Backen wird bei mir mehr und mehr zum Abenteuer…Am Anfang steht eine Idee…dann lese ich mich quer durch einige Rezepte und suche mir zusammen, was mir aus jedem der Rezepte gefällt…dann gehe ich einkaufen und am Ende muss ich mit dem Backen, was ich dann tatsächlich auch zur Verfügung habe….und das ist dann nicht unbedingt das, was in den Rezepten steht…hahaha
Ich arbeite schon länger mehr so freihändig aus dem Handgelenk…..grins…DAS funktioniert zwar oft sehr gut, manchmal auch nicht nicht…und manchmal doch – obwohl es erst nicht danach aussieht…
Der ursprüngliche Plan war eine Mandel-Bisquitboden mit Erdbeeren und Sahnetupfen….doch die Dame am Erdbeerstand war so damit beschäftigt, die Erdbeeren auszusortieren (Samstag späten Nachmittag) das sie mir keine Erdbeeren verkaufen wollte…also nicht jetzt…ich solle später wieder kommen. Ich hab ein paar Minuten mit ihr diskutiert, weil das standen ja bereits 3 für gut befundene Schälchen und ich wollte 2 kaufen…und ich war gerade der einzige Kunde weit und breit…aber nein….diese wollte sie mir nicht verkaufen…und dabei gab es gar keinen Mangel an den leckeren Früchten. Hinter ihr standen noch 2 riesige Stapel Erdbeeren.
OKAY – ein Erdbeerstand der keine Erdbeeren an mich verkaufen möchte…ich habe verstanden. Im Supermarkt gab es nur noch vergammelte Erdbeeren aus dem Ausland….Planänderung: Es gibt Himbeeren – die hab ich noch im gefrorenen Zustand zuhause.
OKAY – gefrorene Himbeeren auf einem Bisquitboden…da muss noch etwas anderes dazu….Mascarpone und Sahne ….perfekt…. Es gab aber nur noch einmal Mascarpone….anstand jetzt ergänzend zum Quark, hab ich aber dann aus Gewohnheit zum Joghurt gegriffen, das hab ich aber erst später zuhause realisiert.
Am frühen Sonntagmorgen hab ich also angefangen alles Zutaten in Einklang zu bringen…..das Verhältnis Sahne zu Mascarpone stimmt noch nicht. und durch die aufgetauten Himbeeren kommt ja noch einiges an Feuchtigkeit in die Masse…und so hab ich es mit einem Päckchen Vanille-Puddingpulver kompensiert (das hatte ich in einem der Rezepte gelesen, es aber nicht wieder gefunden).
Am Ende des Backvorgangs hab ich dann das hier gezaubert:

Mandel-Biskuitboden mit einer Himbeer-Mascarpone-Creme mit Zitronenabrieb dekoriert – sieht nicht perfekt aus, schmeckt aber klasse…und heute – einen Tag später – weiß ich, das man den Kuchen am Besten einen Tag vorher vorbereitet…heute ist er noch besser in der Konsistenz und im Geschmack noch runder.
Der Mandelboden ist perfekt locker und luftig geworden und die Idee mit dem Puddingpulver war gut, das hat die Feuchtigkeit der Himbeeren gebunden und dem Kuchen etwas mehr Halt gegeben. Gelatine wäre aber auch gegangen….hahaha
Vom Mandel-Biskuit bin ich begeistert das Rezept ist so easy:
60 g Mehl / 60g gemahlene Mandeln / 75g Puderzucker / 3 Eigelb verrühren und 3 steifgeschlagenen Ei-Weiß unterrühren und das ganze in ein gefettete 28er Springform geben. Bei 200 Grad ca. 15Minuten backen lassen.
Hauptsache der Kuchen schmeckt – solange die Schwiegermutter nicht zum Kaffeetrinken vorbei kommt ist alles O.K. 😋😂🤣
LikeLike
Kuchen ist nicht zum Angucken da sondern zum Essen.
Zum Thema Rezepte: Sie sind eingentlich nur Vorschläge, die man nach eigenem Gusto verändern oder ergänzen kann.
LikeLike