Mittwoch Abend bin ich, direkt auf dem Rückweg vom Job, mal wieder kurz vor Sonnenuntergang, im Klövensteen laufen (also walken, schnelles Gehen) gewesen…auf der anderen Seite, dort wo auch der kleine Selbstbedienungs-Hofladen ist.
Wenn ich von dieser Seite in den Wald laufe, sind hier die sehr schmalen und unebenen Wege…das fühlt sich wie eine Umarmung es Waldes an…und der weiche Boden ist super für meinen Fuß….auf dem Rückweg hab ich dann so einiges an Gemüse gekauft…u.a. auch einen Blumenkohl.
…und so hab ich den gesamten Blumenkohl gekocht, dann nur leicht zerkleinert in eine gefettete Auflaufform getan und mit Käse im Ofen überbacken. Gewürzt mit Salz und Muskatnuss. Dazu gab es Kartoffelpüree aus frisch gekochten Kartoffeln mit Milch, Butter und noch mehr Muskatnuss gestampft….und dazu Apfelmus aus dem Glas.
Gib mir Kartoffelpüree mit Apfelmus und ich fühle mich wohl und geborgen und kann gar nicht aufhören….so rudimentär und sooo lecker……hahaha den einfachen Blumenkohl-Auflauf musste ich dann später separat essen….ich konnte einfach nicht solange warten. Einfaches kann soooo lecker sein….
Auch den Blumenkohl-Auflauf hab ich dann später pur gegessen (das Püree war ja bereits weg gegessen)….keine Soße, keine Extras, außer einem kleinen Stich Butter.
Und heute nun hab ich wieder kein ganzes Gericht gemacht….sondern meinen Appetit auf leckere panierte Schweineschnitzel pur gestillt.
Aus dem Schweine-Lachsbraten hab ich ganz dünne Schnitzel geschnitten. Diese nach dem Waschen trocken getupft, noch etwas platter geklopft, mit Salz und Pfeffer gewürzt und ganz klassisch paniert mit Mehl, verquirlten Eiern und Paniermehl. Mit viel Pflanzenöl in der Pfanne gebraten und souffliert, auf Küchenkrepp entfettet und dann einfach pur genossen:

Ich hab nur einen Teil der Schnitzel sofort gebraten (und gegessen).
Den Rest der vor-panierten Schnitzel hab ich einzeln eingefroren…..Diese dünnen Schnitzelchen lassen sich dann extrem schnell im gefrorenen Zustand braten…dann allerdings nur bei mittlerer Hitze. Fastfood für zuhause.
Vor ein paar Tagen musste ich wieder einmal feststellen, das hochgradig verarbeitete Lebensmittel (hier: Würstchen) und verarbeitete Industrieprodukte mehr und mehr ihren Reiz verlieren…um nicht zu sagen: vieles was ich noch vor ein paar Jahren sehr gerne gegessen habe, mag ich jetzt gar nicht mehr.
Ich wollte meine selbst-gekochte Erbsensuppe mit Wiener Würstchen aufwerten….und da ich es eilig hatte, hab ich zu frisch abgepackten Würstchen gegriffen…die sahen lecker aus, rochen auch toll…aber schon beim ersten Biss hab ich gemerkt: neee die schmecken überhaupt nicht….und das Pulled Pork aus einem guten Hamburger Restaurant zum Mittagessen schmeckte zwar und war super zart…aber die Soße war sehr salzig und der Rest schmeckte einfach nur künstlich…
Hmmm scheinbar verändert sich mein Geschmacksinn weiter….es gibt sogar Tage da mag ich kein Rührei mehr essen, dann manchmal auch kein gebratenes Gehacktes mehr….so hab ich im Laufe des letzten Jahres den Fleischkonsum weiter eingeschränkt und dafür sehr oft Gemüsepfannen gemacht…oder Suppen aus verschiedenen Gemüsesorten…..
Ich esse bewusster Fleisch…und nichts geht über eine selbst-gekochte Rinderbrühe aus Markknochen mit frischem Suppengemüse … Aber das Verhältnis Fleisch zu Gemüse und Beilagen hat sich inzwischen umgekehrt.
Essen ist Genuss und das soll es für mich auch bleiben…kein Dogma, kein Zwang…ich esse worauf ich Lust habe und das, was mir schmeckt…..wenn es mir denn noch schmeckt…..
Anfang der Woche gab es eine Dorade auf Gemüsebett aus dem Backofen, dazu Reis…auch hier alles pur und super lecker: ich hätte bis vor einem Jahr nicht gedacht, das eine Dorade so saftig sein kann:
