Vollkornbrot – Überraschung

Also dieses Mal hat mich das Vollkornbrot überrascht….es schmeckt mir sogar richtig gut. Dafür hab ich nur 2 Dinge modifiziert.

Ich hab etwas mehr Salz genommen (das volle Korn braucht scheinbar etwas mehr, als 550er Mehl) und ich hab etwas gemahlenen Kümmel zugefügt.

Ach ja, und ich hab es in einer abgerundeten Kuchenform gebacken….die Form des Brotlaibs ist hierbei schnitt-tauglicher.

Ich bin echt froh, das ich das Weizenvollkorn-Mehl jetzt doch noch weiter verwendet habe….da sieht man es mal wieder: einfach ausprobieren…und mit der Zeit findet man eigene Rezepte für den individuellen Geschmack. Da ich größtenteils Brot nur mit Butter esse…also ohne weiterem Belag, ist der Geschmack des Brotes für mich sehr wichtig.

Ja klar mag ich auch mal Schinken, Lachs, Eier oder auch Marmelade auf einem Brot…aber das mache ich dann eher an den Wochenenden oder zu besonderen Anlässen. Das ist auch kein bewusster Verzicht….sondern ich mochte Brot schon immer gerne pur, nur mit etwas Butter.

Freitag war ich in Hamburg noch im „Stilbruch“ …. einem Kaufhaus für Second-Hand-Möbel und alles Mögliche…die sind dem Recycling-Hof angeschlossen…und retten noch gute Dinge vor der Müllpresse (und man kann Gutes auch von privat dort abgeben). Die werben auch mit dem Slogan: „Modernes von Gestern“ und die haben auch echt tolle Sachen dort….

Ich hab nach einem alten Bräter oder Topf Ausschau gehalten, um meine Brote gut aufbewahren zu können und bin auf den hier gestoßen: Für 3,50 EUR hab ich ihn mit genommen.

Bisher hab ich mein Brot öfter in Plastiktüten aufbewahrt, wusste aber, das es langfristig keine gute Idee ist…Dann hab ich es mit Leinentüchern ausprobiert…aber auch das hat mich nicht überzeugt. So moderne Brotkästen finde ich nicht ansprechend…und praktikabel zum Sauber machen soll es ja auch sein.

Also versuche ich es jetzt mal mit diesem Bräter….kann es aber erst in ein paar Tagen richtig beurteilen…heute Morgen war mein Brot zumindest noch frisch…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s