischen beiden Treffen kam der Regen und verschwand auch schnell wieder…..zum Glück war es noch windstill (das Sturmtief „Eugen“ mit starkem Wind und noch mehr Regen kam ja erst später).

Während jetzt der Wald endlich wieder von braun auf grün umstellt, konnte ich einen Tag zuvor schon die ersten Rapsfelder sehen, die langsam anfangen gelb zu werden.

Ja der Frühling tut sich etwas schwer in diesem Jahr…aber es ist auch gut, das es immer wieder mal regnet…..die Wälder waren tatsächlich schon wieder viel zu trocken….das ist erschreckend, so kurz nach dem Winter.

Mein neuer Rundweg ist mit knappen 9km etwas länger, also meine bisherigen in diesem Gebiet. Das Ziel wird sein, den Regionalpark Wedeler Aue immer weiter zu Fuß (und bei schönem Wetter auch mit dem Rad) zu erkunden….immerhin geht dieser Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zwischen Pinneberg und Hamburg bis an die Elbe und ein großer Teil lässt sich über Wald- und Feldwege und ruhige Straßen zusammenhängend erfahren.

Den Rest des Sonntags hab ich dann mit einigen Aufräum-Putz-und Kocharbeiten verbracht und noch ein paar sportlichen Übungen.

Und einen kleinen Kaffeezeit-Kuchen hab ich noch gebacken: So einen einfachen schnellen Rührteig mit weniger Zucker als normal, trotzdem lecker….perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee:

Abzweigungen

Mein Samstag bestand aus einem gemütlichen Vormittag Zuhause, einem sonnigen Mittag auf dem Balkon, haaaach wie schön den Himmel zu betrachten….sobald sich die Wolken vor die Sonne schoben wurde es kühl (Decke drüber ziehen)….war die Sonne wieder frei, strahlte sie so freundlich warm, das ich alles von mir gestrampelt habe (Decke wieder weg, Socken aus, Ärmel und Hosenbeine hochschieben).

Und dazu etwas, was an einem Samstag in diesem Wohngebiet sehr ungewöhnlich ist: KEIN einziger Nachbarn in der gesamten Umgebung hatte irgendein lautes Gerät an….KEIN einziger Nachbar war im Garten und hat sich unterhalten, KEINE Kinder in der Umgebung die gespielt und gelacht haben….es war eine solche Stille….absolute Stille….

Sehr ungewöhnlich und für mich auch sehr schön…

Erst gegen 18 Uhr bin ich dann zu meiner Walkingrunde in den Klövensteen gefahren und bin dort 1,5 Stunden gelaufen….mal quer durch den Wald auf kleinen fast versteckten unebenen Wegen, dann auf den größeren Hauptwegen und auch am Rande des Waldes entlang, mit Blick auf die Felder und die Galloway-Rinder.

Es war ein entspanntes Laufen….jetzt nicht unbedingt im Sport-Modus, wie sonst….etwas langsamer und trotzdem waren es 7,5km …und auch ein wenig nachdenklicher….das Telefonat am Abend zuvor mit meiner ehemaligen Chefin klang noch in mir nach….und wieder kann ich tief einatmen und mit voller Überzeugung sagen:

Ich hab bisher viel Glück gehabt in meinem Leben…und hab oft an den richtigen Stellen, zur richtigen Zeit, die richtigen Abzweigungen genommen….

Wolken-Schauspiel

Drei Walking-Runden in 2 Tagen….das ist ein schönes Zwischen-Fazit für diese Woche.

Montag ging es am Morgen direkt vor der Haustür mit einer meiner Standard-Runden los und führte mich in den naheliegenden Park…..Dienstag Morgen bin ich dann spontan in den Stadtforst gefahren…..

Beide Strecken mag ich sehr und doch sind sie sehr unterschiedlich ….gemeinsam haben Beide: die Luft war einfach wunderschön klar und auch mit Minus-Graden sehr kalt….und der Regen kam jedes Mal erst, als ich schon wieder zuhause war.

Im Stadtforst am frühen Morgen war ich quasi lautlos unterwegs auf dem weichen Waldboden….und so begegnen mir immer wieder viele freilebende Rehe…..ich bleibe dann stehen….oder ich bewege mich nur gaaanz langsam weiter, keine schnellen oder hektischen Bewegungen….und dann bleiben die Rehe stehen und schauen mich an….oder trotten nur etwas weiter….das ist schön….und macht den Morgen so noch ein wenig einzigartiger….

Mit diesen Morgenrunden im Wald tanke ich soviel Kraft und Freude. Ich bin dankbar dafür, das ich das machen kann. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen es nicht mehr zu tun. Wenn irgendwann meine 2-3 Homeoffice-Tage pro Woche wegfallen, muss ich mir etwas überlegen…denn diese Zeiten sind einfach die Schönsten des Tages.

Obwohl, gestern am späten Nachmittag bin ich dann noch einmal nach Quickborn ins Himmelsmoor gefahren….und da war so gegen 18 Uhr ein Wolkenschauspiel….einfach klasse….es war kalt, es war windig und extrem ruhig und die Wolken zogen sehr schnell vorbei….

innerhalb von Minuten haben sich die Wolken mehr und mehr zugezogen, während gleichzeitig die Sonne unterging:

Selbst-Überlistung funktioniert

Nach einem unaufgeregten, aber produktiven Arbeitstag von Zuhause aus, hab ich das Auto geschnappt und bin zum Klövensteen gefahren.

Nach nur einer kleinen Walking-Runde am Morgen, sollte es jetzt am Nachmittag noch eine etwas größere werden.

Am Morgen war es schwierig genug, mich überhaupt zu einer Runde zu motivieren…hahaha es hat geregnet und geregnet und das Thermometer zeigte nur 4 Grad, es wirkte einfach ungemütlich…also hab ich einen Deal mit mir selber geschlossen:

Ja – ich gehe raus…aber nur eine Runde „um den Block“, wie ich es immer noch nenne. Das wären dann so ca. 10-15 Minuten. Ausreichend, um wenigstens ein wenig munter zu werden. Wohlwissend, das – wenn ich erst einmal draussen bin, dann auch länger laufen werde…Also eine Art Selbstüberlistung.

Und ja – es hat gewirkt: immerhin bin ich dann 35 Minuten unterwegs gewesen. Zusätzlich konnte ich heute endlich mal meinen Südwester ausprobieren hahaha. Kopf und Nacken blieben erwartungsgemäß trocken…dafür war meine Hose ziemlich nass. Was mal wieder beweisst, der Regen fällt nur selten senkrecht.

Die Runde am Nachmittag im Klövensteen war locker und leicht und einfach nur schön….und mit knapp 6 km auch mit einer für mich normalen Strecke. Und da es ja am Morgen so heftig geregnet hat und ich es ja liebe die kleinen Wege zu laufen, die unbefestigt sind…waren meine Schuhe durchnässt…aber das machte mir überhaupt nichts.

Ich hab ein paar Schleifen durch durch den Wald gezogen…und während es innen schon ganz dunkel wurde,gabes am Waldrand noch etwas Licht….

Auf dem Rückweg hab ich in dem Selbst-Bedienungs-Hofladen noch allerhand Gemüse und auch Eier gekauft….

Soooo – damit ist auch klar, was ich kochen werde: frischen Grünkohl

Es regnet – ich tropfe

Heute ist es mir schwer gefallen mich zu einem Ausflug zu motivieren…und so hab ich den Vormittag auf dem Balkon verbracht…über Mittag hab ich die Wohnung aufgeräumt und es mir danach auf der Couch bequem gemacht…

….Als ich mich dann endlich für eine kleine Runde mit dem Rad überredet hatte, waren es noch 23 Grad und nur leicht bewölkt…aber  es sollte später ja noch regnen…also fahre ich jetzt oder heute gar nicht mehr….

Kaum im Naturschutzpark Wedeler Aue angekommen, hab ich  mich in Richtung Schnaakenmoor gewendet und um den Wildpark herum  wollte ich wieder zurück….ich hab mal wieder für mich neue kleine Wege genutzt…und eine sehr schöne Strecke gefunden.

Während ich also kreuz und quer den verschlungenen Wegen zwischen Moor und Wald gefolgt bin, zogen sich Wolken immer weiter zu und der Himmel verdunkelte sich ….aber Lust die Fahrt abzubrechen hatte ich jetzt nicht. Nicht JETZT – wo ich doch endlich unterwegs war …dann frischte der Wind auf….und die ersten Tropfen fielen…das ist ein schönes Geräusch…ich hatte eine leichte Regenjacke  mit Kapuze und kurze Hosen an…kein Problem also…. aber der Regen wurde heftiger…

Als ich dann wieder vor meiner Haustür stand ,war ich ein einiger nasser Tropf…..hahaha   Jacke,  Schirm-Kappe,  Hose, Socken und Schuhe…alles tropfte…und ich?

Mir hat der Ausflug Spaß gemacht…trotz des heftigen Regens…jetzt bin ich wieder munter und fühle mich frisch….und den Rest des Abends kann ich jetzt mit kochen und bügeln verbringen…man bin ich froh das ich doch noch raus gegangen bin…

so waren es in dieser Woche immer hin 43 km die ich zu fuß unterwegs war und 21km mit dem Rad….okay – es hätte mehr sein können…normalerweise komme ich immer über 50km ….auf der anderen Seite ist Sommer und da bin ich manchmal schon etwas faul…ähmmm  ich meine gemütlicher….

 

 

Neujahrs-Spaziergang (Wanderung)

Neujahrs-Spaziergang (Wanderung)

Der Morgen des neuen Jahres empfing mich mit diesigem Wetter, ich hatte Kopfschmerzen und hab gefroren, obwohl es warm in der Wohnung war.

Mit diesen Voraussetzungen fiel es mir schwer mich für irgendwelche Aktivitäten aufzuraffen.. Hab es aber trotzdem geschafft – in der Hoffnung, das mir durch die Bewegung endlich warm wird.

Lust auf eine lange Autofahrt hatte ich nicht, deshalb hab ich meinen Wanderausflug direkt vor der Haustür gestartet. Kurz hinter der Stadtgrenze beginnt ja bereits der Regionalpark  „Wedeler Aue“…und da gibt es so einiges zu entdecken.

Bereits nach knappen 2,5 km hatte ich den Stadtforst „Klövensteen“ erreicht und der erstreckt sich über eine große Fläche, mit einen Wildgehege und  dem Schnaakenmoor. Viel zu groß um es an einem Nachmittag zu fuß zu erkunden… aber es war klasse…der Wald ist dicht und groß  und es gibt viele kleine Wege, Abzweigungen …das diesige Wetter machte es im Wald noch einmal gemütlicher.

Jede Menge Menschen waren unterwegs…aber je weiter ich die kleinen Wege gegangen bin, um so weniger Menschen sind mir begegnet…

Ach ja: Warm ist mir dabei sehr schnell geworden…und mit knappen 10km war es  ein schöner Neujahrs-Spaziergang…hier gibt es noch vieles zu entdecken und das Schöne ist, es ist quasi ums Eck… ich bin also sehr schnell und unkompliziert in einem großen Naherholungsgebiet, das hab ich so noch gar nicht wahrgenommen….