und weil der Freitag so positiv lief, hab ich dann auch pünktlich Feierabend gemacht und bin zum IKEA gefahren.
In dieser Woche hab ich es nämlich auch endlich geschafft den 2. Bildschirm an meine Dockingstation im Homeoffice anzuschließen. Was erst einmal an den Verbindungs-Kabeln scheiterte
Mit Hilfe eine Tutorials im Internet, hab ich nun endlich begriffen, wofür die verschiedenen Anschlüsse an der Dockingstation und den Displays zu gebrauchen sind…hatte im Büro noch einmal geschaut, wie es da angeschlossen ist und festgestellt: ich brauche noch ein Displayport-Kabel. Eines gekauft – nur um festzustellen, das was das Falsche, meines hatte einen USB-Anschluss an dem einen Ende….ich brauche ein Displayport-Kabel mit 2x denselben Anschlüssen. Also noch eines gekauft und jetzt passte alles. HURRA – es funktioniert.
Als bekennender Technik-DAU hab ich mich schon mal riesig gefreut, als die insgesamt jetzt 3 Bildschirme (Laptop + 2 Displays) etwas anzeigten.
Dann ging es ans Einstellen der Reihenfolge und physische Verschieben, bis alles so war, wie ich es wollte und wie ich es im Büro habe…. damit ich nicht jedes Mal, wenn ich zwischen Homeoffice und Büro wechsele, erst alles Umstellen muss.
Im Büro hab ich das Laptop rechts außen stehen…das geht bei mir Zuhause aber nicht so ohne Weiteres, da steht der Drucker auf so einem Ikea-Würfel…da kann ich schlecht das Laptop mit der Dockingstation plazieren…..also brauche ich entweder einen Aufsatz für den Regalwürfel, was nicht funktionieren würde, denn der Drucker passt nur AUF das Regal..nicht hinein oder ich brauche ein anderes Regal.
Ich wollte beim IKEA also nach einem etwas breiteren und höherem Regal suchen, wo ich den Drucker unten reinstelle und oben darauf das Laptop stellen kann…aber es hat mir nichts gefallen.
Für 8 EUR hab ich dann ein Metallgestell gekauft, das ich auf dem Drucker plaziere (gut das mein kleiner Drucker quardratisch und eben gebaut ist), um darauf das Laptop zu stellen. Das ist keine Dauerlösung…aber erst einmal eine praktikable Zwischenlösung.
Also inzwischen ist mein Homeoffice-Büro richtig gut ausgestattet und ich finde es behaglich und trotzdem funktional.
Das klingt doch sehr gut. Und du hast vollkommen Recht: Erstmal praktisch und erst wenn sich die optimale Lösung findet auch schön.
LikeGefällt 1 Person