Ich finde es faszinierend, das ich jetzt schon mehr als 7 Monate in Hamburg arbeite. Und obwohl ein Großteil meiner Familie hier heimisch ist und ich sogar in dieser Stadt geboren wurde, hab ich selber nie hier gelebt…Ich bin größtenteils in NRW aufgewachsen und habe zuletzt fast 18 Jahre in Hessen gelebt.

Doch nun entdecke ich Hamburg. In meinen Erinnerungen aus früheren Besuchen, hab ich Hamburg immer als sehr groß und düster wahrgenommen. Düster im Sinne von deprimierend und morbide… groß im Sinne von: der Autoverkehr ist durch die großen breiten Straßen echt einschüchternd.

Das mit dem Autoverkehr finde ich immer noch gewöhnungsbedürftig. Die Stadt aber, empfinde ich inzwischen gar nicht mehr als düster….es ist erstaunlich…jetzt wo ich öfter zufuss unterwegs bin, fühlt es sich sogar heiter und gelassen an….ich weiß nicht, woran das liegt….vielleicht an meiner inneren Einstellung.

Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen und wollte nie in einer Großstadt leben…Kassel und Frankfurt sind zwar auch groß, aber im Verhältnis zu Hamburg schon fast familär klein. Hamburg ist mit 1,8 Millionen Menschen die 2.größte Stadt in Deutschland….das ist auch der Grund warum ich lieber in der kleinen Stadt am Rande von Hamburg lebe…außerdem sind dort die Mieten noch etwas günstiger.

…ich hab also meinen 1. Urlaubstag in dieser Woche genutzt, um Hamburg weiter zu erkunden….

Also rein mit dem Auto nach Hamburg und in der Nähe meines Arbeitgebers hab ich das Auto abgestellt…da ich meine Einkäufe noch im Büro verstauen wollte, bin ich so früh los gefahren, als ob ich arbeiten würde….war also bereits um kurz nach 7 Uhr dort…. schnell alles im Büro verstaut…

…weiter ging es mit der S-Bahn bis zum Jungfernstieg….ich hatte dort in der Nähe noch etwas zu erledigen, aber die machen erst um 10 Uhr auf…

Endlich einmal Zeit um im „Alex“ mit Blick auf die Binnenalster zu frühstücken….hier war ich vor vielen Jahren mit meiner Schwester…(lange bevor sie ebenfalls zurück nach Schleswig-Holstein gezogen ist)..die letzten Male als ich dort Kaffee trinken wollte, war es immer viel zu voll…jetzt war es fast leer.

….also erst einmal in Ruhe frühstücken …das Frühstücks-Buffet (!! Buffet? – ich dachte das ist in Corona-Zeiten nicht so angesagt) war jetzt nicht so der Hit…aber ganz okay…und da es groß und leer war, konnte ich auch nach dem Essen einfach sitzen bleiben und hab mal wieder meinen kleinen Lapi raus geholt…einfach mal wieder hier sitzen und meine Gedanken aufschreiben…aaach das war schön…

Was Wetter war trübe und windig….aber ich bin dann um die Binnenalster gelaufen und hab das erledigt, was ich noch erledigen wollte…danach bin ich durch die Stadt gelaufen…bis zum Turm der St.Nicolai Kirche…. und mit 5 EUR Eintritt hab ich mir Hamburg von oben angeschaut….durch die engen Gitterstäbe und die Außenstreben war der Blick auf die Stadt jedoch nur in engen Ausschnitten möglich…bot aber ein beindruckendes Bild auf die Speicherstadt….

Danach bin ich zum Michel gelaufen und war auch mal wieder drin….es ist zu Recht DAS Wahrzeichen von Hamburg:

…und das Hulbe-Haus darf ja auch nicht fehlen….ich liebe diese Art der Architektur

Nach ein paar Stunden zu Fuß in dieser schönen Stadt, wollte ich zum Abschluss noch bei dem tollen Italiener zu Mittagessen essen…wer weiß ob und wann das wieder möglich sein wird:

Also hab ich in der Nähe vom Gänsemarkt noch Halt gemacht…scheinbar haben wohl viele Menschen genau so gedacht, wie ich…es war relativ voll und das Essen war….hmmmmmmmmmmmmmm leeeecker: Also den Weißwein-Sud der Muscheln hab ich am Ende fast noch komplett ausgelöffelt…soo lecker war das:

Damit war mein Hamburg-Urlaubstag auch schon fast vorbei…zufrieden und gut gesättigt hab ich mich mit der S-Bahn zurück zu meinem Auto begeben und bin die knappen 20km nach Hause gefahren…

Ein schöner Urlaubstag – so ganz nah vor meiner Haustür und nebenbei noch 13km gelaufen….

2 Gedanken zu “Einen Urlaubstag in Hamburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s