Danmark calling…

Seit etwas mehr als 1 Monat arbeite ich jetzt für diesen dänischen Konzern…

…und schon in dieser kurzen Zeit habe ich in Telefon-Konferenzen soviel Englisch gesprochen, wie in den letzten 13 Jahren zusammen gerechnet nicht…hahaha, und dazu noch die fast täglichen Emails auf English gerade in Richtung der IT-Abteilung.

Und es klappt mit der Sprache viel besser als ich vermutet hatte, was aber auch daran liegt, das ich in den letzten 1-2 Monaten in meiner Freizeit meine Sprachkenntnisse aufgebessert habe. Das macht sich jetzt schon bemerkbar.

Trotzdem stelle ich mehr und mehr fest, wäre es gar keine soo schlechte Idee, doch auch noch Dänisch zu lernen. Zum Einen kommen Fehlermeldungen in den Programmen fast immer auf Dänisch, zum Anderen ist der Google-Übersetzer für diese Sprache eindeutig NICHT geeignet, zum Dritten erhalte ich immer wieder Verträge zum Bearbeiten, die komplett in Dänisch geschrieben sind und zum Vierten gibt es in Dänemark (erst seit kurzem, meint mein Kollege) Neue Kollegen, die überhaupt kein Englisch oder Deutsch sprechen… Das macht die Verständigung dann auch nicht einfacher.

Eigentlich erstaunlich, für ein Konzern der sich rühmt das die Firmensprache Englisch ist….

Der Oberknaller aktuell ist jedoch: ICH soll 11 Deutsche Firmen rückwirkend zum 1.1. in unsere Buchhaltungssysteme implementieren,welche ich gerade mal so eben kennen gelernt habe. Dabei spricht die Dame in Deutschland Vorort überhaupt kein Englisch, sondern nur Deutsch….also läuft die gesamte Kommunikation nach Dänemark über mich und ICH soll ihr die Systeme erklären, die ich selber gerade so seit knapp einem Monat kenne und benutze…. hahahaha.

Es fordert mich gerade sehr auf allen Ebenen und macht dabei auch richtig Spaß.

Arbeitswoche intensiv

Was soll ich sagen, diese Arbeitswoche war klasse …ich hab viel über das Geschäftsmodell und die Firmenstrukturen gelernt und bin schon aktiv dabei mich in die Abrechnungen rein zu fuchsen. Und da ich meine Arbeitstage selber gestalten kann, bin ich freiwillig etwas länger geblieben und trotzdem zufrieden nach Hause gefahren.

Vorbei ist endlich das letzte halbe Jahr ,wo ich mich nur mässig eingebracht und auf den Feierabend gewartet habe…sagen wir mal lieber: ich konnte und durfte mich in vielen Situationen nicht richtig einbringen und dann wollte ich es auch nicht mehr.

Jetzt erst sehe ich wieder, wie schön ein Arbeitstag sein kann, wenn man Spaß an seiner Arbeit hat.

….sooo und jetzt freue ich mich auf ein richtiges Wochenende….

Neu-Start im Job

Ich bin jetzt bereits 4 Tage im neuen Job und es geht mir richtig gut.

Der dänische Konzern aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien hat in Hamburg einen ziemlich eigenständig agierenden Zweig, von dem aus eine ganze Menge kleinerer Firmen betreut werden.

Der größte Teil der Mitarbeiter in Hamburg kümmert sich um Projektplanung und Technischem Service, die Verwaltung bestand bisher nur aus 1 Person und hat durch meine Ankunft eine Steigerung um 100% ehrfahren.

Die Büroetage bietet Platz für insgesamt ca. 15-17 Personen, von denen ich bisher nur 5 kennen gelernt habe. Ich teile mir das Büro mit meinem Buchhaltungs-Kollegen. Die Firma ist gerade erst hierhin gezogen, da es am alten Standort nicht mehr genügend Platz gab und so ist hier tatsächlich alles auf dem neuesten Stand der Technik. Auch die Ausstattung der Arbeitsplätze mit Laptop und Smartphone ist top….und für alle sind sogar die Schreibtische höhenverstellbar (das empfinde ich als Luxus, ist in dänischen Firmen allerdings Pflicht – das wusste ich vorher auch nicht) und modernstem Bürostuhl der sich optimal einstellen lässt.

Es gibt frei verfügbar Kaffee,Tee, Wasser und Obst, eine voll ausgestattete Küche incl. Kochplatte und 2 Mikrowellen und einen Dachgarten auf dem wir mittags schon draußen gesessen haben.

Was aber viel wichtiger als diese Top-Ausstattung ist, die Kollegen sind entspannt und nett…es gibt durch die flachen Hierarchien keine direkten Vorgesetzten am Standort und sehr wenig Druck…jeder arbeitet eigenverantwortlich und von Dänemark gibt es nur wenige Vorgaben. Bisher sind mir noch keine Spannungen untereinander aufgefallen.

Und jetzt kommt das BESTE: es gibt KEINE monatlichen oder quartärlichen Abschlüsse, es gibt KEINEN Zeitdruck. Es gibt nur 1/2-jahres und Jahresabschlüsse nach HGB und Steuerrecht…damit entfällt das Prinzip der gleichzeitigen Ledger-Buchungen…. also keine IFRS-Abschlüsse (oder noch schlimmer US-GAAP).

Mit dem Buchhaltungskollegen komme ich klar, er ist eher still und hat ähnliche Ansichten über Strukturen und die Art zu Arbeiten. Es ist offen und direkt und mir fiel es von Anfang an leicht mich mit ihm zu Unterhalten…auch über das Arbeiten hinaus. Wir sind in einem ähnlichen Alter … also Buchhalter vom alten Schlag…immer noch etwas papierlastig aber auf dem Weg ins papierlose Büro hahahha….okay also halbwegs papierlos….so ganz wird es bei uns nie klappen.

Mein Kollege ist niemand der anderen seine Arbeitsweise überstülpen will und er merkt, das ich nichts adhoc umkrempeln werde…es ist sogar so, das er gerne seine Strukturen ändern möchte, wo ich dann schon mal bremse, da es vielleicht keine gute Idee ist gleich zu Anfang alles zu ändern. Ich hab ihm signalisiert das ich gerne erst einmal gerne seine Strukturen übernehme und wenn ich merke wir könnten es uns einfacher machen, wir es dann besprechen. Da wir uns ja gegenseitig vertreten sollen, ist es sinnvoll die Firmen auch nach den gleichen Strukturen zu bearbeiten.

Wir waren uns sofort einig, wie die Arbeit aufgeteilt werden kann und ich hab ein paar Vorschlage gemacht, z.B. wie wir den Fortschritt der Arbeiten für jede Gesellschaft besser nachverfolgen können.

Ich lerne von ihm das Geschäftsmodell und die Strukturen innerhalb des Konzerns kennen, und zusammen suchen wir nach Strukturen um die Arbeit so effektiv wie möglich zu gestalten.

Schon nach 4 Tagen fühle ich mich hier wohl, bin schon produktiv in die Arbeit eingebunden. Innerhalb von 2 Tagen waren trotz Corona und der Einschränkungen in der Arbeitswelt, fast alles Zugänge für die verschiedenen Programme funktionstüchtig….und gestern war ich sogar alleine im Büro und hab fleissig gearbeitet

…und hier darf ich geanu so arbeiten, wie ich es gerne mag: Als Allrounder – von allem etwas: Banken, Kreditoren, Debitoren, Sachkonten, Anlagevermögen, Zahlläufe, Abschlüsse…..

…bei so viel Glück bin ich fast schon wieder verunsichert…

ungeplant beschäftigt

Eigentlich dachte ich den Tag heute ganz unspektakulär vertrödeln zu können… wie die Tage zuvor auch.

Aber schon bereits während meiner Englisch-Lesson, bekam ich einen Anruf aus der neuen Firma…der Kollege, der mich auch einarbeiten soll, hat mir schon mal per Mail ein paar Unterlagen zukommen lassen und wir haben auch telefoniert… PRIMA – es geht voran.

So hab ich den Nachmittag damit verbracht, mich mit den Unterlagen zu beschäftigen. Ein Vertrag war dann auch noch in Dänisch…vielleicht sollte ich lieber diese Sprache lernen, anstatt mein Englisch noch weiter auszuweiten….Na fürs Erste reicht der Google-Übersetzer….

Noch ist es komisch so einen Seiteneinblick zu bekommen, ohne einen Überblick zu haben, was dort eigentlich genau gemacht wird und wie sich das auf vielen verschiedenen Gesellschaften aufteilt…lach…

Dann hab ich noch mit meiner Schwester telefoniert, dann noch mit Birte…die sich nun überhaupt nicht mehr traut überhaupt noch jemanden zu treffen…hab einige Whatsapps hin und her geschickt…und auf einmal war der Tag schon fast rum…

Neustart – verschoben

Ja also Morgen ist der 1.4….. Antritt meines neuen Jobs…also eigentlich…

In den letzten Tagen war ich erst entspannt, dann besorgt, dann ungeduldig besorgt…und als der Anruf gestern Abend dann endlich kam…war ich zuerst erfreut…dann besorgt…und erst zum Schluß ERLEICHTERT.

Also ich werde Morgen NICHT im neuen Job starten…durch das Corona-Virus ist alles irgendwie noch nicht fertig´, alle sind im Homeoffice und keiner weiß genau wie es so werden soll……also ich bekomme erst einmal 3 Tage „Corona-Frei“…und starte dann erst nächsten Montag….

Montag fahre ich also erstmals nach Hamburg ins Büro, bekomme Laptop und Handy und eine Einweisung…und dann „schauen wir mal weiter“ wie ich eingearbeitet werde…

Ganz echt…EGAL WIE…Hauptsache der Job ist überhaupt noch DA… durch den Shutdown in vielen Bereichen und die bald abzusehenden wirtschaftlichen Konsequenzen in dieser außergewöhnlichen Zeit, war ich sehr beunruhigt…aber nun scheint es für mich doch erst einmal weiter zu gehen….

Erst nach dem Gespräch hab ich gemerkt wie sehr es mich doch innerlich belastet hat

puhhhhhh……☘

Unsichtbar machen

Unsichtbar machen

Mein Job in dieser Firma ist damit BEENDET….

Die letzten Tagen waren echt zäh. Nicht nur das ich ja in einen Büro-Schichtdient von 13.15 – 19.15 Uhr arbeiten musste und das nicht mal an meinem eigenen Schreibtisch, sondern in einer extra-Etage…und sie es bis zum Schluß nicht geschafft haben, den Laptop an einen Bildschirm anzuschließen oder es Homeoffice-fähig zu machen, sondern ich hatte schlichtweg auch keine Lust mehr mich mit den internen Problemen dieser Firma auseinander zu setzen.

Also hab ich versucht mich unsichtbar zu machen…und nur noch meinen normalen Job auszufüllen….Gestern hab ich dann für meine Kollegen einen Ausstand gegeben. Da mir vom Kuchen-Backen abgeraten wurde (Corona), hab ich diverse einzeln verpackte Süßigkeiten gekauft und auf die verschiedenen Büros und Etagen verteilt. Den Kollegen aus der 1. Schicht, die mir wichtig waren, habe ich eine kleine Karte geschrieben und einen kleinen Schoko-Osterhasen hingestellt…bei den Kollegen der 2. Schicht die mir wichtig waren ,habe ich mich natürlich persönlich verabschiedet. Der Rest ist mir ziemlich egal.

Erst nach meiner Aktion mit den Süßigkeiten hab ich erfahren, das ich heute in der 1. Schicht arbeiten soll…aber eben nicht bei den anderen, sondern in dieser Extra-Etage für die 2. Schicht…..das ist mir natürlich sehr entgegen gekommen…so war ich FAST allein auf dieser Etage….und da es sonst Niemand wusste, hab ich es auch nicht publik gemacht…mich also wirklich unsichtbar gehalten… Lach.

Ein Student der dort für das Legal einige manuelle Arbeiten machen sollte, hat sich genau so gelangweilt wie ich…und so haben wir uns bestimmt 1,5 Stunden unterhalten…Es hat richtig Spaß gemacht zu erfahren, was so ein junger Mensch für Ansichten über Corona-Virus, Politik, AFD und Flüchtlinge hat und darüber zu diskutieren…. Das war echt leicht und locker und ein amüsanter Zeitvertreib und interessanter Informationsautausch…der Junge Mann wird nämlich mal Anwalt.

Sooo also nach der Tagesarbeit und verschiedenen Verabschiedungsmails an einige auswärtige Kontakte, hab ich dann alles gelöscht und vernichtet was ich mir selber an Anleitungen und Arbeitsanweisungen zusammen geschrieben habe.

Meine Chefin hatte zwar danach gefragt, aber ganz ehrlich…nööööö. Es wäre ihre Aufgabe gewesen, mir zu den diversen Themen Anleitungen zu geben….aber das Meiste musste ich mühselig an vielen Stellen erfragen und mir selber zusammenstellen. … hier bin ich vielleicht gemein…und normalerweise gebe ich gerne solche Informationen weiter…aber sorry, nicht in dieser Firma.

Und ich hab heute schon Kontakt zur neuen Firma gehabt…Also weiter geht es am 1.4. direkt in Hamburg….und bis dahin hab ich URLAUB…ähmmm also Quasi-Quarantäne…. Egal…ich werde mich auf jeden Fall gut beschäftigen können… Ach ja und heute ist Frühlings-Anfang….

Formel: 4 – 3 – 2 – 2 = 1

und wieder quäle ich mich gesten  im Nachmittags-Verkehr bis in Herz von Hamburg …direkt bis zur  Binnenalster zu einem weiteren Gespräch mit einem Personalvermittler…und noch während ich im Auto sitze und mich vorbereite, schaue ich in meine E-Mails….

….und die Müdigkeit ist schlagartig fort….

Da hat sich die Firma, auf die ich seit Tagen warte, doch tatsächlich gemeldet um mir mitzuteilen, das sie auf das 2. Gespräch verzichten….

…ABER sie mir gerne kurzfristig ein Jobangebot unterbreiten wollen…  !!!! Gerne würden Sie noch im Februar mit mir den Vertrag schließen, aber wenn es zu knapp werden sollte, wäre es einen Monat später auch kein Problem.

DAS war das Signal, auf das ich gewartet habe…die halbe Nacht hab ich nämlich beide Jobs gegeneinander abgewogen und ich wollte genau diesen Job, der mir jetzt angeboten wird: kein Teamleiter-Posten, 2er-Büro, mit dem Auto  in 25 Minuten erreichbar, Parkplätze sind morgens auch ausreichend vorhanden, und ein etwas höheres Gehalt als jetzt….dazu waren mir die Personen mit denen ich das Gespräch geführt habe, gleich sympathisch…

…in einem Telefonat haben wir kurz besprochen,  wenn mir am Freitag bis Mittag der Vertrag unterschrieben per Mail zugesandt wird, ich selber entscheiden kann, ob ich noch im Februar  kündige oder erst im März…

….sooo jetzt musste ich erst einmal durchatmen und hatte noch 1 Tag Zeit zu überlegen…obwohl es für mich schon da fest stand…

Fazit: vor 2 Wochen hab ich begonnen mich zu bewerben:

4 eigene Bewerbungen

3 Personalvermittler eingeschaltet

2 Bewerbungsgespräche

2 Jobangebote

1 Job angenommen (ohne Vermittler)

Blick auf mich Selbst


In den letzten Monat ist viel bei mir passiert: Arbeitsüberlastung / Stress und Streit mit meinem Freund / Trennung von meinem Freund / meine Kündigung im Job / Jobsuche / Wohnungssuche / Abschied von Kollegen und Freunden / Umzug in ein anderes Bundesland / Neue Wohnung / Neuer Job / mein  Zuhause gestalten / mein Leben neu aufbauen

In all den Monaten war und ist mein Hauptziel: RUHE in mein Leben zu bekommen…und wieder ich selbst zu sein.

Und? Hat es funktioniert?

Ja – es funktioniert! Sehr gut sogar. Ich fühle mich frei und entspannt. All der Stress der letzten Jahre / Monate und Wochen fällt  langsam, Schicht für Schicht, von mir ab. Nicht alles auf einmal. So ein tiefsitzender Stress und in vielen Jahren aufgebaute Schutzmauern lassen sich nicht in 2 oder 3 Wochen vollständig einreißen.

Dazu braucht es viel  Zeit und in meinem Fall dazu noch viel Ruhe…dem entsprechend bin ich mit meiner aktuellen Situation vollkommen zufrieden…brauche noch keine neuen Menschen in meinem Privatleben. Ich kommuniziere sehr viel mit den „alten“ Kontakten…und ansonsten lerne ich erst einmal meine Kollegen in der neuen Firma kennen…weitere Kontakte privater Natur benötige ich aktuell noch nicht.

Dazu habe ich weder die Zeit, noch die Nerven….das wird noch kommen, später – wie ich mich kenne wird es wahrscheinlich erst im nächsten Sommer soweit sein…

Aber ich muss ja keine Normen erfüllen, also nehme ich mir alle Zeit der Welt so zu leben, wie ich es gerne möchte….mein ICH wird es mir schon rechtzeitig sagen, wenn ich aktiv auf die Suche gehen sollte.

Noch bin ich zu leicht zu verletzen…da helfen mir meine Schutz-Mechanismen…noch muss ich mich seelisch weiter stabilisieren

 

 

 

 

Erste Arbeitstage im neuen Job

So richtig nervös bin ich eigentlich erst am frühen Morgen des 1.Oktober geworden. Mein Arbeitsstart sollte ja erst um 9 Uhr sein. Als Frühaufsteher ist das schon sehr spät für mich.

Meine neue Chefin hat mich in Empfang genommen und mir meinen Arbeitsplatz gezeigt. Ich konnte gerade noch meine Jacke ausziehen und meine Tasche abstellen….und das erste Mal das ich mich tatsächlich an meinem Arbeitsplatz niederlassen konnte war am Nachmittag…

Es ging Schlag auf Schlag…wir sind durch die beiden Abteilungen gegangen, die mich betreffen, wurde vorgestellt…hab dutzende Hände geschüttelt, Namen und Funktionen genannt bekommen und gute Wünsche zum Start….danach Einweisung in der IT, anschließend Pflichttermine in der „Academy“ mit Sicherheitsunterweisungen und Firmen-Auftritt durch die Leiterin des Personalwesen… zum Glück war ich nicht alleine, sondern eine Dame aus der Steuerabteilung ist auch erst seit einem Monat da, die hat mich dankenswerterweise an-die-Hand genommen.

Dann war auch schon fast Mittag, ich wurde gleich mit in ein UST-Thema einbezogen, wo eine Klärung ausstand, dann ab in die Kantine mit der Chefin, danach ging es weiter..

Alle sind sehr nett und zuvorkommend. Der Umgangston ist friedlich und freundlich und auch wenn von Stress und Zeitdruck die Rede ist, merkt man das den Kollegen nicht wirklich an, da ist keiner hektisch oder laut….aber das ist natürlich nur die Oberfläche, die ich aktuell sehe…

Es war am 1. Tag schon sehr….komisch…weil die Arbeitsweise unglaublich stark aufgesplittet ist…nicht nur auf verschiedene Personen, sondern auch auf verschiedene Abteilungen…da brauche ich eine Weile um das System zu verstehen. Durch diese starke Unterteilung muss man sich ständig mit Kollegen austauschen, hast Du schon…machst Du noch…wie weit ist das schon….wann wirst Du fertig… es wirkt wie ein Ameisenhaufen für mich…alles hat seine Ordnung – aber ich erkenne das System noch nicht.

Am 2. Tag war es dann schon viel besser…ich hab Strukturen erkannt und konnte diese direkt einordnen…hab schon Arbeiten die man mir einmal gezeigt hat gleich für eine andere Gesellschaft selbständig übernommen…meine Fragen wurden immer direkt beantwortet…ich schreib vieles auf, damit ich das beim nächsten Mal sofort selber machen kann…und ich hab von der Chefin auch gleich Rückstellungsbuchungen bekommen, nachdem sie gemerkt hat, das ich ihr  Buchungssystem verstanden habe und auch die Excel-Listen kenne ich in ähnlicher Form auch schon.

Als sie beim Erklären auf eine Ungereimtheit stieß und etwas ratlos wirkte, wie sie das jetzt in  SAP  herausfinden soll, hab ich gesagt wie ich in SAP suchen würde…und sie hat es dann auch so übernommen und gefunden…LOL. Hoffe sie nimmt das nicht als Angriff auf ihren Status…ich muss aufpassen, weiß  ja noch nicht, wie sie auf so etwas reagiert..Bei anderen Dingen hab ich dann aber lieber meinen Mund gehalten…

soooo….also nach dem 2. Tag hab ich berechtigte Hoffnung mich in dieser Firma wohlfühlen zu können, wenn ich den Ameisenhaufen überblicke…und mein Aufgabengebiet übernommen habe…ich weiß aber schon wo die Reise hingeht…das ist gut so.

Letzter Urlaubstag

Letzter Urlaubstag

Wie verbringt man seinen letzten Urlaubstag….wenn man am nächsten Tag einen neuen Job startet?

Ich hab mich erst einmal fürs ausschlafen entschieden… und bin daher erst um 9 Uhr aufgestanden.

Dann hab ich ein kleines Brot gebacken (Danke an Early 50 für die Idee), den Teig dafür hab ich schon gestern Abend angesetzt.

Und als nächstes hab ich das Bad geputzt….sooo mehr Haushalt gibt es heute nicht.

Das Wetter ist bisher gnadenlos gewesen….jetzt gerade hat es mal aufgehört mit dem Regen.

..nun kann ich überlegen ob ich mich in ein regenfestes Outfit werfe und noch einmal mit dem Auto in Richtung Elbe aufmache….aber ohne Fahrrad…dafür mit Wanderstiefeln…